Vor den Deutschen Meisterschaften im Ski-Inline Parallel- und Riesenslalom in Nagold veranstaltet die ArGe Ski-Inline ein zweitägiges Trainingscamp. Wichtige Infos: Trainer: erfahrenes Trainerteam aus den Skiverbänden Teilnehmerkreis: Deutschland Jahrgang 2007 und jünger: Startpass Ski-Inline eines Landesskiverbands Jahrgang 2006 und älter: RennID der ArGe Ski-Inline (Status: Aktiv / Gast-Ticket möglich) Trainingsinhalt: Ski-Inline Renntraining Trainingsbeginn: am 30.05.2019, Treffen 10.30 Uhr /Beginn 11.00 Uhr (genauer Trainingsort wird noch bekannt gegeben) am 31.05 2019 nach Bekanntgabe vor Ort Trainingsende: am 30./31.05.2019 jeweils variabel, Bekanntgabe vor Ort in den Tagesbesprechungen Alle Teilnehmer erhalten vor Trainingsbeginn einen detaillierten Zeitplan Verpflegung/ Übernachtung: Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich selbstständig. Leider steht in Nagold keine Unterkunft zur Verfügung, die alle Teilnehmer aufnehmen kann. Die Mittagverpflegung wird wie immer organisiert. Eltern/Begleiter die hieran teilnehmen wollen, melden sich bei der Anmeldung ihres Kindes/Sportlers unter Anmerkungen bitte gleich mit an. Trainingsgetränke sind nicht enthalten. Kostenbeitrag: Der Lehrgang wird wie üblich zum Selbstkostenpreis angeboten. Sobald uns die Teilnehmerzahl vorliegt werden wir den Lehrgang kalkulieren. In den Vorjahren konnten die Lehrgänge in der Regel zu einem Kostenbeitrag von 40,-- - 45,-- Euro angeboten werden. Der Lehrgangsbeitrag wird mit der Benennung und Lehrgangsbestätigung fällig und ist dann unverzüglich auf das in der Lehrgangsbestätigung benannte Konto zu zahlen Transport: Die Anreise sowie der Transport vor Ort ist auf eigene Veranlassung und Kosten durchzuführen. Die ArGe Ski-Inline wird versuchen hierbei Hilfestellungen zu geben und insbesondere die Transporte vor Ort versuchen zu koordinieren. Bitte geben Sie daher bei Eurer Meldung an, ob Sie vor Ort beim Transport zu den Trainingsstrecken noch freie Plätze in Autos oder Bussen zur Verfügung stellen könnt. Durchführung: Für die Durchführung des Lehrgangs in der vorgenannten Form und zu überschaubaren Kosten ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Anmeldung: bis zum Samstag, dem 25.05.2019, 20:00 Uhr verbindlich unter http://bit.ly/2YB4rEm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie hier: Einladung_Training_Nagold_19
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Internationales Sommer Skispringen um den Edelweiss-Cup Kälbersteinschanze Berchtesgaden - HS 64 Der SK Berchtesgaden startet mit dem „Edelweiß Cup“ eine neue Wettkampfserie für den Sommer. Die Ausschreibung wird ab nächster Woche auf der Vereinshomepage https://www.skberchtesgaden.de/veranstaltungskalender online sein. Kurz vorab die wichtigsten Infos: 4 Termine, jeweils Mittwoch um 18:00 Uhr. Startberechtigt: Schüler bis Herren Gesamtwertung für eine Klasse J17 – Herren, die Teilnahme am letzten Wettkampf ist verbindlich. Die Addition der Wettkampfpunkte ergibt die Gesamtwertung – Preisgeld für Platz 1 bis 3 Die Meldung wird über www.rennmeldung.de erfolgen.
-
Faszination Wintersport gestalten! Einladung zum Workshop für Macher am 26.06.2019 ab 18:00 Uhr in Bischofsgrün (Kurhaus) Der Bayerische Skiverband und der Skiverband Oberfranken verstehen sich als starke Partner für ihre Vereine und Mitglieder. Gemeinsam mit Euch wollen wir unsere Angebote verbessern und überlegen, wie wir die Zukunft des Wintersports in Bayern erfolgreich gestalten können. Ziele und Fragestellungen der Veranstaltung: Plattform für Macher: Austausch von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen Welche Erwartungshaltung haben die Vereine an den Regionalverband und den BSV? Wie können wir künftig besser miteinander kommunizieren? Ort: Bischofsgrün, Kleiner Kurhaussaal Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün (Parkmöglichkeiten rund um´s Kurhaus vorhanden) Zeit: Mittwoch 26.06.2019 Get-Together 18:00 / Workshop 18:30 bis ca. 20:30 Uhr Programmpunkte: Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Festlegung von künftigen Arbeitsschwerpunkten Teilnehmer: Jeder der Lust hat, Wintersport aktiv zu gestalten! (z.B. Vorstände, Sportwarte, Skischulleiter, aktive Vereinsmitglieder) Verpflegung: Für Verpflegung ist gesorgt Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis 19.06.2019 an vorort@bsv-ski.de Kontakt: Dominik Feldmann Stellv. Geschäftsführer Bayerischer Skiverband e.V. Tel.: +49 (0) 89 157 02-298 Wir freuen uns auf Euch! Wolfgang Weißmüller, BSV Geschäftsführer & Dominik Feldmann, stellv. BSV Geschäftsführer Rolf Feuchtenberger, 1. Vorsitzender SVO |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Einladung und Ausschreibung zum POKALSPRINGEN 2019 auf den Ochsenkopfschanzen in Bischofsgrün DATUM: Sonntag, den 30. Juni 2019 ab 13.30 Uhr kleine Schanze K 15 anschl. mittlere Schanze K 30 anschl. große Schanze K 65 VERANSTALTER: Ski-Club Bischofsgrün von 1909 e. V. WETTKAMPFANLAGE: Ochsenkopfschanze Bischofsgrün (HS 71) Mittlere Ochsenkopfschanze (HS 34) Kleine Ochsenkopfschanze (HS 17) ORGANISATION: Vorstandschaft SC Bischofsgrün (info@skiclub-bischofsgruen.de) QUARTIERE: Kur- und Touristinformation Bischofsgrün (touristinfo@bischofsgruen.de) Tel. 09276/1292 ALTERSKLASSEN: lt. DWO (Klasseneinteilung 2019/20) PREISE: für die Klassensieger Pokale und Urkunden WERTUNG: für die Pokalwertung gibt es die Klassen: KLEINE SCHANZE K 15:* S 7 m/w S 8 m/w S 9 m/w S 10 m/w S 11 m/w S 11 m/w MITTLERE SCHANZE K 30:* S 12 m/w S 13 m/w S 14 m/w GROSSE SCHANZE K 65: S 14 S 15 J 16 J 17 J 19 H 21 Altersklasse (H 31/ H41/ H 51) Damenklasse ES IST KEIN MEHRFACHSTART AUF DEN EINZELNEN SCHANZEN MÖGLICH * Schüler-Sportler, die die für die einzelnen Schanzen ausgewiesenen Altersgrenzen bereits überschritten haben, werden außerhalb der Pokalwertung in einer gesonderten Gästeklasse gewertet. MELDESCHLUSS: bis Donnerstag, den 27. Juni 2019 (bitte unbedingt Name, Jahrgang, Verein) MELDEANSCHRIFT: SC Bischofsgrün Fröbershammer 29 95493 Bischofsgrün E-Mail: info@skiclub-bischofsgruen.de Tel.: 017632891794 od. 09276-9260916 STARTGELD: 4,00 € Große Schanze 3,00 € Mittlere Schanze 2,00 € Kleine Schanze WETTKAMPFBESTIMMUNGEN: nach DWO WETTKAMPFBÜRO: Kampfrichterturm an der Schanze ZEITPLAN: 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr freies Training 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr Startnummernausgabe 13.30 Uhr Wettkampfbeginn kl. Schanze, anschl. mittlere Schanze, anschl. gr. Schanze und anschl. gesamte Siegerehrung TEILNAHMEBERECHTIGUNG: Sportler mit gültigem Startpass HAFTUNG: wird vom Veranstalter nicht übernommen Auf die Aktiven-Erklärung und die Versicherungspflicht der Teilnehmer wird hingewiesen ES BESTEHT HELMPFLICHT 1. RISIKOBEURTEILUNG UND EIGENVERANTWORTLICHKEIT DER TEILNEHMER: In der DSV-Aktiven Erklärung für den Erhalt ihres Startpasses haben die Teilnehmer detailliert erklärt Kenntnis zu haben von den wett kampfspezifi schen Risiken und Gefahren sowie diese zu akzepti eren. Weiter darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpfl ichtet eine eigene Risokobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewälti gen und sich zudem verpfl ichtet auf von ihnen erkannte Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck sowie zum anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem haben sie in der Akti ven Erklärung ausdrücklich bestäti gt für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Diese Erklärungen sind gerade auch für diesen Wett kampf verbindlich. 2. VERSCHULDEN DES ORGANISATORS UND SEINER ERFÜLLUNGSGEHILFEN: Der Teilnehmer am Wett kampf akzepti ert, wenn er im Wett kampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treff e hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haft en. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten. Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit sich mit den jeweiligen Wett - kampfb esti mmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wett kampf ein Dritt er Schaden erleidet, akzepti ert er, dass eine eventuelle Haft ung allein ihn treff en kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben. 3. DATENSCHUTZ: Es gilt die in unserer Homepage (www.skiclub-bischofsgruen.de) eingestellte Datenschutzerklärung. Wir nutzen die uns zur Verfügung gestellten Daten vorwiegend für die Zwecke, für die sie unabdingbar sind. Meldende Sportler sollten daher damit einverstanden sein, dass ihr Name, Jahrgangsklasse und Verein in der für das Springen zu erstellenden Startliste, Ergebnisliste und für die Startgeldberechnung verarbeitet werden und dass die Ergebnislisten auf unserer Homepage veröff entlicht und an Sportverbände sowie an Medien weitergegeben werden, die über die Sportveranstaltung berichten. Gegebenenfalls werden auch Fotos vom Skispringen und von der Siegerehrung auf diesem Wege veröff entlicht. Die Veranstaltung und die Siegerehrung sind öff entlich und werden durch einen Stadionsprecher moderiert. Sportler, die mit dieser Handhabung nicht einverstanden sind, müssen dem ausdrücklich bei uns (Veranstaltungsleitung) widersprechen. Der Skiclub Bischofsgrün nutzt die erhaltenen Meldeanschrift en von Vereinen oder Einzelpersonen außerdem, um diese auch für künft ige Veranstaltungen zu kontakti eren. Eine bewusste Weitergabe an Dritt e erfolgt nicht. Auch hier besteht (bei der Meldung oder bei der Veranstaltung vor Ort) uns gegenüber eine ausdrückliche Widerspruchsmöglichkeit. MICHAEL BAUMGÄRTEL 1. Vorsitzender FRITZ SCHWÄRZER 2. Vorsitzender Die Ausschreibung als PDF-Datei |