Alpin

Jessica Hilzinger und Bastian Meisen gewinnen die Titel bei den Deutschen Jugend Meisterschaften im Riesenslalom am Oberjoch

Leistungssport, Alpin

Auf  der anspruchsvollen Rennstrecke am Alpinen Trainingszentrum Allgäu (ATA) am Oberjoch wurden am Sonntag die Deutschen Jugend Meisterschaften beim FIS Rennen ausgetragen. Viele der jungen Rennläufer schieden auf der sehr stark vereisten Rennpiste aus. Die arrivierten und schon Weltcup Erfahrenen Athleten zeigten Ihr ganzes Können mit beeindruckenden Fahrten. Bei der Siegerehrung bedankte sich Reinhold Merle BSV Sportwart bei den freiwilligen Helfern von den beiden Veranstaltern Allgäuer – und Bayerischen Skiverband für die insgesamt sehr schönen Renntage und gute Verpflegung. Vielen Dank an die Firmen Craft und Schönegger Käse Alm für die attraktiven Sachpreise.   Auf die ersten drei Plätzen bei der FIS Wertung setzten sich die Weltcup erfahrenen Läuferinnen vom Deutschen Skiverband. Ihren zweiten Sieg am Oberjoch holte sich Maren Wiesler mit zweimal Laufbestzeit vor Jessica Hilzinger und Marlene Schmotz.   Wertung FIS RS Da: 1.Platz: Wiesler Maren                      GER                           1:54,65 Min. 2.Platz: Hilzinger Jessica                  GER                           1:56,29 3.Platz: Schmotz Marlene                GER                           1:58,26         Den Titel und die Medaillen der Deutschen Jugend Meisterschaft Riesenslalom 2017 in der U21 Klasse holten sich zum ersten Mal Jessica Hilzinger  vom Skiinternat Oberstdorf vor Marlene Schmotz Skigau Oberland und Katharina Ostler Werdenfels.   Wertung DJM U21: 1.Platz: Hilzinger Jessica                   SC Oberstdorf             1:56,29 2.Platz: Schmotz Marlene                 SC Leitzachtal             1:58.26 3.Platz: Óstler Katharina                   SC Garmisch                2:02,00         In der Wertung DJM U18 gewann Martina Willibald  aus dem Oberland die Goldmedaille. Silber ging an die Werdenfelserin Luisa Mangold und Bronze an Paula Flamm Oberland.   Wertung DJM U18: 1.Platz: Willibald Martina                 SSC Jachenau           1:56,29 2 Platz: Mangold Luisa                       SC Garmisch              1:59,36 3.Platz: Flamm Paula                           SG Hausham              2:02.08 4.Platz: Flötgen Leonie                      SC Starnberg             2:02.43 5.Platz: Eckstein Sophie                    SC Ainring                   2:04.82 6.Platz: Lochner Katharina              WSV München         2:07.46   Die FIS Wertung der Herren beherrschten die internationalen Läufer. Es siegte der Südtiroler Florian Schieder mit einem fulminanten zweiten Lauf vor Cedric Noger Schweiz. Mit nur 2 Hundertstel Rückstand auf dem 3.Platz der Bulgare Albert Popov, welcher in der EC Mannschaft vom DSV trainiert.   Wertung  FIS RS He: 1.Platz: Florian Schieder                 ITA                             1:53,12 Min. 2.Platz: Cedric Noger                       SUI                             1:53,34 3.Platz: Albert Popov                       BUL                           1:53,36         Deutscher Jugendmeister im Riesenslalom 2017 in der Klasse U21 wurde der Garmischer Bastian Meisen. Nach den Titel in der Alpinen Kombination (SL/SG) und Slalom  holte er sich am Oberjoch nun auch die Goldmedaille im RS ab. Deutscher Vizemeister wurde der Allgäuer Julian Rauchfuss vor Lukas Dick Schwäbischer Skiverband.   Wertung DJM U21 : 1.Platz: Meisen Bastian                     SC Garmisch                       1:53,86 2.Platz: Rauchfuss Julian                  RG Burig Mindelheim   1:54.18 3.Platz: Dick Lukas                              SZ Ludwigsburg                1:54,71 4.Platz: Hegele Georg                        SC Bergen                            1:55,84 5.Platz: Jocher Simon                         SC Garmisch                      1:55,95 6.Platz: Pföderl Nikolaus                   SC Lenggries                     1:56:37     Die Goldmedaille in der U18 holte sich der junge Werdenfelser Marvin Hiemer knapp vor dem Münchner Ole Schmetzer. Bronze ging an den Inngauer Jacob Schramm.   Wertung DJM U18: 1.Platz: Hiemer Marvi                         SC Garmisch                   1:58,10 2.Platz: Schmetzer Ole                       SC Starnberg                   1:58,13 3.Platz: Schramm Jacob                     SC Bad Aibling                1:59,47 4.Platz: Frost Roman                           SC Bayer Leverkusen  1:59,51 5.Platz: Himmelsbach Fabian          SV Hindelang                  2:00,07 6.Platz: Mietz Tim Ole                        TV Bad Kötzting             2:00,77     Bildquelle: www.Paulfoto.de                     Privat: Volker Frost         Halblech, den 31.01.17 Reinhold Merle BSV Sportwart

Jessica Hilzinger und Bastian Meisen gewinnen die Titel bei den Deutschen Jugend Meisterschaften im Riesenslalom am Oberjoch Beitrag lesen »

Marlene Schmotz und Bastian Meisen gewinnen Bayerische Meisterschaft 2017 im Riesenslalom

Leistungssport, Alpin, Top News

Bei Weltcup Bedingungen fanden Samstag am Oberjoch die Bayerischen Meisterschaften 2017 im Riesenslalom für Damen und Herren im Rahmen der Internationalen FIS Rennen statt. Auf einer knallharten mit Wasserbalken präparierten Rennpiste wurde von den Rennläufern alles abverlangt. Bei Traumwetter gingen 130 Starter aus 8 Nationen an den Start. Die gemeinsamen Veranstalter Allgäuer – und Bayerischer Skiverband sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bei der Siegerehrung freuten sich die geehrten Läufer über schöne Geschenkkörbe der Schönegger Käse Alm. Den Tagessieg beim FIS Rennen der Damen holte sich die Wahlallgäuerin Maren Wiesler. Die Weltcup erfahrene Athletin vom SC Münstertal kam mit der eisigen Piste am besten zu recht. Mit einem Vorsprung von 0,93 Sekunden erreichte Maren vor  Marlene Schmotz und Martina Willibald beide vom Skigau Oberland das Ziel. 1.FIS RS Damen: 1.Platz: Wiesler Maren                        GER               1:57,02 2.Platz: Schmotz Marlene                  GER                1:57,95 3.Platz: Willibald Martina                  GER               1:59,69   Den Titel Bayerische Meisterin 2017 im Riesenslalom gewann mit großem Vorsprung Marlene Schmotz vom SC Leitzachtal vor Martina Willibald SSC Jachenau und Martina Ostler aus dem Werdenfels. Wertung BM Da RS: 1.Platz: Schmotz Marlene                  SC Leitzachtal                         1:57,95  2.Platz: Willibald Martina                 SSC Jachenau                         1:59,69  3.Platz: Ostler Martina                       SC Garmisch                           2:00,25  4.Platz: Flötgen Leonie                        SC Starnberg                          2:01,35  5.Platz: Brand Nora                               SC Starnberg                          2:01,99  6.Platz: Flamm Paula                            SG Hausham                           2:04,31   Bei den Herren siegte mit zweimal Laufbestzeit der Österreicher Daniel Meier. Der 24 jährige Voralberger wurde für seine gute Leistung gleich am nächsten Tag mit einem Weltcup Einsatz in Garmisch belohnt. Mit einem Rückstand von 1,35 Sekunden erreichte der Garmischer Bastian Meisen den 2.Platz  knapp vor dem Südtiroler Hannes Zingerle. 1.FIS RS Herren: 1.Platz: Meier Daniel                           AUT                                       1:53,56 2.Platz: Meisen Bastian                      GER                                       1:54,91 3.Platz: Zingerle Hannes                    ITA                                        1:54,93   Den Titel Bayerischer Meister 2017 im Riesenslalom holte sich Bastian Meisen. Der 1,98 m große Athlet vom SC Garmisch gewann vor den beiden Allgäuern Julian Rauchfuss und Alexander Schmid. Wertung BM He RS: 1.Platz: Meisen Bastian                     SC Garmisch                             1:54,91 2.Platz:  Rauchfuss Julian                 RG Burig-Mindelheim         1:55,17 3.Platz: Schmid Alexander               SC Fischen                                 1:55,42 4.Platz: Hegele Georg                        SC Bergen                                 1:55,59 5.Platz: Gruber Christian                 SC Bischofswiesen               1:56,67 6.Platz: Jocher Simon                         SC Sonthofen                          1:56,91               Halblech, den 30.01.17   Reinhold Merle BSV Sportwart

