Leistungssport

Goldener Ski 2019 – Bayerns Sportlerinnen und Sportler erfolgreich

Verband, Top News

Höchste Auszeichnung für DSV-Aktive Seit seiner Gründung zeichnet der Deutsche Skiverband (DSV) jedes Jahr herausragende Leistungen der vergangenen Saison aus. Der „Goldene Ski“ ist die höchste Auszeichnung, die der DSV an Aktive vergibt. Die Preisträger 2019 sind (Bayerische Sportler in blau): Alpin – Viktoria Rebensburg (SC Kreuth)/Josef Ferstl (SC Hammer), Biathlon – Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)/Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld), Langlauf – Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis)/Janosch Brugger (WSG Schluchsee), Nordische Kombination – Eric Frenzel (SSV Geyer), Skisprung – Katharina Althaus (SC 1906 Oberstdorf)/Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf), Ski Cross – Heidi Zacher (SC Lenggries)/Florian Wilmsmann (TSV Hartpenning), Freeski – Kea Kühnel (SC Bremerhaven). Goldener Ski – Alpin Preisträgerin 2019: Viktoria Rebensburg (SC Kreuth) Saison 2018/19 WM in Are: Silber im Riesenslalom, 4. Super-G, 11. Abfahrt Weltcup: 1 Sieg, 4×2., 1×3. 4. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung sowie in den Disziplinenwertungen Riesenslalom & Super-G Preisträger 2019: Josef Ferstl (SC Hammer) Saison 2018/19 Streif-Sieger 2019 (Super-G) 3 weitere Top-10-Platzierungen im Weltcup WM in Are: 6. Super-G 9. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Super-G Goldener Ski – Biathlon Preisträgerin 2019: Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) Saison 2018/19 WM in Östersund: Gold in der Verfolgung, Silber mit der Mixed-Staffel, Bronze im Massenstart, 4. in der Staffel und mit der Single-Mixed-Staffel, 6. im Sprint 8. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung 6. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Verfolgung 2 Weltcupsiege (davon 1x Staffel), 2×2. (davon 1x Staffel), 1×3. Staffel Preisträger 2019: Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld) Saison 2018/19 WM in Östersund: Gold im Einzel, Silber mit der Staffel und der Mixed-Staffel, 6. Massenstart, 9. Sprint, 13. Verfolgung 2. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Massenstart 4. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Einzel 5. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung 6. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Verfolgung Weltcup: insg. 7 Podestplatzierungen (davon 2x Staffel) Goldener Ski – Nordische Kombination Preisträger 2019: Eric Frenzel (SSV Geyer) Saison 2018/19 WM in Seefeld: Gold Großschanze und im Team-Sprint, Silber mit dem Team 1 Weltcupsieg (Team) drei weitere Weltcup-Podestplatzierungen (davon 1x Team Sprint) Goldener Ski – Langlauf Goldener Ski – Langlauf Preisträgerin 2019: Victoria Carl (SC Motor Zella-Mehlis) Saison 2018/19 WM in Seefeld: 4. mit der Staffel, 5. Sprint F, 6. Team-Sprint C, 9. 30 km F Massenstart Weltcup in Cogne: 6. 10 km C Preisträger 2019: Janosch Brugger (WSG Schluchsee) Saison 2018/19 Weltcup Lillehammer: 17. 15 km C Verfolgung – schnellste Laufzeit/Tagessieg Weltcup Lahti: 7. im Teamsprint WM in Seefeld: 18. 15 km C, 14. Teamsprint, 41. Sprint F Goldener Ski – Skisprung Preisträgerin 2019: Katharina Althaus (SC 1906 Oberstdorf) Saison 2018/19 WM in Seefeld: Gold mit dem Team und Mixed-Team, Silber von der Normalschanze 2. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung 5 Weltcupsiege (davon 2x Team) Insg. 17 Weltcup-Podestplatzierungen (davon 2x Team) Preisträger 2019: Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) Saison 2018/19 WM 2019 in Seefeld: Gold Einzel (HS 130), Gold im Team und Mixed-Team Vierschanzentournee 2019: 2. Platz Gesamtweltcup 2019: 7. Platz Weltcup-Disziplinenwertung Skiflug: 2. Platz Planica 2019: 1. Weltcupsieg (Skifliegen) Goldener Ski – Ski Cross Preisträgerin 2019: Heidi Zacher (SC Lenggries) Saison 2018/19 1 Weltcupsieg Insg. 5 Weltcup-Top-10-Platzierungen 9. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung Preisträger 2019: Florian Wilmsmann (TSV Hartpenning) Saison 2018/19 5. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung WM in Solitude: 11. Insg. 4 Weltcup-Top-10-Platzierungen (davon 1x Podest am Feldberg) Goldener Ski – Freeski Preisträgerin 2019: Kea Kühnel (SC Bremerhaven) Saison 2018/19 3. Platz in der Weltcup-Disziplinenwertung Big Air 2 Weltcup-Podestplatzierungen im Big Air 3 Weltcup-Top-10-Platzierungen im Slopestyle WM in Canyons: 12. Big Air Text & Bild: DSV

Goldener Ski 2019 – Bayerns Sportlerinnen und Sportler erfolgreich Beitrag lesen »

Olympiasieger Johannes Rydzek fällt für den Sommer Grand-Prix aus

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Der Sportler des Jahres 2017 laboriert an einer Überlastungsreaktion im linken Mittelfußknochen. Oberstdorf. – Ohne den zweifachen Olympiasieger und sechsfachen Weltmeister, Johannes Rydzek, wird der diesjährige Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination stattfinden. Der 27-jährige Oberstdorfer laboriert an einer Überlastungsreaktion im linken Mittelfußknochen und muss für mindestens drei Wochen pausieren. Seit zwei Wochen hatte Johannes Rydzek Beschwerden an seinem linken Mittelfuß. Eine Computertomografie gab nun Aufschluss über die Erkrankung. Der Sportler des Jahres von 2017 hat eine Überlastungsreaktion im Mittelfußknochen. Um eine schwerwiegendere Verletzung zu verhindern, muss der Allgäuer nun mindestens drei Wochen auf Skisprung- und Laufeinheiten verzichten. Ein Start beim Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination, der am kommenden Wochenende in Klingenthal beginnt, ist für den vierfachen Gesamtsieger des Sommer Grand-Prix somit ausgeschlossen. Voraussichtlich ab Mitte September kann Rydzek wieder komplett ins Training einsteigen. Johannes Rydzek: „Das ist für mich auch eine spezielle Situation, doch ich muss meinem Körper jetzt einfach die nötige Regenerationszeit geben und mich in Geduld üben. Auch wenn dies für die Vorbereitung auf die neue Weltcupsaison nicht optimal ist, bin ich froh, dass wir den Grund für meine Probleme festgestellt haben.“

Olympiasieger Johannes Rydzek fällt für den Sommer Grand-Prix aus Beitrag lesen »

Gymnasium und Sport optimal verbinden

Verband, Leistungssport, Dualer Karriere Kompass, Top News

Leistungsorientiert und alpennah Wintersport & Schule am Gymnasium verfolgen – das wollen das Internat Ettal und der Bayerische Skiverband ermöglichen. Seit 2017 gibt es dafür eine Kooperation mit dem Benediktinergymnasium Ettal, dem Bayerischen Skiverband mit dem Skigau Werdenfels und weiteren Clubs des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Informieren Sie sich jetzt für Ihr Kind zu einem Platz im Internat Ettal für das Schuljahr 2018/19! Hierfür findet in Ettal am 5. Juni um 19:00 Uhr ein Infoabend statt. Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2018. Das Anmeldeformular für Infoabend finden Sie hier. Echte Vorteile für Ihre Tochter / Ihren Sohn: Eine höhere Lebensqualität zwischen Leistungssport und Schulstress – koordinierter Kontakt zur Schule, mehr Konzentration auf Wettkämpfe, Wochenenden und Ferien im Zusammensein mit den Eltern, weniger Fahrzeit auf der Straße! Dazu ein umfassenderes Miteinander aus Freundeskreis zu Hause und Lebensgemeinschaft im Internat. Nach Beantwortung des Formulars, der Rückantwort des BSV und einem telefonischen Kontakt mit dem Internat Ettal würden wir Sie und Ihr Kind gerne zu einem Info-Abend in Ettal am 5. Juni 2016 um 19 Uhr einladen. Campus Ettal: http://www.ettal-campus.de/

Gymnasium und Sport optimal verbinden Beitrag lesen »

Nach oben scrollen