Nachwuchsleistungssport

Perfekte Bedingungen bei Deutschen Meisterschaften in Axamer Lizum

Verband, Leistungssport, Alpin

Am Wochenende wurden in Axamer Lizum im Rahmen der Speed FIS- und NJR Rennen auch die Deutschen Meisterschaften der U18 und U21 in der Alpinen Kombination ausgetragen. Bei den Damen sicherte sich Anna Schillinger (SWC Regensburg)  den Titel der U21. In der Klasse U18 siegte Luisa Klapprott (WSV Samerberg) vor Katharina Huber (SK Berchtesgaden) und Lara Klein (SC Lenggries). Der Meistertitel in der U21 der Herren ging an Linus Witte (SC Bad Aibling). Die U18 Wertung gewann Marinus Sennhofer (SC Kreuth) vor Felix Lindenmayer (TSV Heimenkirch) und Max Geissler-Hauber (SC Oberstaufen). Ein besonderer Dank geht an den Ausrichter SC Starnberg und das Skiparadies Axamer Lizum. In Axams werden in der kommenden Woche auch die Trainingscamps der BSV Schülerteams mit ca. 70 Athleten stattfinden, wo wertvolle Speed-Kilometer gesammelt werden.

Perfekte Bedingungen bei Deutschen Meisterschaften in Axamer Lizum Beitrag lesen »

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl

Skisprung/Nordische Kombination

Benedikt Gräbert vom WSV Oberaudorf bei den Buben und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl bei den Mädchen wurden in diesem Jahr Gesamtsieger der 50. Mini-Tournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbands Chiemgau im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Sie konnten bei der Siegerehrung nach dem letzten Wettbewerb dieser Serie in Reit im Winkl die begehrten Wanderpokale und anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Minitournee besonders wertvolle Sachpreise, unter anderem je ein Paar angepasste Sprungski und einen Tag als besondere Gäste beim Springen der Vierschanzentournee im kommenden Winter in Innsbruck, entgegennehmen. Der Tag begann mit dem Skispringen auf den Mattenschanzen am Steinbach mit 62 Nachwuchsspringern vom Skiverband Chiemgau und vom Skiverband Inngau. Die Tagesbestnote auf der 30-Meter-Schanze erzielte Julian Fussl vom SC Ruhpolding. Auf der 18-Meter-Schanze war Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf der Beste, und in der Schnupperklasse auf der 10-Meter-Schanze gewann Paul Gensow vom ausrichtenden WSV Reit im Winkl. Weiter ging es am Nachmittag mit einem Geschicklichkeits-Crosslauf einschließlich Wasserrutschen im Reit im Winkler Freibad. Hier lieferten sich die Nachwuchssportler aus dem Chiem- und Inngau spannende Rennen mit einer zwischenzeitlich erfrischenden Abkühlung in der 105 Meter langen Riesenwasserrutsche, bis die Klassensieger in der Nordischen Kombination und schließlich die Gesamtsieger der diesjährigen Mini-Tournee feststanden. Nach diversen Wettkämpfen, die bereits im vergangenen Winter begonnen hatten und in Oberaudorf, Auerbach, Berchtesgaden, Hammer, Ruhpolding und Reit im Winkl stattfanden, konnten sich Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Gesamtsieg der Mini-Tournee sichern. „Wenn es diese Serie nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, sagte Bernhard Kübler, der Vorsitzende des Skiverbands Chiemgau, bei der Siegerehrung im Festsaal. Er lobte die ausrichtenden Vereine für ihre „durchwegs hervorragende Organisation“ und bedankte sich auch bei den Kampfrichtern und Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders erfreut zeigte er sich, Helmut Weinbuch begrüßen zu dürfen, der die Mini-Tournee 1968 als damaliger Jugendsportwart des SV Chiemgau ins Leben gerufen hatte. Der jetzige Sportwart Skisprung/Nordische Kombination des SV Chiemgau Sebastian Schwarz, zugleich Vorstand des WSV Reit im Winkl, blickte auf 50 Jahre Mini-Tournee zurück und sprach dabei von der erfolgreichsten Nachwuchsserie Deutschlands. Zahlreiche spätere Weltklasseathleten, darunter Olympiasieger und Weltmeister, hätten schon daran teilgenommen. Unter anderen nannte er dabei Hermann Weinbuch, Thomas Klauser, Thomas Dufter, Hubert Schwarz, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger. Grußworte sprachen auch der gebürtige Reit im Winkler Sepp Buchner, früher ebenfalls Gesamtsieger der Mini-Tournee und jetzt zuständig für den Nachwuchs beim Deutschen Skiverbands, und der stellvertretende Geschäftsführer des Bayerischen Skiverbands Dominik Feldmann. Dieser überreichte an Caro und Falk Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Ehrenbrief des Bayerischen Skiverbands für besondere Verdienste im Skisport, insbesondere bei der umfangreichen Sanierung der Mattenschanzen in Reit im Winkl im vorigen Jahr. Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Skisprung Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Nordische Kombination Gesamtwertung der 50. Mini-Tournee

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Beitrag lesen »

BSV-Adler Deutsche Jugendmeister im Team und Einzel

Skisprung/Nordische Kombination

Am vergangenen Wochenende des 20. und 21. Januars waren nicht nur die „großen“ Adler rund um Richard Freitag und Andreas Wellinger bei der Skiflug-WM unterwegs, auch die bayerischen Nachwuchs-Skispringer konnten sich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften beim VSC Klingenthal beweisen und eiferten ihren großen Vorbildern nach. Am Samstag erreichte Maximilian Goller (CJD/SC Partenkirchen) in der J17-Wertung mit 84,5m und 86,5m den ersten Platz und errang somit den Titel des „Deutschen Jugendmeisters“. Auf dem zweiten Platz folgte sein Vereinskollege Kilian Märkl (LpB) vor Lennart Weigel aus dem Westdeutschen Skiverband. Auch beim Team-Wettbewerb am Sonntag sprangen die Bayern weit voraus: Mit über 20 Punkten Vorsprung sicherten sich Maximilian Goller (CJD-SC Partenkirchen), Jakob Kosak (CJD-DJK Rastbüchl), Benedikt Hahne (CJD-SC Ruhpolding) und Adam Helminger (SC Ruhpolding) den Sieg vor den Teams des Skiverbands Baden-Württemberg und des Skiverbands Sachsen-Anhalt.

BSV-Adler Deutsche Jugendmeister im Team und Einzel Beitrag lesen »

Nach oben scrollen