Sportentwicklung

BSV erneut beim M-net Münchner Outdoorsportfestival dabei!

Verband, Sportentwicklung

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit über 50.000 Besuchern geht das M-net Münchner Outdoorsportfestival an diesem Sonntag, den 15.10.2017, in die zweite Runde. Über 50 verschiedene Vereine, Verbände und Organisationen bieten einzigartige Sportangebote an, die Sportsfreunde zum Ausprobieren anlocken. Ob über den Olympiasee rudern, auf Olympiaberg die ersten Schritte im Gleitschirmfliegen üben oder auf dem Coubertinplatz Skispringen – für jeden ist etwas dabei! Auch das Team des Bayerische Skiverbandes ist wieder mit einem bunten Programm vor Ort. Zusammen mit dem Ski-Club Auerbach wartet der BSV ab 10 Uhr mit einer mobilen Skisprunganlage auf Sie. Auf dem Coubertinplatz können Sie sich Skisprungski ausleihen, die Anlaufspur herunterstürzen und auf Weitenjagd gehen. Erfahrene Trainer und Nachwuchsprofis wie z.B. Fabian Seidl, der gerade erst Dritter bei der Deutschen Meisterschaften geworden ist, stehen Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite und feilen gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Sprungtechnik. Für echten Schnee ist sogar auch gesorgt, damit Sie die Faszination Wintersport an eigenem Körper erleben können. Für Kinder und Jugendliche, die sich noch nicht auf den Schanzenturm wagen, bietet der BSV einen abwechslungsreichen Parcours und eine Wurfanlage an, die jedem Einzelnen Spaß bereiten. Zusätzlich wird der Bayerische Skiverband vom WSV München, bei dem sich jeder im Inline-Parcours auf die Suche nach dem perfekten Slalomschwung machen kann, und von Snowboard Bayern unterstützt. Der BSV freut sich auf jeden einzelnen Besucher und wünscht allen, die im Olympiapark vorbeischauen, viel Spaß! Seien Sie dabei und teilen mit uns die Faszination Wintersport. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

BSV erneut beim M-net Münchner Outdoorsportfestival dabei! Beitrag lesen »

vbw Aktionstag – Der BSV erneut zu Gast in Altötting

Aktionstage

Schon vor zwei Jahren war der BSV am König-Karlmann-Gymnasium in Altötting zu Gast, um einen Aktionstag durchzuführen. Dass dieser Tag bei den Lehrern und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, zeigte uns eine erneute Anfrage der Schule. Am 27.09. wurde in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ein vbw Aktionstag organisiert. Rund 160 Fünft- und Sechstklässler durften sich einen Tag lang beim Laserschießstand, einem Koordinationsparcours und auf der Slackline austoben. Ihren Teamgeist bewiesen sie unter anderem beim Hindernisparcours, den es mit Teamski zu bewältigen galt. Aber auch im Staffelwettkampf beim Sommerbiathlon gaben die Teilnehmer alles, um im Duell gegen die Mitschülerinnen und -schüler zu bestehen und als Team zu gewinnen. Ein weiterer Höhepunkt war der Kletterturm von Rock Motion, an dem die Schüler ihre Kräfte beweisen konnten. Während sich die „Kleinen“ der König-Karlmann-Gymnasium draußen austobten, bekam die Q11 des König-Karlmann-Gymnasiums bei Vorträgen der Ausbildungsoffensive Bayern Einblicke in die bayerische Metall- und Elektroindustrie. Zudem informierte die Ausbildungsoffensive über deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, was im Hinblick auf den baldigen Schulabschluss auf großes Interesse traf und nun bei dem ein oder anderen als neue Option für die Zeit nach dem Abitur zählt. Voller Eifer erlebten die Schüler den Einblick in verschiedene, abwechslungsreiche Sportarten und wurden dabei auch von den älteren Schülern beneidet.

vbw Aktionstag – Der BSV erneut zu Gast in Altötting Beitrag lesen »

