BSV Partner

Vorfreude auf das 12. BSV-Golfturnier 2019 presented by Audi

BSV Golfturnier, Verband

Vom 26. bis 27. Juli ist es endlich wieder soweit. Das 12. BSV Golfturnier 2019 presented by Audi findet erneut auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See statt. Historie Das Turnier wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen um mit dem Erlös des Golfturniers den Bayerischen Skinachwuchs zu fördern. Um den Teilnehmern eine optimale Atmosphäre zu bieten war es von Anfang an wichtig, Geselligkeit und Teamgeist in den Vordergrund zu stellen. Mit dem Spielmodus „Texas Scramble“, gespielt in Vierer-Teams, und einem bunt gemischten Teilnehmerfeld aus Wirtschaft, Partnern und Freunden, sowie aktiven und ehemaligen Sportler ist dies bis heute erfolgreich gelungen. Die Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre und bayerische Geselligkeit zeichnen das Turnier aus, sodass es sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Durch die rege Teilnahme und dem daraus resultierenden Ertrag kann die Nachwuchsförderung tatkräftig unterstützt und zahlreiche junge SportlerInnen exzellent ausgebildet werden. Einspielrunde Am Freitagnachmittag Uhr starten ab 14 Uhr rund 80 TeilnehmerInnen mit der Einspielrunde, einem 9-Loch Einzelturnier mit Sonderwertungen. Anschließend wird in der „BSV Hütte“ mit „Allgäuer Brotzeit“ und Musik gefeiert. Team-Wettbewerb Der erste Abschlag für das traditionelle Team-Turnier findet Samstagfrüh um 07:15 Uhr statt. Der Spielmodus lautet erneut „Texas Scramble“ und wird in Vierer-Teams bestritten, die nacheinander auf den Platz geschickt werden. Die SpielerInnen kämpfen in der Brutto- und Nettowertung um die heißbegehrten, hölzernen Siegerpokale. Am Samstagabend werden die Gäste von der exzellenten Hotelküche beim Bayerischen Büfett verwöhnt. Nach der Siegerehrung kann man mit Livemusik und Tanz den erfolgreichen Tag ausklingen lassen. Longest Drive An der Golfbahn 6 mit dem Namen „Schlossblick“ wird die Sonderwertung Longest Drive ausgespielt. Dabei wird gewertet, wer den längsten Abschlag zu Stande gebracht hat. Die Siegerin und der Sieger erhalten für die herausragende Leistung jeweils Eintrittskarten für das „Musical König Ludwig“ im Festspielhaus Füssen. Nearest to the Pin Auf dem letzten Grün, der Bahn 18 geht es um die Sonderwertung Nearest to the Pin, dabei wird ermittelt welche Spielerin und welcher Spieler mit einem Schlag am nächsten zum Loch kommt. Golfanlage Mit der Golfanlage „Auf der Gsteig“ hat der Bayerische Skiverband einen langjährigen und hervorragenden Partner. Der 18-Loch-Golfplatz liegt direkt am Hotel mit einem wunderschönen Blick auf die Allgäuer und Tiroler Bergwelt. Durch Umbaumaßnahmen im Jahr 2017 wurde der 93 ha große Golfplatz erneuert und die Wegstrecke zwischen den Bahnen erheblich verkürzt. Die Golfbahn 5 wurde mit einer Länge von 451 m, drei großen Sandbunkern und onduliertem Grün komplett neu angelegt. Neue Abschläge wurden an der Bahn 3, 6 und 7 errichtet. Vom neuen Abschlag an der Bahn 6 hat man nun einen traumhaften Panoramablick auf „Schloss Neuschwanstein“. Das zum Golfplatz gehörige 4-Sterne Hotel „Auf der Gsteig“ ist auf einer Anhöhe gelegen und bietet 42 komfortable Zimmer und Suiten, sowie einen luxuriösen Wellness Bereich.

