Masters

Deutsche- und Bayerische Meisterschaften Masters im Skilanglauf

Verband

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen- und Bayerischen Meisterschaften der Masters ab 30 Jahren im Skilanglauf im „Langlaufzentrum“ Kaltenbrunn nahe Garmisch-Partenkirchen statt. Kurzfristig wurde mit dem SC „Eibsee“ Grainau ein neuer ausrichtender Verein gefunden, nachdem der ursprüngliche Ausrichter, der WSV Isny, die Meisterschaft zurückgegeben hatte. Auch wenn die witterungsbedingten Voraussetzungen, trotz des ursprünglich gemeldeten Neuschnees, sich sehr in Grenzen hielten, konnte eine 3450 Meter Runde in guten Zustand gebracht werden. Dank der tollen Vorarbeit der Helfer des vorangegangen Wochenendes im Rahmen der Durchführung des Deutschland-Pokals im Biathlon existierte schon eine gute Teilstrecke, die nun mit einer weiteren Teilstrecke in Kaltenbrunn in einer Vielzahl von Stunden dazu geschaufelt und präpariert wurde. Am 1. Wettkampftag wurden 100 Teilnehmer im Einzelstart, innerhalb eines 20 Sekunden-Startintervalls, auf die 10 km kupierte Runde in der freien Technik geschickt. Die Altersklassen gingen von der Damen/Herrenkategorie ab 30 Jahren bis zur Altersklasse Herren 86 mit zwei Teilnehmern aus Ruhpolding und dem Bergedorfer Skiclub nahe der Hansestadt Hamburg. Die Tagesbestzeit mit 24:44 min und dem damit verbundenen Ehrenpreis des SC „Eibsee“ Grainau erlief sich Johann Hartl (Herren 36) vom TSV Waging. Neben dem Deutschen Meistertitel gewann er auch den bayerischen Titel. Es folgten in der DM-Gesamtwertung Markus Meister, WSV Aschau/BSV (25:13 min) und Michael Henning, SC Lanzenhain/HSV (25:57 min). Bei den Damen erzielte Sigrid Mutscheller (Dame 46) vom WSV Isny/SSV die Tagesbestzeit in 26:07 min und gewann damit souverän die Deutsche Meisterschaft sowie den Ehrenpreis. Ihr folgten Jenny Rädler vom SC Oberstaufen/BSV in 29:24 min als Bayerischer Meisterin und Anettte Ammann vom TSG 1847 Leutkirch/SSV in 29:47 min.   An 2. Wettkampftag wurde ein Massenstart in der klassischen Technik in drei Startwellen mit je 15 Minuten Abstand auf die Strecken von 20,5 km und 14,5 km (ab der Klasse H71) gelaufen. Es waren 68 Starter gemeldet. Die klassischen Spuren waren dank des Nachtfrostes in sehr gutem Zustand, gelegentlich aufkommende Bereiche die Nässe und Schmutz durchkommen ließen, konnten vom Schaufeldienst unterwegs tatkräftig bearbeitet werden. Die Tagesbestzeit und den Ehrenpreis des Schwäbischen Skiverbandes sicherte sich Josef Wolf (Herren 30) vom SC Ruhpolding in 59:03 min, der damit auch den Titel des Deutschen wie auch Bayerischen Meisters einheimste. Es folgten die Altersklassenläufer Bernhard Schneider (Herren 61) vom SV TU Ilmenau/TSV in 1:01:51.9 Std. und Bernhard Langer (Herren 56) vom SCMK Hirschau/BSV in 1:01:52.7 Std. Bei den Damen gewann Katrin Enders (Damen 56) vom SWV Goldlauter-Heidersbach/TSV in 1:13:05 Std die Deutsche Meisterschaft sowie den Ehrenpreis. Es folgte ihre Clubkameradin Diana Spieker (Damen 51) sowie Birgit Heß (Damen 51) vom TGV Schotten/HSV in 1:19:58 Std. Den Titel der Bayerischen Meisterin gewann Christine Moors (Damen 56) von der Ski und Bike Deggendorf in 1:24:51 Std. In der Klasse Herren 71 gewann Ferdl Kraller vom TSV Teisendorf/BSV über die Distanz von 14,5 km in 46:25 min den Deutschen und Bayerischen Meistertitel vor Albert Kurz von der SG Schönau/BSV in 46:31 min sowie vor Konrad Blum vom DAV Pfullendorf/SSV in 48:49 min. Die zufriedenen Starter der 2 Renntage haben sich durch zahlreiche positive Rückmeldungen für die Ausrichtung im Werdenfelser Land sehr bedankt. Das Wetter, die Temperaturen und der Einsatz vieler Helfer, die die Strecke mit viel Schneeschaufeln in eine hervorragend präparierte Loipe umwandelten, hatte ein Einsehen mit den Masters-Skilangläufern aus insgesamt 9 Landesskiverbänden. Die Rennen um die Deutschen- und Bayerischen Meisterschaften der Masters waren rundherum ein toller Erfolg und eine wichtige Standortbestimmung für die bereits zahlreich gemeldeten Teilnehmer für den vom 18. bis 24. März 2023 stattfindenden Masters World Cup (Seniorenweltmeisterschaft) in Seefeld/Tirol in Österreich.   Ergebnis Samstag Ergebnis Sonntag