Bunt gemischtes Programm gemeinsam mit dem BSV beim Herbstfest am Sonnenbichl

Aktionstage

Auch in diesem Jahr durfte der Bayerische Skiverband den Förderverein Schneesport Tegernseer Tal e.V. bei seinem Herbstfest am Audi Skizentrum Sonnenbichl unterstützen. Bei traumhaftem Wetter konnten sich Groß und Klein beim Laserbiathlon versuchen und das ein oder andere noch unbekannte Talent wurde entdeckt. Gestärkt mit Hendl oder Grillfleisch des Fördervereins ging es dann auf eine große Hüpfburg, bevor Wettkämpfe beim Schießen ausgetragen wurden, bei denen unter anderem auch die Eltern herausgefordert wurden. Als Höhepunkt führte der Föderverein Schneesport eine Tombola durch. Hierbei konnte man mit etwas Glück Preise wie zum Beispiel Karten für ein UEFA Champions-League-Spiel, eine Ballonfahrt über dem Tegernsee oder Sachpreise gestiftet von unserem bayerischen Skistar Viktoria Rebensburg gewinnen. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder beim Herbstfest dabei sein dürfen!

Bunt gemischtes Programm gemeinsam mit dem BSV beim Herbstfest am Sonnenbichl Beitrag lesen »

Aktionstag beim vbw Festivalorchester Bad Wörishofen

Aktionstage

Im Rahmen der Probenwochen für das 23. Festival der Nationen führte der Bayerische Skiverband e.V. auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Bewegungsmodul für die Nachwuchskünstler des vbw Festivalorchesters in Bad Wörishofen durch. Der Abend stand ganz unter dem Motto „Stark sein, wenn’s zählt“ und animierte die 70 Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Musikinstrumente gegen Sportschuhe einzutauschen und ihren Sportsgeist zu beweisen. An vier Stationen konnten sie sich richtig auspowern und den Kopf nach einem langen Probentag frei bekommen. Besonders die Station Sommerbiathlon mit Schießen im Liegendanschlag kam dabei sehr gut an. Wie gut die jungen Musiker bereits als Team zusammenarbeiten, konnten sie auf einem Hindernisparcours, den es mit Teamski zu bewältigen galt, zeigen. Abschließend gab es noch ein Fußballmatch, bei dem der Teamgeist ebenfalls im Vordergrund stand.   Das vbw Festivalorchester, das im Rahmen des Festivals der Nationen musiziert, wird, wie auch der BSV, von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft – unterstützt. Junge Musiker aus Bayern bekommen so die Chance, sich in einem Großorchester zu beweisen. Rund 10 000 Besucher konnten sich von 22. – 30. September 2017 an den jungen Talenten und weiteren berühmten Musikern wie David Garrett erfreuen.

Aktionstag beim vbw Festivalorchester Bad Wörishofen Beitrag lesen »

Ferienprogramm mit dem BSV in Ihrlerstein

Sportentwicklung, Aktionstage

Am letzten Tag der Kinderferienwoche in Ihrlerstein durfte der Bayerische Skiverband mit dem DSV Infomobil auf dem Gelände der Jakob-Ihrler-Schule vorbeischauen und in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern des BSC Ihrlerstein vier abwechslungsreiche Stationen für eine „Olympiade“ aufbauen. Ziel war es, die Stationen als Team schnellstmöglich und mit der besten Zeit zu absolvieren. Am Ende des Tages gab es eine Siegerehrung, bei welcher das Siegerteam von allen Stationen gekürt wurde. Im Umlaufbetrieb ging es von Station zu Station. Als erstes musste ein Hindernisparcours in der Halle als Team durchlaufen werden. Anschließend wartete auf die Schülerinnen und Schüler eine Biathlonwurfanlage, bei der insbesondere Zielgenauigkeit gefragt war, um möglichst wenige Strafrunden laufen zu müssen. Als nächste Station musste mit Teamski ein Parcours bewältigt werden. Außer Wertung wurde die letzte Station, bestehend aus Koordinationsleiter, Slackline und Vier-Gewinnt in Lebensgröße, angeboten. Neben taktischem Vorgehen war beim Vier-Gewinnt in Lebensgröße vor allem Schnelligkeit im Sprint gefragt. Krönender Abschluss des ereignisreichen Vormittags war das Grillfest für alle Kinder und ehrenamtlichen Helfer, bei dem die Eindrücke des Tages untereinander ausgetauscht wurden.