Marlene Schmotz und Bastian Meisen gewinnen Bayerische Meisterschaft 2017 im Riesenslalom Beitrag lesen »

Skiliga Bayern: Saisonstart in Ostin mit 120 Teilnehmer

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Am vergangenen Wochenende 21. und 22. Januar 2017 startete die Skiliga Bayern in die neue Saison. Zum Saisonauftaktrennen am Samstagabend bei Flutlicht gingen 120 Teilnehmer, davon 38 Damen und 82 Herren, an den Start. Bei idealen Pistenverhältnissen und eisiger Kälte wurde Riesenslalom in 2 Durchgängen gefahren. Die Teilnehmer kämpften um Deutschlandpokalpunkte. Die Mannschaften der Skliga Bayern zusätzlich noch um Punkte für die Skiliga Bayern. die Ergebnisse aus dem Rennen siehe Tabelle. Ergebnisse: Flutlicht Riesenslalom Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung Damen:   Herren:   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. GASSNER Nina, SV Neuenbuerg 3. LEYRER Franziska, TSV Haarbach   WSV SSV BSV-BW 1. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch 2. MAIR Philipp, SC Odelzhausen 3. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden BSV-WF BSV-MU BSV-IG Damen U18:   Herren U 18:   1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen 3. MUEHL Paula, Einsieder Skiverein   WSV SVS LSS 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden 2. ERLACHER Samuel, SC Rottach-Egern 3. WILKE Jeremias, SC Bonn BSV-IG BSV-OL WSV Mannschaftswertung: 1. Team Sachsen und Freunde 2.RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 3. Team Landkreis Erding LSS BSV-MU BSV-MU 4. ARGE-West-Mannschaft 5. SC Halblech 6. Bayerwald WSV BSV-ASV BSV-BW          Am Sonntag den 22. Januar 2017 wurde bei strahlenden Sonnenschein und winterlichen minus Temperaturen vormittags der Parallelslalom Einzel als Skiliga Bayern Rennen mit Deutschlandpokalwertung durchgeführt. 111 Teilnehmer davon 33 Damen und 78 Herren stellten sich den Herausforderungen Frau gegen Frau bzw. Mann gegen Mann. Die spannenden Duelle brachten folgende Ergebnisse (siehe Tabelle). Ergebnisse: Parallelslalom Einzel Skiliga Bayern mit Deutschlandpokalwertung Damen:   Herren:   1. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. Jennerwein Barara, SC Kreuth   SVS WSV BSV-OL 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2. MUELLER Nico, SC Truchtelfingen 3.MUELLER Fabian, SC Truchtelfingen WSV SSV SSV Damen U18:   Herren U 18:   1. SOEHNLE Lena, SC Bad Saeckingen 2. WILKE Kimberly, SC Bonn 3. Jennerwein Barara, SC Kreuth   SVS WSV BSV-OL 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2. SCHMID Philipp, TSV Hartpenning 3. JERGER Fabian, WSV Kieferfelden WSV BSV-OL BSV-IG Mannschaftswertung: 1. ARGE-West-Mannschaft 2. Team Landkreis Erding 3.Team Sachsen und Freunde WSV BSV-MU LSS 4. Bayerwald 5. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 6. Skigau Werdenfels   BSV-BW BSV-MU BSV-WF Das Highlight der Veranstaltung war am Sonntagnachmittag der Team Parallelslalom als K.O. Wettbewerb. Die Mannschaften wurden entsprechend der Skiliga Bayern Rangliste gegeneinander gesetzt. Die Mannschaften die aus zwei Damen und drei beliebigen Starter bestanden kämpften mit vollem Einsatz um jeden Punkt. Die Mannschaft die als erstes drei Punkte erreicht hatte war eine Runde weiter. Der Sieger aus dem K.O. Wettbewerb musste fünfmal antreten. Ergebnisse: Paralellslalom Team K.O. mit Skiliga Bayern Wertung   Mannschaftwertung:         1. Taem Sachsen und Freunde LSS 5. SC Halblech BSV-ASV 2. Tegernseer Skivereine BSV-OL 5. RG WSV München-SC Fürstenfeldb. BSV-MU 3. Skiteam Inngau BSV-IG 9. Bayerwald BSV-BW 4. Team Landkreis Erding BSV-MU 9. Oberpfälzer Skiverband BSV-OPF 5. ARGE Ski Ebersberg BSV-MU 9. SC Hindelang-Oberjoch BSV-ASV 5. ARGE-West-Mannschaft WSV 9. Skigau Werdenfels BSV-WF             Die drei strahlenden Siegermannschaften! Trotz des langen Renntages am Sonntag sah man am Ende der Veranstaltung und bei der Siegerehrung nur zufriedene und freudestrahlende Gesichter. Die Sieger wurden mit wertvollen Sachpreisen und Urkunden belohnt. Die Aktiven brachten zum Ausdruck, dass sie sich mehr Veranstaltungen dieser Art, Wettkämpfe Mann gegen Mann, wünschen. Ein besonderer Dank gebührt noch allen Helfern, Betreuern, Trainern und Organisatoren die zum reibungslosen Ablauf und Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.   Hier noch eine Mail die den Veranstalter besonders freut: Hallo Richard, Im Anhang sind 2 Bilder von der Siegerehrung vom Sonntag. Am Samstag habe ich keine Bilder gemacht. Ich bedanke mich für die super Veranstaltung es hat unserer Mannschaft und uns sehr gut gefallen. Viele Grüße Stefan aus Albstadt   Richard Daschner 25.01.2017

Skiliga Bayern: Saisonstart in Ostin mit 120 Teilnehmer Beitrag lesen »

Internationale FIS und NJC Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl

Leistungssport, Alpin, Top News

Bad Wiessee – Es waren die Mädchen, die den Skiverband Oberland (SVO) bei der Deutschen Slalom-Jugendmeisterschaft in Bad Wiessee Glanzlichter aufgesetzt haben. Christiane Winkler vom SC Rottach-Egern erkämpfte den Titel in der Wertungsklasse U21, Paula Flamm von der SG Hausham eroberte den Sieg in der Kategorie U18. Der über Nacht gefallene Neuschnee sorgte am Weltcup-Hang schon vor dem Start für ein emsiges Treiben. Aber die Helfer der fünf Skiklubs aus dem Tegernseer Tal legten mit vereinten Kräften den griffigen Untergrund frei und sorgten so für       90 Starter bei den Buben und 51 Mädchen für gleichbleibende Bedingungen. Die Jugendmeisterschaften wurden auch von Welt- und Europacup-erfahrenen Aktiven genutzt, um ihre Punkte zu verbessern. Dies gelang der 22-jährigen Österreicherin Hannah Köck, die bei den Damen die Bestzeit fuhr. Wie nahe Winkler an der internationalen Spitze ist, zeigten die Zeitabstände zur Weltcup-erprobten Köck. Der 18-Jährigen fehlten in der Addition beider Durchgänge nur 74 Hundertstel Sekunden auf Rang eins. „Sie hat beide Läufe sauber und mit Zug nach unten gebracht“, bewertete Anderl Ertl die beiden Fahrten der Titelträgerin. Auch für Flamm hatte der Nachwuchs-Cheftrainer des Deutschen Skiverbandes (DSV) lobende Worte „großes Potenzial und sehr ehrgeizig“. Die 16-Jährige, die auch im kommenden Winter noch ein Startrecht in der U18 erhält, eroberte den Meistertitel mit hauchdünnem Vorsprung auf Luisa Mangold vom SC Garmisch. Maria-Lena Summerer (SG Hausham) und Martina Willibald (SSC Jachenau) schieden mit Torfehlern im ersten Durchgang aus. Zu den Gewinnern der Jugendmeisterschaften gehört auch Anton Tremmel. Der 22-Jährige vom SC Rottach-Egern fuhr hinter dem Schweizer Marco Tumler die zweitschnellste Zeit. Den Titel in der U21 holten sich zeitgleich die Brüder Bastian und Adrian Meisen vom SC Garmisch. Bester SVO-Fahrer war Nikolaus Pföderl (SC Lenggries) mit Rang neun, gefolgt von den Rottachern Simon Nantschev und Florian Schlichtner. In der U18 ging der Spitzenplatz an Fabian Himmelsbach vom SC Sonthofen. Yannick Datzer (SC Rottach-Egern) fuhr auf Platz sechs vor. Sein Teamkollege Samuel Erlacher kam auf Rang zwölf. Einen Tag nach den Jugendmeisterschaften stand der Sonnenbichl im Mittelpunkt eines FIS-Slaloms. Winkler erkämpfte unter den 53 Teilnehmerinnen mit Platz elf das beste Resultat des SVO. Anne Kissling, die in Neuhaus wohnt und für den SV Schauinsland (Baden-Württemberg.) startet, fuhr auf Rang sechs vor.      Bei den Herren ging Lukas Wasmeier an den Start. Der Schlierseer kam direkt aus Kranjska Gora ins Tegernseer Tal, wo er zwei Riesenslaloms gewonnen hatte. Wasmeier, der im Vorwinter mit Verletzungen zu kämpfen hatte, bestätigte seine aufsteigende Form mit Platz vier. Tremmel war ihm im Feld der 122 Teilnehmer mit Rang fünf dicht auf den Fersen.      Zum Abschluss wurde für die 32 besten Jugendlichen und für die 16 hoffnungsvollsten Mädchen des DSV noch ein Parallel-Slalom im K.o.-System ausgefahren. Den Sieg eroberte Georg Hegele vom SC Bergen. Nikolaus Pföderl (4.) drang bis ins Halbfinale vor und scheiterte hier am späteren Gewinner. Bei den jungen Damen setzte sich Martina Ostler vom SC Garmisch an die Spitze. Winkler musste als Zweite erst im Finallauf passen. Flamm kam auf Rang drei.     von HP Koller / Miesbacher Merkur

