Mit der Anschaffung des neuen ReiPro-Zeitmesssystems der Firma Microgate Timing aus Bozen (Italien) hat der Skiverband Unterfranken einen bedeutenden Schritt zur weiteren Professionalisierung seiner Wettkampforganisation unternommen. Die offizielle Übergabe des Systems sowie eine intensive Schulung fanden am 18. Juni 2025 im Rahmen eines technischen und kollegialen Austauschs statt.
An der Schulung nahmen die Mitglieder des Zeitmessteams des Skiverbands Unterfranken – Walter Kessler, Anthony Maddron, Hendrik Beer und Michael Beer – teil. Als besonderer Gast war Michael Gundelwein, Leiter Kampfrichterwesen des Thüringer Skiverbands, anwesend. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch zwei ausgewiesene Fachleute: Günther Strohhammer von ALGE Timing Deutschland sowie Marcello Gabrielli von Microgate in Bozen, ein international erfahrener Kampfrichter mit umfassender Praxis im Umgang mit dem ReiPro-System.
Im Verlauf des mehrstündigen Trainings erhielten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Bedienung des neuen Systems. Dabei konnten sie praktische Erfahrungen mit der Durchführung von alpinen Skirennen sowie von Langlaufwettkämpfen in unterschiedlichen Formaten – Einzel-, Gruppen- und Massenstart – sammeln. Ergänzend wurde das moderne HiClock-Startampelsystem vorgestellt, das ebenfalls zur Microgate-Produktpalette gehört. Die erfahrenen Kampfrichter Michael Beer (mit über zwölf Jahren Erfahrung) und Hendrik Beer (mehr als fünf Jahre im Einsatz) zeigten sich begeistert von der übersichtlichen und praxisnahen Bedienung des Systems.
Der Schulungsabend war jedoch nicht nur der Technik gewidmet – er bot auch Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung. Zeitnehmer, Kampfrichter und Trainer nutzten die Gelegenheit, um Praxiserfahrungen zu teilen und neue Impulse für die Verbandsarbeit zu gewinnen. Dieser bereichernde Dialog stärkte die Zusammenarbeit über die Grenzen einzelner Skiverbände hinweg.
Ein besonderer Dank gilt dem Bayerischen Skiverband, der die Anschaffung des ReiPro-Systems durch einen großzügigen finanziellen Zuschuss ermöglicht hat. Diese Unterstützung unterstreicht das gemeinsame Bestreben, den Skisport im Freistaat Bayern nachhaltig zu fördern und zukunftssicher aufzustellen.
Das neue System steht ab sofort allen Mitgliedsvereinen des Skiverbands Unterfranken für Veranstaltungen zur Verfügung. Auf Wunsch unterstützt das erfahrene Zeitmessteam bei der Planung und Durchführung professionell gemessener Wettkämpfe – sei es im alpinen oder nordischen Bereich, oder auch bei innovativen Veranstaltungsformaten. Interessierte, die das neue System näher kennenlernen oder sich für ein Ehrenamt als Kampfrichter begeistern möchten, können sich jederzeit an Michael Beer vom Skiverband Unterfranken wenden.