Chiemgau Team Trophy

Bioteaque Chiemgau Team Trophy: 19.000 Teilnehmer am Hybrid-Event

Langlauf

Ein voller Erfolg war die Bioteaque Chiemgau Team Trophy in diesem Jahr in ihrer Hybrid-Auflage. In nur sieben Wochen legten über 19.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt knapp 800.000 Kilometer bei dem Ski-Langlauf-Event zurück. Die Bioteaque Chiemgau Team Trophy ist den meisten als einzigartiges Einzelevent an einem Tag im oberbayerischen Voralpenland bekannt. Doch Corona veranlasste die Veranstalter in diesem Jahr neue Wege zu gehen und das Event, das im Zeichen von Genuss, Erlebnis, Ruhe, Natur, Spaß und Geselligkeit steht, neu zu denken. Deswegen fand das Ski-Langlauf-Event in diesem Jahr von 1. Februar bis 21. März statt, die Teilnehmer absolvierten ihre Runden wo und wann sie wollten weltweit und übertrugen ihre zurückgelegten Strecken einfach in eine App. So addierten sich über die Zeitraum von sieben Wochen die Kilometer. „Für uns war die Hybrid-Auflage eine Herausforderung mit vollem Erfolg“, berichtet Veranstalter Sven Hindl. „Es ist irre, wenn so viele Leute bei einem Event dabei sein können und sich so ein Gemeinschaftsgefühl weltweit bildet, da kann man nur optimistisch in die Zukunft blicken.“ Denn für Hindl sind Herausforderungen auch immer eine Chance, die das komplette Orga Team mit Bravour genutzt hat: Laut App nahmen insgesamt 19.347 Langlauf-Fans an dem Event teil, davon absolvierten 3.846 Sportler mindestens die komplette Distanz für einen virtuellen Zieleinlauf von 43 Kilometern. „Das bedeutet, dass knapp 20 Prozent der Teilnehmer die komplette Streckenlänge zurückgelegt haben, das freut uns wahnsinnig und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ , so Hindl. Nicht nur dem Alltagsstress entfliehen und bei sportlicher Aktivität das Immunsystem stärken, konnten die Teilnehmer, sondern auch wieder tolle Preise gewinnen – und zwar im Gesamtwert von  25.000 Euro. Diese werden nun ausgelost und den Gewinnern per Post zugeschickt. Hindl blickt freudig in die Zukunft: „Wir freuen und schon jetzt riesig auf die Bioteaque Chiemgau Team Trophy 2022, denn nach dem Event ist vor dem Event.“

Bioteaque Chiemgau Team Trophy: 19.000 Teilnehmer am Hybrid-Event Beitrag lesen »

Chiemgau Team Trophy 2019: Gemeinsam auf Skiern entschleunigen

Verband

Die Chiemgau Team Trophy trifft den Geist der Zeit: Statt Wettkampfstress und Rennhektik setzt der Langlauf-Event zwischen Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl auf Genuss, gemeinsames Erleben und Spaß an der Bewegung. In diesem Jahr gingen 784 Langläufer aus 14 verschiedenen Ländern auf die Strecke und absolvierten dabei gemeinsam fast 32.000 Kilometer auf klassischen oder Skating-Skiern. 2019 findet der Genuss- und Erlebnislanglauf am 27. Januar statt. Zum kleinen Jubiläum der Veranstaltung erwarten die Veranstalter erneut ein ausgebuchtes Starterfeld. „Wir haben bereits jetzt zahlreiche Anmeldungen großer Gruppen,“ freut sich Organisator Sven Hindl über den Erfolg. „Bei uns versammeln sich mittlerweile schon traditionell Freunde, Kollegen, Vereine und ganze Unternehmen, um ein gemeinsames Erlebnis zu genießen!“ Die Gruppen, das konnte man in den vergangenen Jahren auf der Strecke beobachten, leben das Motto der Chiemgau Team Trophy. Man bewegt sich gemeinsam, kehrt aber auch gemeinsam an einer der Genuss-Stationen ein. Man lacht gemeinsam, schießt Erinnerungsbilder an Fotopunkten und freut sich auf die große Feier im Ziel. Dort treffen sich am Ende alle. Ganz egal, ob die maximal 43 Langlaufkilometer auf Skiern gelaufen wurden, oder ein Teil davon mit dem Shuttlebus überbrückt wurde. „Zwischen acht und 43 Kilometern, egal ob ambitioniert oder in aller Ruhe – bei uns kann jeder Teilnehmer selbst entscheiden, wie lang, wie schnell er läuft,“ betont Sven Hindl. „Ich habe mich von Genuss zu Genuss gehangelt,“ lachte eine der Teilnehmerinnen im Frühjahr. „Milchreis, leckerer Kuchen und sogar Bratwurstsemmeln an den verschiedenen Genuss-Stationen waren echte Schmankerl, mit denen man bei traumhaften Wetter die Akkus wieder aufladen konnte!“ Die Anmeldung zur Chiemgau Team Trophy am 27. Januar 2019 ist bereits eröffnet. Alle Informationen finden Sie unter www.chiemgau-team-trophy.com.

Chiemgau Team Trophy 2019: Gemeinsam auf Skiern entschleunigen Beitrag lesen »

Anmeldung für 4. Chiemgau Team Trophy hat geöffnet

Langlauf, Top News

Inzell, Ruhpolding, Reit im Winkl – „Es war wunderbar, der Hammer“, lobte der wohl prominenteste Starter Richy Müller im vergangenen Jahr die Chiemgau Team Trophy. Der Tatort-Schauspieler war, wie viele der Skilangläufer, schon zum wiederholten Mal bei dem Langlauf-Erlebnis am Start. „Auch im vierten Jahr werden wir wieder einige Dinge verändern, um den Winter-Genuss- Event noch besser zu machen“, kündigt Organisator Sven Hindl kurz vor dem Anmeldestart am 1. September an. Am 28. Januar 2018 (Sonntag) geht es wieder von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Mit klassischen oder Skatingskiern geht es auf die 42 Kilometer-Gesamtstrecke oder je nach Lust und Laune nur auf eine Teilstrecke – denn es verkehrt ein Shuttlebus. „Wir möchten allen, egal ob Profi, ambitioniert, Hobbysportler, Einsteiger oder sogar Nachwuchs-Hoffnung ein schönes Sportvergnügen bieten“, so Hindl weiter. Deshalb wird es 2018 auch eine neue Zwischenstation geben. Die Anfangs-Etappe wird in zwei kürzere Abschnitte unterteilt. „So möchten wir noch mehr Sportlern die Chance geben, den Start mitzuerleben, sich aber nicht zu überfordern.“ Die Stationen, auch das ist einmalig, haben nun wahrlich mehr zu bieten, als nur eine Bushaltestelle. „Genusspunkte“ sollen die Sportveranstaltung noch mehr zum Erlebnis-Langlauf werden lassen. Von Suppen über Strudel bis hin zu Käsespätzle – auch 2018 wird an den Stopps wieder kulinarisches Erlebnis geboten. Daneben locken natürlich einmalig schöne Ausblicke, die an Fotopunkten zum Innehalten einladen. „Traumhaft,“ fand auch Langlauf-Star Tobi Angerer das entschleunigende Sportevent. Mehr zur 4. Chiemgau Team Trophy finden Sie hier. Zur Online Anmeldung 2018 kommen Sie hier.

Anmeldung für 4. Chiemgau Team Trophy hat geöffnet Beitrag lesen »

Nach oben scrollen