Internationale FIS und NJC Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl Beitrag lesen »

Alpine deutsche Schülerelite gastierte am Großen Arber

Leistungssport, Alpin, Top News

Zwei Vielseitigkeitsslaloms am Arber – ASV Arrach perfekter Ausrichter Großer Arber. Zwei Tage hochklassigen alpinen Rennsport zeigten Deutschlands beste Schülernachwuchsrennläufer am Wochenende. Am Großen Arber standen zwei Läufe des DSV Schülercups auf dem Programm. In jeweils zwei Durchgängen wurden die beiden Vielseitigkeitssalom  auf der Strecke des Landesleistungszentrums perfekt abgewickelt. Die Symbiose zwischen den Mitarbeitern der Arber Bergbahn und dem hochmotivierten Engagement der Helfer des ASV Arrach machte die Durchführung der beiden Rennen erst möglich. Der heftige Schneefall forderte insbesondere die Mitarbeiter auf der Rennpiste um für alle Rennläufer gleiche Bedingungen zu schaffen. Immer wieder galt es deshalb durch den Lauf zu rutschen oder Schnee aus der Ideallinie zu schaufeln. Von Vorteil erwies sich zudem für die besten Schüler und Schülerinnen Deutschlands dass jeweils getrennte Läufe ausgeflaggt wurden. Die Kurssetzer hatten am Samstag für die 121 gemeldeten Starter der Altersstufen U14 auf der 250 Meter langen und mit einem Höhenunterschied von 140 Metern versehenen Piste im ersten Durchgang 38und im zweiten Durchgang 45 Tore ausgeflaggt. Nach der Addition der beiden Läufe hatte bei den Mädchen Kiara Klug vom SC Kempten die Nase vorn. Die Schülerkonkurrenz beherrschte Simon Boltz vom WSV Bischofswiesen TG BGD. Von den Starterinnen des Skiverbandes Bayerwald platzierte sich Kristin Kuhndörfer vom SC Zwiesel auf Rang 20 und Julia Hübert vom SC Chammünster auf Rang 44.. Bei den Buben fuhr sich Paul Wickert vom TV Schierling unter die Top Ten und schloss auf Rang fünf ab., Am Sonntagentschieden sich die Organisatoren in Absprache mit dem Deutschen Skiverband aufgrund der Schneelage anstelle des geplanten Riesenslaloms einen weiteren Vielseitigkeitsslalom abzuhalten. Trotz der nicht leichten Verhältnisse schafften es die Mitarbeiter des SC Arrach erneut ein faires Rennen mit sehr wenig Ausfällen durchzuführen. Den Vielseitigkeitsslalom vom Sonntag sicherte sich erneut Simon Boltz vom WSV Bischofswiesen TG BGD, der damit seine Vortagessieg wiederholte. Bei den Mädchen war Sophia Zitzmann vom  SC Gaissach die schnellste in der Addition der beiden Läufe, die mit 42 und 44 Toren ausgeflaggt waren. Leonie Bachl-Staudinger vom TV Schierling, die am Vortag noch im erster Durchgang ausgeschieden war platzierte sich auf Rang 15 und war damit beste Starterin aus dem Skiverband Bayerwald. Kristin Kuhndörfer fuhr auf Platz 28. Paul Wickert vom TV Schierling schaffte auch am Sonntag eine Topplatzierung und wiederholte seinen fünften Platz vom Vortag. Sein Mannschaftskollege Andreas Schwarz vom SC Winzer platzierte sich auf Rang 29. Bei der Siegerehrung galt der Dank insbesondere den Veranstaltern für die exzellente Vorbereitung und Durchführung der beiden Rennen. Das Team um Gerhard Aschenbrenner und Andreas Lohberger sorgte einmal mehr für einen reibungslosen Ablauf der beiden Renntage wie auch Gerhard Richter von Seiten des Präsidiums des Skiverbandes Bayerwald bestätigte. Gerhard Aschenbrenner vom ASV Arrach schloss in seine Dankesworte neben den Helfern seines Vereines insbesondere die Arber Bergbahn mit ein. Julia Ewert vom SV Germering wurde Achte. Ophelie Jüptner vom SC Partenkirchen fuhr auf Rang 15. Kim Marschel vom  SV Hindelang auf dem Weg zu Platz 7. Maya Traichel vom SC Garmisch ging als Zweite in den Wettbewerb. 121 Nachwuchsrennläufer gingen am Samstag an den Start am Großen Arber. Die letzten Vorbereitungen bei windigem Wetter. Die Tagesbesten vom samstäglichen Wettbewerb zusammen mit den Gerhard Aschenbrenner und Andreas Lohberger vom ASV Arrach sowie Gerhard Richter vom Skiverband Bayerwald. Simon Boltz vom WSV Bischofswiesen TG BGD wiederholte seinen Sieg vom Vortag (Bildmitte). Mit auf dem Bild die jeweils fünf Bestplatzierten der Buben und Mädchen. Vom Skiverband Bayerwald schaffte Paul Wickert zweimal einen 5. Platz (2.v.r)   Fotos: Richard Richter

