Die ArGe Ski-Inline veranstaltet vom 26. bis 30.12 ein Renntraining und Skischul-Schnuppercamp. Freifahr- u. Renntraining ist hierbei getrennt buchbar. Renn- und Trainingscamp-Infos: Lehrgangsleitung: Andre Lehmann Trainingsleitung: Georg Meeh Trainerteam: erfahrene und erfolgreiche Trainer/Sportler der Landesskiverbände Teilnehmerkreis: Sportler der Jahrgänge 2013 und älter (es erfolgt eine Einteilung in alters- und leistungsgerechte Gruppen) Trainingsinhalte (bitte individuell auswählen): Ski Alpin Renntraining (Stangen- und Techniktraining) Es wird darauf geachtet, die Kids und Teens altersgerecht „sauber“ auf den Ski zu stellen. Parallel zu den „Profis“ kommen also auch die jüngeren Sportler oder Einsteiger ins alpine Renngeschäft bei diesem Angebot voll auf ihre Kosten. Aufgrund der zu erwartenden Möglichkeiten vor Ort (Schnee- und Pistenverhältnisse) werden sich bei diesem Lehrgang intensives Training im SL/RSL -Parcours und Techniktraining in etwa die Waage halten Ski Alpin Fahr- und Skischulschnuppertraining (ausschließlich Freifahr-Techniktraining, ab 12 Jahre, KEINE SKISCHULE) Bei diesem Training geht es vor allem darum Euer eigenes Können auf Ski zu verbessern und Euch altersgerecht skitechnisch weiter zu entwickeln. Versierte Trainer werden Euch zudem zeigen, wie viel Spaß es macht, anderen gutes Skifahren beizubringen und Euch erste Tipps hierfür mit auf den Weg geben. Trainingsbeginn (vorläufige Planung) : 26.12.2019 um 19:30 Uhr; Begrüßung/Einteilung (Ort: Lehrgangshotel) (Übernachtungsgäste im Lehrgangshotel: Anreise bis 17:30 Uhr) 27.12.2019 um 08.15 Uhr Zell am See / Kaprun (AUT) (genauer Trainingsort wird noch bekannt gegeben) 28.12 2019 bis 30.12.2019 nach Bekanntgabe vor Ort Trainingsende: täglich variabel vor Ort am 30.12.2019 spätestens 15.00 Uhr, alle Teilnehmer erhalten vor Trainingsbeginn einen detaillierten Zeitplan Übernachtung: Die Unterbringung ist grundsätzlich jedem freigestellt. Es wird eine zentrale Lehrgangsunterkunft zu günstigen Preisen angeboten. Der Preisrahmen bei Vollverpflegung wird sich in etwa wie folgt bewegen: Kinder/Jugendliche (17 Jahre) circa EUR 40,-- bis 42,-- Erwachsene (18 J. + älter) circa EUR 50,-- Bei Verzicht auf das Lunchpaket reduziert sich der Betrag um EUR 4,50. EZ/DZ-Zuschlag EUR 5,-- Erw./Nacht. Zeitnahe Anmeldung ist für die Unterbringung in der Unterkunft unbedingt erforderlich. Kostenbeitrag: Der Lehrgang wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Sobald die die genaue Teilnehmerzahl vorliegt wird der Lehrgang final kalkuliert. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird von einer Lehrgangsumlage von max. EUR 32,50 täglich, also insgesamt EUR 130,-- ausgegangen. Der Lehrgangsbeitrag wird mit der Benennung und Lehrgangsbestätigung fällig und ist dann unverzüglich auf das in der Lehrgangsbestätigung benannte Konto zu zahlen. Skipasspreise: Nachstehend die letztjährigen Skipasspreise für 4 Tage exkl. EUR 2,-- Pfand für Keycard. Bitte rechnet mit einer ca. 5%igen Steigerung!!! Bei entsprechender Teilnehmerzahl wird versucht ein Nachlass auszuhandeln. EUR 0,-- Kinder (Jg. 2012 und jünger) EUR 96,-- Kids/Teens (Jg. 2002 – 2011) EUR 144,-- Jugend (Jg. 1999 – 2001) EUR 192,-- Erwachsene (Jg. 1998 und älter) Transport: Die Anreise sowie der Transport vor Ort ist auf eigene Veranlassung und Kosten durchzuführen. Es wird versucht, hierbei Hilfestellungen zu geben und insbesondere die Transporte vor Ort zu koordinieren. Bitte gebt daher bei Eurer Meldung an, ob Ihr vor Ort beim Transport zu den Trainingsstrecken noch freie Plätze zur Verfügung stellen könnt. Durchführung: Für die Durchführung des Lehrgangs in der vorgenannten Form/Kosten, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 16 Sportlern je Lehrgangsinhalt erforderlich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum 30. August 2019 nicht erreicht sein, behalten sich die Organisatoren die Absage (Teilabsage) des Lehrgangs vor. Abschließende detaillierte Lehrgangsinformationen mit genauen Zeiten, Orten, Einteilungen, etc. erhaltet Ihr wie immer mit der personalisierten Lehrgangseinladung ausreichend frühzeitig vor Lehrgangsbeginn. Anmeldung: verbindlich unter: http://bit.ly/WeihnachtsRC19. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Weitere Informationen finden Sie hier Einladung_Weihnachtscamp_2019
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Vom 04. bis zum 05.01.2020 fand der Bayerische Schülercup in Berchtesgarden statt (Jahrgänge 2010 – 2005). Hier finden Sie die Ergebnisse: Ergebnisliste Leider musste im Dezember der Deutschen Schülercup in Rastbüchl abgesagt werden. Der Nachholtermin ist für den 3.-5.01.2020 geplant |
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Vom 10.-12. Januar 2020 findet im Nordic-Center-Notschrei / Todtnau der DKB-Deutschlandpokal und LEONTEQ Biathlon Cup Biathlon. Hier finden Sie die Einladung und Ausschreibung Ausschreibung DP Notschrei 2020 Von 10. bis 19. Januar 2020 ist Innsbruck Gastgeber der dritten Winter World Masters Games. Die WWMG 2020 bieten Hobby- und Amateurlangläufern ab 30 Jahren die einzigartige Möglichkeit bei diesen Winterspielen für Erwachsene dabei zu sein. Einen wichtigen Teil der Veranstaltung sind die Langlaufrennen in Seefeld. Insgesamt werden mehr als 3.000 Athleten aus über 50 Nationen nach Innsbruck kommen und unter dem Motto „spirit together“ in 12 Sportarten um Medaillen kämpfen. WWMG general Trailer - https://youtu.be/2dgK1YgFuWw WWMG online Folder - https://online.fliphtml5.com/uewex/dmbm/ Aushang |
3 Veranstaltungen,
4. Wettbewerb Samstag, 11.01.2020 SC Partenkrichen HS 20 / HS 47 mit NK (Langlauf) Info: Fabian Ebenhoch E-Mail: fabian (at) ebenhoch.coach Internet: www.skiclub-partenkirchen.de Meldungen bis 09.01.2020, 19.00 Uhr über Rennmeldung.de Ausschreibung & Einladung 34. MLMT_Winter |
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Vom 17. bis zum 19.01.2020 findet der Deutsche Schülercup groß in Rastbüchl statt. Ausschreibung: DSC Rastbüchl 2020 |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Hier finden Sie die Einladung und Ausschreibung zum DSV Deutschlandpokal Skisprung am 24.01.2020 in Rastbüchl / Breitenberg Deutschlandpokal RastbüchlBreitenberg Anbei die Einladung und Ausschreibung zum FIS-Cup Ski-Jumping Women and Men in Rastbüchl am 24.-26.01.2020. FIS-Cup Ski-Jumping Vom 24.-26.01.2020 findet der DSV Jugendcup Deutschlandpokal Biathlon in Oberhof statt. Hier finden Sie die Einladung und Ausschreibung Ausschreibung DP Biathlon 2020 Oberhof |
