Snowboard Bayern

Drei Medaillen für Snowboard Germany bei der WM in Rogla – Zwischenbilanz zur Nordischen Ski WM – Bronze für Selina Grotian bei JWM in Obertilliach

Verband, Top News

Die Snowboard WM in Rogla In der ersten Märzwoche standen die Weltmeisterschaften im alpinen Snowboard im slowenischen Rogla an.  Als erstes wurde am 01.März der Parallel-Riesenslalom ausgetragen. Selina Jörg vom SC Sonthofen konnte dabei in einem packenden Finale gegen die Russin Sofia Nadyrshina ihre Goldmedaille von 2019 verteidigen. Der 33-jährigen gelang somit die erste Titelverteidigung in der deutschen alpinen Snowboardgeschichte. Foto: Snowboard Germany Selina Jörg: „Doppelweltmeisterin? Verrückt. Ich checke noch gar nichts. Die Siegerehrung war total emotional. Da fiel der Druck ab und ich konnte die Tränen nicht zurückhalten. Während des Rennens war ich im Tunnel, habe mich von Lauf zu Lauf gehangelt – und plötzlich stehe ich ganz oben.“   Darüber hinaus konnte das deutsche Team beim Parallel-Riesenslalom ein rundes Ergebnis abliefern. Nachdem Ramona Hofmeister vom WSV Bischofswiesen und Cheyenne Loch vom SC Schliersee die schnellsten Zeiten bei der Qualifikation geliefert haben, reichte es am Ende „nur“ für das Viertelfinale. Dies bedeutete am Ende aber trotzdem ein guter fünfter und sechster Platz für die beiden Bayerinnen. Bei den Herren konnte es leider kein Deutscher in den Finaldurchgang schaffen.   Einen Tag später, als die Entscheidung im Parallel-Slalom anstand, zeigte sich bei den Herren ein ähnliches Bild. Kein Deutscher konnte die Finalläufe erreichen und das Team um Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) ging bei der WM in Rogla leer aus. Trotzdem wurden die Erwartungen im deutschen Team erfüllt. Sportdirektor Andreas Scheid hatte sich vor der WM drei Medaillen erhofft und die Damen konnten diesen Wunsch erfüllen. Am zweiten Tag standen auch zwei Damen auf dem Podest.   Zwischenbilanz zur Nordischen Ski WM in Oberstdorf   Nachdem es von den ersten Wettkämpfen bei der nordischen Ski WM in Oberstdorf wenig Positives zu berichten gab, kamen die Deutschen am Wochenende so richtig in Fahrt. Die erste Medaille für das deutsche Team gab es am Samstag bei der Staffel der Männer in der Nordischen Kombination. Das Team, bestehend aus Eric Frenzel, Fabian Rießle, Terence Weber und Vinzenz Geiger vom SC Oberstdorf, konnte am Ende einen zweiten Platz erreichen und darf sich somit als Vize-Weltmeister bezeichnen.   Dasselbe gilt für den ebenfalls vom SC Oberstdorf stammenden Skispringer Karl Geiger. Nach eher durchwachsenen Leistungen in den letzten Wochen und Monaten konnte der Oberstdorfer auf seiner Heimschanze zum Saisonhöhepunkt auch seine beste Leistung abrufen. Am Ende konnte er nach dem vierten Platz im ersten Durchgang noch auf den zweiten Platz vorspringen und sich Silber sichern.   Und weil das noch nicht genug war legte das Mixed Team der Skispringerinnen und Skispringer am Sonntag mit der ersten Goldmedaille für das deutsche Team nach. Anna Rupprecht, Katharina Althaus (SC Oberstdorf), Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) und Karl Geiger (SC Oberstdorf) konnten in einem grandiosen Wettbewerb alle anderen Nationen hinter sich lassen und gewinnen. Vor allem da das Team nach den eher mittelmäßigen Leistungen der Frauen auf der Normalschanze nicht gerade als Favorit galt, waren vor allem die Leistungen von Anna Rupprecht und Katharina Althaus nicht hoch genug einzuschätzen. Foto: Sina Kuiper   Die Biathlon JWM in Obertilliach   Am selben Wochenende wie die nordische Ski WM hat auch die Biathlon JWM im österreichischen Obertilliach begonnen. Nach eher durchwachsenen Ergebnissen in den Einzelwettkämpfen auf der über 1000 Meter hoch gelegenen Anlage in Osttirol konnte Selina Grotian vom SC Mittenwald die erste Medaille für die deutschen Damen holen. Im Jugend Sprint Wettkampf über 6km holte sie überraschend die Bronzemedaille.   Selina Grotian gewinnt Bronze in Obertilliach   Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen!

Drei Medaillen für Snowboard Germany bei der WM in Rogla – Zwischenbilanz zur Nordischen Ski WM – Bronze für Selina Grotian bei JWM in Obertilliach Beitrag lesen »

Die große Invasion der kleinen Snowboarder

Verband, Snowboard, Regionalverbände, Vereine

Wer am Wochenende in Nesselwang an der Alpspitzbahn unterwegs war, mag etwas erstaunt gewesen sein: Der ganze Berg war rappelvoll von kleinen Snowboardern. Grund dafür: Das Nachwuchsprojekt SHRED KIDS hatte zum 1. Kids Snowboard Festival gerufen und mehr als 130 Kinder und deren Familien waren dem Aufruf gefolgt. Sie feierten gemeinsam 2 Tage lang ein Fest aus Liebe zum Brettsport. Vor allem den Kindern zwischen 5 und 15 war Einiges geboten: 2 Tage gratis Snowboardunterricht mit Kids-Coaches, die neuesten Snowboards von K2 und Burton zum Testen für die ganze Familie, ein Riglet Park Areal zum gemeinsamen Ausprobieren neuer Tricks, in dem sogar 2-jährige ihre ersten Versuche starteten und eine große Tombola mit tollen Preisen. Ziel des Kids Snowboard Festivals war es, kleine Snowboardfans an diesem Wochenende zusammenzubringen und Neulinge langfristig für den Sport zu begeistern durch jede Menge Spaß im Schnee. Initiiert wurde das Festival durch Deutschlands größtes Snowboardnachwuchsprojekt die K2 SHRED KIDS, welches Kindern an 9 verschiedenen Standorten in ganz Deutschland wöchentliches Snowboardtraining mit Gleichaltrigen ermöglicht. Und die große Invasion der kleinen Snowboarder begeisterte selbst die Veranstalter: „Wir sind so begeistert von den vielen Snowboardkids und der enormen Snowboard-Energie, die sie an diesem Wochenende an den Berg gebracht haben, dass es nächstes Jahr sicher wieder ein Kids Snowboard Festival geben wird, um den kleinen Snowboardern weiterhin diese Plattform zu bieten.“, so das Orga-Team der Shred Kids. Seit diesem Winter treffen sich nun auch in Nesselwang regelmäßig jeden Freitag Nachmittag die kleinen Nachwuchs-Shredder zum gemeinsamen Snowboarden mit 2 Kids-Coaches. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich unter www.shred-kids.de

Die große Invasion der kleinen Snowboarder Beitrag lesen »

Melden Sie Ihre Kids für den Freeski und Snowboard Schnuppertag an

Freeski, Snowboard

Ihre Kinder sind 6-12 Jahre alt, können bereits gut Ski oder Snowboard fahren und möchten Ihre Fähigkeiten erweitern? Ihre Kids interessiert, was man alles im Park oder auf der Piste mit dem Snowboard oder Ski noch so machen kann? Dann sind Sie herzlich zum BSV Schnuppertag eingeladen, um einen gemeinsamen Wintertag mit uns zu haben und sich über Tipps und Tricks austauschen zu können. WER? Alterskategorie U13 WANN? 02.03.19 von 10-15 Uhr WO? Snowtopia Snowboard und Freeski Funpark (Herzogstraße 83, 94566 Riedlhütte/Reichenberg) INFOS: Einkehrmöglichkeit direkt neben dem Lift für Mittagessen ANMELDUNG BIS: 28.02.2019 ANMELDUNG AN: tommy.doetsch@web.de Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.

Melden Sie Ihre Kids für den Freeski und Snowboard Schnuppertag an Beitrag lesen »

Ettel holt Halfpipe-Bronze bei Junioren-WM

Snowboard

Die deutschen Freestyle-Snowboarder haben am vergangenen Samstag für grandiose Ergebnisse gesorgt. Während Leilani Ettel nur zwei Jahre nach ihrem dritten Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2017 sich in Leysin erneut Halfpipe-Bronze sicherte, feierte Nadja Flemming beim Slopestyle Weltcup auf der Seiser Alm als Sechste ihr bislang bestes Ergebnis auf der Tour. Außerdem sprang Leon Gütl beim Big Air im französischen Vars seinen ersten Europacup-Sieg ein. Ettel sicherte sich ihr zweites Edelmetall bei einer JWM dank einer starken Vorstellung im ersten von zwei Final-Runs. Die 17-Jährige aus Pullach zeigte einen Frontside 720, Cab 360, Frontside 540 sowie zwei Straight Airs und wurde am Ende mit 80.3 Punkten und dem dritten Platz hinter Mitsuki Ono (JPN; 87.3) und Tessa Maud (USA; 86.8) belohnt. „Das war ein super Tag! Es hat mir mega Spaß gemacht, mit allen zu fahren. Ich bin sehr stolz auf die Bronze-Medaille. Next Stop Park City“, so Ettel, die vom 31. Januar bis zum 10. Februar 2019 Deutschland bei der Weltmeisterschaft in den USA zum zweiten Mal in der Halfpipe vertreten wird. Ihr erst 13-jähriger Teamkollege Florian Lechner aus Waakirchen wurde bei seinem ersten internationalen Großereignis 17ter. Der Titel ging an Ruka Hirano (JPN; 96.3). Flemming stark im Weltcup Während der Snowboard Germany-Nachwuchs in der Schweiz damit erneut unterstrich, dass man zur internationalen Spitze immer mehr aufschließt, zeigte in Südtirol Nadja Flemming ebenfalls, dass sie einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. In ihrem ersten Weltcup-Finale überhaupt landete die Riderin aus Röhrmoos das erste mal einen Backside 720 in einem Contest-Run. Nachdem die 23-Jährige in der Rail-Section mit einem Switch Backside Blunt 270 out, Cab 180 to Frontside Lipslide und einem 50/50 Backside 180 out überzeugt hatte, stellte sie auf der Kickerline einen Cab 540 indy, den Backside 720 mute sowie einen Frontside 360 indy ebenfalls sicher in den Schnee – und damit Tricks, die in der Gesamtkomposition einen Score von 60.85 Punkten und damit Platz sechs bedeuteten. „Ich bin glücklich, dass ich das erste Mal ins Finale gekommen bin und dort den Run gelandet habe, den ich machen wollte, vor allem weil ich das erste Mal einen Backside 720 in einem Slopestyle-Run gestanden habe“, so Flemming, die bei der kommenden WM im Big Air und Slopestyle antreten wird und dementsprechend motiviert ist: „Ich bin ready für die WM!“ Der Sieg beim Weltcup auf der Seiser Alm ging an Isabel Derungs (SUI; 79.15) sowie Markus Olimstad (NOR; 88.00). Gütl mit Europacup-Sieg Deutsche Snowboarder waren bei den Herren nicht am Start, dafür aber beim Big Air-Wettbewerb im französischen Vars, bei dem Leon Gütl sensationell seinen ersten Europacup-Sieg einspringen konnte. Till Strohmeyer wurde Neunter, Noah Vicktor, der in dieser Woche bereits mit zwei dritten Plätzen auf der Kontinentalserie überzeugt hatte, Elfter.

