Wintersporttage

Wintersport schafft "Magic Moments"

Wintersporttage – Warum sie heute wichtiger sind denn je

                                                                                                                                                                                                        Wintersporttage und Schulskifahrten in Bayern sind weit mehr als ein sportliches Highlight:
Sie verbinden Bewegung, Naturerlebnis, Persönlichkeitsentwicklung und soziales Lernen
auf einzigartige Weise. Der Schneesportunterricht ist fest im bayerischen Lehrplan aller
Schulformen verankert – aus gutem Grund: Er schafft sogenannte „Magic Moments“, die
emotional prägen, das Selbstvertrauen stärken und das Gemeinschaftsgefühl fördern.

Körperliche & emotionale Entwicklung

• Verbesserung von Körpergefühl,
Koordination und Gleichgewicht
• Überwindung von Ängsten – Kinder
wachsen über sich hinaus
• Wichtiger Ausgleich zu
Bewegungsmangel und digitaler
Reizüberflutung

Umweltbewusstsein

 

• Naturerlebnis steigert Umweltbewusstsein
• CO²-arme Anreise mit Bussen
• Effiziente Beschneiung mit Wasser und
Luft
• Einsatz von Ökostrom und nachhaltigem Flächenmanagement in vielen
Skigebieten

Beitrag zur Ganzheitlichen Bildung

 

• Fördert: Körperliche Fitness, Soziale
Kompetenzen und Resilienz
• Naturverbundenheit
• Unabhängig von Herkunft, Können oder
Persönlichkeit
• Besonders wichtig nach Pandemiejahren mit sozialer Isolation und psychischen Belastungen

Pädagogischer Wert

 

• Fester Bestandteil des bayerischen
Lehrplans aller Schulformen
• Fördern Persönlichkeitsentwicklung und
soziales Lernen
• Schafft „Magic Moments“ - prägende
emotionale Erlebnisse
• Stärkt Selbstvertrauen sowie Gemeinschaftsgefühl

Soziale Wirkung

 

• Erlebnisse abseits des Schulalltags
fördern echte Gemeinschaft
• Teamgeist, gegenseitige Hilfe, Inklusion
im Fokus
• Stärkt Beziehung zwischen Lehrkräften
und Schülern

Ansprechpartner

Hanna Linke

Hanna Linke

Teamleitung Sportservice
+49 (0) 8915702324
Nach oben scrollen