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Ausschreibung AC+DP Schonach2020 Alpencup Damen Deutschlandpokal Herren Nordische Kombination, Skispringen 31.01. – 02.02. 2020 Schonach im Schwarzwald Veranstalter: Organization of the Ski Associations of the Alpine Countries Deutsche Skiverband Durchführung: Skiclub Schonach e. V. Programm Ausweichtermin: Freitag, 31. Januar 2020 15.00 Uhr Mannschaftsführersitzung, Haus des Gastes, Hauptstr. 6, 78136 Schonach 18.00 Uhr Nordische Kombination (Herren/Damen) - 1 offizieller Trainingsdurchgang - 1 PCR Skisprung Damen - 2 offizielle Trainingsdurchgänge Samstag, 01. Februar 2020 09.00 Uhr Sprungwettbewerb Damen (Alpencup) Probedurchgang 1. Wertungsdurchgang Sprung/NK, 2. Wertungsdurchgang Sprung 11.00 Uhr Wettbewerb Kombination Herren HS 106 (Deutschlandpokal) - 1 Probedurchgang,1 Wertungsdurchgang 14.30 Uhr NK Lauf Damen 5 km (2 x 2,5 km) (Alpencup) 15.00 Uhr NK Lauf Herren (Deutschlandpokal) J 16 = 7,5 km (3 x 2,5 km) J 17, Jun/Herren = 10 km (4 x 2,5 km) Skistadion Wittenbach anschl. Siegerehrung Damen/Herren Sonntag, 02. Januar 2020 08.30 Uhr Sprungwettbewerb Damen (Alpencup) Probedurchgang 1 Wertungsdurchgang Sprung/NK, 2. Wertungsdurchgang Sprung 10.30 Uhr Wettbewerb Kombination Herren, HS 106 (Deutschlandpokal) - 1 Probedurchgang,1 Wertungsdurchgang 13.30 Uhr NK Lauf Damen, 2,5 km, Skistadion Wittenbach (Alpencup) 14.00 Uhr Kombinationslanglauf Herren, 5 km (2 x 2,5 km), (Deutschlandpokal) J 16, J 17, Jun/Herren, anschl. Siegerehrung Wettkampfbestimmungen: Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen der IWO, dem Reglement Alpencup (Damen), sowie dem Reglement Deutschlandpokal (NK Herren) durchgeführt. Klasseneinteilung: - Nordische Kombination: Jugend 16 (JG 2004), J 17 (JG 2003,2002), Jun/Herren (JG 2001 u. älter) Deutschlandpokal Herren - Skisprung/NK Damen: Juniorinnen Klasse 2019/20: Jahrgänge 2000 - 2007 Alpencup „Lady of the Day“ ist die beste Jugendliche: Jahrgang 2002 und jünger Startgeld: 8 € pro Wettbewerb Einzel Technische Daten Nr. 28/GER 11, gültig bis 31.10.2020 Langenwaldschanze: K 95, HS 106 m (Schanzenrekord 2019: 108,5 m = Jarl Magnus Riiber, NOR) Mit der Meldung ist zu gewährleisten, dass die notwendige Qualifikation der gemeldeten Aktiven für die vorgegebene Schanzengröße sichergestellt ist. Organisationskomitee Vorsitzender: Gunter Schuster; Stellvertreter: Norbert Joos, Christian Herr Rennbüro: Skiclub Schonach e. V ab 31.01.2020 OK-Büro Langenwaldschanze Telefon (07722) 96 59 956 OK-Büro Loipenhaus Wittenbach, Telefon (07722) 96 59 959 Organisations- und Tourist-Information Schonach, Haus des Gastes, D-78136 Schonach Quartierbüro: T (07722) 96 481 0, Fax (07722) 2548, E-Mail: h.spitz@schonach.de Meldungen: Alpencup: über die nationalen Verbände an: Skiclub Schonach e. V., Haus des Gastes, Hauptstr. 6, D-78134 Schonach T (07722) 96 481 0, Fax (07722) 2548, E-Mail: h.spitz@schonach.de Deutschlandpokal: http://noko-sprung.rennverwaltung.de Meldeschluss: Mittwoch, 29. Januar 2020 |
3 Veranstaltungen,
Am 01. und 02. Februar 2020 findet der Bayerische Schülercup in Garmisch-Partenkirchen statt (Jahrgänge 2010 – 2005). Die Ausschreibung folgt Trotz aller Bemühungen müssen die Bayerischen Meisterschaften Biathlon in Neubau aufgrund der schlechten Schneebedingungen leider abgesagt werden. Ein Erstatztermin wird schnellstmöglich gesucht. Ausschreibung BC Neubau Feb Veranstalter : Bayerischer Skiverband e.V Ausrichter: Skiclub Neubau e.V. Wettkampfort: Skistadion Neubau Wettkampfbeauftragter: Alois Reiter o.V. / BSV Organisation: Skiverband Oberfranken (BSV-F) Wichtiger Hinweis: Parken bitte auf dem Großparkplatz 100 m vor dem Skistadion. Die Straße zum Stadion ist gesperrt – die Parkplätze direkt am Stadion sind für Bergwacht, Versorgung und Gaststätte reserviert. Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen der IBU / DWO sowie den Ergänzungen und Modifizierungen des DSV zu den Wettkampfregeln der IBU für nationale Wettbewerbe sowie dem Regelwerk des BSV durchgeführt. 2. Startberechtigt sind Schnupperer der Klassen S 11–13 und Schüler der Klassen und S 12–S 15, die einem Mitgliedsverein des BSV angehören und im Besitz einer gültigen Race-Card sind. Meldungen an: info@skiclub-neubau.de (nur durch die Gau-/Verbandsverantwortlichen mit Excelliste) Wichtig: Bei den Meldungen sind die Schnupperer deutlich als solche zu benennen! Meldeschluss: Donnerstag, 30.01.2020/ 12.00 Uhr Nenngeld: 8 .- € pro Wettkampf Haftung und Versicherung: Ausschreibung und Ergänzungen laut DSV. Teilnehmer und Betreuer müssen versichert sein. Der Veranstalter und Durchführer übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, auch nicht gegenüber Dritten. Ansprechpartner: Michael Stichling 015140147376 michaelstichling@kmcchain.eu Sigurd Zapf Tel.: 0175-4625566 fam.zapf@online.de Ergebnisse unter: Ergebnislisten werden unter www.sc-neubau.de online gestellt. Ein Versand der Listen erfolgt nicht. Programm / Zeitfolge: Änderung: Es wurde ausreichend Kunstschnee produziert, nur leider konnte Strafrunde mehr erstellt werden. Deshalb werden die Wettkämpfe wie folgt abgeändert: Sprint am Samstag: Alle Altersklassen jeweils gesamt 3 Runden mit -2- entsprechenden Schießeinlagen Strafzeiten müssen wir noch festlegen. Einzel am Sonntag: Schnupperer und S12 / S 13: 3 Runden (ca. 3 km) : Liegend – Liegend S 14 / S 15: 5 Runden (ca. 5 km) : Liegend – Stehend – Liegend – Stehend Strafzeiten ähnlich wie in Oberwiesenthal. Ursprünglicher Zeitplan: Samstag, 01.02.2020 Ab 15.30 Uhr Streckenbesichtigung 16:30 Uhr Startnummernausgabe 16:45 Uhr Waffenkontrolle 16:45 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 17:30 bis 18:20 Uhr Anschießen 18:30 Uhr Start Nachtsprint Sonntag, 02.02.2020 8:15 Uhr Startnummernausgabe 8:30 Uhr Waffenkontrolle 8.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 9:00 bis 09:50 Uhr Anschießen 10:00 Uhr Massenstart Siegerehrung für beide Tage im Anschluss an den Wettkampf Quartiere: Tourismus-Büro Fichtelberg Tel. 09272 / 97032 oder 97033 Fax 09272 / 97044 email: info@fichtelberg.de |