Deutsche- und Bayerische Meisterschaften Masters im Skilanglauf Beitrag lesen »

XXII. Bayerische Masters Alpin Meisterschaften

Verband, Masters

XXII. Bayerische Masters Alpin Meisterschaften im Riesentorlauf am 4.2.2023 am Gschwandtkopf in Seefeld Es schneite die Tage vorher und die Pistenbedingungen waren nicht nach dem Geschmack der Rennläufer. Löcher und tiefe Spurrinnen an den Toren traten nach wenigen Läufern auf. Positiv waren die Wetterverhältnisse, gute Sicht, der reibungslose Rennverlauf Dank der guten Organisation des Teams des SC Starnberg. Nochmals ein herzliches „vergelts Gott“ an dieser Stelle. Für die Highlights am Gschwandkopf sorgte bei den Damen Sabine Staudinger vom SC Garmisch die den Titel der Bayrischen Masters Meisterin errang. Bei den Herren der Kategorie B erreichte Christian Köhler, SC Neutraubling, die schnellste Zeit und sicherte sich den Titelgewinn. Auch Sebastian Rausch vom SC Bergen sicherte sich wie im Vorjahr den Titel des Bayrischen Masters Meister vor Paul Bader, SC Jungholz und Raimund Hilger von SC Rosenheim. Neben dem Kampf um hundertstel Sekunden gehörte es auch dazu „alte“ Freundschaften zu pflegen und Erinnerungen und gemeinsame Skierlebnisse wieder aufleben zu lassen, so wie es im Masters Bereich nun mal der Fall ist. Die Titelträger: Damen Platz 1             Sabine Staudinger, SC Garmisch                 Bayrische Masters Meisterin 2023 Platz 2                        Andrea Noell, SC Neustadt/Aisch Platz 3             Ulrike Günthert, SC Fürstenfeldbruck   Herren Kat. B (älter als 60 Jahre) Platz 1 Christian Köhler, SC Neutraubling Bayrischer Masters Meister 2023 Platz 2 Gerhard Resenberger, SC Penzberg Platz 3 Jan Dobes, SC Neutraubling   Herren Kat. A (30 bis 59 Jahre) Platz 1 Sebastian Rausch, SC Bergen Bayrischer Masters Meister 2023 Platz 2 Paul Bader, SC Jungholz Platz 3 Raimund Hilger, SC Rosenheim    

XXII. Bayerische Masters Alpin Meisterschaften Beitrag lesen »

Christian Köhler vom SC Nymphenburg ist Masters Slalom-Weltmeister

Masters

Bei den FIS Masters Weltmeisterschaften vom 2. bis 6.3.2021 in Cortina d‘ Ampezzo war Christian Köhler der erfolgreichste bayerische Teilnehmer und durfte sich den Weltmeistertitel im Slalom, Altersklasse 60-64 Jahre, ans Revers heften lassen.   Ein ganz großer Erfolg für Christian, Respekt vor dieser Leistung.   Auch Heini Riesemann vom SV Taching erzielte im Super G in der Altersklasse 70-74 Jahre einen ausgezeichneten 3. Platz.     Die Leistungen dieser zwei BSV Masters Sportler sind umso höher einzustufen, da wir Deutschen wegen des Lockdowns nicht Skifahren konnten, von einem zielgerichteten Training ganz zu schweigen. Ausweichen auf österreichische Skigebiete war nur zu Beginn der Skisaison möglich, ab Jahresbeginn war dies gänzlich untersagt.   In Cortina waren ca. 370 Athleten (wegen Corona deutlich weniger als im Vorjahr) bei den drei Weltmeisterschaftsrennen (SL, SG, GS) am Start.   Der italienische Ausrichter präsentierte Rennpisten von allerbester Güte.   Die Organisation des durchführenden Vereins, Sciclub 18 Cortina, war mehr als lobenswert.   Neben den herausragenden Ergebnissen von Christian und Heini konnten sich die Leistungen der nach Cortina angereisten BSV Masters Rennläufer ebenfalls sehen lassen.   Eine Anzahl Top 10 Platzierungen waren am Ende dieser Renntage auf dem Konto des Bayerischen Skiverbandes.   Luis Eichner BSV Referent Masters Alpin