Vorfreude auf das 12. BSV-Golfturnier 2019 presented by Audi Beitrag lesen »

BSV und Völkl – eine starke bayerische Partnerschaft

Verband, Top News

München/Straubing. Der Bayerische Skiverband (BSV) und das Straubinger Traditionsunternehmen Völkl werden künftig enger kooperieren. „Mit Völkl haben wir einen starken Partner gewonnen. Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen künftig noch mehr für die Nachwuchsförderung einsetzt“, erläutert BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller im Rahmen der BSV Einkleidung in Neuburg an der Donau. Völkl wird so bei Veranstaltungen mit den Skiern von Völkl, den Skischuhen von Dalbello und den Bindungen von Marker präsent sein. Hierfür haben der BSV und Völkl auch ein innovatives Nachwuchskonzept entwickelt. Im Rahmen eines Camps unter dem Motto „Race meets Freestyle“ kommt es am 06. und 07. April am Stubaier Gletscher zu einem Stelldichein von Kid´s aus beiden Disziplinen. Das Ziel der Veranstaltung beschreibt Völkl Geschäftsführer Udo Stenzel wie folgt: „Wir können durch dieses gemeinsam entwickelte Konzept den Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten des Skisports aufzeigen und ihnen anhand des Camps den Zugang zu den verschiedenen Disziplinen ermöglichen“. Über Völkl Seit über 90 Jahren widmet sich Völkl dem Skibau. Die passionierte Wintersportmarke entwickelt und fertigt als einziger Skihersteller nach wie vor in Deutschland. Das Völkl Stammwerk befindet sich in Straubing, zählt zu den modernsten Skifabrikationen der Welt und steht für Technologie sowie Qualität „Made in Germany“. Das Team aus Entwicklungsingenieuren, Skibauern, Produktmanagern und Athleten, hat Völkl zu einem der führenden Skihersteller weltweit gemacht. Das Ziel, das optimale Equipment für Skifahrer in aller Welt zu schaffen, verfolgt Völkl im Verbund mit den Partnern Marker und Dalbello. Marker entwickelt und produziert Skibindungen, Helme, Skibrillen und Protektoren, während sich Dalbello ganz der Entwicklung und Herstellung von Skischuhen verschrieben hat. Über den BSV Mit ca. 260.000 Mitgliedern in 1.200 Skivereinen ist der Bayerische Skiverband e.V. der größte und erfolgreichste Landesskiverband im DSV. Die Kernaufgaben liegen im Nachwuchsleistungssport, der Sportentwicklung sowie der Aus- und Fortbildung. Aus den Strukturen des BSV gingen zahlreiche Weltmeister und Medaillengewinner hervor. Von den Olympischen Winterspielen 2018 brachten Bayerns Ski- und Snowboardsportler insgesamt 13 Medaillen mit nach Hause.

BSV und Völkl – eine starke bayerische Partnerschaft Beitrag lesen »

Exklusive FEDRIGONI Digital-Eventreihe in Kooperation mit HP

Verband

„Wir leben in einer Welt, in der sich alles immer stärker um Individualisierung und Unverwechselbarkeit dreht. Und das ist auch gut so. Weil jeder Mensch einzigartig ist. Genau wie Sie und wir“. Mit diesem Einleitungssatz zeigt FEDRIGONI im Rahmen der exklusiven VIP-Eventreihe BE UNIQUE – BE DIGITAL in den verschiedenen Showrooms einem handverlesenen Kundenkreis, welche spannenden Möglichkeiten es im HP Indigo Digitaldruck auf den hochwertigen FEDRIGONI Materialien gibt, u.a. Bedruckstoffe in Verbindung mit Spezialfarben für Design, wie z.B. fluoreszierendes Pink, Orange, Grün und Gelb und Effekte mit Veredelungen, die ein Druckprodukt zu einem multisensorischen und haptischen Erlebnis machen. Mehr Infos dazu finden Sie hier. 

Exklusive FEDRIGONI Digital-Eventreihe in Kooperation mit HP Beitrag lesen »

Mayrhofner Bergbahnen – So müssen Berge sein!