Ettel holt Halfpipe-Bronze bei Junioren-WM Beitrag lesen »

Mit Shred Kids in die neue Saison

Snowboard

Der Winter kann kommen, denn die Shred Kids Anmeldung startet jetzt! Ab dieser Saison kann nun auch in ganz Deutschland geshreddet werden. 8 Shred Kids Standorte bieten Kids wöchentliche Snowboardsessions mit Profi-Coaches und perfekte Möglichkeiten, mit Gleichaltrigen jede Menge Spaß im Schnee zu haben. Neben der etablierten Shred Kids Location in Oberwiesenthal, Lenggries, Sudelfeld, Jungholz, Berchtesgaden und am Großen Arber wird es neue Stützpunkte in Garmisch und am Feldberg geben. Die Förderung des Snowboard Nachwuchses wird ab sofort auf ein neues Niveau gehoben dank der Unterstützung von K2 Snowboarding, Blue Tomato, Snowboard Bayern, Snowboard Germany und dem Deutschen Skilehrerverband. Das Nachwuchsprojekt ermöglicht snowboardbegeisterten Kindern bis 13 Jahren ein regelmäßiges Coaching und Spaß mit Gleichaltrigen auf der Piste und im Funpark. Die jahrelange Erfahrung der Kids Coaches bietet den kleinen Snowboarder(inne)n perfekte Möglichkeiten ihr Können auf dem Board weiterzuentwickeln. Reinschnuppern und die Shred Kids Coaches kennenlernen kann jedes interessierte Kind mit Snowboarderfahrung an den „Shred Kids Days“ im Dezember. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Termine findet Ihr auf der Website shred-kids.de Neben den wöchentlichen Shred-Sessions wird es kommenden Winter 4 Camps für Kinder geben, die unter verschiedenen Schwerpunkten altersgemäßen Snowboardspaß bieten. Zuschauer und Teilnehmer Herzlich Willkommen! Weitere Infos und Termine hierzu gibt es auf der Website und auf Facebook. Was sind die Shred Kids? Die Shred Kids sind regionale Snowboardteams für Kids von 6-13 Jahren an vier verschiedenen Locations im bayrischen Alpenraum. Die Kids treffen sich wöchentlich zur gemeinsamen Session mit extra qualifizierten Coaches am Berg und veranstalten mehrere Events im Winter. Spaß im Schnee und die Liebe zum Snowboardsport stehen dabei im Vordergrund. Dies wird Kindern (am Standort Lenggries) bereits seit 6 Jahren mit wachsender Nachfrage ermöglicht. Jeder kann Mitglied werden, Voraussetzung ist Schleppliftfahren und Kurvenfahren auf blauer Piste. Die Kinder können sich einfach über die Website www.shred-kids.de bei der jeweiligen Location anmelden und Shred Kids Mitglied werden. Infos und Termine der 8 Locations für den Winter 2018 / 2019 FELDBERG | Schwarzwald (NEU DIESEN WINTER) You’ll never ride alone – das ist nicht nur das Motto der Snowboard Fahrschule Feldberg, sondern auch für Kids am Feldberg Programm. Die reine Snowboardschule ist eine perfekte neue Shred Kids Base, da das Team um Headcoach Thomas Gaillard neben professionellem Know How auch unglaublichen Fahrspaß vermittelt. Shred Kids Sessions finden hier mittwochs von 14:30-16:30 Uhr statt. Events für alle Kids: 12.12.18 Schnuppertag GARMISCH | Oberbayern (NEU DIESEN WINTER) Garmisch hat diesen Winter erstmals eine Shred Kids Station: Die Ski- und Snowboardschule Sprenzel rockt mit den kleinen Snowboardern jeden Freitag den Hausberg. Das Team freut sich, den Snowboardnachwuchs unterstützen zu können und bringt jahrelange Erfahrung im Kinderunterricht mit. Shred Kids Sessions finden hier freitags von 14-16 Uhr statt. Events für alle Kids: 16.12.18 Shred Kids Day OBERWIESENTHAL | Erzgebirge Im Snowthal im Erzgebirge bringt das Team um Native Snowsports allen Kids ein breites Snowboardgrinsen ins Gesicht. Unter Leitung des staatl. gepr. Snowboarderlehrers und Freestyle- Ausnahmetalents Martin Simon stehen hier die kleinsten Brettsportler an erster Stelle und rocken gemeinsam die Pisten und den neuen Funpark in Oberwiesenthal. Shred Kids Sessions finden hier sonntags von 15:30-15:30 Uhr statt. Events für alle Kids: 15.12.18 Shred Kids Day & 09.03.19 Kids-Contest & 25.02.-01.03.19 Kids-Freestyle-Camp LENGGRIES | Oberbayern Die Snowboardschule Schneesturm am Brauneck ist eine reine Snowboardschule und Begründer der Shred Kids. Selbst Snowboarder erster Stunde blicken die Schulleiter und staatl. Snowboarddlehrer Tia und Martin auf 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten mit Kindern zurück. Shred Kids Sessions finden hier freitags von 14:30-16:30 Uhr statt. Events für alle Kids: 16.12.18 Shred Kids Day & 04.-07.03.19 Kids-Freestyle-Camp JUNGHOLZ | Allgäu Jeden Winter für sich neu entdecken. Das hat sich auch die Schule „Schneesportacademy John“ in Jungholz auf die Fahnen geschrieben. Schulungsgelände für die Shred Kids sind die Skilifte in Jungholz und der neue Rookie Funpark vor Ort, der mit kleinen Kickern und Boxen auf die Kids wartet. Shred Kids Sessions finden hier Freitags von 14-16 Uhr statt. Events für alle Kids: 16.12.18 Shred Kids Day & 04.-07.03.19 Kids BoarderX-Camp SUDELFELD | Bayrischzell Das Top on Snow Team am Sudelfeld hat sich in kürzester Zeit als Snowboardbase etabliert. Hochqualifizierte Coaches geben den Kindern ihre Liebe zum Brettsport weiter. Besonders attraktiv für die Shred Kids ist die Free-Crossstrecke und der Snowpark mit anfängerfreundlichen Kickern und Boxen. Shred Kids Sessions finden hier Freitags von 14-16 Uhr statt. Events für alle Kids: 16.12.18 Shred Kids Day & 10.02.19 Kids-Contest & 23.-24.02.19 Kids-Camp GÖTSCHEN | Berchtesgaden In Berchtesgaden werdet Ihr von Schulleiter Edgar Balduin und seinem Team Herzlich Willkommen geheißen. Seit 30 Jahren wird im Skigebiet Götschen viel Wert auf professionelle Schulung und Spaß für die Kids gelegt. Der Flutlichthang mit Funpark ist die perfekte Base für die Shred Kids. Shred Kids Sessions finden hier Donnerstags von 14-16 Uhr statt. Events für alle Kids: 15.12.18 Shred Kids Day GROßER ARBER | Bayerischer Wald Am Arber empfängt euch die Snowboardschule Halfpipe als reine Snowboardschule mit Fokus auf Kids. Snowboarder und Schulleiter Norbert gibt seit Jahrzehnten Gas in diesem Bereich und freut sich darauf, seine Liebe zum Brettsport weitergeben zu dürfen. Die Kids können sich somit auf optimales Coaching im Arbergebiet mit jede Menge Pisten, kleine Jibobstacles und eine Crossstrecke freuen. Shred Kids Sessions finden hier Freitags von 14-16 Uhr statt.

