
Die Ausbildung zur DSV Grundstufe (Trainer-C Breitensport) ist die erste Ausbildungsstufe im Skitour-Lehrwesen. Sie wird nach den Richtlinien des DOSB durchgeführt.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung umfasst unter anderem:
- vielfältige theoretische Hintergründe (Trainingslehre, Sportpsychologie, Ökologie, u.v.m)
- Grundkenntnisse im Bereich Alpine Gefahren und Risikomanagement
- umfangreiche methodisch-didaktische Ausbildung zur Führung von Gruppen
- pädagogisches Grundwissen zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Kurseinheiten im Skiunterricht
- skitechnische Weiterbildung und richtiger Umgang mit der Skitourenausrüstung (Sicheres Gehen mit Steigfellen, dem Gelände angepasste Richtungsänderungen im mittelsteilen Gelände, rhythmisches paralleles Kurvenfahren bei guten Schneebedingungen, sicheres und kontrolliertes Fahren mit Gepäck in mittelsteilem Gelände u.v.m)
Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Mitgliedschaft in einem Verein des BSV
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre) Wichtig: Online-Erste-Hilfe-Kurse werden nach Empfehlung des DOSB nicht anerkannt!
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- angemessenes sportliches Können in der Disziplin Skitour
- Spaß an Skitouren und im Umgang mit anderen Menschen
- rechtzeitige Anmeldung
- Registrierung beim DSV Card-Service inkl. Bestellbestätigung für das DSV Leistungspaket
- Auflistung der in den letzten beiden Jahren durchgeführten Skitouren. Erforderlich sind mindestens 12 Touren in den vorangegangenen 2 Jahren.
Ablauf
Die Ausbildung zum Trainer-C Breitensport umfasst 120 Lerneinheiten, die in folgende Lehrgänge gegliedert werden:
- Basislehrgang (2 Tage)
- Fachlehrgang I (2 Tage)
- Fachlehrgang II (6 Tage)
Unterlagen & Material
Die Ausbildungen des Deutschen Skiverbandes basieren auf den aktuellen Lehrschriften des DSV. Diese sind für Sie als angehenden Übungsleiter eine wichtige Grundlage und begleiten Sie auch während Ihrer späteren Tätigkeit im Verein.
Unbedingt vorhanden sein müssen:
- DSV Lehrplan Freeride & Risikomanagement
- DSV Theorielehrbuch
- Planzeiger (hier erhältlich)
- Alpin-Lehrplan 4: Skibergsteigen - Freeriding; BLV Buchverlag GmbH & Co, 4. Auflage (November 2007) ISBN 3835400746, Neuauflage ab November 2014 ISBN: 978-3-8354-1173-9
Termine
Der DSV Instructor (Trainer-B Breitensport) bildet die zweite Ausbildungsstufe und führt bei bestandener Prüfung zur international anerkannten IVSI-Marke.
Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Mitgliedschaft in einem Verein des BSV
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre) Wichtig: Online-Erste-Hilfe-Kurse werden nach Empfehlung des DOSB nicht anerkannt!
- Vollendung des 17. Lebensjahres
- Angemessenes sportliches Können in der Disziplin Skitour
- Spaß an Skitouren, Unterrichten und im Umgang mit anderen Menschen
- Gültige Grundstufe/ Trainer C Breitensport
- Rechtzeitige Anmeldung
- Auflistung der in den letzten beiden Jahren durchgeführten Skitouren. Erforderlich sind mindestens 24 Touren in den vorangegangenen 2 Jahren.
Ablauf
Um den DSV-Instructor ablegen zu können, werden 60 LE benötigt. Diese Bedingung wird bei dem erforderlichem Schneelehrgang mit Theorie, Praxis, Methodik und Prüfung (Lehrgangsumfang 6 Tage) erfüllt.
Unterlagen & Material
Zum Heimstudium als auch als Grundlage für den Lehrgang dient die folgende Literatur:
- DSV Lehrplan Freeride & Risikomanagement
- DSV Theorielehrbuch
- Planzeiger (hier erhältlich)
- Alpin-Lehrplan 4: Skibergsteigen - Freeriding; BLV Buchverlag GmbH & Co, 4. Auflage (November 2007) ISBN 3835400746, Neuauflage ab November 2014 ISBN: 978-3-8354-1173-9
Termine
Der DSV-Skitourenführer (Trainer-A Breitensport) stellt die höchste Ausbildungsstufe im Lehrwesen des Deutschen Skiverbandes dar. Dabei erfolgt eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Fachwissen, Methodik/Didaktik sowie Technik. Ziel der Ausbildung ist die Erreichung eines durchgängig hohen Niveaus in allen Facetten des Tourenwesens.
Die Ausbildung zum Trainer-A Breitensport wird durch den Deutschen Skiverband durchgeführt. Termine sowie weitere Informationen finden Sie dort auf der Website.
Fortbildungen zur Lizenzverlängerung für die Ausbildungsstufen Grundstufe und Instructor (Trainer C und B Breitensport) werden vom Bayerischen Skiverband organisiert und durchgeführt. An dieser Stelle bieten wir jährlich folgende Themen an:
Fortbildung zur Lizenzverlängerung für DSV-Skitourenführer (Trainer A Breitensport) werden vom Deutschen Skiverband angeboten. Hier gelangen Sie zu den Terminen.
Freeride | Während eines tollen Freeride-Wochenendes werden Grundkenntnisse der Schnee- und Lawinenkunde, des Risikomanagements sowie der Orientierung vermittelt. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, wird außerdem der Umgang mit VS-Gerät, Sonde, Schaufel trainiert. |
Schnupperskitour für Jedermann & Vorbereitung für Quereinsteiger | Die Schnupperfortbildung richtet sich an interessierte Schneesportler, die in die Faszination Skitour eintauchen und sich abseits der Piste weiterbilden möchten. Grundwissen zum Risikomanagement, Handlungstraining, Orientierung mit Kompass, Karte und Höhenmesser sowie die Planung und Durchführung von Skitouren stehen auf dem Programm. Die Fortbildung dient als ideale Vorbereitung für Übungsleiter einer anderen Schneesportdisziplin, um den Quereinstieg erfolgreich zu meistern. Für Lizenzinhaber (Trainer C und Trainer B) der Disziplinen Alpin, Skitour, Snowboard und Telemark gilt die Fortbildung zur Lizenzverlängerung. |
Hochtour, Bergsteigen | Fortbildung zur Lizenzverlängerung (Trainer C und Trainer B), bei der grundlegende Techniken im Fels, der Umgang mit Seil sowie das Begehen von Seilgeländern erlernt werden. Auf leichten Hochtouren im vergletscherten und kombinierten Gelände werden Basics der Steigeisentechnik, Umgang mit Pickel, Anseilen am Gletscher sowie das Abseilen über eine Kletterroue vermittelt. |
Termine und Anmeldung | |
Hier gelangen Sie zu den BSV Fortbildungsterminen sowie zur Anmeldung. |