Christian Köhler vom SC Nymphenburg ist Masters Slalom-Weltmeister Beitrag lesen »

Bayerische Meister 2019 in der Kategorie Masters Alpin gekürt

Verband, Alpin, Masters, Regionalverbände

Dank der umfangreichen Schneefälle der letzten Wochen präsentierte sich das Skigebiet Götschen, oberhalb von Bischofswiesen, in diesem Jahr von seiner allerbesten Seite. Der anhaltende Frost der vergangenen Tage bescherte den ca. hundert Teilnehmern eine harte und griffige Piste. Nur der Wettergott war dem ausrichtenden Verein und den Skirennläufern nicht sehr wohlgesonnen, es schneite unaufhörlich. Die gezeigten Leistungen der Teilnehmer, die aus allen DSV Landesskiverbänden und BSV Skigauen angereist waren, konnten sich sehen lassen. Erwähnenswert: Der älteste Teilnehmer war Franz Kelnhofer vom Skiverein ESG Frankonia Karlsruhe mit 82 Jahren. Respekt kann man da nur sagen. Die Organisation dieses Masterrennens lag wieder in den bewährten Händen des WSV Bischofswiesen, der diese Veranstaltung nun zum 19 Mal in Folge für den Bayerischen Skiverband durchführte. Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Rennablauf. Natürlich war bei all diesen positiven Vorzeichen eine gute Stimmung bei den Rennläuferinnen und Rennläufern, als auch bei den Wettkampfverantwortlichen nicht zu übersehen. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Bernhard Heitauer (1. Vorstand des WSV Bischofswiesen) und der BSV-Beauftragter Masters Ski Alpin Luis Eichner bei allen Teilnehmern für ihr zahlreiches Erscheinen und gratulierte den siegreichen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren erbrachten Leistungen. Die ersten drei je Kategorie erhielten vom Bayerischen Skiverband zur Verfügung gestellten Sachpreise. Die absolute Bestzeit in der Kategorie A erzielte Michael Toedt vom SC Partenkirchen. Sieger in der Kategorie B wurde Christian Köhler (SC Nymphenburg), der damit auch seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Bei den Damen war Karin Maier vom SV Haiming die zeitschnellste vor Marianne Ascher, die im Vorjahr Platz 1 errang. Die Titelträger: Damen Platz 1:                       Karin Maier, SV Haiming Platz 2:                      Marianne Ascher,SV DJK Heufeld Platz 3:                      Sidonie Lentner, SC Passau Herren B (über 55 Jahre) Platz 1:                       Christian Köhler, SC Nymphenburg Platz 2:                       Roland Ossovsky, SC Schweitenkirchen Platz 3:                       Joachim Stolte, DAV Neu-Ulm Herren A (30 bis 54 Jahre) Platz 1:                       Michael Toedt, SC Partenkirchen Platz 2:                      Johannes Herger, DAV Hersbruck Platz 3:                      Martin Rausch, SC Bergen Die kompletten Ergebnislisten finden Sie hier: Ergebnisse Herren A Ergebnisse Damen Ergebnisse Herren B

Bayerische Meister 2019 in der Kategorie Masters Alpin gekürt Beitrag lesen »

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften am 12.2.2017

Sportentwicklung, Masters, Verband

In diesem Jahr konnte aufgrund der guten Schneelage dieser Bewerb wieder auf bayerischem Boden ausgetragen werden. Im vergangenen Winter mussten Bayern’s Senioren Alpin Skifahrer wegen Schneemangels nach Hochfügen ausweichen.Der Götschen präsentierte sich von der allerbesten Seite. Ideale Rennpisten, Temperaturen um die 0° C und gute Sichterverhältnisse bedeuteten für alle Rennläufer besten Bedingungen für diesen Riesentorlauf. Der WSV Bischofswiesen organisierte mit Bravur diese Meisterschaften. Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Rennverlauf. Bei der nach Rennende durchgeführten Siegerehrung bedankte sich der BSV Referent Senioren Ski Alpin, Luis Eichner, bei allen Rennläufern für ihre Teilnahme und gratulierten den siegreichen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren erbrachten Leistungen. Die gezeigten Leistungen der Teilnehmer konnten sich sehen lassen, siehe Ergebnisliste: Bei den Damen errang Marianne Ascher von SV DJK Heufeld den Titel der Bayerischen Senioren Masters Meisterin. Sieger in der Kategorie B wurde Christian Köhler (SC Nymphenburg). Die beste Zeit in der Kategorie A wurde von Jens Haller vom Alpin Club Ulm 2011 erzielt, vor den Gebrüder Martin und Sebastian Rausch, beide SC Bergen. Ergebnis Bayerische Masters Meisterschaften 2017

XVII. Bayerische Senioren Masters Meisterschaften am 12.2.2017 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen