Renntraining

Auf zum DSV-Talenttag des SV Germering Ski in den Tiroler Bergen

Verband, Leistungssport, Alpin

Für skibegeisterte Kinder veranstaltet der SV Germering Ski den DSV-Talenttag am Faschingsdienstag, 1. März 2022, in Westendorf/Tirol. Der Heimatverein von Ski-Star Lena Dürr lädt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband (DSV) zum Eintauchen in den Skirennsport ein. Mädchen und Buben von fünf bis zehn Jahren, die sicher parallel Ski fahren können und noch besser werden wollen, erhalten bei diesem Nachwuchsprojekt Praxis- und Technikstunden vom Cheftrainer, Peter Dürr, und weiteren Trainern des SV Germering. Die Kinder müssen fahrtüchtige Ski und einen Helm mitbringen, ein Rückenprotektor wird empfohlen. Für die gemeinsame Anreise mit dem Bus der Stadt Germering ist die Abfahrt um sieben Uhr beim SV Germering. Kosten zehn Euro pro Fahrgast. Für Selbstanreisende ist der Treffpunkt um neun Uhr an der Talstation in Westendorf. Allen Teilnehmern stehen vergünstigte Skiliftkarten für 15 Euro zur Verfügung. Anmeldung bis zum 27. Februar unter skisport.jugendwart@sv-germering.de. Die Teilnahme ist sonst kostenlos, Eltern vor Ort erwünscht. Denn am selben Tag findet auch die Germeringer Stadtmeisterschaft statt, an der Groß und Klein teilnehmen dürfen. Und wer weiß? Vielleicht sind unter ihnen auch einige Sieger dabei. Weitere Infos finden Sie hier: 220211 Presse_Flyer DSV Talenttag

Auf zum DSV-Talenttag des SV Germering Ski in den Tiroler Bergen Beitrag lesen »

ArGe Renntraining und Skischul-Schnuppercamp

Die ArGe Ski-Inline veranstaltet vom 26. bis 30.12 ein Renntraining und Skischul-Schnuppercamp. Freifahr- u. Renntraining ist hierbei getrennt buchbar. Renn- und Trainingscamp-Infos: Lehrgangsleitung: Andre Lehmann Trainingsleitung: Georg Meeh Trainerteam: erfahrene und erfolgreiche Trainer/Sportler der Landesskiverbände Teilnehmerkreis: Sportler der Jahrgänge 2013 und älter (es erfolgt eine Einteilung in alters- und leistungsgerechte Gruppen) Trainingsinhalte (bitte individuell auswählen): Ski Alpin Renntraining (Stangen- und Techniktraining) Es wird darauf geachtet, die Kids und Teens altersgerecht „sauber“ auf den Ski zu stellen. Parallel zu den „Profis“ kommen also auch die jüngeren Sportler oder Einsteiger ins alpine Renngeschäft bei diesem Angebot voll auf ihre Kosten. Aufgrund der zu erwartenden Möglichkeiten vor Ort (Schnee- und Pistenverhältnisse) werden sich bei diesem Lehrgang intensives Training im SL/RSL -Parcours und Techniktraining in etwa die Waage halten   Ski Alpin Fahr- und Skischulschnuppertraining (ausschließlich Freifahr-Techniktraining, ab 12 Jahre, KEINE SKISCHULE) Bei diesem Training geht es vor allem darum Euer eigenes Können auf Ski zu verbessern und Euch altersgerecht skitechnisch weiter zu entwickeln. Versierte Trainer werden Euch zudem zeigen, wie viel Spaß es macht, anderen gutes Skifahren beizubringen und Euch erste Tipps hierfür mit auf den Weg geben.   Trainingsbeginn (vorläufige Planung) : 26.12.2019 um 19:30 Uhr; Begrüßung/Einteilung (Ort: Lehrgangshotel) (Übernachtungsgäste im Lehrgangshotel: Anreise bis 17:30 Uhr) 27.12.2019 um 08.15 Uhr Zell am See / Kaprun (AUT) (genauer Trainingsort wird noch bekannt gegeben) 28.12 2019 bis 30.12.2019 nach Bekanntgabe vor Ort   Trainingsende: täglich variabel vor Ort am 30.12.2019 spätestens 15.00 Uhr, alle Teilnehmer erhalten vor Trainingsbeginn einen detaillierten Zeitplan   Übernachtung: Die Unterbringung ist grundsätzlich jedem freigestellt. Es wird eine zentrale Lehrgangsunterkunft zu günstigen Preisen angeboten. Der Preisrahmen bei Vollverpflegung wird sich in etwa wie folgt bewegen: Kinder/Jugendliche (17 Jahre)              circa EUR 40,– bis 42,– Erwachsene (18 J. + älter)                     circa EUR 50,– Bei Verzicht auf das Lunchpaket reduziert sich der Betrag um EUR 4,50. EZ/DZ-Zuschlag EUR 5,– Erw./Nacht.  Zeitnahe Anmeldung ist für die Unterbringung in der Unterkunft unbedingt erforderlich. Kostenbeitrag: Der Lehrgang wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Sobald die die genaue Teilnehmerzahl vorliegt wird der Lehrgang final kalkuliert. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird von einer Lehrgangsumlage von max. EUR 32,50 täglich, also insgesamt EUR 130,– ausgegangen. Der Lehrgangsbeitrag wird mit der Benennung und Lehrgangsbestätigung fällig und ist dann unverzüglich auf das in der Lehrgangsbestätigung benannte Konto zu zahlen. Skipasspreise: Nachstehend die letztjährigen Skipasspreise für 4 Tage exkl. EUR 2,– Pfand für Keycard. Bitte rechnet mit einer ca. 5%igen Steigerung!!! Bei entsprechender Teilnehmerzahl wird versucht ein Nachlass auszuhandeln. EUR     0,–       Kinder (Jg. 2012 und jünger) EUR   96,–        Kids/Teens (Jg. 2002 – 2011) EUR 144,–        Jugend (Jg. 1999 – 2001) EUR 192,–        Erwachsene (Jg. 1998 und älter) Transport: Die Anreise sowie der Transport vor Ort ist auf eigene Veranlassung und Kosten durchzuführen. Es wird versucht, hierbei Hilfestellungen zu geben und insbesondere die Transporte vor Ort zu koordinieren. Bitte gebt daher bei Eurer Meldung an, ob Ihr vor Ort beim Transport zu den Trainingsstrecken noch freie Plätze zur Verfügung stellen könnt. Durchführung: Für die Durchführung des Lehrgangs in der vorgenannten Form/Kosten, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 16 Sportlern je Lehrgangsinhalt erforderlich. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum 30. August 2019 nicht erreicht sein, behalten sich die Organisatoren die Absage (Teilabsage) des Lehrgangs vor. Abschließende detaillierte Lehrgangsinformationen mit genauen Zeiten, Orten, Einteilungen, etc. erhaltet Ihr wie immer mit der personalisierten Lehrgangseinladung ausreichend frühzeitig vor Lehrgangsbeginn. Anmeldung: verbindlich unter: http://bit.ly/WeihnachtsRC19. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es entscheidet  die Reihenfolge der Anmeldung. Weitere Informationen finden Sie hier Einladung_Weihnachtscamp_2019    

ArGe Renntraining und Skischul-Schnuppercamp Beitrag lesen »

Mayrhofner Bergbahnen – So müssen Berge sein!

Verband, Alpin, Top News

Mayrhofen verwöhnt seine Gäste mit 136 Pistenkilometern und 57 Liftanlagen im Herzen der Tiroler Berge eingerahmt von mächtigen Dreitausendern und zeigt, wie sportlich und vielseitig, wie stylish und entspannt, wie überraschend und anregend der Winter sein kann: Das steilste Pistenerlebnis Österreichs – die Harakiri, die White Lounge – ein Iglu Dorf mit Suiten aus Schnee und einer der besten Snowparks in den Alpen – der Penken Park – warten darauf, entdeckt zu werden. Actionberg Penken Direkt an der Hauptstraße Mayrhofens startet die 2015 neu eröffnete Penkenbahn hinauf auf den Penken. Oben wartet die Actionwelt mit dem Penken Park bestehend aus acht Areas inklusive Fun Ride und parkeigenem Sessellift. Wenige Schwünge sind es von dort zur berühmten Harakiri mit 78 Prozent Gefälle. Für alle Wagemutigen gibt es im Anschluss an allen Kassen oder im Online Shop das beliebte „I survived Harakiri“ T-Shirt. Genießerberg Ahorn Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt schwebt die größte Gondel Österreichs – die Ahornbahn – hinauf auf 2.000 Meter Höhe zum Ahornplateau. Die sonnigen, breiten Carvingpisten sind ideal für elegante Schwünge und erste Versuche nicht ganz so erfahrener Skifahrer und Boarder. Abwechslung bieten der Fun Ride Ahorn oder die knackige 5,5 km lange Talabfahrt. Nicht-Skifahrer erkunden bei einer genussvollen Winterwanderung den Panoramaweg oder statten der White Lounge einen Besuch ab. Neu ab diesem Winter: Rodelvergnügen mit dem Pistenbock. Ein besonderes Angebot ist das Rennparadies Unterberg! Die Mayrhofner Bergbahnen haben sich auf das Angebot für Trainingsstrecken spezialisiert. Nachwuchsvereine sowie Welt- und Europacupteams haben damit die Möglichkeit ein optimales Training in Mayrhofen zu absolvieren. Sofern es die Schnee- und Wetterlage zulässt, werden die ersten Trainingspisten bereits Ende Oktober für die Rennfahrer zur Verfügung stehen. Bereits in den Vorjahren haben sich einige Nationalteams, sowie die DSV Profis rund um Viktoria Rebensburg, Lena Dürr und Christina Geiger vom perfektem Trainingsangebot überzeugt und schätzen die frühe Trainingsmöglichkeit auf technisch erzeugten Schnee sehr. Auch während der Skisaison gibt es bei den Mayrhofner Bergbahnen ein ideales Angebot für das Skitraining. Reservierungen für die Trainingsstrecken werden gerne unter vertrieb@mayrhofner-bergbahnen.com angenommen. Alle weiteren Informationen zum Rennparadies Unterberg finden Sie hier.  

Mayrhofner Bergbahnen – So müssen Berge sein! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen