Wettbewerb

Olympiade Dahoam – Der BSV kommt in Euren Verein mit der „DSV-SommerSkiolympiade“

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Verband

Ein langer und ungewöhnlicher Winter ist zu Ende gegangen und voller Vorfreude blicken wir der neuen Saison entgegen. Besonders Kinder, Eltern, Trainer und Athleten mussten in den letzten Monaten viele Einschränkungen hinnehmen und mit großer Ausdauer kreative Alternativen für Training und Wettkämpfe schaffen, damit die Sportjugend auch in dieser schwierigen Zeit ihre Freude und Begeisterung am (Winter-) Sport behält. Dass Kinder spielerisch-sportliche Wettkämpfe lieben ist längst bekannt… Dass Wintersport-Contests auch im Sommer möglich sind, beweist nun der Deutsche Skiverband mit einem tollen Konzept, das Bewegung in die Vereine bringen soll. Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit einem oder mehreren Teams mit Vereinen aus ganz Deutschland zu messen und nebenbei hochwertige Sachpreise für ihren Sportverein zu gewinnen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der  Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben in Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Da uns unser Nachwuchs besonders am Herzen liegt, möchten wir als Bayerischer Skiverband dieses großartige Projekt tatkräftig unterstützen! Das Besondere daran? Für Euch als Vereine des BSV ist es ganz einfach: Meldet ein oder mehrere Teams in der entsprechenden Altersklasse an und organisiert einen Platz zur Durchführung des Wettbewerbs. Um alles Weitere kümmern wir uns gemeinsam mit dem DSV. Wie auch bei den BSV-Aktionstagen, kommen wir mit dem gesamten Material und mindestens einem Helfer aus der BSV-Geschäftsstelle zu Euch.  Das Hygiene-Konzept wird vom DSV gestellt. Am Tag der „DSV-SommerSkiolympiade“ brauchen wir von Euch als Verein zur Unterstützung des Wettbewerbs nur je nach Anzahl der Teams drei bis vier Helfer*innen. Ansonsten könnt ihr Euch entspannt zurücklehnen und den Tag genießen. Zur Ausschreibung Zur Anmeldung Zum Kalender mit den freien Terminen Alle weiteren Infos

Olympiade Dahoam – Der BSV kommt in Euren Verein mit der „DSV-SommerSkiolympiade“ Beitrag lesen »

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung

DSV Skischulen, Top News, Vereine

Gesucht und prämiert werden innovative Konzepte zur Mitgliedergewinnung in den Vereinen und Skischulen. Die rund 4.500 Vereine aus den 20 Landesskiverbänden leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schneesports in Deutschland. Neben den Vereinen tragen auch die DSV-Skischulen und die DSV-Kooperationen Schule/Kindergarten & Verein dazu bei, Begeisterung für den Schneesport zu wecken, Mitglieder zu gewinnen und Talente zu sichten. Um diese Arbeit in Zukunft noch stärker zu würdigen, vergibt der Deutsche Skiverband künftig drei Preise. Gesucht und prämiert werden Konzepte zur Gewinnung und/oder Bindung von Mitgliedern. Mit welchen innovativen, kreativen und nachhaltigen Konzepten, Aktionen und Programmen gewinnen Vereine Winter- bzw. Schneesportler und bringen sie nachhaltig zu sportlicher Bewegung im Schnee? Im Rahmen einer Weltcupveranstaltung prämiert der DSV jeweils zwei Vertreter des besten Konzeptes in den Kategorien „Verein des Jahres“, „DSV-Skischule des Jahres“ und „DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres“. Eingereicht werden können alle bereits umgesetzten bzw. kurz vor der Umsetzung stehenden Ideen zur Mitgliedergewinnung oder -bindung, wie z.B. zielgruppenspezifische Angebote, innovative Programme, kreative Maßnahmen in der Übungsleitergewinnung und -ausbildung, spezifische Kooperationen, Marketingaktionen oder besondere Social-Media-Aktivitäten. Einsendung der Bewerbung an: Deutscher Skiverband e.V., Hubertusstraße 1, 82152 Planegg E-Mail: patricia.finster@deutscherskiverband.de Einsendeschluss: 01.11.2018 Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Kooperation Schule & Verein/Kindergarten & Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung DSV-Skischule des Jahres 2018. Hier finden Sie die Ausschreibung Verein des Jahres 2018. Hier finden Sie den Bewerbungsbogen für den DSV-Vereinspreis 2018. Mehr Infos zum DSV-Vereinspreis finden Sie hier.

DSV-Vereinspreis – Gewinnen Sie mit Ihrem Konzept zur Mitgliedergewinnung Beitrag lesen »

Hannah Gerg und David Erlacher im Parallelslalom nicht zu schlagen

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Traumhafte Bedingungen waren beim Parallelslalom Finale der Skiliga Bayern Schüler am Sonnenbichl vorzufinden. Auf einer perfekt vorbereiteten Rennstrecke duellierten sich die jungen Rennläufer in hart umkämpften Paarungen um das Weiterkommen in die nächste Runde. Im Einzel- und Teamwettbewerb sorgten die knappen Entscheidungen bei den Läufern und den zahlreichen Zuschauern für eine tolle Stimmung. Im Parallelslalom Einzel Mädchen triumphierte die Lenggrieserin Hannah Gerg und sicherte sich somit ihren dritten Sieg in der Skiliga in dieser Saison. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Annika Weigl vom WSV Glonn und Gwendolin Liptay (SC Rottach-Egern). Bei den jüngeren Mädchen gewann Veronika Redder (WSV Glonn) vor Antonia Fuchs (SC Miesbach) und Alena Buchwieser vom SC Garmisch. In der Klasse U16 männlich konnte David Erlacher (SC Rottach-Egern) den Parallelslalom für sich entscheiden. Er siegte vor Felix Juse vom SC Kreuth und Julius Kirschner (SC Neutraubling Oberpfalz). Ebenfalls knapp war die Entscheidung in der Klasse U14 männlich. Hier setzte sich Max Wizemann vom SC Partenkirchen gegen Sebastian Mann (RG Burig-Mindelheim) und Stefan Fuss vom TSV Regen durch. Die Mannschaftswertung gewannen die Läufer vom Skigau Oberland mit überragenden 568 Cup Punkten vor dem Skigau Werdenfels mit 265 Pkt. Der dritte Platz auf dem Podest ging an den Skiverband München. Abschließend fand noch der Team Parallelslalom statt. In diesem Format traten 16 Teams mit jeweils 5 Läufern gegeneinander im K.O. System an. Im kleinen Finale siegte das Team Oberland 1 (Sophie von Stein, Johanna Lechner, Felix Juse, Simon Deissenböck, Luis Fresia). Im großen Finale setzte sich das Team Inngau 1 (Alida Zifreid, Emma Bargmann, Dustin Maurer, Lorenz Schmid, Leo Kleinicke) gegen Team München 1 (Annika Weigl, Veronika Redder, Oliver Rückgauer, Kenzo Ota, Adrian Rendl) durch. Hier die Ergebnisliste vom Teamwettbewerb: Team-Ergebnisliste

Hannah Gerg und David Erlacher im Parallelslalom nicht zu schlagen Beitrag lesen »

Nach oben scrollen