Skiliga Bayern Schüler

Team Skiverband Oberland gewinnt Gesamtwertung Skiliga Bayern Schüler Saison 2023

Skiliga

Wetterkapriolen beim Finale Skiliga Bayern Schüler am Christa Kinshofer Skizentrum in Bad Wiessee. Trotz ausreichender Schneelage mussten Trainer, Teilnehmer und vor allem der ausführende Verein SC Reichersbeuern mit ihren zahlreichen Helfern und der Unterstützung vom Sonnenbichl Team anpacken, um die beiden Rennen zu ermöglichen. Den Mädchen und Buben in den Klassen U16 und U14 wurde bei den schwierigen Pisten- und Wetterverhältnissen mit Regen und Schneefall alles abverlangt. Erfreulicherweise gab es keine Verletzungen an beiden Tagen. Los ging es am Samstag mit Riesenslalom über den anspruchsvollen Starthang, wo dann aus Sicherheitsgründen nur ein Durchgang gefahren wurde. Am Sonntag folgte Parallelslalom Einzel und Team am unteren Lift für die Teilnehmer/innen aus ganz Bayern und Gäste vom Schwäbischen Skiverband.   Bei den Mädchen U16 siegte im RS mit 69 Hundertstel Vorsprung Hannah Tschada SCB Lindau vor Liane Sindel und Pia Bezenar beide SC Lenggries. In der Klasse U14 lagen die drei Stockerplätze nur 19 Hundertstel auseinander. Es siegte Finja Bader SSV Wildpoldsried vor Eva Flossmann WSV Glonn und Clara Rieger SC Garmisch.   Mit zwei Hundertstel Vorsprung siegte Tobias Schill SC Kaufbeuren vor Samuel Mayer SC Lenggries und  Benjamin Klein SC Garmisch bei den Buben U16. In der U14 Klasse Buben gewann Anton Ettensperger SC Rettenberg vor Hannes Halmburger SC Murnau und Max Brandlhuber WSV Oberaudorf.   Die Mannschaftswertung holte sich Skiverband Allgäu mit 375 Cup Punkten vor Skiverband Oberland mit 359 Punkten und dem Werdenfels mit 270 Punkten.   Am Sonntag beim Parallelslalom Einzel siegte überlegen die Vorjahrs Siegerin Pia Bezenar SC Lenggries vor der Allgäuerin Lea Bauer SCB Lindau und Marietta Stabrey TUS Holzkirchen bei den Mädchen U16. Den Sieg in der Klasse der 14-jährigen Mädchen ging an Silja Warzecha SC Lenggries vor Valentina Link WSV Glonn und Emily Falkner SC Lenggries.   Bei den Buben U16 siegte souverän  mit zweimal Bestzeit der Oberländer Samuel Mayer vor Max Macherey SC Aising-Pang und Julius Taroh Katayama Munich Youngstrs. In der U14 Klasse gingen die ersten beiden Stockerlplätze an die Läufer des SC Aising-Pang Anton Wimmer und Franz Schlittenbauer. Der Gästeläufer Bennet Kujawski Skiteam Freiburg wurde dritter.   Die Mannschaftswertung am Zweiten Tag ging überlegen an den Skiverband Oberland mit 485 Punkten vor dem Skiverband Inngau 324 Pkt. und den punktgleichen Skiverband München und Allgäu mit je 219 Punkten.   Beim abschließenden Team Parallelslalom im K.O. System mit 16 Teams, bestehend aus 2 Mädchen und 3 Buben war kämpfen angesagt. Durch die immer größer werdenden Gruben an den Toren entwickelte sich der Parallelslalom zu einer Bobbahn. Im großen Finale siegte Team Oberland 1 gegen Team Inngau 2 klar mit 4 zu 1. Im kleinen Finale setzte sich Team Inngau 1 knapp mit 3 zu 2 gegen Werdenfels 1 durch.   In der Gesamtwertung der Skiliga Bayern Schüler Saison 2023 gab es nach 6 Rennen folgenden Endstand:   Mädchen U14/U16: 1.Platz             Bezenar Pia                   2007    SC Lenggries                  450 Pkt. 2.Platz             May Amalia                  2007    SC Partenkirchen          295 3.Platz             Tschada Hannah         2007    SCB Lindau                    240 4.Platz             Sindel Liane                 2007    SC Lenggries                 226 5.Platz             Winterholler Leni       2008    SC Partenkirchen         200 6.Platz             Käser Antonia              2008    SC Aising-Pang             158 7.Platz             Bauer Lea                      2008    SCB Lindau                   154 8.Platz             Stabrey Marietta         2008    TUS Holzkirchen          152 9.Platz             Ladwig Valentina        2007    SC Füssen                       140 10.Platz           Straub Lilly                  2008    TSV Heimenkirch         137   Buben U14/U16: 1.Platz             Mayer Samuel                     2007    SC Lenggries                   480 Pkt. 2.Platz             Macherey Max                    2008    SC Aising-Pang              476 3.Platz             Schill Tobias                       2008    SC Kaufbeuren               305 4.Platz             Scholz Niklas-Finn            2007    SC Garmisch                   227 5.Platz             Aumann Andreas              2008    SC Kreuth                         176 6.Platz             Krug Jonas                         2007    TSV 1847 Weilheim        154 6.Platz             Püschel Ryan                     2008    SC Garmisch                    154 8.Platz             Bierling Johannes            2008    SC Partenkirchen            150 9.Platz             Klein Benjamin                 2008    SC Garmisch                     141 10.Platz           Katayama Julius Taroh   2008    Munich Youngstrs           110   Mit ihrem Überlegenen Mannschaftserfolg beim letzten Parallelslalom überholten die Oberländer noch das führende Team Werdenfels. Somit gewann Team Oberland die Gesamtwertung 2023 wie im Vorjahr.   1.Platz             Oberland                          2245 Cup Punkte 2.Platz             Werdenfels                      2152 3.Platz             Inngau                              1448 4.Platz             Allgäu                               1445 5.Platz             München                         1334   Bei der Siegerehrung bedankte sich Reinhold Merle BSV Sportwart bei den Rennläufern/innen für ihre zahlreiche Teilnahme und großartigen Sport. Ebenso ging der Dank an Eltern, Betreuer und Trainer für Ihren Einsatz über die ganze Saison. Er begrüßte Herrn Michael Fleischer Vorstand Versicherung Kammer Bayern und bedankte sich für sein Kommen und großzügige Unterstützung der Versicherung Kammer Bayern als Skiliga Bayern Schüler Sponsor und Partner des Bayerischen Skiverbandes. Gemeinsam überreichten sie die Pokale, Medaillen und Urkunden, sowie Sachpreise der BSV Partner VKB, Craft und