Verband

Ein wahres Schneeparadies im Zillertal – unvergessliche Bergerlebnisse in einer der aktivsten Regionen der Alpen sind garantiert!  Mayrhofen verwöhnt seine Gäste mit 139 Pistenkilometern und 58 Liftanlagen im Herzen der Tiroler Berge eingerahmt von mächtigen Dreitausendern und zeigt, wie sportlich und vielseitig, wie stylish und entspannt, wie überraschend und anregend der Winter sein kann: Das steilste Pistenerlebnis Österreichs – die Harakiri, die White Lounge – ein Iglu Dorf mit Suiten aus Schnee und einer der besten Snowparks in den Alpen – der Penken Park – warten darauf, entdeckt zu werden. Actionberg Penken Noch mehr Komfort, noch mehr Pistenspaß für alle Ski-Liebhaber, noch mehr Vielfalt – der Penken wird ab Dezember 2018 mit der neuen Möslbahn für ein weiteres Highlight sorgen. Die innovative 10er Einseilumlaufbahn der neuesten Generation D-Line aus dem Hause Doppelmayr transportiert ab Dezember 2.000 Personen pro Stunde ins Herz des Skigebiets am Penken. Die dazugehörige neue Piste Nr. 16 inklusive einer Skimovie-Strecke sorgt für zusätzliches Pistenvergnügen und einzigartige Erinnerungen für zu Hause. Oben wartet die Actionwelt mit dem Penken Park bestehend aus acht Areas inklusive Fun Ride und parkeigenem Sessellift. Wenige Schwünge sind es von dort zur berühmten Harakiri mit 78 Prozent Gefälle. Für alle Wagemutigen gibt es im Anschluss an allen Kassen oder im Online Shop das beliebte „I survived Harakiri“ T-Shirt. Genießerberg Ahorn Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt schwebt die größte Gondel Österreichs – die Ahornbahn – hinauf auf 2.000 Meter Höhe zum Ahornplateau. Die sonnigen, breiten Carvingpisten sind ideal für elegante Schwünge und erste Versuche nicht ganz so erfahrener Skifahrer und Boarder. Abwechslung bieten der Fun Ride Ahorn oder die knackige 5,5 km lange Talabfahrt. Nicht-Skifahrer erkunden bei einer genussvollen Winterwanderung den Panoramaweg oder statten der White Lounge einen Besuch ab. Neu ab diesem Winter: Rodelvergnügen mit dem Pistenbock. Ein besonderes Angebot ist das Rennparadies Unterberg! Die Mayrhofner Bergbahnen haben sich auf das Angebot für Trainingsstrecken spezialisiert. Nachwuchsvereine sowie Welt- und Europacupteams haben damit die Möglichkeit ein optimales Training in Mayrhofen zu absolvieren. Sofern es die Schnee- und Wetterlage zulässt, werden die ersten Trainingspisten bereits Ende Oktober für die Rennfahrer zur Verfügung stehen. Bereits in den Vorjahren haben sich einige Nationalteams, sowie die DSV Profis rund um Viktoria Rebensburg, Lena Dürr und Christina Geiger vom perfektem Trainingsangebot überzeugt und schätzen die frühe Trainingsmöglichkeit auf technisch erzeugten Schnee sehr. Auch während der Skisaison gibt es bei den Mayrhofner Bergbahnen ein ideales Angebot für das Skitraining. Reservierungen für die Trainingsstrecken werden gerne unter training@mayrhofner-bergbahnen.com angenommen. Tipp: Bester Einstieg für Tagesgäste und Gruppen über die Horbergbahn in Schwendau – keine Wartezeiten und kostenfreie Bus und PKW-Parkplätze direkt an der Bahn. Individuelle Angebote für Ihre Gruppfenfahrt nach Mayrhofen werden gerne persönlich erstellt! Alle weiteren Infos finden Sie unter: www.mayrhofner-bergbahnen.com  

Mayrhofner Bergbahnen – So müssen Berge sein! Beitrag lesen »

Den Sommer verlängern!

