Am Sonntag, dem 13.10.2019 findet in Buchenberg die 34. Möbel Löffler Minitournee im Skisprung und der Nordischen Kombination statt. Zeitplan: Freies Training: ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe: 10.30 Uhr Wettkampf (kleine Schanze): 11.00 Uhr Newcomer: anschließend Wettkampf (große Schanzen): anschließend Crosslauf: anschließend Siegerehrung Nordische Kombination und Skisprung: anschließend Zeitplan ASV Minitournee_BuBe
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Vom 18. bis zum 20. Oktober 2019 finden die deutschen Meisterschaften im Skisprung und der nordischen Kombination in Johanngeorgenstadt/Klingenthal statt Disziplinen: Wettbewerbe NK: Gundersen (K125/HS 140 / 10,6 km) Herren Team Sprint (K125/HS 140 / 2x7,5 km) Herren Wettbewerbe SSP: Einzel (K125/HS 140) Herren / Damen + Deutschlandpokal J17 Herren Mannschaftswettkampf (K125/HS 140) Herren Die Deutschen Meisterschaften finden auf den Wettkampfanlagen Vogtland Arena K125 / HS140 in Klingenthal (Eisspur) Sa: Laufstrecke im Stadtzentrum Johanngeorgenstadt (6 x 1,7 km +0,5 km) So: Rollerbahn Johanngeorgenstadt (2 x 6 x 1,2 km) statt. Meldung/Meldeschluss: über Online-System http://noko-sprung.rennverwaltung.de bis Montag, den 14.10.2019 DM_NKSSP2019 Pressemitteilung NK SSP Johanngeorgenstadt |
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Am 26.10.2019 findet in Isny am Hasenberg das letzte Sommerspringen der 34. Möbel Löffler Minischanzen Tournee statt. Anbei finden Sie den Zeitplan und alle weiteren Infos. Zeitplan Isny |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
ncam Die ArGe Ski-Inline wird vom 30.10 bis zum 03.11 ein Renncamp-Alpin veranstalten. Wichtige Infos: Lehrgangsleitung: Andre Lehmann (ArGe Ski-Inline) Trainingsleitung: Georg Meeh (ArGe Ski-Inline) Trainer: erfahrenes Trainerteam aus den Landesskiverbänden Teilnehmerkreis: Sportler der Jahrgänge 2013 und älter Es wird darauf geachtet, die Kids und Teens altersgerecht „sauber“ auf den Ski zu stellen. Parallel zu den „Profis“ kommen also auch die jüngeren Sportler oder Einsteiger ins alpine Renngeschäft auf ihre Kosten. Trainingsinhalt: Ski Alpin Renntraining Trainingsbeginn (Planung): 31.10. bis 03.11.2019 jeweils um 08.15 Uhr in Kaprun (AUT) (genauer Trainingsort wird noch bekannt gegeben) Trainingsende: täglich variabel vor Ort am 03.11.2019 spätestens 15.00 Uhr, alle Teilnehmer erhalten vor Trainingsbeginn einen detaillierten Zeitplan Übernachtung: Die Unterbringung ist grundsätzlich jedem freigestellt. Es wird eine zentrale Lehrgangsunterkunft zu günstigen Preisen angeboten. Der Preisrahmen bei Vollverpflegung wird sich in etwa wie folgt bewegen: Kinder/Jugendliche (17 Jahre) circa EUR 40,-- Erwachsene (18 J. + älter) circa EUR 50,- Kostenbeitrag: Der Lehrgang wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Sobald die genaue Teilnehmerzahl vorliegt, wird der Lehrgang final kalkuliert. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird von einer Lehrgangsumlage von max. EUR 32,50 täglich, also insgesamt EUR 130,-- ausgegangen. Der Lehrgangsbeitrag wird mit der Benennung und Lehrgangsbestätigung fällig und ist dann unverzüglich auf das in der Lehrgangsbestätigung benannte Konto zu zahlen. Skipasspreise: Nachstehend die regulären Skipasspreise für 4 Tage exkl. EUR 2,-- Pfand für Keycard. Bei entsprechender Teilnehmerzahl wird versucht, ein Nachlass auszuhandeln. EUR 0,-- Kinder (Jg. 2013 und jünger) EUR 92,-- Kids/Teens (Jg. 2004 – 2013) EUR 138,-- Jugend (Jg. 2001 – 2003) EUR 184,50 Erwachsene (Jg. 2000 und älter) Transport: Die Anreise sowie der Transport vor Ort ist auf eigene Veranlassung und Kosten durchzuführen. Es wird versucht, hierbei Hilfestellungen zu geben und insbesondere die Transporte vor Ort zu koordinieren. Bitte gebt daher bei Eurer Meldung an, ob Ihr vor Ort beim Transport zu den Trainingsstrecken noch freie Plätze zur Verfügung stellen könnt. Durchführung: Für die Durchführung des Lehrgangs in der vorgenannten Form/Kosten, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 24 Sportlern erforderlich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum 01.09.2019 nicht erreicht sein, behalten sich die Organisatoren die Absage des Lehrgangs vor. Verbindliche Anmeldungen unter http://bit.ly/2J1yTB5. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Weitere Informationen finden Sie hier Einladung_Herbstcamp2019 |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|