Mit Shred Kids in die neue Saison Beitrag lesen »

Mit Shred Kids in die neue Saison

Snowboard, Top News

Der Sommer ist fast vorbei, die Schule hat wieder angefangen und man kann sich nicht mehr hauptsächlich von Pommes und Eis ernähren. Alles seeehr traurig. ABER: Wir haben was, auf das Sie sich freuen können! Den Shred Kids Day, noch mehr Camps, den Eventkalender und zwei neue Locations gibt’s noch obendrauf!!! Shredden an 8 Locations Shred Kids Day Der Shred Kids Day ist IHR Tag!!! Am 15./16. Dezember 2018 ab jeweils 10 Uhr dreht sich alles um die Snowboardkids. Wir laden alle Kinder und Eltern herzlich ein, bei den Teams vorbeizuschauen, sich Infos zu holen, die Shred Kids Coaches kennenzulernen, gemeinsam mit ihnen im Skigebiet zu jibben usw. Teilnahme: 5€, nur mit Anmeldung möglich – Mail an: info@shred-kids.de Kids Snowboard Camps Bei dem Kids Snowboard Camps können alle teilnehmen, die Lust haben zusammen mit unseren Coaches Piste und Park unsicher zu machen. Von Boardercross bis Freestylecamp – für jeden ist was dabei. Auch wer sich bis jetzt noch nicht an Kicker und Boxen herangetraut hat, ist herzlich willkommen. Hauptsache alle haben Spaß. Also, melden Sie Ihr Kind an und schauen Sie vorbei! Eventkalender Damit Sie immer up to date sind, gibt’s dieses Jahr den Eventkalender, in dem Sie sämtliche Termine zum Thema Snowboarden für Kids finden. Schauen Sie doch mal rein! Neuer Partner Der Snowboardshop Blue Tomato ist neuer Partner der Shred Kids und powered nicht nur tolle Goodies für die Kids, sondern auch jede Menge Snowboardenergie.  

Mit Shred Kids in die neue Saison Beitrag lesen »

