Alle Wintersportfreunde aufgepasst: Am 06. Juli veranstaltet der Deutsche Skiverband zum ersten Mal den Trainertag Skilanglauf. Hierzu sind Trainer, Sportler, Eltern und Freunde des Langlaufsports recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zum Trainertag ist nicht notwendig – kommen Sie einfach vorbei! Datum: 06. Juli 2019 Beginn: 9:00 Uhr Ort: Sportschule Oberhaching, Im Loh 2, 82041 Oberhaching Weitere Informationen finden Sie hier: Offizielle Einladung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Der Westdeutsche Skiverband und der SV Oberes Banfetal laden am 7. Juli zum Ski Inline Slalom und DSV "Skitty Rennen" nach Bad Laphsee ein. Die Startzeit des Inline Slalom ist für die U6-U10 auf 10:30 Uhr angesetzt, die U15 und älteren Teilnehmer folgen im Anschluss. Die Finalläufe werden um ca. 12 Uhr starten. Ab ca. 13:30 Uhr folgt das sogenannte Skitty Rennen. Es beinhaltet einen Parcours mit ca. 10 Hindernissen, den jeder Teilnehmer durchlaufen muss. Daraufhin werden die schnellsten im Rahmen der Siegerehrung für ihre Leistungen gewürdigt. Es besteht für alle Teilnehmer Helm-,Ellenbogen-, Knieschützerpflicht sowie Handschuhe oder Handgelenkschutz. Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Am Samstag, dem 20. Juli 2019, veranstaltet der Skiclub Lenggries zum neunten Mal den Hohenburg-Schloss-Lauf. Seit 2012 ist er Bestandteil der Raiffeisen Oberland Challenge (ROC), der größten Laufserie Bayerns. Insgesamt werdfen dabei neun Wettbewerbe in unterschiedlichen Kategorien im Oberland ausgetragen. Der Veranstalter rechnet mit rund 400 Anmeldungen. Gerade aus dem Oberland werden zahlreiche Skiclubs erwartet. Der Waldlauf startet um 10.30 Uhr mit der Bambinigruppe ab Jahrgang 2016 auf einer 500 m langen Strecke, ehe die U10 (1,2 km), die U12 (1,7 km) sowie die Klassen U14 und U16 (2,3 km) auf die Strecke gehen. Gleich zweimal machen sich die Jugendlichen und die Hobbyläufer auf den 2,3 km langen Rundkurs auf den Weg mit insgesamt 4,6 km Streckenlänge. Die Erwachsenen laufen um 12.00 Uhr auf hügeligen Waldwegen eine anspruchsvolle Etappe mit einer Länge von 8 km. Zuerst führt der 2,3 Km lange Weg zum Weiher und wieder zurück zum Ziel, danach geht es nördlich am Weiher vorbei über einen Höhenweg mit ca. 224 m Steigung. Der neue Teamwettbewerb „Jaudenteamlauf“ beginnt um 12 Uhr. Teilnehmer ab Jahrgang 2003 sind startberechtigt. Es laufen immer 4 Starterinnen/Starter pro Team. Die ersten drei platzierten Teams erhalten Gutscheine des Jaudenstadl´s in Wegscheid. Die gemeinsame Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Hauptlauf der Erwachsenen um ca.13.30 Uhr statt. In allen Klassen mit Zeitmessung werden die ersten drei Plätze mit Pokalen geehrt. Die besten drei Teams erhalten Sachpreise. Anmeldungen werden bis 17.07.2019, 22 Uhr nur online entgegengenommen. Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen bis 1 Stunden vor den jeweiligen Starts am 20. Juli 2019 noch möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Internationales Sommer Skispringen um den Edelweiss-Cup Kälbersteinschanze Berchtesgaden - HS 64 Der SK Berchtesgaden startet mit dem „Edelweiß Cup“ eine neue Wettkampfserie für den Sommer. Die Ausschreibung wird ab nächster Woche auf der Vereinshomepage https://www.skberchtesgaden.de/veranstaltungskalender online sein. Kurz vorab die wichtigsten Infos: 4 Termine, jeweils Mittwoch um 18:00 Uhr. Startberechtigt: Schüler bis Herren Gesamtwertung für eine Klasse J17 – Herren, die Teilnahme am letzten Wettkampf ist verbindlich. Die Addition der Wettkampfpunkte ergibt die Gesamtwertung – Preisgeld für Platz 1 bis 3 Die Meldung wird über www.rennmeldung.de erfolgen. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Zum Start des Sommer Grand-Prix machen die Skispringer auch in diesem Jahr Station in Hinterzarten. Auf der Adlerschanze werden vom 26. bis 27. Juli vier Wettbewerbe stattfinden. Den Auftakt ins Wochenende machen die Nachwuchsspringer beim FIS Youth Cup ab 10 Uhr. Abends folgt der Damen Wettkampf um 20:30. Am Samstag werden ab 11:55 Herren und Damen gemeinsam im Mixed Wettbewerb von der Schanze gehen. Den Abschluss eines langen Skisprungwochenendes stellt das Herren Springen ab 17:30 dar. |
2 Veranstaltungen,
Biathlon Freunde aufgepasst! Am 27. Juli findet die Race Night in Deggendorf statt. Von 10 bis 16 Uhr wird das Nachwuchsförderungskonzept des Deutschen Skiverbandes mit Fritz Fischer interessierte Jugendliche einladen, sich auf Parcour & Schießstand zu messen und den Shooting Star von morgen zu ermitteln. Darüberhinaus wird es um 15 Uhr eine DSV-Athletenvorstellung, unter anderem mit Denise Herrmann, geben. Die Biathlon Rennen starten ab 15:30 mit den Vorläufen und enden um 19:30 mit dem Finale. Besucher erwartet zudem ein großes Rahmenangebot mitsamt Sportstationen, Spendenlauf, Musik und Verlosungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Einladung Race Night |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
GDie ArGe Ski-Inline wird im Sommer ein großes Trainingscamp veranstalten. Als Lehrgangsort ist die Ferienregion rund um den Reschenpass geplant. Wichtige Infos: Lehrgangsleitung: Andre Lehmann Trainingsleitung: Johann Rumpf Trainer: erfahrenes Trainerteam aus den Landesskiverbänden Teilnehmerkreis: Sportler der Jahrgänge 2013 und älter, kein Anfängertraining Trainingsinhalt: Ski-Inline Renntraining Trainingsbeginn (Planung): am 30.07.2019 um 14.30 Uhr in der Region Reschen (genauer Trainingsort wird noch bekannt gegeben) am 31.07 2019 nach Bekanntgabe vor Ort am 01.08.2019 nach Bekanntgabe vor Ort am 02.08.2019 nach Bekanntgabe vor Ort Trainingsende: am 30.07. bis 02.08.2019 jeweils variabel, Bekanntgabe vor Ort am 02.08.2019 vorher Abschlussveranstaltung und Abschlussbesprechung alle Teilnehmer erhalten vor Trainingsbeginn einen detaillierten Zeitplan Verpflegung: Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich selbstständig. Die Mittagverpflegung wird organisiert. Eltern/Begleiter die hieran teilnehmen wollen, melden sich bei der Anmeldung ihres Kindes/Sportlers bitte unter Punkt Anmerkungen gleich mit an. Übernachtung: Bitte gebt Euer Interesse unverbindlich in der Anmeldung mit an. Da die Preise stark von der tatsächlichen Übernachtungszahl abhängig sind, erleichtert eine schnelle Anmeldung die Preisverhandlung und die Gestaltung eines guten Angebots. Entsprechende Fragen sind im Formular zur Anmeldung enthalten. Transport: Die Anreise sowie der Transport vor Ort ist auf eigene Veranlassung und Kosten durchzuführen. Bitte gebt bei Eurer Meldung an, ob ihr vor Ort beim Transport zu den Trainingsstrecken noch freie Plätze in Autos oder Bussen zur Verfügung stellen könnt. Durchführung: Für die Durchführung des Lehrgangs in der vorgenannten Form, ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Anmeldung: verbindlich online unter http://bit.ly/2FtCl6K. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen finden Sie hier: Sommerferien_Trainingscamp_2019 |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|