Fortbildung

Neue Termine für Aus- und Fortbildungen Online

Verband, Aus- und Fortbildung, Alpin, Snowboard, Skitour, Nordic, DSV Skischulen

  (Zukünftige) Übungsleiter aufgepasst! Wir freuen uns sehr, euch in der kommenden Saison wieder Lehrgänge anbieten zu können. Weitere Termine werden in Kürze folgen. Hier kommt ihr zur Terminübersicht und könnt euch direkt online anmelden.   Ihr habt noch keine Übungsleiterlizenz, seid jedoch begeisterte Wintersportler und habt Spaß am Umgang mit Menschen? Dann besucht gerne unsere Website unter „Aus- und Fortbildung“.  

Neue Termine für Aus- und Fortbildungen Online Beitrag lesen »

Die erste virtuelle Fortbildung des BSV – ein voller Erfolg!

Verband, Top News

Am vergangenen Wochenende fand die erste virtuelle Fortbildung des Bayerischen Skiverbandes statt. Die disziplinübergreifende Fortbildung zur Verlängerung der DOSB Lizenzen Trainer C, B & A Breitensport der Disziplinen Alpin, Nordic, Skitour, Snowboard und Telemark mit 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde von allen Disziplinen super angenommen und war bereits einige Tage vor Beginn restlos ausgebucht! Bei der virtuellen Veranstaltung, welche mit dem Videokonferenz-Portal Zoom durchgeführt wurde, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv eingebunden worden. Sie konnten in sogenannten Breakout-Sessions, kleinen virtuellen Räumen, Gruppendiskussionen abhalten und sich via Mentimeter, einem Programm für Echtzeit-Umfragen, in die Vorträge einbringen. Darüber hinaus gab es am Samstagnachmittag einen praktischen Input zum Thema Skigymnastik. In einer Live-Übertragung aus einem Sportstudio vermittelte Markus Rothermel, Sportwissenschaftler und Bundesausbilder Ski Alpin, spannende Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitseinheiten zum Mitmachen. Darüber hinaus wurden bei der virtuellen Fortbildung die Themengebiete Risikomanagement, Erste Hilfe für Übungsleiter, Nachhaltigkeit, „DSV Mental Stark!“ und Prävention sexualisierter Gewalt behandelt. Für jede Disziplin gab es zudem ein spezifisches Modul, welches technische und methodische Schwerpunkte der jeweiligen Disziplin setzte. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei allen Referentinnen und Referenten sowie beim Deutschen Skiverband für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!

Die erste virtuelle Fortbildung des BSV – ein voller Erfolg! Beitrag lesen »

Virtuelle Fortbildung

Übungsleiter*innen aufgepasst! Virtuelle Fortbildung zur Lizenzverlängerung im Januar 2021

Aus- und Fortbildung, Top News

Eure nächste Lizenzverlängerung steht an und ihr seid auf der Suche nach einer Fortbildung? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Auch wenn wir aktuell keine Fortbildungen im Schnee durchführen können, will der BSV in Zusammenarbeit mit dem DSV dennoch eine Möglichkeit zur regulären Lizenzverlängerung bieten! Unsere virtuelle Fortbildung am 09. + 10. Januar 2021 bietet euch spannende Einblicke in verschiedenste Themen – und das ganz einfach zuhause vor dem Bildschirm. Hier geht´s zu weiteren Infos sowie zur Anmeldung…

Übungsleiter*innen aufgepasst! Virtuelle Fortbildung zur Lizenzverlängerung im Januar 2021 Beitrag lesen »

