Oberbayern

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt

Leistungssport, Biathlon, Regionalverbände

Am Freitag, den 23.09.2022, wurden in der Münchner Allianz-Arena junge Sportlerinnen und Sportler aus Oberbayern geehrt, die bereits in ihrem jugendlichen Alter herausragende Erfolge und Leistungen erzielen. 12 Sportlerinnen und 11 Sportler wurden von 21 oberbayerischen Sportfachverbänden für diese Ehrung nominiert und erhielten ihre Ehrenurkunden durch die Vorsitzende des BLSV Sportbezirks Oberbayern Claudia Daxenberger, den oberbayerischen Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer sowie die drei Bezirksräte und Berichterstatter für Gesundheit und Sport im Bezirkstag Oberbayern Karin Hobmeier, Delija Balidemaj und Josef Hartl. Mit dabei war Selina Grotian vom SC Mittenwald. Die 18-jährige Oberbayerin wurde für den Titel bei den Jugendweltmeisterschaften in Soldier Hollow, für zwei Goldmedaillen bei der Jugendeuropameisterschaft in Sprint und Verfolgung sowie für den jüngsten Titel bei der Junioren- Sommerbiathlon-WM in Ruhpolding geehrt.         

Selina Grotian vom Sportbezirk Oberbayern geehrt Beitrag lesen »

Neue Möglichkeiten mit der Alpen Plus Gletscher Card

Verband

Seit der Skisaison 2016/2017 bietet der oberbayerische Skipass- und Bergbahnverbund Alpen Plus einen neuen erweiterten Saisonskipass an – Die Alpen Plus Gletscher Card. Die neue Karte gilt in 9 Wintersportgebieten in Oberbayern und Tirol. Neben den klassischen heimatnahen Hausbergen Brauneck, Spitzingsee, Sudelfeld, Hocheck/Oberaudorf, Wendelstein und Wallberg sind auch die grenznahen Gebiete Hochkössen und Zahmer Kaiser Partner der Alpen Plus Gletscher Card. Eine absolute Neuheit ist die Kooperation mit dem Stubaier Gletscher, dem die Karte auch ihren Namen verdankt. Dort beginnt der Winterbetrieb bereits am 1. Oktober. Das bedeutet: alle aktiven alpinen Wintersportler können bereits ab dem 1. Oktober am Stubaier Gletscher mit dem Training beginnen. Und das mit der neuen Karte bis zum 31. Mai volle 240 Tage lang. Insbesondere für Skivereine und ihre Trainingsgruppen ist dies ein zugeschnittener Saisonskipass. Nicht nur das Wintertrainingsprogramm ist mit der Alpen Plus Gletscher Card gesichert, auch alle Herbst- und Frühjahrsangebote der teilnehmenden Gebiete bieten einen echten Mehrwert. Das bedeutet, mit der Alpen Plus Gletscher Card sind acht Monate Bergerlebnis ohne Limit garantiert: Skifahren, Snowboarden, Nachtskilauf, Sommer- und Winterrodeln, Gleitschirmfliegen, oder einfach nur die Aussicht genießen. Die Alpen Plus Gletscher Card ist seit dem 1. Oktober 2017 bei allen Partnergebieten erhältlich. Erwachsene zahlen 560 Euro, Kinder 275 Euro, Jugendliche (16 bis 18 Jahre) und Senioren (ab 65 Jahre) 479 Euro. Selbstverständlich gibt es auch günstige Familientarife. Das Buchungsformular und weitere Informationen finden Sie unter www.alpenplusgletscher.com. Einen Flyer zur Alpen Plus Gletscher Card finden Sie hier.  

Neue Möglichkeiten mit der Alpen Plus Gletscher Card Beitrag lesen »

Nach oben scrollen