Am Wochenende, vom 6. - 8. September 2019, findet der DSV Jugendcup/Deutschlandpokal/ Deutsche Jugendmeisterschaft im Skisprung und der nordischen Kombination in Berchtesgaden und Ruhpolding statt. Das Wettkampfwochenende startet am Freitag mit dem freien Training ab 9:00 Uhr. Abends findet die Mannschaftsführersitzung statt. Am Samstag geht es um 9:00 Uhr mit dem offiziellen Trainingssprung (NoKo Damen, NoKo Herren, SP Damen) los. Im Anschluss starten die Wertungsdurchgänge. Nach der Siegerehrung geht es um 13:00 Uhr mit dem offiziellen Trainingssprung (1 Durchgang) der Herren (SP) los. Danach gibt es zwei Wertungsdurchgänge und am Ende die Siegerehrung. In Ruhpolding geht es am Samstag um 15:00 Uhr mit dem Lauf der Damen der NoKo los, im Anschluss starten die NoKo Herren. Sobald diese auch im Ziel sind, findet die Siegerehrung statt. Der Sonntag, 08.09.2019 geht bereits um 08:30 mit dem Probedurchgang SP Damen, NoKo Damen und NoKo Herren los. Im Anschluss starten die Wertungsdurchgänge. Siegerehrung der SP Damen ist im Anschluss. Um 11:00 Uhr starten dann die Herren mit dem Probedurchgang und den Wertungssprüngen. Die Läufe in Ruhpolding starten um 13:00 mit den Damen. Im Anschluss starten die Herren auf die Strecke. Danach findet die Siegerehrung der Nordischen Kombination statt Anbei finden Sie die offizielle Einladung und Ausschreibung. Ausschreibung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Für die deutschen Skijäger geht es vom 6. bis 8. September in den Bayerischen Wald. Dort wird der erste Teil der Deutschen Meisterschaften stattfinden. Im "ARBER Hohenzollen Skistadion" werden die besten nationalen Biathlondamen- und Herren den Sprint und die Verfolgung ausgetragen. Während am Freitag nur ein Training stattfindet, geht es am Wochenende mit dem Sprint am Samstag und der Verfolgung am Sonntag um die Medaillen. Die Wettbewerbe im Massenstart und der Staffel folgen vom 13. bis 15. Oktober in Ruhpolding. |
3 Veranstaltungen,
Dieses Jahr findet zum 16. Mal der Kloster Kreuzbergpokal im Skispringen am 08. September 2019 in Haselbach/Rhön statt. Bereits am Samstag, dem 07. September 2019, gibt es die Möglichkeit eines freien Trainings, je nach Wetterlage. Am Sonntag, dem 08. September, geht es um 10 Uhr mit der Ausgabe der Startnummern los. Danach läuft das offizielle Training bis um 12:30. Nach der Mannschaftsführersitzung geht es um 13 Uhr dann mit den Wertungssprüngen los. Jeder Athlet hat 2 Wertungssprünge. Zum Abschluss des 16. Kloster Kreuzpokals findet die Siegerehrung statt. Kloster Kreuzbergpokal Einladung und Ausschreibung2019 Das sind die Ergebnisse vom Kloster Kreuzberg Pokal 2019: Ergebnisliste Kloster Kreuzberg Pokal 2019 |
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
In Ruhpolding startet die Biathlonsaison bereits im vor dem ersten Schneefall: vom 13. bis 15. September finden die Deutschen Biathlon Meisterschaften in der Chiemgau Arena statt. Um auch ohne Schnee voran zu kommen, werden bei den Rennen die Skier gegen Skiroller getauscht. Damit ausgestattet messen sich die besten deutschen Athleten in Sachen Schnelligkeit und Treffsicherheit. (Bild: Ruhpolding Tourismus GmbH - Andreas Plenk) Eintrittspreise: Normalpreis 9 € ermäßigter Preis 6 € (gültig für Jugendliche von 11-17, Personen mit Schwerbehinderung) Kinder bis 10 Jahre kostenfrei Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung
-
Am Samstag, dem 14.09. und Sonntag, dem 15.09, findet der Bayerncup Biathlon in Neubau statt. Am Samstag Nachmittag startet um 16 Uhr der Massenstart (Berglauf),am Sonntag um 11:30 der Massensprint. Startberechtigt sind Schnupperer S11-S13 und Schüler der Klassen S 12–S 15, die einem Mitgliedsverein des BSV angehören und im Besitz einer gültigen Racecard sind. Ausschreibung RWS-Cup 2019 |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Am 14.09 und 15.09.2019 kommen Bayerns beste nordische Nachwuchsathleten wieder nach Bischofsgrün. Das Wettkampfwochenende startet mit dem Freien Training im Skispringen und der Besichtigung der Rollerbahn. Um 17 Uhr startet dann der Sprungwettkampf mit anschließender Siegerehrung. Am Sonntag geht es mit weiteren Sprungwettkämpfen weiter, ab 13:30 starten die Laufwettbewerbe der Nordischen Kombination. Zum Abschluss findet die Siegerehrung der Nordischen Kombination statt. Eingeladen sind vom Bayerischen Skiverband auch die deutschen Nordverbände wie Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Hessischer- und Westdeutscher Skiverband. Ausschreibung BSC Bischofsgrün_Neubau 14._15.09.2019 final Hier nun die Ergebnisse vom Wochenende: Pokal-Wertung Nordische Kombination Pokal-Wertung Skispringen Ergebnisliste NK Ergebnisliste SSP |
