Südtirol

Bayern gewinnt Mannschaftswertung beim 46. Ländervergleich Ski Alpin 2019

Alpin, Top News

Am vergangenen Wochenende fand der 46. Ländervergleich zwischen Bayern, Tirol und Südtirol auf der Zugspitze statt. Der Bayerische Skiverband sorgte in Zusammenarbeit mit dem DSV Bundesstützpunkt Alpin, dem Ort Garmisch-Partenkirchen und der Bayerischen Zugspitzbahn für perfekte Rahmenbedingungen. Leider musste am Sonntag der schon ausgesteckte Slalom wegen zu starken Nebels abgesagt werden. Der Riesenslalom am Samstag konnte dagegen bei besten Schnee- und Wetterbedingungen ausgetragen werden. Aus jedem Land gingen die jeweils besten zehn Mädchen und fünfzehn Buben der Schülerklasse U16 am anspruchsvollen Sonnenkar auf der Zugspitze an den Start. Neben den Titeln in den Einzelwertungen (Slalom und Riesenslalom) wird auch der begehrten Mannschaftstitel ausgefahren. Die Mannschaftswertung ergibt sich aus der Zeitaddition der schnellsten vier Mädchen und sechs Buben der jeweiligen Mannschaft bei den beiden Wettbewerben. Mit zwei guten Durchgängen siegte die BSV Athletin Kim Marschel (SC Oberstaufen) vor Emma Wieser (Südtirol – RG Wipptal). Den dritten Platz sicherte sich überraschend die BSV Starterin Marie Bogner (SC Partenkirchen). Auf den weiteren Plätzen folgten Elisa Eberl (Tirol – SV Arzl), Sara Thaler (Südtirol) und Lena Neuhauser (Tirol – WSV Achenkirch). Bei den Buben kürte sich der Tiroler Nicolas Tabernig (SK Lienz) vor Matthias Kagleder (BSV – WSV Samerberg) zum Sieger. Zeitgleich auf dem dritten Platz rangierten Fabian Herzog (BSV – SC Garmisch) und Niklas Böck (Tirol – WSV Wiesing). Auf dem fünften Platz folgten Diego Nogler Kostner (Südtirol) und sein Teamkollege Raffael Hopfgartner (ASV Taisten). Da der Slalom am Sonntag abgesagt werden musste, konnte nur der Riesenslalom zur Mannschaftswertung der Länder herangezogen werden. Mit einem Vorsprung von 2,74 Sek. siegte Bayern vor Tirol und Südtirol. Groß war die Freude der bayerischen Mannschaft bei der Übergabe des Pokals vom Vorjahressieger Südtirol. Beim Dreiländervergleich wird aber auch auf Geselligkeit ein großer Wert gelegt. Alle TeilnehmerInnen und Trainer wohnten gemeinsam im Seminarhaus in Grainau. Am Samstagabend traf man sich beispielsweise zum geselligen Abend und der Siegerehrung in Tracht. BSV Vizepräsident Fritz Dopfer begrüßte alle Teilnehmer, Trainer und Betreuer zum traditionellen Ländervergleich und gratulierte den Sportlern zur ihrer Nominierung im jeweiligen Land. Anschließend berichtete BSV Ehrenpräsident Peter Schuster über die Gründung und Historie des Ländervergleiches. Viele ehemalige junge Teilnehmer des Wettbewerbs schafften es bis an die Weltspitze. Isolde Kostner, Nicole Hosp, Martina Ertl, Maria-Höfl-Riesch, Hilde Gerg, Markus Wasmeier, Benjamin Raich, Christof Innerhofer, Dominik Paris – sie alle waren in jungen Jahren am Start. Hier finden Sie das Ergebnis Slalom. Hier finden Sie das Ergebnis in der Mannschaftswertung. Bildrechte: www.PaulFoto.de

Bayern gewinnt Mannschaftswertung beim 46. Ländervergleich Ski Alpin 2019 Beitrag lesen »