Ferienprogramm mit dem BSV in Ihrlerstein Beitrag lesen »

Der BSV zu Besuch am Chiemsee

Aktionstage, Sportentwicklung

Erstmalig war der Bayerische Skiverband mit einem Aktionstag im Rahmen des Marktfestes in Prien am Chiemsee  vertreten. Das gemeinsame Fest von Trachtenverein und Skiclub bietet Programm  für Jung und Alt. Insbesondere von den jüngeren Generationen  wurde der BSV mit seinem Sportprogramm mit offenen Armen empfangen. In Dirndl und Lederhosen konnten die Kinder beim Laserbiathlon ihre Konzentration und Treffgenauigkeit beweisen und bei Schießfehlern wie die Profis eine Strafrunde absolvieren. Wem die Lasergewehre zu schwer erschienen, der konnte sich an der Ballwurfanlage probieren. Mit den Teamski galt es, über Seile zu steigen, auf engem Radius Hütchenkurven zu absolvieren und dabei gleichzeitig noch möglichst schnell zu sein. Die Kinder strahlten mit der Sonne um die Wette und waren sichtlich begeistert von den Stationen. Nebenbei konnten sie sich an diversen Essensständen verschiedener Wirte stärken, um dann wieder Vollgas zu geben, sich auf der Hüpfburg austoben oder auf einem Karussell die Füße baumeln lassen. Wegen der hohen Temperaturen fanden die Stationen erst gegen Nachmittag Anklang, doch dafür dauerte es bis in die frühen Abendstunden. Das Programm war sehr abwechslungsreich und hat den Kindern viel Freude bereitet!  

Der BSV zu Besuch am Chiemsee Beitrag lesen »

Sommerbiathlon und mehr beim vbw Aktionstag in Pullach

Aktionstage

Dieses Jahr war der Bayerischen Skiverband wieder mit zwei Stationen – einem Hindernisparcours und einem Sommerbiathlon – auf dem Sommerfest des Otfried-Preußler-Gymnasiums in Pullach zu Gast. Aufgrund des starken Regens wurden die Stationen nicht auf dem Sportplatz, sondern kurzerhand im Schulgebäude aufgebaut. So wurde das Schulgebäude ausnahmsweise zum „Freizeitparadies“, in dem sich die Schüler austoben konnten. Im Gang des Schulhauses wurde ein Hindernisparcours aufgebaut, den man mit Teamski bewältigen musste. Besonders beliebt war der Sommerbiathlon mit Lasergewehren. Die Schüler mussten erst einen Parcours durch das Schulhaus absolvieren und anschließend ihre ruhige Hand beim Schießen unter Beweis stellen. Eine weitere Attraktion war die Kletterscheibe. Bei der sich drehenden Boulderwand waren vor allem Kraft und Ausdauer gefragt. Am Anfang drehte sich die Kletterscheibe noch relativ flach, wurde dann aber mit der Zeit immer steiler und somit auch schwieriger. In der Aula gab es neben verschiedenen Essensständen auch einen Informationsstand der AusbildungsOffensive-Bayern, eine Initiative der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber. Die Schülerinnen und Schüler nahmen das Informationsangebot dankend an und hörten sich mit interessierten Ohren die Informationen an. Gegen Abend ging das Sommerfest zu Ende und die Schülerinnen und Schüler ging trotz immer wieder einsetzenden Regens gut gelaunt nach Hause!

Sommerbiathlon und mehr beim vbw Aktionstag in Pullach Beitrag lesen »

Der Bayerische Skiverband beim Schanzensommerfest des SC Auerbach

Aktionstage

Am 23.07.2017 war der BSV das erste Mal beim Schanzensommerfest des Ski-Club Auerbach zu Gast. Den Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm angeboten, bei dem sie ihr Können auf drei unterschiedlich großen Hüpfburgen, bei Geschicklichkeitsspielen und vielem mehr testen konnten. Der BSV war mit zwei Stationen – einem Hindernisparcours, den es mit Teamski zu bewältigen galt, und einem Sommerbiathlon –  vor Ort und sorgte insbesondere bei den etwas älteren Kindern und Jugendlichen für Wettkampfstimmung. Neben Teamspirit und Geschicklichkeit waren dabei Ausdauer und Zielgenauigkeit beim Biathlon gefragt. Nachdem die Kinder den Liegendanschlag beim Biathlon ausprobieren konnten und ein Gefühl für die Lasergewehre bekommen hatten, traten sie in jeweils zwei Teams gegeneinander an. Jedes Teammitglied hatte fünf Schüsse und wurde eine Scheibe mal nicht getroffen, ging es wie bei den Profis in die Strafrunde. Die Hauptattraktionen war in diesem Jahr erneut die Mega-Wasserrutsche am Auslauf der kleinen Schanze. Auch für das leibliche Wohl wurde von Seiten des Ski-Club Auerbachs ausgezeichnet gesorgt. Vielen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Tag und bis zum nächsten Jahr!

Der Bayerische Skiverband beim Schanzensommerfest des SC Auerbach Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaft im Slalom und BIC in Tittling

Ski-Inline

Am 29.07.2017 richtete der SC Dreiburgenland die bayerischen Meisterschaften im Inline Alpine Slalom aus. Mit einem riesigen Tortenbuffet begeisterte der SC alle Anwesenden. Der Wettergott meinte es gut mit den Sportlern und Ausrichtern, denn es war den ganzen Tag sonnig und die Temperaturen ideal. Sowohl Vereine aus dem Bayerwald, aus Oberbayern als auch aus Schwaben stellten sich dieser Herausforderung. Auf der Strecke in Tittling (Stützersdorf), welche sich schon seit einigen Jahren im BIC etabliert hat, wurden von Peter Schödlbauer, Trainer und Referent des Skiverbands Bayerwald, (1. Lauf) und Josef Schachtner (2. Lauf) zwei faire Läufe gesetzt. Wie schon in den letzten Jahren wurden die Läufer von dem sehr schnellen Teer überrascht und freuten sich über die rasante Fahrt in Richtung Steinbruch, dabei gab es glücklicherweise fast keine Ausfälle und keine Verletzten. Nachdem die Bayerische Meisterschaft in den einzelnen Klassen ausgefahren war, fand noch ein Finale für die jeweils zehn besten Damen und Herren statt. Ein weiteres Mal stürzten sich die schnellsten Sportler in den Stangenwald. Manch ein Athlet konnte sich in diesem Finale noch einmal deutlich verbessern, das Endergebnis des vorher ausgetragenen Rennens blieb jedoch bestehen. Schnellste Dame:  Claudia Wittmann (FC Chammünster) Schnellster Herr: Simon Schachtner (TSV Gerzen) Kurze Zeit nach dem aufregenden Finale fand auch schon die Siegerehrung statt. Birgit Bär (Vorsitzende des bayerischen Roll und Inline Verbandes) Peter Schödlbauer (Skiverband Bayerwald / Bayerischer Skiverband) kürten dabei die Titelträger des Jahres 2017. Schon am nächsten Tag sahen sich die meisten Sportler zum BIC Finale in Chammünster wieder und beendeten mit diesem Wochenende die nationale Rennsaison in Bayern. Für viele der Sportler stehen aber noch wichtige internationale Rennen auf dem Programm: Mitte August finden die Europameisterschaften in Spanien statt, darauffolgend die World Roller Games in China und das Weltcupfinale in Nemcicky. Abgerundet wird diese Saison mit der deutschen Meisterschaft in Steinenbronn (Baden-Württemberg) Ende September. Bayrische Meister 2017 im Inline Alpin Slalom:  Kinder weiblich: Kolbeck Johanna (ASV Arrach) Lohberger Melanie ASV Arrach) Rump Tamina (DAV Neu-Ulm) Kinder männlich: Obermeier Leon (SC Dreiburgenland) Gruber Christoph (FC Chammünster) Schelz Felix (ASV Arrach) Schüler weiblich: Hübert Julia (FC Chammünster) Kröplin Leoni (DAV Neu-Ulm) Ostner Lisa (TSV Gerzen) Schüler männlich: Ostner Julian (TSV Gerzen) Maurer Marinus (DAV Neu-Ulm) Rettenberger Valentin (TSV Haarbach) Jugend weiblich: Gruber Magdalena (FC Chammünster) Rogel Sinah (DAV Neu-Ulm) Heinrich Nina (ASV Arrach) Jugend männlich: Schachtner Simon (TSV Gerzen) Waibel Moriz (TSV Haarbach) Silberbauer Christoph (ASV Arrach) Aktive weiblich: Wittmann Claudia (FC Chammünster) Senioren männlich: Zistler Sigi (FC Chammünster) Obermeier Walter (SC Dreiburgenland) Kroiss Stefan (SC Dreiburgenland)

Bayerische Meisterschaft im Slalom und BIC in Tittling Beitrag lesen »

Nach oben scrollen