3 Veranstaltungen,
-
Am 15. September findet bereits zum vierten Mal im Olympiapark das Münchner Outdoorsportfestival statt. Von 10.00 bis 18:00 können im Olympiapark über 50 verschiedene Outdooraktivitäten ausprobiert werden. Der Bayerische Skiverband ist natürlich auch wieder mit seiner Skisprungschanze dabei. Also kommt vorbei und springt ins neue Schuljahr. 2018 erlebten rund 55.000 Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen beim M-net Münchner Outdoorsportfestival einen Tag voller einmaliger Erfahrungen. Und so soll es auch heuer wieder sein. Das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und die Olympiapark München GmbH laden erneut alle Sportinteressierten ein, ein attraktives Programm rund ums Thema Outdoorsport zu erleben. „Spielwiese“ ist wieder der gesamte Park. Überall warten sportliche Mitmachangebote und Infotainment auf die Münchnerinnen und Münchner – und das alles bei freiem Eintritt! Berg-, Wasser-, Trend- und Actionsport – aber auch etablierte, klassische Sportarten finden bei diesem beliebten Event, der zur Familie der Münchner Sportfestivals gehört, im Park ideale Präsentationsplattformen – auf dem Olympiasee, am Olympiaberg, im Olympiastadion und auf dem Coubertinplatz. Und es darf auch wieder geflogen werden. Denn zu den Programm-Highlights des M-net Münchner Outdoorsportfestivals gehört auch in diesem Jahr der 400 Meter lange M-net Flying Fox – mit Start am Olympiaberg und Ziel auf dem Rasen vor der Olympia-Schwimmhalle. Dieser Flug ist ohne Zweifel ein ganz außergewöhnliches Erlebnis bei dem Event, der in Sachen Outdoorsport nahezu alles präsentiert, was die Münchner Szene zu bieten hat: So vermitteln beispielsweise professionelle Trainerinnen und Trainer am Olympiaberg die ersten Schritte zum Gleitschirmfliegen. Auf dem Olympiasee präsentiert der Wasserpark verschiedene Sportarten, wie Stand-up Paddling, Rudern oder Segeln. Ein umfangreiches Sportangebot für jede Jahreszeit steht zusätzlich auf dem Coubertinplatz bereit. Dabei versprechen eine mobile Skisprunganlage oder die Eiskletterwand den ultimativen Adrenalinschub … Und das sind nur einige Beispiele des erlebnisreichen Angebots. Insgesamt bieten rund 60 Sport-Partner, darunter Vereine, Verbände und Institutionen Mitmachprogramme, Demonstrationen und Infotainment – gemäß dem Motto: Sei dabei und entdecke Deinen Sport! Hier noch mal alle Locations im Überblick: Coubertinplatz: Umfangreiches Outdoorsport-Angebot aus den Bereichen Berg-, Trend- und Actionsport wie Bouldern, Klettern, Mountainbiken oder Parcouring Olympiasee: zahlreiche Wassersportarten wie Stand-Up Paddling, Ruder-Achter, Kanu, Windsurfen und vieles mehr Olympiastadion: Schnuppertouren auf dem Olympia-Zeltdach; Flying Fox sowie atemberaubende Action in schwindelerregender Höhe auf der Highline (Slackline) Olympiaberg: mit den Mountainkarts, Dirtrollern, Mountainskyvern und Bockerln zur Talabfahrt. Auf dem Berg gibt es das Fit im Park Programm, Yoga, einen Hochseilgarten und Bodenübungen mit Gleitschirmen zu entdecken Alle Locations und Details findet ihr noch mal auf: https://www.muenchner-sportfestivals.de/muenchner-outdoorsportfestival/ |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Internationales Sommer Skispringen um den Edelweiss-Cup Kälbersteinschanze Berchtesgaden - HS 64 Der SK Berchtesgaden startet mit dem „Edelweiß Cup“ eine neue Wettkampfserie für den Sommer. Die Ausschreibung wird ab nächster Woche auf der Vereinshomepage https://www.skberchtesgaden.de/veranstaltungskalender online sein. Kurz vorab die wichtigsten Infos: 4 Termine, jeweils Mittwoch um 18:00 Uhr. Startberechtigt: Schüler bis Herren Gesamtwertung für eine Klasse J17 – Herren, die Teilnahme am letzten Wettkampf ist verbindlich. Die Addition der Wettkampfpunkte ergibt die Gesamtwertung – Preisgeld für Platz 1 bis 3 Die Meldung wird über www.rennmeldung.de erfolgen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|