Kampfrichter
Damit Skiwettkämpfe ordnungsgemäß durchgeführt werden können, bedarf es ausgebildeter Kampfrichter. Wir sind dankbar, wenn sich Vereinsmitglieder für diese Tätigkeit zur Verfügung stellen, denn sie leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Jugendarbeit.
Folgende Voraussetzungen gelten für einen Kampfrichter im BSV:
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Mitgliedschaft in einem Verein, der über den BSV dem Deutschen Skiverband angegliedert ist
- Neutralität und Objektivität
- Regelkenntnisse: Ein Kampfrichter muss das Regelbuch (IWO/DWO/IBU und Reglements kennen und die Regeln richtig und angepasst auslegen können.
- Loyalität: Der Kampfrichter hat nach bestem Wissen und Gewissen die entsprechenden Regeln zu vertreteten und ist unbestechlich und redlich.
- Entschiedungsfreudigkeit: Ein Kampfrichter muss Entscheidungen schnell und klar treffen können, in aller Regel in Zusammenarbeit mit dem Kampfgericht bzw. der Jury.
- Persönlichkeit: Ein Kampfrichter muss Sicherheit bei der Auslegung im Regelwerk erlangen und mit Freude, Engagement und Überzeugung seine Tätigkeit ausüben.
Es wird von einem Kampfrichter erwartet, dass
- der Kampfrichter alle Wettkämpfer gleich behandelt
- er sich gegenüber den Organisatoren neutral und objektiv verhält und wenn es die Umstände erfordern, auch zu Ungunsten des Organisators entscheidet
- er keine direkten Sympathien zu Mannschaften oder Wettkampfteilnehmern zeigt und man daraus eventuell falsche Schlüsse ziehen könnte.
Des Weiteren zählt zu den Aufgaben eines Kampfrichters dem Veranstalter bei den Vorbereitungen zu helfen sowie den Verlauf der Wettkämpfe zu kontrollieren und dabei den BSV zu vertreten. Vorteilhaft ist es dabei, wenn er selbst aus dem aktiven Skisport kommt, dies zählt jedoch nicht als Voraussetzung.
Wir freuen uns über dein Interesse für eine Ausbildung zum Kampfrichter im Bayerischen Skiverband.
Für eine erfolgreiche Ausbildung zum Kampfrichter sind folgende Schritte notwendig:
Melde dich bei dem Referenten für das Kampfrichterwesen deines regionalen Skiverbandes, da die Ausbildung dezentral vom BSV an die Regionalverbände delegiert wird. Dieser lässt dir anschließend alle notwendigen Informationen zu den Schulungen zukommen. Die Ausbildung erfolgt dann nach den Ausbildungsrichtlinien für Kampfrichter durch den jeweiligen Fachausschuss Kampfrichter des Deutschen Skiverbandes.
Um weitere Informationen bzgl. deiner Disziplin zu erhalten, stehen dir unsere Kampfrichterreferenten gerne zur Verfügung. Unten findes du alle notwendigen Kontaktinformationen.
Hier findest du alle wichtigen Downloads für BSV-Kampfrichter.
Reglements:
- IWO/DWO Skisprung
- IWO/DWO Nordische Kombination
- DWO Alpin 2024 mit Präzisierung
- IWO Alpin 2024
- ICR Alpin 2024
- DSV-DP Biathlon
- DWO Langlauf 2024
Checklisten:
- BSV Kampfrichter-Checkliste
- DSV Checkliste EDV & Zeitnahme Punkterennen
- DSV Checkliste EDV & Zeitnahme für EC- und FIS-Rennen
- DSV Checkliste Mannschaftsführer-Sitzung
Berichte:
Weitere: