Langlauf-Aktionstag in der Altenauer Grundschule

Aktionstage

Nach 2015 konnte der BSV gemeinsam mit dem TSV Altenau auch in diesem Jahr erneut einen Langlaufaktionstag für die Kinder der Grundschule Altenau/Saulgrub durchführen. Knapp 60 Kinder aufgeteilt in zwei Gruppen hatten Anfang Februar die Möglichkeit, auf der Ettaler Loipe die ersten Schritte auf den Langlaufskiern auszuprobieren. In der strahlenden Sonne meisterten die Grundschüler ihre ersten Abfahrten mit Gleichgewichtsübungen und führten voller Elan Staffelwettkämpfe durch. Nach einer stärkenden Brotzeit wagten die Kinder anschließend die ersten Versuche an der Wurfscheibe des BSV mit einem abschließenden Biathlonwettbewerb. Besonders das Maskottchen Skitty unterstütze die Kinder und konnte alle sehr gut motivieren und bescherte den Schülern viel Spaß. Der Winter-Aktionstag war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionstage und viele Altenauer Nachwuchs-Wintersportler!

Langlauf-Aktionstag in der Altenauer Grundschule Beitrag lesen »

Sophie von Stein und Felix Juse siegten beim 4. Skiliga Bayern Schüler Riesenslalom Rennen

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Trotz der schwierigen äußeren Bedingungen schaffte es der SC Partenkirchen am dritten Februarwochenende dank der Hilfe von Trainern und Betreuern eine gute Rennpiste zu präsentieren. Die Nachwuchsläufer mussten Ihr ganzes Können unter Beweis stellen, um den anspruchsvollen Gudiberg bezwingen zu können. Von ganz Oben bis in das Skistadion war ein fairer Kurs mit 30 RS Toren ausgeflaggt. Die Oberländerin Sophie von Stein gewann überlegen mit großen Vorsprung vor Ihrer Teamkollegin Johanna Lechner und der Münchnerin Katharina Szimhardt. Nach Ihrem rasanten 2.Durchgang siegte Antonia Plankensteiner (Inngau) vor der Allgäuerin Susanne Roth und Luzie Huber (Werdenfels) bei den Mädchen U14. In der Klasse U16 männlich waren die Stockerlplätze hart umkämpft. Der Sieg ging an Felix Juse vom SC Kreuth. Mit 5 Hundertstel Vorsprung schaffte es Adrian Rendl vom WSV München vor Luis Fresia vom SC Reichersbeuern. Ebenso knapp war auch das Ergebnis der jüngeren Klasse. Mit 12 Hundertstel Vorsprung siegte Luis Otto vor seinem Vereinskollege Franz Porstmann und 15 Hundertstel dahinter folgte David Auer (alle SC Garmisch). Den viel umjubelnden Sieg in der Mannschaftswertung holten sich die Läufer vom Skigau Oberland mit 492 Cup Punkten vor dem Skiverband München mit 385 Punkten und dem Skigau Werdenfels mit 261 Punkten. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2018

Sophie von Stein und Felix Juse siegten beim 4. Skiliga Bayern Schüler Riesenslalom Rennen Beitrag lesen »

Zifreind und Thomas siegen beim 3.Skiliga Bayern Schüler Slalomrennen am Gudiberg

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Am Samstag, den 17. Februar, fand das dritte Skiliga Bayern Schüler Rennen am legendären Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen statt. Insgesamt gingen dabei 130 junge Nachwuchsathleten an den Start. Der SC Partenkirchen präsentierte trotz widriger äußeren Bedingungen eine gute Rennpiste. Danke an die Firma Kandahar-Skiwax und die Sparkasse Garmisch-Partenkirchen für die großzügige Bereitstellung von Sachpreisen. Zifreind vom SC Aising-Pang schaffte es als Schnellste auf den ersten Platz. Dahinter folgten Leoni Kröplin vom SC Falkenberg und Gwendolin Liptay vom SC Rottach-Egern in der Klasse U16 weiblich. In der Klasse der Mädchen U14 siegte die 13-jährige Luzie Huber vom SC Partenkirchen vor Christina Schnaderbeck (SC Lenggries) und Leonie Maier vom SC Aising-Pang. Nach einem überragenden 1. Lauf war Luka Thomas vom WSV München nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Luca Guggenmos (SC Halblech) erkämpfte sich den zweiten Platz vor Kenzo Ota vom WSV München. Bei den Jungen U14 gewann der Allgäuer Sebastian Witschas vor dem Garmischer David Auer und Joseph Mussner aus dem Inngau. Die Mannschaftswertung holten sich die Läufer vom Skiverband München mit 377 Cup Punkten vor dem Skigau Werdenfels mit 359 Punkten und dem Skiverband Inngau mit 274 Punkten. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler 2018.  

Zifreind und Thomas siegen beim 3.Skiliga Bayern Schüler Slalomrennen am Gudiberg Beitrag lesen »

Dreifach-Sieg der deutschen Damen beim 2. FIS Riesenslalom am Oberjoch / Frederik Norys siegt bei den Herren

Leistungssport, Alpin

Am zweiten Renntag am Oberjoch feierten die deutschen Damen einen Dreifach-Sieg. Mit zwei konstanten Läufen siegte Katrin Hirtl-Stanggassinger vor ihren Teamkolleginnen Veronique Hronek und Maren Wiesler. 2.FIS RS Da: 1.Platz: Hirtl-Stangassinger Katrin, GER, 1:54,07 Min. 2.Platz: Hronek Veronique, GER, 1:54,91 Min. 3.Platz: Wiesler Maren, GER, 1:55,21 Min. Die junge Nachwuchsläuferin Luisa Mangold vom SC Garmisch gewann die  internationale Sonderwertung U18 der Damen. In Abwesenheit vom Vortages-Gewinner Julian Rauchfuss, gab es wieder einen Deutschen Sieg. Mit zweimal Laufbestzeit siegte der Garmischer Frederik Norys mit einem Vorsprung von 1,40 Sekunden vor der starken internationalen Konkurrenz. Auf dem zweiten Platz kam Sandro Jenal aus der Schweiz vor Eemeli Pirinen aus Finnland. 2.FIS RS He: 1.Platz: Norys Frederik, GER, 1:49,31 Min. 2.Platz: Jenal Sandro, SUI, 1:50,71 Min. 3.Platz: Pirinen Eemeli, FIN, 1:50,83 Min. Der Franzose Diego Orecchioni war der schnellste in der int. U18 Wertung. Text: Reinhold Merle, BSV-Sportwart Alpin Bildquelle: www.Paulfoto.de  

Dreifach-Sieg der deutschen Damen beim 2. FIS Riesenslalom am Oberjoch / Frederik Norys siegt bei den Herren Beitrag lesen »

Hirtl-Stanggassinger und Gratz Bayerische Jugendmeister im Riesenslalom

Leistungssport, Alpin, Top News

Bei Bilderbuch-Wetter wurden die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2018 der Damen und Herren im Rahmen der FIS-Riesenslalom-Rennen am Oberjoch ausgetragen. Auf der anspruchsvollen Rennstrecke am Alpinen Trainingszentrum Allgäu (ATA) gab es mit starker internationaler Konkurrenz aus elf Nationen einen deutschen Dreifachsieg bei den Herren. Es siegte der Allgäuer Julian Rauchfuss vor Bastian Meisen und Frederik Norys. Wertung  FIS RS Herren: 1.Platz: Rauchfuss Julian, GER, 1:52,67 Min. 2.Platz: Meisen Bastian, GER, 1:53,32 Min. 3.Platz: Norys Frederik, GER, 1:53,43 Min. Bei den Damen gewann Antonia Walch aus Österreich knapp vor Miriam Kirchler aus Italien und der deutschen Katrin Hirtl-Stanggassinger. Die beiden deutschen Starterinnen Andrea Filser und Veronique Hronek belegten zeitgleich Platz 4. Wertung FIS RS Damen: 1.Platz: Walch Antonia, AUT, 1:51,74 Min. 2.Platz: Kirchler Miriam, ITA, 1:51,97 Min. 3.Platz: Hirtl-Stangassinger Katrin, GER, 1:52,52 Min. 4.Platz: Filser Andrea, GER, 1:52,55 Min. 4.Platz: Hronek Veronique, GER, 1:52,55 Min. Den Titel der Bayerischen Jugendmeisterin 2018 (U21) konnte sich so die Chiemgauerin Katrin Hirtl-Stanggassinger sichern. Den Titel in der Klasse U18 gewann die Münchnerin Nora Brand überlegen vor Anna Schillinger aus dem Skiverband Bayerwald und Lucy Margreiter vom Skiverband München. BJM U18 RS Da: 1.Platz: Brand Nora, SC Starnberg, 1:53,30 Min. 2.Platz: Schillinger Anna, SWC Regensburg, 1:55,68 Min. 3.Platz: Margreiter Lucy, SC Starnberg, 1:55,87 Min. 4.Platz: Loipetssperger Lisa Marie, SC Starnberg, 1:56,36 Min. 5.Platz: Glaner Juliane, SC Rottach-Egern, 1:57,30 Min. 6.Platz: Schneider Judith, SV Hindelang, 1:57,81 Min. Bei den Herren in der Klasse U21 wurde Fabian Gratz aus dem Werdenfels mit großen Vorsprung Bayerischer Jugendmeister im Riesenslalom: BJM U21 RS He: 1.Platz: Gratz Fabian, SC Altenau, 1:54,92 Min. 2.Platz: Mietz Tim-Ole, TV Bad Kötzting, 2:00,48 Min. 3.Platz: Nantschev Simon, SC Rottach-Egern, 2:03,76 Min. Den Titel in der Klasse U18 sicherte sich der Allgäuer Sebastian Amman vor dem Werdenfelser Marvin Hiemer und dem Inngauer Linus Witte:                                                                             BJM U18 RS He: 1.Platz: Amman Sebastian, RG Burig Mindelheim, 1:57,64 Min. 2.Platz: Hiemer Marvin, SC Garmisch, 2:00,19 Min. 3.Platz: Witte Linus, SC Bad Aibling, 2:00,62 Min. 4.Platz: Neuber Tobias, SC Marktoberdorf 2:00,66 Min. 5.Platz: Waibel Jonas, SV Hindelang, 2:01,51 Min. 6.Platz: Zerhoch Dominik, SC Garmisch, 2:01,65 Min. Vielen Dank an Schönegger Käse-Alm für die schönen Geschenkkörbe und der Fa. Chung shi für die Gutscheine an die Bayerischen Jugend Meister. Text: Reinhold Merle, BSV-Sportwart Alpin Bildquelle: www.Paulfoto.de  

Hirtl-Stanggassinger und Gratz Bayerische Jugendmeister im Riesenslalom Beitrag lesen »

Telemark-Fest Kleinwalsertal

Telemark

Telemark – das ist die ursprünglichste aller Abfahrtsskitechniken, bei der lediglich die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung fixiert sind und die Ferse frei bleibt. Die Technik kombiniert kraftvolle Bewegungen mit koordinativen Elementen – und stellt damit auch ein ideales Training dar für andere Sportler, die diese Fähigkeiten bei anderen Techniken benötigen: Freerider und Rennläufer, ebenso wie all diejenigen, die einfach mal anders trainieren möchten. Zusätzlich motivieren natürlich auch die eleganten Bewegungen, die Nähe zum Schnee und der Reiz des Neuen, die Technik zu erlernen. Beim Telemark-Fest im Kleinwalsertal kommen vom 14. bis zum 18. März 2018 mehrere Hundert Telemarker zusammen, um gemeinsam den Sport zu leben und Spaß zu haben. Ein- und Umsteiger können hier das Telemarken ausprobieren, Fortgeschrittenen und Profis finden ein breites Angebot an Kursen mit Ausbildern des Deutschen Skiverbandes. Die Technik kann erlernt und verfeinert werden, die ersten Freeride-Erfahrungen können gesammelt werden, und die Könner können sich von unseren Experten unberührte Spots im Gebiet rund um den Ifen zeigen lassen. Es können flexibel Pakete gebucht werden, die Workshop Teilnahme, Liftkarte und Events beinhalten. Für Ein- und Umsteiger bietet sich ein Ein-Tages-Paket zum Schnuppern an; für sie organisiert Telemark Plus e.V. auch das Leihmaterial, das ebenfalls im Paket inkludiert ist. Für die, die mehr wollen gibt es alternativ zwei- und drei-Tages-Pakete, und die, die nie genug bekommen wollen, kommen mit dem vier-Tages-Paket auf ihre Kosten. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto „Telemarken seit 1888“.  1888 wurde dem „Telemark“-Stil der Namen verliehen: die Einwohner von Christiania (dem heutigen Oslo) haben die Schwungtechnik mit der abgehobenen Ferse damals so getauft, um eine Verwechselung mit der damalig gängigen Schwungtechnik aus Christiania (Parallelschwung) zu vermeiden. 2018 wollen wir gemeinsam das 130. Jubiläum des Telemarkes im Kleinwalsertal feiern – dieses Motto zieht sich durch die gemeinsamen Aktivitäten abseits der Piste, wie das gemeinsame Apres-Ski, das Mountain Dinner, und natürlich die große Party am Samstagabend. Ein weiterer Höhepunkt des Telemark-Fests sind die vom Telemark Plus e.V. im Auftrag des Deutschen Skiverbandes ausgerichteten länderoffenen deutschen Telemark Meisterschaften im Sprint am Samstag. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme – neben den Profis können auch Einsteiger ihr Können beweisen, diese werden in einer eigenen Klasse gewertet. Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Telemarkfest im Kleinwalsertal gibt’s unter www.Telemarkfest.de

Telemark-Fest Kleinwalsertal Beitrag lesen »

Gaißacher Schüler trotzen dem Regen

Aktionstage, Sportentwicklung

Auch in diesem Jahr konnte der Bayerische Skiverband in Kooperation mit dem SC Gaißach einen Aktionstag an der Gaißacher Volks- und Mittelschule durchführen. Top motiviert liefen die Kinder durch einen Parcours, führten verschiedene Gleichgewichtsübungen und kleine Spiele durch, führten Staffelrennen auf einem Ski durch oder liefen rückwärts. Obwohl einige Kinder das erste Mal auf Langlaufskiern standen, gaben sie beim abschließenden Biathlonwettkampf mit Wurfscheiben alles und kämpften um jeden Treffer für das eigene Team.  Selbst der starke, anhaltende Regen hielt die Kinder von nichts ab und so gab es viele traurige Gesichter, als die Schüler wieder abgeholt wurden. „Ich geh jetzt auch in den Skiclub, das Langlaufen macht so viel Spaß!“ war ein Satz, der an diesem Tag oft fiel. Es freut uns, dass die Kinder mit so viel Eifer dabei waren und hoffen, dass die Begeisterung fürs Langlaufen anhält!  

Gaißacher Schüler trotzen dem Regen Beitrag lesen »

Beste Bedingungen bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Langlauf

Verband, Masters, Regionalverbände

Am Wochenende vom 17.-18. Februar 2018 war Warmensteinach Austragungsort der bayerischen Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf. Die Wettkampfloipen präsentierten sich dank des Altschnees und am Donnerstag zuvor gefallenen Neuschnees in Top Zustand. Das Loipenteam des WSV unter der Leitung von Loipenreferent Reinhard Dörfler hatte ganze Arbeit geleistet um diese zu präparieren und für die Meisterschaft vorzubereiten. Der bayerische Skiverband in Person von Seniorensportbeauftragen Anton Bauernfeind suchte per Hilfeaufruf im Dezember nach einem Austragungsort für die bayerischen Seniorenmeisterschaften. Der WSV Warmensteinach sprang ein und so konnte die Veranstaltung zu aller Zufriedenheit doch noch stattfinden. Bereits am Freitag reisten ca. 50 Skisportler aus ganz Bayern nach Warmensteinach an um sich ein Bild von der Strecke zu machen. Das Loipenteam war bereits am Freitagnachmittag ausgerückt um die Wettkampfloipe auszuschildern. Am Samstag früh war es dann soweit pünktlich um 10:00 Uhr ging der erste Starter in der „freien Technik“ der Altersklasse Herren 31 auf die 10-km Wettkampfstrecke, die über den Anlaufturm bis zur sogenannten „Teufelskurve“ führte und in zwei 5-km Schleifen zu durchlaufen war. Der Schnellste Läufer Stefan Koob (Herren 31) aus Mönchröden konnte die Strecke in 26:09 min durchlaufen. Zweitschnellster war Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 27:33 (Herren 41).  Bemerkenswert: Der älteste Teilnehmer war Franz Maier (Jahrgang 35) vom WSV Zellerreit der in 44:32 min im Ziel war. Abends traf man sich dann in gemütlicher Runde zur Siegerehrung in der Skihütte. Die von Bürgermeister Axel Herrmann, WSV Vorstand Florian Dörfler und Wettkampfbeauftragten Anton Bauernfeind durchgeführt wurde. Zum Abschluss der Seniorenmeisterschaft wurden am Sonntag die Läufe über 10-km in der klassischen Technik ausgetragen. Das Wetter hätte nicht besser sein können, zum Massenstart lachte die Sonne vom Himmel. Auf Spuren „wie mit dem Lineal gezogen“ gingen die 47 Sportler auf die 10-km Strecke. Streckenbestzeit lief Thomas Reichenberger vom WSV Oberwarmensteinach mit 29:27 min. Ebenfalls wurde um die begehrten Meister-Plaketten des bayerischen Skiverbands gekämpft. Denn bayerischer Seniorenmeister konnte nur werden, wer an beiden Tagen auf die Strecke ging. Die Gesamtergebnisse der bay. Seniorenmeisterschaft: Herren 31, 10.0 km KOOB Stefan TSV Mönchröden BAUER Martin SWV Goldlauter-Heidersbach Damen 31, 10.0 km GRAF Marlen TSV Mönchröden Damen 41, 10.0 km MARK Barbara RSV Conc.W-Eschenbach Herren 46, 10.0 km NEUMEIER Frank DAV Hersbruck RENNER Viktor TSV Mönchröden BAUER Gerhard DJK Falkenberg Herren 51, 10.0 km REICHENBERGER WSV Oberwarmensteinach RAUH Gustav FC Wüstenselbitz 10 LEBEDEV Andrej SV Finsterau Herren 56, 10.0 km DIEZEL Thomas TSV Carlsgrün Damen 56, 10.0 km WROBEL Annette SC Großberg Herren 61, 10.0 km MAIER Viktor TSV Mönchröden MEDERER Josef SCMK Hirschau BAUER Paul Ski+Bike Deggendorf Damen 61, 10.0 km CHALUPAR Angelica VfL Buchloe Herren 66, 10.0 km KURZ Albert SG Schönau MÜLLHOFER Wilhelm TSV Pleystein STEIGERWALD SC Pallas Berlin Herren 76, 10.0 km HIERLMEIER Walter SCMK Hirschau FELLER Horst SC Nesselwang Herren 81, 10.0 km MAIER Franz WSV Zellerreit   Bestens verpflegt wurden Teilnehmer natürlich wieder vom Team der Hüttendamen. Fachmännisch wurde auch die Sanitätsbetreuung von der BRK Bereitschaft Warmensteinach unter der Leitung von Martin Höhne sichergestellt. Der WSV bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für das Gelingen der Veranstaltung. Bericht und Bilder: Florian Dörfler/WSV Warmensteinach

Beste Bedingungen bei der bayerischen Seniorenmeisterschaft im Langlauf Beitrag lesen »

Schneekristall Kinderskitag 2018

Aktionstage

Auch heuer veranstaltet die Benefizidee Schneekristall von Miriam Vogt und Leni Nebel zusammen mit dem Bayerischen Skiverband und der Skischule Garmisch-Partenkirchen/Michael Brunner einen Kinderskitag am 25.2.2018 in Garmisch. Ziel dabei ist es, jedem Kind einen erlebnisreichen und aufregenden Skitag zu ermöglichen. Die engagierten Skilehrer und Helfer vermitteln den Kinder Spaß am Skifahren und technische Grundmerkmale des Skifahrens. Durch die Unterstützung des Gamischer Haus und der Konditorei Barbara Krönner in Murnau, ist die Verpflegung der Kids sichergestellt. Die Liftkarten werden von der Bayerischen Zugspitzbahn für die Kinder des Kinderskitags Schneekristall gesponsert. Die Gewinner des Gewinnspiels sind: Agh Istvan Gütz Helena Perst Raphael Agh Zsofia Hibler Theresa Racko Emma Anzenhofer Alois Hinterauer Peter Radloff Wiebke Auer Melissa Hinterauer Sophia Reinhard Oskar Baritz Laura Hoffmann Lani Reisnecker Leonie Berchtold Georg Höldrich Felizian Reisnecker Maximilian Berchtold Lucia (Obersöchering) Höldrich Leni Reßler Leonhard Berchtold Antonia Hörner Christoph Reßler Sofia Berchtold Lucia (Eberfing) Huber Lukas Rick Vanessa Berndaner Marina Hunger Katharina Riegel Laeticia Berndaner Markus Hunger Lena Schmeller Lukas Bernlochner Chiara Jädicke Kevin Schmid Manuel Bertl Sarah Keil Johanna Schmid Julian Bertl Tobias Keil Johanna Schmitter Maximilian Bischoff Vanessa Kießling Kilian Schmitter Jessica Bocksberger Lisa Kießling Maximilian Schneeberger Louis Bücherl Jenna Klett Laura Schönauer Elias Bücherl Jeremy Köglsperger Eva Schröfele Anna Clormann Moritz Köglsperger Heidi Stets Johanna Curti Giovanni Kramer Paul Stichlmeyr Florian Curti Matteo Kramer Anton Stumbaum Agnes Dechant Leon Krauß Emilia Stumbaum Magnus Dirky Hala Krauß Theresa Tafertshofer Johannes Dirky Hamza Kreitmaier Korbinian Tafertshofer Anna Dirky Sama Kriner Hanna Torneden Anna Dittberner Katharina Ladstätter Madita Tsiapanis Nikos Drexl Leonhard Ladstätter Annika van Ghemen Lena Drexl Sebastian Lautenbacher Franziska Voggeser Anna Echtler Pirmin Lautenbacher Katharina Voggeser Philipp Echtler Pius Lex Tobias von Schweinitz Victoria Faubel Carlos Lex Magdalena Walleitner Martin Fendt Luzia Libotte Mareen Weingand Verena Fendt Monika Linnemann Maya Wenninger Stefanie Gaisreiter Anna-Lena Loserth Lisa Marie Wensauer Julian Gaisreiter Johannes März Ludwig Wensauer Alena Gallert Michaela Mayer Stefan Wintermeier Anna-Lena Gallert Katharina Mayer Bernhard Zahler Alexander Gallert Christina Memmel Jasmin Zerluth Korbinian Göttler Veronika Menhart Lena Zila Madeleine Göttler Stephanie Meyerhöfer Lara Götz Marco Muhammad Sophia Grüttner Antonia Nefzger Florian Güldenpfennig Solveig Nefzger Korbinian Güldenpfennig Magnus Nötzel Lilly

Schneekristall Kinderskitag 2018 Beitrag lesen »

Erfolgreiche Junioren-WM für die bayerischen Nachwuchsathleten!

Top News, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

Anfang Februar trafen sich die besten Juniorinnen und Junioren in Goms und Davos (beides Schweiz) und kämpften bei den Junioren-Weltmeisterschaften um Edelmetall. Am Start waren auch zahlreiche BSV-Athleten, die mit ihren Leistungen überzeugten. Insbesondere das deutsche Langlauf-Juniorinnenteam sorgte mit ihrem Sieg in der 4 x 3,3km Staffel für eine kleine Sensation. Nach anfänglicher Dominanz der russischen Langläuferinnen startete die Aufholjagd des deutschen Quartetts. Dabei liefen die bayerischen Athletinnen Alexandra Danner und Celine Mayer in der klassischen Technik auf den dritten Zwischenrang und legten den Grundstein für den Sieg. „Es ist der reine Wahnsinn, wir hätten uns das vor dem Rennen nicht träumen lassen können, wir sind überwältigt!“, sagte Celine Mayer. „Unser Ziel war es, unsere Startnummer zu verbessern und einfach unser Bestes zu geben und jetzt sind wir Weltmeister“, freute sich Alexandra Danner über den Erfolg. Nicht nur die Langläuferinnen ergatterten einen Platz auf dem Podium, auch die Skispringer/-innen und Kombinierer zeigten eine starke Performance. Die bayerischen Skispringer Constantin Schmid und Philipp Raimund gewannen zusammen mit Justin Lisso und Cedrik Weigel Gold beim Teamwettbewerb und setzten sich gegen Österreich und Norwegen durch. Der 18-Jährige Constantin Schmid überzeugte bereits beim Einzelwettkampf und belegte hinter dem Norweger Marius Lindvik den zweiten Platz. Auch im Mixed-Wettbewerb reichte es für Constantin Schmid und sein Team, bestehend aus der Bayerin Gianina Ernst sowie Justin Lisso und Luisa Görlich, für einen Platz auf dem Podest. Das Team sicherte sich die Silbermedaille hinter Norwegen. Auf der Schanze und in der Loipe konnte das Team in der Nordischen Kombination mit den bayerischen Startern Luis Lehnert und Julian Schmid ebenfalls den zweiten Platz belegen und Silber gewinnen. Zeitgleich zu den Junioren-Weltmeisterschaften in den nordischen Disziplinen fanden auch die JWM Ski Alpin in Davos statt. Hier gab es leider keine Medaillen, aber drei Top 10-Platzierungen. Katrin Hirtl-Stanggassinger erreichte den sechsten Platz in der alpinen Kombination und den siebten Platz im Super-G. Bei den Jungs zeigte der Allgäuer Fabian Himmelsbach zwei gute Slalomläufe und belegte den siebten Platz.

Erfolgreiche Junioren-WM für die bayerischen Nachwuchsathleten! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen