Skitour

Du möchtest Übungsleiter im Bereich Skitour werden?

Skitourengehen verbindet sportliche Herausforderung mit eindrucksvollem Naturerlebnis. Abseits der Pisten erklimmt man mit eigener Muskelkraft verschneite Hänge, genießt die Ruhe des Aufstiegs und wird mit einer oft unvergesslichen Abfahrt teilweise in unberührtem Schnee belohnt. Ob im sanften Gelände oder hochalpin, Skitouren erfordern Ausdauer, Technik und ein Gespür für die Berge, aber auch fundiertes Wissen über die Gefahren abseits von gesicherten Pisten. Für viele ist es mehr als ein Sport – es ist ein Weg, den Winter intensiv und bewusst zu erleben. Nicht umsonst wird das Skitourengehen häufig als Königsdisziplin des Bergsteigens bezeichnet.

Die Ausbildung zum Skitourenführer beim Deutschen Skiverband ist in drei Stufen gegliedert, wobei die ersten beiden Stufen auf Landesebene ausgebildet werden. Die Ausbildung beginnt mit der DSV-Grundstufe Skitour (Trainer-C Breitensport), nach dessen bestandener Prüfung man befähigt ist, Gruppen auf leichten Skitouren zu führen.

Die zweite Stufe der Ausbildung ist der DSV-Instructor Skitour (Trainer-B Breitensport). Hier werden die in der Grundstufe erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten – sowohl theoretisch als auch praktisch – vertieft und auf mittelschweren Skitouren sowie bei Variantenabfahrten gezielt angewendet.

Die höchste Qualifikationsstufe ist der DSV-Skitourenführer (Tainer-A Breitensport), der ausschließlich beim DSV absolviert werden kann.

Wusstest du, dass...

... sich die Zahl der Skitourengeher in den letzten 20 Jahren verdreifacht hat?

...der Rekord für die meisten Höhenmeter an einem Tag (24h) bei über 24.000 HM liegt?

...die ersten Skitouren nicht aus sportlicher Motivation unternommen wurden, sondern aus Notwendigkeit: Schon vor über 5.000 Jahren benutzten Menschen in Skandinavien und Asien Holzlatten mit Tierfellen, um im Winter zu jagen oder sich fortzubewegen.

DSV-Grundstufe

Die Ausbildung zur DSV Grundstufe (Trainer-C Breitensport) ist die erste Ausbildungsstufe im Skitour-Lehrwesen. Sie wird nach den Richtlinien des DOSB durchgeführt.

DSV-Instructor

Der DSV Instructor (Trainer-B Breitensport) bildet die zweite Ausbildungsstufe und führt bei bestandener Prüfung zur international anerkannten IVSI-Marke.

DSV-Skitourenführer

Der DSV-Skitourenführer (Trainer-A Breitensport) stellt die höchste Ausbildungsstufe im Lehrwesen des Deutschen Skiverbandes dar. Dabei erfolgt eine umfangreiche Ausbildung in den Bereichen Fachwissen, Methodik/Didaktik sowie Technik. Ziel der Ausbildung ist die Erreichung eines durchgängig hohen Niveaus in allen Facetten des Tourenwesens. Die Ausbildung zum Trainer-A Breitensport wird durch den Deutschen Skiverband durchgeführt. Termine sowie weitere Informationen finden Sie dort auf der Website.

Ansprechpartner

Hanna Linke

Hanna Linke

Aus- & Fortbildung
lehrwesen@bsv-ski.de
Johanna Hoffmann

Johanna Hoffmann

Aus- & Fortbildung
lehrwesen@bsv-ski.de
Roland Zschorn

Roland Zschorn

Referent Lehrwesen Skitour
roland.zschorn@bsv-ski.de
Nach oben scrollen