Verband

In Kärnten, Österreichs südlichstem Bundesland, dauert der Sommer länger als anderswo und lädt auch im September noch zum Baden in warmen Seen und bis in den Spätherbst zum aktiven Genießen mit „Magischen Momenten“, Wandern, Golfen und Radfahren ein. Das Vergnügen komplett machen zahlreiche kulinarische Veranstaltungen. Lustvoll leben und gelassen genießen lautet das Motto schon seit jeher in Kärnten. Entdecken und erleben auch Sie die bunte Vielfalt des Spätsommers in Kärnten! Zeit für goldene Wandermomente Die unverfälschte Naturlandschaft Kärntens erstrahlt im Herbst in einem besonders warmen Licht und lädt bei angenehm milden Temperaturen zu aktiven Unternehmungen ein. Paradies für Pedalritter Den frischen Fahrtwind spüren und mit der Herbstsonne um die Wette strahlen – so fühlen sich herzerfrischende Radtouren auf der sonnigen Südseite der Alpen an. Abschlagen in drei Ländern Ob Profi oder Einsteiger, die behutsam in die Natur eingefügten Golfanlagen des Südens ermöglichen ein attraktives und variantenreiches Spiel für Jedermann. Slow Food Travel – Reisen zu den Wurzeln des Genusses Die erste Slow Food Travel Region der Welt liegt in Kärnten. Es ist eine Reise hinein in die Täler, zu ihren Menschen und Geschmäckern – eine Reise zu den traditionellen Lebensmittelproduzenten und ihrem überlieferten Wissen und altem Handwerk. Postkarte aus Kärnten verschicken! … und bitte nicht vergessen – während Sie Ihren Urlaub in Kärnten genießen – nutzen Sie das einmalige und noch dazu kostenlose Service und schicken Sie eine Postkarte an Ihre Liebsten zu Hause. Mehr Infos finden Sie hier.

Den Sommer verlängern! Beitrag lesen »

NEUE FEDRIGONI Kundenbroschüren – A CASA „SNOW & SPORTS“

Verband

Alles dreht sich in der neuen A CASA-Kundenbroschüre um das Thema Wintersport in Italien! Gehen Sie mit Fedrigoni auf eine Entdeckungsreise durch das neue Sortiment an hochwertigen Naturpapieren und geprägten Chromosulfatkartons. Die neuen Kartonagen inspirieren zu kreativen Gruß- und Postkarten sowie zu anderen edlen Umsetzungen, wie Luxusverpackungen, Broschüren oder Geschäftsberichte. Die neue A CASA Kundenbroschüre dokumentiert mit leuchtenden Farben, einem brillantem Druck und faszinierenden Lacken und Folienveredelungen die hohe Qualität der FEDRIGONI Feinstpapiere und dient als Druckmuster, Inspirationsquelle und Endscheidungshilfe für Kreative, Drucker und Industriekunden. Außerdem bildet sie den krönenden Abschluss der CARD NATURE & HIGHLINE-Kampagne, welche dieses Jahr mit dem GERMAN DESIGN AWARD und GERMAN BRAND AWARD ausgezeichnet wurde. Mehr dazu finden Sie unter www.fedrigoni.de.

NEUE FEDRIGONI Kundenbroschüren – A CASA „SNOW & SPORTS“ Beitrag lesen »

Feiern Sie das Montafoner Oktoberfest!

Verband

In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Ein Wochenende mit Bergen, Bier und Brezn wartet auf Sie! Jetzt heißt es Zöpfe flechten und Lederhosen schnüren, denn am Freitag beginnt das dreitägige Montafoner Oktoberfest am Hochjoch! Wer neben der Feierei den Sommer noch einmal so richtig auskosten möchte, sollte in den nächsten Wochen unbedingt noch eines Bergerlebnisse in Silvretta Montafon austesten. Denn der Herbst klopft bereits an und die meisten wöchentlich stattfindenden, geführten Touren enden mit Ende September. Montafoner Oktoberfest Mit Gitarrensound von bÄndscheibenvorfall und den unschlagbaren Entertainern von Alpenstarkstrom stimmen Sie sich gemeinsam mit Silvretta Montafon am Freitagabend auf ein zünftiges Wochenende ein. Am Samstag läutet das Fohrenburger Königspaar den Fassanstich ein. Spätestens bei den Liveacts High Voltage und Merrick und nach dem ersten Mass ist die Partystimmung im Oktoberfestzelt nicht mehr zu toppen. Holen Sie sich die letzten verfügbaren VIP Tickets im Silvretta Online Shop! Jetzt einstimmen! Bergmesse Hochalpila Die Sonntagsmesse einmal abseits der Kirche unter freiem Himmel besuchen. Die klare, frische Luft macht die Gedanken frei. Im Jetzt meditieren und einfach dankbar für den Moment sein. Sei dabei! Krauthobel AnPLAKT Die Vollblutmusiker präsentieren sich von einer ganz anderen Seite. Nämlich mit einem Live-Programm, das unter die Haut geht. In den Texten ihrer selbstkomponierten Lieder im Montafoner Dialekt, greifen sie Geschichten aus dem Alltag auf und zaubern Ohrwürmer daraus. Ab sofort gibt’s im Silvretta Online Shop Tickets für die After Show Party! Hier spielt die Musik! Winzerabend – Trinkreife Weine versus junge Weine Freunde des guten Geschmacks sind herzlich eingeladen bei den Weinverkostungen in der neuen VINNOVA, der höchstgelegenen Weinstube Vorarlbergs, die kulinarische Seele baumeln zu lassen. Sichern Sie sich Ihr Ticket! Nutzen Sie die letzten Sommertage – Funsportstrecke & Bouldern Auf drei Rädern ist der Fahrspaß dreifach garantiert! Mit dem Mountaincart, Monsterroller oder einem U-Sled sausen Sie hinter Ihrem Guide vom Kapell durch den Wald Richtung Kropfen – ein Riesenspaß für die ganze Familie! Zu den Funsportgeräten… Klettern ohne Seil? Im Tunnel, den Sie am Wanderweg vom Kapellrestaurant Richtung Seetal durchqueren, erleben Sie eine Boulder-Session der besonderen Art! Auf geht’s!  

Feiern Sie das Montafoner Oktoberfest! Beitrag lesen »

Bergsommer in Mayrhofen

Verband

Egal ob Wandern, Mountainbiken, Klettern, Paragleiten, Funsport, Greifvogelvorführungen oder einfach nur das Panorama genießen – am Actionberg Penken und am Genießerberg Ahorn in Mayrhofen ist für jeden etwas dabei! Tipp für alle Frühaufsteher! Das Sonnenaufgangsfrühstück am Ahorn findet noch an folgenden zwei Terminen statt: 23. & 30. August 2018. Anmeldungen sind bis jeweils Mittwoch, 14.00 Uhr an allen Kassen der Mayrhofner Bergbahnen oder telefonisch unter 0043 (0) 5285 62277 möglich. Genussvolles Wandern am Penken und Ahorn Am Actionberg Penken und Genießerberg Ahorn erstrecken sich leichte bis anspruchsvolle Wanderrouten, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten! Auch das leibliche Wohl kommt dabei nicht zu kurz – zahlreiche Hütten freuen sich auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie mit köstlichen Speisen aus der Region! Tipp: Der kinderwagentaugliche Panoramarundweg am Actionberg Penken führt von der Bergstation der Kombibahn Penken bis hinauf zum Penkenjoch sowie hinunter zur Bergstation der Penkenbahn. Mehr Infos zum Wandern. Greifvogelvorführungen in der Adlerbühne Ahorn Bis Oktober können Sie sich in der Adlerbühne Ahorn am Genießerberg Ahorn täglich um 14.00 Uhr (außer freitags) von der ca. einstündigen Greifvogelvorführung begeistern lassen und Adler, Uhu, Bussard, Falke und Co. hautnah erleben. Ein garantiert unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Tipp: Stimmen Sie sich auf dem Weg zur Adlerbühne Ahorn bei unserem Greifvogelpfad schon einmal auf die Vorführung ein – dort gibt es interessante Infostationen zu den Greifvögeln. Mehr zur Adlerbühne Ahorn. Mayrhofner Mountain App Schon unsere Mayrhofner Mountain App heruntergeladen? Werfen Sie doch einmal einen Blick in die kostenlose App von Mayrhofen. Dort erhalten Sie echte Geheimtipps, Wandervorschläge und zahlreiche weitere hilfreiche Informationen! Jetzt downloaden!  

Bergsommer in Mayrhofen Beitrag lesen »

Die Klettersteig-Saison in Silvretta Montafon ist eröffnet!