13-köpfiger Kader für Junioren-WM in Neuseeland nominiert

Snowboard Freestyle, Top News, Snowboard, Snowboard Alpin, Snowboardcross

Snowboard Germany wird bei der kommenden 22. FIS Junioren Weltmeisterschaft mit einem großen Aufgebot an den Start gehen. Vom 24. August bis zum 6. September 2018 kämpfen im neuseeländischen Cardrona Alpine Resort insgesamt 13 deutsche Athletinnen und Athleten um Edelmetall. „Wir stellen eine gute Mannschaft und haben eine interessante Mischung: zum einen Snowboarder und Snowboarderinnen, die im letzten JWM-Jahr erfolgreich waren und bei denen wir uns etwas ausrechnen und zum anderen noch jüngere Talente, die die Chance bekommen, sich auf dieser Bühne zu präsentieren“, erklärt Cheftrainer Nachwuchs Korbinian Harder. Der erste Teil des Snowboard Germany-Kaders wird am 13. August von München aus die lange Reise nach down under antreten, wo alle Teams in Wanaka untergebracht sind. Die Vorhut bilden die Boardercrosser, die 2017 insgesamt drei Mal aufs Podest stürmten. Neben den im letzten Jahr bei der Junioren Weltmeisterschaft erfolgreichen Jana Fischer (Silber), Leon Beckhaus (Silber) und Sebastian Pietrzykowski (Team Silber mit Beckhaus) gehen auch Maximilian Rathgeb und Umito Kirchwehm an den Start. „Jana [Fischer], Kiko [Beckhaus] und Sebastian [Pietrzykowski] sind auch dieses Mal aussichtsreiche Kandidaten, aber im Boardercross kann viel passieren“, fasst Harder die Medaillenchancen der SBXler zusammen. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, wird das Quintett, das sich zuletzt vor allem auf den europäischen Gletschern in Schuss hielt, um den Schneekontakt nicht zu verlieren, dank einer Projekt-Unterstützung der Deutschen Sporthilfe seine Zelte zunächst in Australien aufschlagen. Gemeinsam mit den Teams des fünften Kontinents soll im Mount Hotham Ski Resort kurz vor der JWM am Feinschliff für das Saisonhighlight der Junioren gearbeitet werden. Nach den SBX-Assen treten die Freestyler die Reise nach Neuseeland an, um sich mit den besten Nachwuchsathleten der Welt zu messen. Dafür haben Annika Morgan, Leilani Ettel sowie Leon Guetl, Christoph Lechner und Noah Vicktor zuletzt verstärkt in Scharnitz auf dem dort installierten Landingbag das eigene Trickniveau verbessert.  „Das Training auf der Landingbag-Anlage war wichtig, denn wir erwarten in Neuseeland ein extrem starkes Teilnehmerfeld im Big Air, Slopestyle und der Halfpipe; zum einen, weil die Japaner es nicht weit haben, zum anderen, weil die US-Amerikaner vor Ort sind“, sagt Harder. Dennoch braucht sich das junge Team nicht zu verstecken, nachdem 2017 Ettel in der Halfpipe Bronze gewinnen konnte. „Wir können vorsichtig optimistisch sein, müssen aber auch schauen, wie Leilani [Ettel] sich nach der überstandenen Kreuzbandverletzung im Contest schlägt.“ Als letztes Aufgebot reisen die alpinen Snowboarder zu den Titelkämpfen, in deren Verlauf insgesamt 14 Medaillenentscheidungen auf dem Programm stehen werden. Das deutsche Trio, das im Parallel Slalom als auch Parallel Riesenslalom vorne mitmischen will und sich vor dem Abflug noch einmal gezielt in Zermatt auf das Großereignis einstimmen wird, besteht aus Yannik Angenend, Ole-Mikkel Prantl und Elias Huber. Vor allem die beiden Letztgenannten könnten laut Harder für eine Überraschung sorgen. „Ole-Mikkel [Prantl] und Elias [Huber] haben im letzten Jahr mit Platz sieben und sechs im PGS bereits für super Ergebnisse gesorgt. Man darf gespannt sein, wie sie sich schlagen werden,“ so der 38-Jährige, der vor Ort seine Trainerkollegen Andreas Fischle (SBX), Luka Gartner (Halfpipe), Friedl May (Slopestyle, Big Air) und Christian Veit (PSL, PGS) unterstützen wird. JWM-Kader SBX Jana Fischer (19, Oberstdorf, SC Löfflingen), SBX Silber 2017 Leon Beckhaus (20, München, SC Miesbach), SBX Silber 2017, Team SBX Silber 2017 Sebastian Pietrzykowski (20, Winterlingen, WSV Ebingen), Team SBX Silber 2017, SBX Silber 2015 Maximilian Rathgeb (20, Feldkirchen-Westerham, SC Miesbach) Umito Kirchwehm (18, Freiburg, SC Altglashütten) Big Air/Slopestyle Annika Morgan (16, Mittenwald, WSC Blaues Land / SC Miesbach) Leon Guetl (17, Bischofswiesen, WSV Bischofswiesen) Noah Vicktor (16, Freilassing, WSV Bischofswiesen) HP Leilani Ettel (17, Pullach, SC Pullach), HP Bronze 2017 Christoph Lechner (17, Waakirchen, SC Ostin) PGS/PSL Elias Huber (19, Berchtesgaden, SC Schellenberg) Ole-Mikkel Prantl (17, Schönau, WSV Königsee) Yannik Angenend (18, Lengdorf, FC Lengdorf) Trainerstab Korbinian Harder (Cheftrainer Nachwuchs) Andreas Fischle (SBX) Christian Veit (PGS, PSL) Luka Gartner (Halfpipe) Friedl May (Slopestyle, Big Air)   Zeitplan Das Wettkampfprogramm der 22. FIS Junioren Weltmeisterschaft steht online zur Verfügung.

13-köpfiger Kader für Junioren-WM in Neuseeland nominiert Beitrag lesen »

Nach oben scrollen