Nordic / Skilanglauf

Du möchtest Übungsleiter werden?

Die Ausbildung wird in drei Stufen gegliedert, beginnend mit der DSV-Grundstufe (Trainer-C Breitensport) als erste zu absolvierende Qualifikation.

Der DSV-Instructor (Trainer-B Breitensport) stellt das zweite Ausbildungslevel dar, gefolgt vom DSV-Skilehrer (Trainer-A Breitensport) als höchste Qualifikationsstufe.

Im Langlauf geht es um Ausdauer und Technik auf langen, oft hügeligen Strecken im Schnee. Es gibt verschiedene Langlauftechniken, wie die klassische Technik und den Skating-Stil.

Wusstest du, dass...

... eine Langlaufausrüstung nur circa 3,46 Kilogramm wiegt?

... beim Langlaufen ungefähr 600 Muskeln beansprucht werden?

... die längste Langlaufloipe in Bayern 32 Kilometer umfasst und im Fichtelgebirge liegt?

DSV-Grundstufe

Die Ausbildung zur DSV-Grundstufe (Trainer-C Breitensport) ist die erste Ausbildungsstufe im Nordic-Lehrwesen. Sie wird nach den Richtlinien des DOSB durchgeführt.

DSV-Instructor

Der DSV Instructor (Trainer-B Breitensport) bildet die zweite Ausbildungsstufe und führt bei bestandener Prüfung zur international anerkannten IVSI-Marke.

DSV-Skilehrer Nordic

Der DSV-Skilehrer Nordic (Trainer-A Breitensport) stellt die höchste Ausbildungsstufe im Lehrwesen des Deutschen Skiverbandes dar. Dabei erfolgt eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Fachwissen, Methodik/Didaktik sowie Technik. Ziel der Ausbildung ist die Erreichung eines durchgängig hohen Niveaus in allen Facetten des Skilanglaufs. Die Ausbildung zum Trainer-A Breitensport wird durch den Deutschen Skiverband durchgeführt. Termine sowie weitere Informationen finden Sie dort auf der Website.

Ansprechpartner

Hanna Linke

Hanna Linke

Aus- & Fortbildung
lehrwesen@bsv-ski.de
Johanna Hoffmann

Johanna Hoffmann

Aus- & Fortbildung
lehrwesen@bsv-ski.de
Daniel Götz

Daniel Götz

Referent Lehrwesen Nordisch
lehrwesen@bsv-ski.de
Nach oben scrollen