Biathlon

Franziska Pfnür Vizeweltmeisterin in der Verfolgung bei der JWM

Biathlon, Top News

Die Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Biathlon fanden dieses Jahr in Otepää (Estland) statt. Bei eisigen Temperaturen und starkem Wind war es nicht möglich die Wettkämpfe plangemäß durchzuführen, weshalb das Wettkampfprogramm von Dienstag und Donnerstag getauscht werden mussten. Mit dabei im 13-köpfigem Aufgebot des DSV waren auch fünf Sportlerinnen und Sportler des Bayerischen Skiverbandes. Besonders stark präsentierte sich Franziska Pfnür vom SK Ramsau. Nach einem 14. Platz im Sprint konnte sie in der Verfolgung mit der Silbermedaille das einzige Edelmetall für Deutschland gewinnen. Zusätzlich erreichte sie im Einzel Platz 4, ebenso wie Hanna Kebinger (SC Partenkirchen) im Juniorinnen-Einzel. Letztere trennten lediglich 6,1 Sekunden von der Bronzemedaille. Die Jugend-Staffel mit Franziska Pfnür, Lena Hanses und Hannah-Michèle Hermann konnte sich nach drei Strafrunden noch bis auf den sechsten Platz vorkämpfen. Bei den Juniorinnen konnten Sophia Schneider (SV Oberteisendorf) und Hanna Kebinger aus den Reihen des BSV zusammen mit Juliane Frühwirt den vierten Platz belegen. Nach anfänglich guter Ausgangsposition leistete sich die Staffel der Junioren mit Tim Grotian (SC Mittenwald), Marinus Veit (SC Bayrischzell), Julian Hollandt und Danilo Riethmüller zu viele Schießfehler und landete am Ende auf Platz sechs. In den Einzelwettbewerben konnten Sophia Schneider und die männlichen BSV-Athleten schnelle Laufzeiten vorweisen, blieben allerdings leider medaillenlos. Bildrechte: DSV

Franziska Pfnür Vizeweltmeisterin in der Verfolgung bei der JWM Beitrag lesen »

Der BSV beim Wintersporttag des Staffelseegymnasiums

Aktionstage

Auch in diesem Jahr durfte der BSV am 08.02. das Staffelseegymnasium Murnau bei seinem alljährlichen Wintersporttag auf der Ehrwalder Alm mit einer Biathlon-Station unterstützen. Obwohl die Loipe auf der Ehrwalder Alm seit diesem Jahr nicht mehr gespurt wird, bekamen die Schüler die Möglichkeit, auf dem Wanderweg des Skigebiets langlaufen zu gehen. Nach einigen Runden zum Warmlaufen boten die ehemaligen BSV-Biathletinnen Katharina Heiland und Franziska Strobel zunächst einige Übungen zur Verbesserung der Langlauftechnik an, ehe die Teenager sich die Tipps der Profis hautnah am Lasergewehr-Schießstand holen konnten. Bei einem abschließenden Technik-Staffel-Wettkampf mit Slalomlaufen bergauf gaben die Teenager ihr Bestes, um so schnell wie möglich im Ziel zu sein. Zur Mittagspause spielte die schuleigene Bigband im Tiroler Haus und bescherte so allen viel Freude. Erschöpft, aber glücklich über den schönen Tag stiegen alle Schüler am frühen Nachmittag wieder in den Bus in Richtung Murnau.

Der BSV beim Wintersporttag des Staffelseegymnasiums Beitrag lesen »

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup

Biathlon

Alle Biathlon-Begeisterten haben im Winter wieder Ruhpolding im Visier. Wenn zum 40. Mal der BMW IBU Biathlon Weltcup (09.–14.01.18) ausgetragen wird, sind alle Augen auf die Chiemgau Arena gerichtet. Dabei sein, anfeuern und mitfeiern ist das Motto, wenn Stars wie die Gesamt-Weltcupsieger 2016/17 Laura Dahlmeier und Martin Fourcade im Stadion einlaufen. Oder, wenn sich die im Vorjahr in Ruhpolding beim Staffelbewerb siegreichen deutschen Damen wieder für eine gute Platzierung stark machen. Biathlon zählt zu den beliebtesten Wintersportarten in der Bundesrepublik. Jedes Jahr werden an die 65.000 Zuschauer gezählt, die an den fünf Wettkampftagen in die Chiemgau Arena pilgern. Durch das neue Stadionkonzept sind sie an der Strecke noch näher dran am Geschehen. Jubel brandet auf, wenn die starken deutschen Läufer wie Benedikt Doll, Vanessa Hinz, Erik Lesser oder Arnd Peiffer im Zielbereich auftauchen. Vor allem bei den Lokalmatadoren Simon Schempp, Franziska Hildebrand oder Franziska Preuss gibt es kein Halten. Jedoch ist es bei der eingeschworenen Biathlon-Fangemeinde ebenso Ehrensache, den letzten Athleten mit lautstarkem Beifall ins Ziel zu begleiten. Die Vorbereitungen für den nächsten BMW IBU Biathlon Weltcup (09. bis 14.01.18) laufen auf Hochtouren, der Kartenvorverkauf ebenso (Frühbuchervorteil bis 07.01.18). Mit spannenden Einzel-, Staffel- und Massenstart-Bewerben, einem bunten Rahmenprogramm sowie Party im ganzen Ort und der beliebten Bayern 1 Party (13.01.18) wird Ruhpolding wieder ins Schwarze treffen – bei Teilnehmern, Zusehern und allen, die ausgelassene Partystimmung schätzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.ruhpolding.de. Tipp: Unseren BSV Mitgliedern gewährt der Veranstalter mit Eingabe der jeweiligen BLSV Nummer ihres Vereines automatisch einen Rabatt von 25 % im Ticketshop auf Ihre Bestellung. Der Rabatt gilt online im Ticketshop für die Veranstaltungen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Biathlon Weltcup Ruhpolding – 09.–14.01.18 09.01.18, 19:30 Uhr: Offizielle Eröffnungsfeier mit Einmarsch der Nationen – ChampionsPark 10.01.18, 14:20 Uhr: Einzel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 11.01.18, 14.20 Uhr: Einzel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 12.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Männer. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 13.01.18, 14.30 Uhr: Staffel Frauen. 19:30 Uhr: Siegerehrung – ChampionsPark 14.01.18, 12.15 Uhr: Massenstart Männer. 14:40 Uhr: Massenstart Frauen; Anschl.: Siegerehrung – Chiemgau Arena

Ruhpolding im Fokus beim 40. Biathlon Weltcup Beitrag lesen »

Nach oben scrollen