Team Skiverband Oberland gewinnt Gesamtwertung Skiliga Bayern Schüler Saison 2023 Beitrag lesen »

Rekordverdächtiges Starterfeld bei der Skiliga Bayern Schüler

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Mit so vielen Startern wie noch nie zuvor, startete am vergangenen Wochenende die Skiliga Bayern Schüler am Tegelberg (Reithlift) in die neue Saison. Auf einer bestens vorbereiteten Rennpiste gingen 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern in den Klassen U14 und U16 an den Start, um sich an zwei Renntagen im Parallelslalom sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung zu duellieren. Die hochmotivierten jungen Rennläufer verschwendeten keine Zeit für das traumhafte Panorama mit Blick auf das Schloss Neuschwanstein und konnten es kaum erwarten, bis das Startsignal sie auf den Kurs lies. Der ausführenden Verein SC Halblech sorgten mit der Unterstützung der Tegelbergbahn für eine tadellose Durchführung des Events und garantierten den zahlreichen Zuschauern spannende Rennen. Am Samstag siegte bei den Mädchen in der Klasse U16 mit Tagesbestzeit Antonia Schaller vom WSV München. Knapp hinter ihr folgten Sophie von Steun (SC Kreuth) und Mattea Brunner (TSV Altusried). In der U14 holte sich Judith Schmid (SC Rosenheim) vor Lillian Juse (SC Kreuth) und Vivian Maurer (SC Rosenheim) den Klassensieg. Bei den Buben U16 gewann überraschend Till Hugenroth (DAV Lauf) vom Skigau Frankenjura. Den zweiten Platz erreichte Felix Besser (DAV Peissenberg) gefolgt von Valentin Wahler (SC Lenggreis). Überlegen siegte in der U14 Klasse der Buben Maximilian Brodkorb vom WSV München. Auf den weiteren Podiumsplätzen landeten Jarl Kürbis (SC Garmisch) und Niklas Höhler (SC Rosenheim). Den Sieg in der Mannschaftswertung sicherte sich der Skiverband Oberland mit 412 Punkten vor dem Skiverband München mit 327 Punkten und Skiverband Werdenfels mit 224 Punkten. Den anschließenden Team-Parallelslalom im K.O. System mit 16 Teams, bestehend aus 2 Mädchen und 3 Buben, gewann das Team Oberland 1 vor Team Werdenfels 1. Im kleinen Finale setzte sich Team Oberland 2 gegen SV Inngau 1 durch. Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag, fuhr die Oberländerin Gwendolin Liptay (SC Rottach-Egern) die Tagesbestzeit und holte sich somit auch den ersten Platz bei den Mädchen U16. Gemeinsam mit  ihrer Teamkollegin Hannah Gerg (SC Lenggries) sorgten sie für einen Doppelsieg für den Skiverband Oberland. Den dritten Platz belegte wiederum Mattea Brunner. Den Sieg in der Klasse der 14-jährigen Mädchen sicherte sich mit großem Vorsprung Gina Oberhuber (SC Reichersbeuren) vor Leona Zoe Korth (TSV Ofterfing) und Paula Holzinger (SC Rottach-Egern). Den Sieg bei den Buben U16 holte sich der Inngauer Lorenz Schmid (SC Rosenheim) vor dem wieder zweitplatzierten Felix Besser und dem Unterfranken Noah Hasenfuss (SV Bütthard). Seinen Sieg vom Vortrag wiederholte in der Klasse U14 der Münchner Maximilian Brodkorb und verwies Kilian Hagn (SC Rottach-Egern) und Jarl Kürbis (SC Garmisch) auf die weiteren Podiumsplätze. Die Mannschaftswertung am zweiten Tag ging wieder an den Skiverband Oberland mit 368 Punkten vor dem Skiverband Werdenfels mit 287 Punkten und dem Skiverband München mit 270 Punkten. Den Team-Parallelslalom im K.O.-Modus gewann das Team Allgäuer Skiverband 1 vor Team Werdenfels 1. Im kleinen Finale setzte sich überraschend das Team Frankenjura gegen Team Skiverband München 2 durch. Bei der Siegerehrung bedankte sich der Vorstand des SC Halblech David Gunkel bei den Rennläufern für den tollen Sport und die zahlreiche Teilnahme. Für seine vielen Helfer vom SC Halblech gab es von allen Seiten für den vorbildlichen Einsatz Lob. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Tegelbergbahn für die sehr gut vorbereitete Rennpiste und gute Zusammenarbeit. Alle Platzierten in den jeweiligen Klassen von Platz eins bis sechs durften sich über Pokale, Urkunden und Sachpreise freuen. Die Siegerteams der Mannschaftswertung wurden zudem noch mit Schokolade und Riegeln belohnt. Unter www.raceengine.de finden Sie alle Ergebnisse und die aktuelle Punktewertung der Skiliga Bayern Schüler 2019.   

Rekordverdächtiges Starterfeld bei der Skiliga Bayern Schüler Beitrag lesen »

Sophie von Stein und Felix Juse siegten beim 4. Skiliga Bayern Schüler Riesenslalom Rennen

Alpin, Skiliga, Leistungssport

Trotz der schwierigen äußeren Bedingungen schaffte es der SC Partenkirchen am dritten Februarwochenende dank der Hilfe von Trainern und Betreuern eine gute Rennpiste zu präsentieren. Die Nachwuchsläufer mussten Ihr ganzes Können unter Beweis stellen, um den anspruchsvollen Gudiberg bezwingen zu können. Von ganz Oben bis in das Skistadion war ein fairer Kurs mit 30 RS Toren ausgeflaggt. Die Oberländerin Sophie von Stein gewann überlegen mit großen Vorsprung vor Ihrer Teamkollegin Johanna Lechner und der Münchnerin Katharina Szimhardt. Nach Ihrem rasanten 2.Durchgang siegte Antonia Plankensteiner (Inngau) vor der Allgäuerin Susanne Roth und Luzie Huber (Werdenfels) bei den Mädchen U14. In der Klasse U16 männlich waren die Stockerlplätze hart umkämpft. Der Sieg ging an Felix Juse vom SC Kreuth. Mit 5 Hundertstel Vorsprung schaffte es Adrian Rendl vom WSV München vor Luis Fresia vom SC Reichersbeuern. Ebenso knapp war auch das Ergebnis der jüngeren Klasse. Mit 12 Hundertstel Vorsprung siegte Luis Otto vor seinem Vereinskollege Franz Porstmann und 15 Hundertstel dahinter folgte David Auer (alle SC Garmisch). Den viel umjubelnden Sieg in der Mannschaftswertung holten sich die Läufer vom Skigau Oberland mit 492 Cup Punkten vor dem Skiverband München mit 385 Punkten und dem Skigau Werdenfels mit 261 Punkten. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2018

Sophie von Stein und Felix Juse siegten beim 4. Skiliga Bayern Schüler Riesenslalom Rennen Beitrag lesen »

Hannah Gerg und Fabian Wagner gewinnen Skiliga Bayern Schüler Parallelrennen am Steckenberg

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Das erste Rennwochenende der Skiliga Bayern Schüler wurde wegen Schneemangel vom Tegelberg/Reithlift nach Unterammergau an den Steckenberg verlegt. Trotz der Wetterkapriolen fanden die über 130 Wettkämpfer noch gute Pistenbedingungen vor. An beiden Tagen stand zuerst ein Parallelslalom Einzel und anschließend ein Team Parallelslalom im K.O. auf dem Programm. Am Samstag wurde der Kurs mit 20 Toren und 16 Meter Torabstand ausgeflaggt. Mit einem kürzeren Torabstand von 12 Meter und 23 Toren wurde der Kurs am Sonntag verändert. Die jungen Rennläufer zeigten auf den immer tiefer ausgefahrenen Gruben ihr ganzes Können. Die zahlreichen Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe in allen Klassen. Ein großes Lob an die Helfer vom ausführenden Verein SC Halblech mit seinen Vorsitzenden David Gunkel für die tadellose Durchführung bei diesen wechselnden Bedingungen. An beiden Wettkampftagen siegten die 15-jährige Hannah Gerg vom SC Lenggries und der 16-jährige Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden. Am Samstag belegte bei den Schülerinnen U16 Paula Thiry vom SC Aising-Pang den 2.Platz vor Leoni Köplin vom SC Falkenberg. Den Klassensieg U14 holte sich Emily Höller (SC Rosenheim) vor ihrer Teamkollegin aus dem Inngau Emma Bargmann (SC Aising-Pang) und Chiara Pressler (SC Partenkirchen). Bei den Schülern U16 erreichte nach Fabian Wagner, Luka Thomas vom WSV München vor Luis Fresia (SC Reichertsbeuern) das Ziel. In der Schüler U14 Klasse siegte Valentin Wahler vom Race Team Wiedeck vor Marinus Hohmann (WSV Glonn) und Martin Siglhuber (SC Lenggries). Die Mannschaftswertung holte sich der Skiverband München mit 433 Cup Punkten vor dem Skiverband Inngau mit 385 Punkten. und dem Skiverband Oberland mit 306 Punkten. Den Team Parallelslalom im K.O. System mit 16 Teams, bestehend aus 2 Mädchen und 3 Jungen gewann das Team Oberland 1 vor Team München 1. Im kleinen Finale setzte sich Werdenfels 1 gegen München 2 durch. Am Sonntag gewann erneut Hannah Gerg bei den Schülerinnen U16 vor Hanna Hollmann vom WSV München und Antonia Bungert vom SC Schliersee. Den Sieg in der Klasse der 14-jährigen Mädchen holte sich Chiara Pressler (SC Partenkirchen) vor Emma Haug (SG Haushamm) und Emily Höller (SC Rosenheim). Knapp war die Entscheidung bei den U16 Schülern. Der Sieger hieß erneut Fabian Wagner. Nur drei Hundertstel dahinter folgte Luka Thomas und Luca Guggenmos vom SC Halblech. In der Klasse U14 Schüler holte sich Marinus Hohmann vom WSV Glonn vor Manuel Bschorr (SC Königbrunn) und Seabstian Mann (RG Burig Mindelheim) den Sieg. Bei der Mannschaftswertung am zweiten Tag holte sich der Skiverband München nochmals 454 Cup Punkte. Danach folgte der Skiverband Oberland mit 309 Punkten und der Skiverband Inngau mit 254 Punkten. Den Team Parallelslalom mit insgesamt 15 Teams gewann das Team München 1 vor Team Inngau 1. Im kleinen Finale setzte sich das Siegerteam vom Vortag Oberland 1 gegen Werdenfels 2 durch. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich nach den Rennen bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und die guten Leistungen. Ein herzliches Dankeschön auch an Fam. Alfred Richter von den Steckenbergliften für die Bereitstellung der Rennpiste und die große Unterstützung. Nochmals vielen Dank an den SC Halblech mit seinen Helfern und den Zeitnehmern für die tadellose Abwickelung der Veranstaltung. Alle Platzierten in den jeweiligen Klassen von Platz eins bis sechs durften sich am Ende nicht nur über Pokale und Urkunden, sondern auch über tolle Sachpreise freuen. Die Sieger-Teams der Mannschaftswertung wurden zusätzlich noch mit Krapfen und Riegel belohnt. Unter www.raceengine.de gibt es alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2018.

Hannah Gerg und Fabian Wagner gewinnen Skiliga Bayern Schüler Parallelrennen am Steckenberg Beitrag lesen »

Nach oben scrollen