Klingenthal

Olympiasieger Johannes Rydzek fällt für den Sommer Grand-Prix aus

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Der Sportler des Jahres 2017 laboriert an einer Überlastungsreaktion im linken Mittelfußknochen. Oberstdorf. – Ohne den zweifachen Olympiasieger und sechsfachen Weltmeister, Johannes Rydzek, wird der diesjährige Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination stattfinden. Der 27-jährige Oberstdorfer laboriert an einer Überlastungsreaktion im linken Mittelfußknochen und muss für mindestens drei Wochen pausieren. Seit zwei Wochen hatte Johannes Rydzek Beschwerden an seinem linken Mittelfuß. Eine Computertomografie gab nun Aufschluss über die Erkrankung. Der Sportler des Jahres von 2017 hat eine Überlastungsreaktion im Mittelfußknochen. Um eine schwerwiegendere Verletzung zu verhindern, muss der Allgäuer nun mindestens drei Wochen auf Skisprung- und Laufeinheiten verzichten. Ein Start beim Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination, der am kommenden Wochenende in Klingenthal beginnt, ist für den vierfachen Gesamtsieger des Sommer Grand-Prix somit ausgeschlossen. Voraussichtlich ab Mitte September kann Rydzek wieder komplett ins Training einsteigen. Johannes Rydzek: „Das ist für mich auch eine spezielle Situation, doch ich muss meinem Körper jetzt einfach die nötige Regenerationszeit geben und mich in Geduld üben. Auch wenn dies für die Vorbereitung auf die neue Weltcupsaison nicht optimal ist, bin ich froh, dass wir den Grund für meine Probleme festgestellt haben.“

Olympiasieger Johannes Rydzek fällt für den Sommer Grand-Prix aus Beitrag lesen »

BSV-Adler Deutsche Jugendmeister im Team und Einzel

Skisprung/Nordische Kombination

Am vergangenen Wochenende des 20. und 21. Januars waren nicht nur die „großen“ Adler rund um Richard Freitag und Andreas Wellinger bei der Skiflug-WM unterwegs, auch die bayerischen Nachwuchs-Skispringer konnten sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften beim VSC Klingenthal beweisen und eiferten ihren großen Vorbildern nach. Am Samstag erreichte Maximilian Goller (CJD/SC Partenkirchen) in der J17-Wertung mit 84,5m und 86,5m den ersten Platz und errang somit den Titel des „Deutschen Jugendmeisters“. Auf dem zweiten Platz folgte sein Vereinskollege Kilian Märkl (LpB) vor Lennart Weigel aus dem Westdeutschen Skiverband. Auch beim Team-Wettbewerb am Sonntag sprangen die Bayern weit voraus: Mit über 20 Punkten Vorsprung sicherten sich Maximilian Goller (CJD-SC Partenkirchen), Jakob Kosak (CJD-DJK Rastbüchl), Benedikt Hahne (CJD-SC Ruhpolding) und Adam Helminger (SC Ruhpolding) den Sieg vor den Teams des Skiverbands Baden-Württemberg und des Skiverbands Sachsen-Anhalt.

BSV-Adler Deutsche Jugendmeister im Team und Einzel Beitrag lesen »

Ausschreibung Deutsche Jugendmeisterschaften SSP/NK in Klingenthal/Vogtland

Hier die Ausschreibung zur DJM_NK/SSP in Klingenthal   Die Einzelergebnisse von Freitag, den 19.01.2018 Ergebnisstabelle DJMSS_19012018_KLI Ergebnistabelle DJMNK_19012018_KLI Die Einzelergebnisse von Samstag, den 20.01.2018 Ergebnistabelle DJMNK_20012018_KLI Ergebnistabelle DJMSS 20012018 KLI Die Teamergebnisse von Sonntag, den 21.01.2018 Ergebnistabelle DJMSS_21012018_KLI

Ausschreibung Deutsche Jugendmeisterschaften SSP/NK in Klingenthal/Vogtland Beitrag lesen »

Nach oben scrollen