5 Deutsche Siege bei 6 Junioren FIS Rennen (NJR) in Pfelders/Südtirol

Alpin

Erfolgreiches Rennwochenende für Bayerische Athleten  in Pfelders im Passeiertal Beim nachgeholten Riesenslalom am Freitag kamen Yannick Kuhnle (SV Hindelang) und Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) am besten mit der Startverschiebung zurecht. Mit großem Vorsprung setzten sich die beiden BSV-Läufer von der internationalen Konkurrenz ab. Der junge Bayerwälder Jonas Stockinger gewann die U18 vor den beiden Italienern Diego De Zan und Tommaso Nardi. NJR RS Herren: 1.Platz: Yannick Kuhnle GER 1:57,30 Min. 2.Platz: Stockinger Jonas GER 1:57,40 Min. 3.Platz: Riccucci Alessandro ITA 1:58,79 Min.   Int. U18 Herren RS: 1.Platz: Stockinger Jonas GER 1:57,40 Min. 2.Platz: De Zan Diego ITA 1:59,09 Min. 3.Platz: Nardi Tommaso ITA 1:59,62 Min. 4.Platz: Frost Roman GER 1:59,90 Min. Überraschend gewann Nora Brand vom SC Starnberg ihr erstes internationales Rennen. Mit Laufbestzeit im 2. Durchgang verwies Nora die Garmischerin Martina Ostler auf den zweiten Platz. Den dritten Rang belegte Magdalena Haas aus Südtirol. NJR RS Damen: 1.Platz: Brand Nora GER 2:04,81 Min. 2.Platz: Ostler Martina GER 2:05,47 Min. 3.Platz: Hass Magdalena ITA 2:05,65 Min. Int. U18 Damen RS: 1.Platz: Brand Nora GER 2:04,81 Min. 2.Platz: Willibald Martina GER 2:06,13 Min. 3.Platz: Berger Franziska GER 2:08,06 Min. 4.Platz: Floetgen Leonie GER 2:08,89 Min. 5.Platz: Flamm Paula GER 2:08,46 Min. 6.Platz: Loipetsberger Lisa Marie GER 2:08,74 Min. Den Herren Riesenslalom gewann der Italiener Luca Taranzano knapp vor seinem Landsmann Alessandro Riccucci. Dahinter platzierten sich Jan Zabystran und der Allgäuer Yannick Kuhnle. Der Tscheche Jan Ouvin gewann knapp vor Jonas Stockinger die U18 Wertung. NJR RS Herren: 1.Platz: Taranzano Luca ITA 2:00,65 Min. 2.Platz: Riccucci Alessandro ITA 2:00,81 Min. 3.Platz: Zabystran Jan CZE 2:01,09 Min. 4.Platz: Yannick Kuhnle GER 2:01,28 Min. Int. U18 Herren RS: 1.Platz: Ouvin Lan CZE 2:01,78 Min. 2.Platz: Stockinger Jonas GER 2:01,87 Min. 3.Platz: Nardi Tommaso ITA 2:03,62 Min. Im Slalom am Sonntag gab es bei den Damen einen Bayerischen Doppelsieg. Nach einer langen Verletzungspause siegte Martina Willibald von SSC Janchenau mit zwei sicheren Läufen vor Martina Ostler (SC Garmisch). Die U18 Wertung war ganz in Bayerischer Hand. Mit ihrem Sieg bestätigte Nora Brand vom SC Starnberg ihre gute Form. Dahinter platzierten sich ihre Mannschaftskolleginnen Paula Flamm (ASV Großholzhausen), Luisa Mangold (SC Garmisch) und Isabella Feistl (SC Dingolfing). NJR SL Damen: 1.Platz: Willibald Martina GER 1:25,93 Min. 2.Platz: Ostler Martina GER 1:26,82 Min. 3.Platz: Mercuri Laura SUI 1:27,34 Min. Int. U18 Damen SL: 1.Platz: Brand Nora GER 1:27,44 Min. 2.Platz: Flamm Paula GER 1:29,44 Min. 3.Platz: Mangold Luisa GER 1:29,53 Min. 4.Platz: Feistl Isabella GER 1:29,97 Min, Mit einem Vorsprung von 1,64 Sekunden gewann Ferdinand Dorsch den Slalom der Herren. Mit zweimal Laufbestzeit verwies Ferdinand vom SC Schellenberg den älteren Francesco Galdiolo (Italien) sowie den Tschechen Patrik Benc auf die Plätze. Der Deutsche Roman Frost (SC Bayer Leverkusen) gewann die U18 Wertung. NJR SL Herren: 1.Platz: Dorsch Ferdinand GER 1:21,21 Min. 2.Platz: Galdiolo Francesco ITA 1:22,85 Min. 3.Platz: Benc Patrik CZE 1:22,86 Min.   Int. U18 Herren SL: 1.Platz: Frost Roman GER 1:23,69 Min. 2.Platz: Allegrini Riccardo ITA 1:24,57 Min. 3.Platz: Weingartner Lukas GER 1:24,99 Min. Bei der Abschluss Siegerehrung bedankte sich Peter Namberger, Rennleiter und Rennbeauftragter vom Deutschen Skiverband, ganz besonders bei Alois Hofer, Geschäftsführer der Pfelderer Bergbahnen, für die Bereitstellung der Renn- und Trainingspisten. Er Lobte die gute Zusammenarbeit mit der Bergbahn und die herzliche Aufnahme im ganzen Dorf. Namberger verabschiede sich mit den Worten: „Wir werden wieder nach Pfelders kommen.“   Verfasst von Reinhold Merle, BSV Sportwart

5 Deutsche Siege bei 6 Junioren FIS Rennen (NJR) in Pfelders/Südtirol Beitrag lesen »

Nach oben scrollen