Roland Zschorn
Referent Lehrwesen Skitour
Beruf: Berufssoldat a.D.
Hobbys: Ski in allen Variationen, Biken, Klettern, Tanzen
Hobbys: Ski in allen Variationen, Biken, Klettern, Tanzen
Burgwallbach

Sigi Dreher
Ausbilderteam Skitour
Beruf: Q-Manager
Hobbys: Alles in den Bergen
Verein: SC Altenstadt
Hobbys: Alles in den Bergen
Verein: SC Altenstadt
Altenstadt

Manuel Dresely
Ausbilderteam Skitour
Beruf: Komm vorbei und ich erzähl´s dir
Hobbys: Ski, Berge, Wohlfühlen
Verein Furth im Walde
Hobbys: Ski, Berge, Wohlfühlen
Verein Furth im Walde
Rosenheim

Dominik Eberle
Ausbilderteam Skitour
Beruf: Trainer und Coach
Hobbys: Ski, MTB, Inlineskating
Verein: Ski & Bike Lauingen
Hobbys: Ski, MTB, Inlineskating
Verein: Ski & Bike Lauingen
Wittislingen

Alexander Pöll
Ausbilderteam Skitour
Hobbys: Berge, Schnee, Mountainbike und
Segeln
Verein: Skiclub Aising-Pang
Segeln
Verein: Skiclub Aising-Pang
Aschheim

Hari Kaiser
Ausbilderteam Skitour
Beruf: Zimmerermeister
Hobbys außer Skitouren: klettern, Hochtouren und Bergwacht
Hobbys außer Skitouren: klettern, Hochtouren und Bergwacht
Raubling

Jürgen von der Goltz
Ausbilderteam Skitour
Beruf: Förster
Hobbys: Natur und Bergsport
Verein: Skiclub Murnau
Hobbys: Natur und Bergsport
Verein: Skiclub Murnau
Garmisch-Patenkirchen

Markus Staller
Ausbilderteam Skitour (Nachwuchsgruppe)
Beruf: Elektrotechniker
Hobbys: Familie, Wintersport, Berge, Paragleiten, Politik
Chiemgau/Inngau
Hobbys: Familie, Wintersport, Berge, Paragleiten, Politik
Chiemgau/Inngau
Töging am Inn

Dominik Schmeer
Ausbilderteam Skitour
Verein: SWC Regensburg
Regensburg

Markus Kühnlein
Ausbilderteam Skitour
Verein: Outdoor-Club Weiden
Gesees

Stefan Martin
Ausbilderteam Skitour
Verein: TSV Unterhaching
