Erfolgreiches BSV-Forum 2025
Am vergangenen Wochenende fand im Sportcamp Bischofsgrün das 31. BSV-Forum statt, gemeinsam mit dem BSV/DSV-Schülercamp U14/U15 sowie dem Elitecamp. Das Programm erstreckte sich über drei Tage, bei dem die teilnehmenden Trainerinnen und Trainer die Gelegenheit hatten, mithilfe der Praxiseinheiten ihre Leistungssportlizenzen in den Disziplinen Nordische Kombination, Skisprung und Skilanglauf sowie ihre Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Nachdem am Freitagnachmittag alle Trainerinnen, Trainer und Sportlerinnen und Sportler angereist waren und ihre Zimmer bezogen hatten, konnte das Camp offiziell starten. Die Kinder wurden in fünf Gruppen aufgeteilt, die über das gesamte Wochenende hinweg verschiedene sportliche Stationen durchliefen. Auf dem Programm standen unter anderem Basketball, Disc Golf und Parcours. Auch die Sommerabforderungen Skilanglauf und Biathlon des DSV wurde anhand der neun Übungen erfasst, welche im Anschluss vom IAT (Institut für angewandte Trainingswissenschaft) zu trainingswissenschaftlichen Zwecken ausgewertet wird. Eine weitere Station beinhaltete verschiedene Übungen zur Verletzungsprävention im Skisport. Der Samstag begann mit einer weiteren sportlichen Runde an den Stationen. Im Anschluss wurde das BSV-Forum offiziell von Langlauf Bundestrainer Peter Schlickenrieder und BSV-Geschäftsführer Wolfang Weißmüller eröffnet. Im Rahmen der Begrüßung wurde Stephan Popp für sein langjähriges Engagement mit der silbernen Ehrennadel sowie dem Glaslöwen für besondere Verdienste im bayerischen Skisport geehrt und zugleich feierlich in seine neue Tätigkeit als Cheftrainer im Nachwuchsbereich beim DSV verabschiedet. Es folgten spannende Fachvorträge des IAT und des OSP zu den Themen Training, Ernährung zwischen Schule und Training sowie Trinken im Training. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit Helen Hoffmann, der U23 Gesamtweltcupsiegerin im Skilanglauf, Bundeslanglauftrainer Peter Schlickenrieder, Stephan Popp, Langläufer Lucas Bögel und BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller. Während und nach der Mittagspause hatten alle Teilnehmenden bei der Partnermesse die Gelegenheit, sich über aktuelles Equipment aus dem nordischen Skisport zu informieren. Am Sonntag stand zum Abschluss noch einmal gemeinsamer Morgensport auf dem Programm: Alle Teilnehmenden liefen gemeinsam auf den Ochsenkopf. Nach einer letzten Runde an den Stationen und dem Mittagessen ging das 31. BSV-Forum zu Ende. Wir bedanken uns herzlich bei allen für die engagierte Teilnahme und hoffen, dass ihr viele neue Impulse und Ideen für eure sportliche Zukunft mitnehmen konntet.
Erfolgreiches BSV-Forum 2025 Beitrag lesen »