Europacup Nachtslalom

„Fleischi“ rockt den Sonnenbichl

Verband, Alpin, Top News

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit BR-Kult-Moderator Bernhard Fleischmann, dem Slopestyle Base Team Oberland und einer großen Nudelparty. Bei den 5. Damen-Europacup-Slaloms am Audi-Skizentrum Sonnenbichl geht es am 17. und 18. Februar wieder einmal um Spitzensport, Europacup-Punkte und auch Emotionen. Wie in den vergangenen Jahren werden die beiden Rennen als besondere Attraktion als sogenannte Nacht-Slaloms ausgetragen. Während die jeweils ersten Durchgänge nachmittags ab 15.00 Uhr ausgetragen werden, finden die entscheidenden zweiten Durchgänge am Abend ab 18.00 Uhr statt. Trotz der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang werden in Bad Wiessee wieder zwischen 15 und 20 Ski-Nationen aus aller Welt erwartet, da bei Olympia jede Nation pro Disziplin maximal vier Teilnehmerinnen je Disziplin nominieren darf. Deshalb kann man davon ausgehen, dass starke Ski-Nationen wie Österreich, Schweiz, Italien sowie die skandinavischen Länder ihre nicht für die Olympischen Spiele qualifizierten Spezialistinnen an den Tegernsee entsenden werden. Aber neben den großen sportlichen Erlebnissen soll auch der Spaß für die Wintersport-Fans nicht zu kurz kommen. Für die Unterhaltung neben der Strecke ist bestens gesorgt: Das Highlight beim diesjährigen Europacup ist am Samstag, 17.02. die große Bernhard-Fleischmann-Party. Der vielseitige Stimmungsmacher, BR-Moderator, DJ und Musiker „Fleischi“ heizt dem Publikum mit heißen Sounds vom Plattenteller und lässigen Sprüchen richtig ein. Für Akrobatik auf Ski sorgt das Slopestyle Base Team Oberland. Die Nachwuchs-Freestyler im Alter zwischen 9 und 17 Jahren zeigen am eigens errichteten Kicker teils waghalsige Sprünge und Einlagen. Abgerundet wird das diesjährige Rahmenprogramm mit einer frei zugänglichen Nudelparty, auf der die Besucher,  Leistungssportlerinnen, Funktionäre und Veranstalter einen ausgelassenen Abend verbringen werden. Selbstverständlich steht auch die Sonnenbichl-Skihütt’n für den Einkehrschwung zur Verfügung. „Wir möchten unseren Besuchern neben dem sportlichen Highlight auch ein unterhaltendes Glanzstück entgegensetzen.  Fleischi wird Vollgas geben und für ausgelassene Stimmung sorgen. An diesem Wochenende bebt am Sonnenbichl der Hang“, verspricht Stephanie Sennhofer, verantwortliche Event-Managerin der Skivereine Tegernseer Tal für die diesjährigen Europacups. Wichtig für die Besucher: Sämtliche Parkplätze am Rennhang werden von den Sportlern, ehrenamtlichen Helfern und den Rettungskräften belegt sein, deshalb stehen an diesem Rennwochenende leider keine öffentlichen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Als Alternative haben die Skivereine Tegernseer Tal für die Besucher einen kostenlosen Shuttle-Bus-Service eingerichtet. Die Haltestellen sind Terrassenhof, altes Spielbankgelände, Lindenplatz, Wiesseer Hof und der Söllbachparkplatz. Vom Parkplatz am Söllbach kann man auch bequem zu Fuß in rund 15 Minuten bis zum Hang gehen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist wie immer frei! Kontakt: Matthias Goede Ernst Lehmhofer OK-Chef Europacup 2018 Pressesprecher Skivereine Tegernseer Tal Mail: m.goede@sc-kreuth.de Mail: lehmhofer@t-online.de Tel.: 0179-398 06 30 Tel.: 0171-546 89 63  

„Fleischi“ rockt den Sonnenbichl Beitrag lesen »

Sonnenbichl News

Verband, Alpin

Nach Beendigung einer schönen, aber anstrengenden Waldfestsaison wird es Zeit den Focus ein wenig auf den vor uns liegenden Herbst und Winter zu richten. Bereits seit dem Frühjahr werden die Weichen für den kommenden Winter und damit für die bevorstehende Skisaison gestellt. Für die Skivereine des Tegernseer Tals und den Förderverein Schneesport verbleibt keine Zeit sich zurückzulehnen. Mittlerweile ist es für das Team des Trainingszentrums Sonnenbichl obligatorisch,  den bevorstehenden Skiwinter ab dem letzten Skitag der Vorsaison zu organisieren. Die Erfahrungen des abgelaufenen Winters fließen maßgeblich in die Überlegungen zur Organisation des kommenden Winters, mit ein. Aus diesem Grunde soll ein kurzes Resümee über den abgelaufenen Winter gehalten werden. Die Skisaison am Sonnenbichl begann mit einem Wintereinbruch Anfang Dezember relativ früh. Dank kalter Tage und Nächte konnte ab dem 07.12.2016 der Skibetrieb aufgenommen werden. Das Beschneierteam hatte ganze Arbeit geleistet, so dass der  rechte Hang ab diesem Zeitpunkt für den Trainingsbetrieb freigegeben werden konnte. Insgesamt verzeichnete der Lift am Sonnenbichl 82 Betriebstage mit einer Betriebszeit von 508 Stunden. Insgesamt 55 Trainingsgruppen, vorwiegend aus den Regionen Oberland und München und darüber hinaus 8 Trainingsgruppen aus dem Ausland nutzten die guten Verhältnisse am Hang. Davon 15 Trainingsgruppen aus den Skivereinen des Tegernseer Tals. Vorwiegend an den Wochenenden wurden 27 alpine Rennveranstaltungen durchgeführt. Besonders hervorzuheben sind dabei zwei Europacup Nachtslaloms für Damen, die zeitgleich während der alpinen Ski-WM in St. Moritz stattfanden und mit hochkarätigen WM-Teilnehmerinnen besetzt waren. Ebenfalls hervorzuheben, sind die Teilnahme der Slalom Weltmeisterin von Are/SWE 2007, Sarka Strachova aus Tschechien, Resi Stiegler, USA und Melanie Maillard, Schweiz, welche die Slaloms an beiden Abenden für sich entscheiden konnte. Anfang Januar fanden drei int. FIS-Slaloms für Damen und Herren statt. Darüber hinaus überregionale und regionale Skirennen des DSV, Bayerischen Skiverbands, der Skiverbände Oberland und München sowie der Skiclubs des Tegernseer Tals. Mittelweile wurde auch durch Firmen aus dem In- und Ausland das Potential des Sonnenbichls erkannt. Schon traditionell wie jedes Jahr fand ein Parallelslalom der Audi Vertriebsregion Süd (Audi Händlercup) bei besten Bedingungen statt. Zudem, im vergangenen Winter bereits zum zweiten Mal, die Dt. Bäckermeisterschaft, ausgeschrieben durch die Fa. Kornspitz/Backaldrin aus dem Salzburger Land. Obwohl der Winter am 19.03.2017 mit Dauerregen ein jähes Ende nahm und einige noch geplante Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt werden konnten, sind wir mit dem Skiwinter 2016/17 durchaus zufrieden. Dank eines engagierten, ehrenamtlich tätigen Sonnenbichl Skihüttn- Bewirtungsteams konnte das einkalkulierte finanzielle Defizit aus dem Liftbetrieb einigermaßen kompensiert werden. Im Mai nachdem die letzten Schneereste am Hang verschwunden waren, fand das traditionelle Ramadama statt. Unter tatkräftiger Mithilfe unserer Fördervereinsmitglieder wurden der Hang gesäubert, Sicherheitsnetze und Absperrungen abgebaut und die Gebäude wieder auf Hochglanz gebracht. Wer nun meint, damit wäre alles erledigt, der täuscht sich. Im Juni wurde das Dach der ehemaligen Raupengarage beim Hotel Sonnenbichl eingedeckt. Die Garage, steht dem Förderverein als Lager für seinen umfangreichen Maschinenpark zur Verfügung und war bisher nur mit Dachpappe bedeckt. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firmen, Zimmerei Andreas Aumann, der selbst Hand mit anlegte, der Fa. Fachmarkt Stettner und dem Dachplattenhersteller Creaton, konnten die Dachplatten für das gesamte Gebäude zu einem symbolischen Preis von -1- Euro  erworben werden. Die Deckarbeiten wurden in Eigenregie ausgeführt. Um weiterhin, im Hinblick auf die Beschneiung des Hanges schlagkräftig zu bleiben wurde ein gebrauchter Schneeerzeuger bestellt und mittlerweile ausgeliefert. Die zum Teil aus den Neunzigern stammenden (ersten) Schneeerzeuger sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Modernen Schneeerzeuger haben einen besseren Wirkungsgrad, eine bessere Energieeffizienz und erzeugen weniger Immissionen (Lärm). Außerdem fallen an den alten Schneeerzeugern immer häufiger Reparaturen an, Ersatzteile sind zum Teil nicht mehr erhältlich, welches die alten Maschinen auf Dauer unrentabel macht. Die Hauptdruckpumpe, welche für die Wasserbelieferung der Schneeerzeuger verantwortlich ist und schon viele Jahre auf dem Buckel hat wurde zwecks Vornahme dringender Wartungsarbeiten und neuer Lagerung ausgebaut und zu einer Spezialfirma nach Österreich verschickt. Die Wartung und Neulagerung der Hauptdruckpumpe schlug mit ca. 5000 Euro zu Buche. Ähnlich verhielt es sich mit dem Elektromotor und dem Getriebe des Liftantriebs unterer Lift. Der Elektromotor wurde komplett überholt. Das Getriebe musste gegen ein gebrauchtes Getriebe ausgetauscht werden, da das alte Getriebe an der Verschleißgrenze war. Diese dringend notwendigen Erhaltungs- und Wartungsarbeiten kamen mit rund 10.000 Euro zum Tragen. Am 23.09.2017 findet am Sonnenbichl in Bad Wiessee das Herbstfest des Fördervereins Schneesport statt. Unter musikalischer Begleitung wird ein kleines aber feines Herbstfest gefeiert, welches bei jedem Wetter ggf. in einem Zelt stattfindet. Geplantes Programm: ab 10.00 Weißwurstfrühstück Bierausschank Hendl Brotzeiten Cafe und Kuchen Tombola mit werthaltigen Sachpreisen Hüpfburg und Kinderunterhaltung Führungen auf dem Gelände Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Am 09.10.2017, 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schneesport mit Neuwahlen in der Sonnenbichl Skihüttn statt. Vereinsmitglieder werden gesondert dazu eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen.  

Sonnenbichl News Beitrag lesen »

Nach oben scrollen