Verband

Nun ist es soweit, die Klettersteig-Saison ist endgültig eröffnet und Silvretta Montafon hat eine großartige Neuigkeit für Sie: Seil frei für den neuen Klettersteig Madrisella im Nova-Gebiet! NEU: KLETTERSTEIG MADRISELLA Für alle, die hoch hinaus wollen! Was Sie über den neusten Klettersteig in Silvretta Montafon wissen müssen. Höhendifferenz: 450 Meter Seillänge: 750 Meter Gesamtdauer: 5-6 Stunden Dauer Klettersteig: 3 Stunden Schwierigkeit: C/D Empfohlene Route: Versettla Bahn Bergstation – Alpe Nova – Klettersteig Madrisella – Madrisella – Versettla – Versettla Bahn Bergstation Hier geht es zur Topografie. KLETTERSTEIG KÄLBERSEE Der Klettersteig Kälbersee erstrahlt in neuem Glanz! Unser Bergführer-Team hat ihn saniert und erweitert. Dass man nun von A-D alle Schwierigkeitsstufen ausprobieren kann, macht ihn zum idealen Übungsklettersteig! Hier geht es zu den vier Routen. KLETTERSTEIG HOCHJOCH Vom Einstieg aus, klettern Sie am durchgehenden Stahlseil durch den längsten Klettersteig Vorarlbergs bis auf den Gipfel des Hochjochs. Zwei Platten fordern Ihre Kraft und Kondition. Das Highlight ist zweifellos die 60 Meter lange und spektakuläre Seilhängebrücke, kurz vor dem Gipfelkreuz, die Sie alternativ auch gesichert umgehen können. Hier können Sie sich schon jetzt einstimmen. EINFÜHRUNG INS KLETTERSTEIGGEHEN Für alle, die noch keine Erfahrung im Klettersteiggehen haben: Lernen Sie von unserem Bergführer die Klettersteig-Grundtechnik und staunen Sie, wie schnell Sie über Ihre Grenzen gehen können. Jetzt schon hineinschnuppern. BOULDERN Klettern ohne Seil? Im Tunnel, den Sie am Wanderweg vom Kapellrestaurant Richtung Seetal durchqueren, erleben Sie eine Boulder-Session der besonderen Art! Auf geht’s!

Die Klettersteig-Saison in Silvretta Montafon ist eröffnet! Beitrag lesen »

5 Gründe für einen Ausflug in die Silvretta Montafon

Verband

#1: Eine Nacht im 1 MIO Sternehotel verbringen Stellen Sie sich die absolute Ruhe vor. Keine Autos, kein Menschenlärm. Nur Stille und der unendlich weite Sternenhimmel, der so nah scheint. Machen Sie sich auf den Weg zu IHREM Abenteuer mit einer Wanderung zum Seetalhüsli, wo Sie dem Sonnenuntergang entgegen den Klettersteig durchsteigen. Unter freiem Himmel entspannen Sie beim gemütlichen Grillen und zählen Millionen von Sternen am Himmel, bevor Sie eine kuschelige Nacht im Zelt verbringen. Mehr Infos finden Sie hier. #2: Über einen Kristallklaren Bergsee paddeln   Das Seetal mit dem Seetalhüsli ist die Außenstelle des Bergsportzentrums der Silvretta Montafon. Dort beginnen und enden die meisten geführten Bergerlebnisse. Aber auch auf eigene Faust gibt es dort einiges zu erleben. Mehr Infos finden Sie hier. #3: Einen Seiltanz in luftigen Höhen wagen Kräfte mobilisieren, jeden Tritt fokussiert in den Fels setzen und dem Ziel immer näher kommen. Je mehr bezwungene Höhenmeter, desto schöner der Ausblick. Oben am Gipfel ein Gefühl, das nur Sie sich alleine erarbeitet haben: tiefe Zufriedenheit. Das Angebot für Kraxel-Begeisterte in der Silvretta Montafon reicht von Einsteiger-Klettersteigen bis hin zu hochalpinen Routen. Vom Bouldern bis hin zum Alpinklettern. Geführte Touren und Kurse ermöglichen Kletter-Novizen einen sicheren und erfolgreichen Einstieg in den Klettersport. Mehr Infos finden Sie hier. #4: Beim Weber-Grillkurs die Zange schwingen Schmeißen Sie sich die Schürze um und entdecken Sie außergewöhnliche Rezepte, besondere Grillmethoden und den neuesten Stand der Grilltechnik. Die Weber Grillkurse sind auf der ganzen Welt bekannt, aber so einzigartig wie auf der großen Panoramaterrasse mit überwältigendem Blick auf hunderte Berggipfel ist es sonst nirgendwo. Mehr Infos finden Sie hier. #5: Feste feiern wie sie fallen In der Silvretta Montafon erleben Sie Top-Events, die Ihnen ewig in Erinnerung bleiben! Besuchen Sie doch eines der zahlreichen Feste. Mehr Infos finden Sie hier.

5 Gründe für einen Ausflug in die Silvretta Montafon Beitrag lesen »

Nach oben scrollen