Top of Tirol – Fortbildung Skitour an der Wildspitze

Aus- und Fortbildung, Skitour, Top News

Die Wildspitze ist mit 3.768 Metern Höhe der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Sie ist nach dem Großglockner der zweithöchste Berg Österreichs. Und genau dieser Gipfel war das Ziel des ersten Fortbildungstags für das Landeslehrteam Skitour. Unter Leitung des Bundesausbilders Bertil Jünemann nahm das LLT Skitour vom 15.03.2018 bis 18.03.2018 an einer Fortbildung auf der Vernagthütte teil. Schon die Hütte liegt recht hoch mit 2755 m. Gut 3 Stunden dauert der kürzeste Zustieg aus dem Ötztal. Lehrgangsinhalt war die Sicherungstechnik im kombinierten Gelände, Tourenplanung, Führungstechnik und -taktik, Beurteilung und Umgang mit alpinen Gefahren, Risikomanagement, Orientierung und Selbst- und Kameradenhilfe. Da wurde die Zeit schnell zu kurz. 9 Stunden war die Gruppe an diesem Tag unterwegs und wurde dann für all die Anstrengungen mit gutem Wetter und ca. 30 cm Powder belohnt. Zeitgleich war die Gruppe der Tourenreferenten aus ganz Deutschland auf der gleichen Hütte. Die Leitung oblag hier dem Teamchef des Bundeslehrteams Peter Preuss. Ziel dieser Gruppe war es bei den Aus- und Fortbildungslehrgängen der Landesskiverbände eine einheitliche Lehrmeinung zu vermitteln. Der Lehrgang diente zur Fortbildung und dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch der Landesreferenten. Hier wurde am ersten Tag ein etwas kleineres Ziel gewählt, nämlich der 3.500 m hohe Fluchtkogel. Belohnung der anstrengenden Spurarbeit waren 800 Höhenmeter Abfahrt bei feinstem Pulverneuschnee. Am nächsten Tag gingen beide Gruppen wieder getrennte Wege. Die Ausbilder des Landeslehrteams erkletterten die Kesselwandspitze, während die Referenten auf die Hochvernagtspitze stiegen. Nach den anstrengenden Tagestouren war es für die Teilnehmer nicht leicht die volle Aufmerksamkeit auf die Referate und Diskussionen zu legen. Die Themen reichten von Krisenmanagement bis zur Anpassung der Lehrinhalte an neue Erkenntnisse beim Risikomanagement (Stichwort kleiner Blocktest). Auch neue Ausrüstungsteile und Techniken zur Kameradensicherung wurden vorgestellt. Am letzten Tag hatten beide Gruppen das gleiche Ziel, nämlich eine Halbtagstour auf ein 3.100 m hohes Joch zwischen Kesselwandspitze und Guslarspitze. Dass sich das Wetter nicht an den (schlechten) Wetterbericht hielt, muss als großes Glück bezeichnet werden.

Top of Tirol – Fortbildung Skitour an der Wildspitze Beitrag lesen »

Telemark Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 in Oberjoch

Hier die Ausschreibungen für die Lehrgänge „Sichtung DSV-Grundstufe 2 (TM-SIGS-2), „Sichtung DSV-Instructor 2 (TM-SIINST-2)“ und „Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 (TM-FB-GS+INST-2)“ vom 23.02. – 25.02.2018 im Allgäu: Ausschreibung Telemark Fortbildung (TM-FB-GS+INST-2) Ausschreibung Telemark Sichtung (TM-SIGSSIINST-2)

Telemark Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 in Oberjoch Beitrag lesen »

Landeslehrteam Skitour auf Fortbildung

Aus- und Fortbildung, Skitour

Vom 30.3. bis 2.4.2017 waren die Landesausbilder Skitour zur Fortbildung am Furkapass in der Schweiz unterwegs. Thema der Fortbildung war die Sicherung von Gruppen bei anspruchsvollen Hochtouren. Und davon gab es einige am Furkapass, z. B. den Galenstock (3.586 m) und den Tiefenstock (3.515 m). Nach jeweils 1.200 hm Anstieg mit Ski wurden die Steigeisen angezogen. Nun folgten noch 200 Höhenmeter Kletterei in kombinierten Fels- und Firnhängen. Bundesausbilder Bertil Jünnemann zeigte, wie man als Führer Gruppen in diesem steilen und schwierigen Gelände sicher zum Gipfel bringt. Alle Teilnehmer haben von dieser Fortbildung enorm profitiert.

Landeslehrteam Skitour auf Fortbildung Beitrag lesen »

Traumwetter für Freerider im Zillertal

Aus- und Fortbildung, Skitour

In diesem Jahr fand die Zentrale Fortbildung des BSV vom 10.03. – 12.03.2017 in Hochfügen im Zillertal statt. Lehrgangsleiter Markus Kühnlein konnte hierzu sechs engagierte Teilnehmer begrüßen. Diese hatten in diesem schneearmen Winter das große Los gezogen, denn wenige Tage vorher gab es frischen Nachschub von Frau Holle und die Bedingungen waren erstklassig. Am ersten Tag war man bei einem „scharfen“ 3er des Lawinenlageberichts entsprechend defensiv unterwegs, konnte aber nach dem einfahren auf der Piste zahlreiche Schwünge in teilweise unberührtem Tiefschnee ziehen. Auch am Sonntag war man dann fast ausschließlich im Gelände unterwegs und durch kurze Anstiege zu Fuß war immer wieder herrlicher Pulverschnee erreichbar. Während der Abfahrten baute Markus Kühnlein immer wieder Lehrinhalte ein. Optimales Verhalten im Gelände, Interpretation des Lawinenlageberichtes, LVS-Suche mit Sondierung und vieles mehr konnten die Teilnehmer während des Lehrganges auffrischen. Neben ausführlich und gut erklärten Lehrinhalten konnten die 6 „Freerider“ vor allem beim Ausbilder auch die optimale Position beim Geländefahren in der Praxis bewundern und versuchen umzusetzen. Einstimmig waren beim Abschluss alle der Meinung, dass ein sehr informativer Kurs bei traumhaften Wetter und Bedingungen zu Ende ging.

Traumwetter für Freerider im Zillertal Beitrag lesen »

Nach oben scrollen