Alpine deutsche Schülerelite gastierte am Großen Arber Beitrag lesen »

Wer holt sich den Titel “Münchner Skimeister/-in” bei der Münchner Skimeisterschaft

Leistungssport, Alpin

Am 4. Februar 2017 ist es soweit: Unter der Schirmherrschaft von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter dürfen Skibegeisterte in Kitzbühel am legendären Ganslern-Hang um die Titel “Münchner Skimeister/in” fahren. Wo nur zwei Wochen zuvor das Publikum beim Hahnenkamm-Rennen die Weltelite des Skisports bejubelt hat, darf am 4. Februar jeder, der eine Leidenschaft für´s Skifahren hat, bei einem familiär gesteckten Riesenslalom-Rennen um den begehrten Münchner Skimeister Titel fahren. Gleichzeitig dürfen eigene Teams (Firmen, Vereine, Familien, Stammtisch….) in einer extra Wertungsklasse fahren. Die Voraussetzungen: jedes Team besteht aus maximal fünf Personen, davon mindestens eine Frau. Gewertet werden die drei besten Fahrer, auch hier muss eine Frau in der Wertung sein. Bei der Siegerehrung küren wir die Münchner Skimeister mit Pokal und angemessener Feier. Der Tag startet um 7:30 Uhr mit der Startnummern-Ausgabe am Ganslern-Lift und entspanntem Weisswurst-Frühstück im Red Bull Restaurant am Zielhaus des Hahnenkamm-Rennens, ab 10:00 Uhr geht´s los. Auch für die Nicht-Skifahrer ist an diesem Tag gesorgt: mit Zipflbob-Rennen, Musik, und vielen weiteren spannenden Aktionen rund um das Rennen. Im Anschluss an die Siegerehrung findet eine große Veranstaltung auf der angesagten Ganslernalm statt.   Informationen und Anmeldung: www.muenchner-meisterschaft.ski Veranstalter: Die Skilöwen vom TSV 1860 München

Wer holt sich den Titel “Münchner Skimeister/-in” bei der Münchner Skimeisterschaft Beitrag lesen »

Erster Sparkassencup 2017 am Götschen – Tagessiege durch Antonia Kermer und Severin Thiele

Verband, Alpin

Bischofswiesen (hw) – Der SC Hammer war Ausrichter des ersten Sparkassencups Alpin in der Saison 2016/17 am Regionalzentrum Götschen. Auf dem Programm stand ein Slalom, der zum Teil als Flaggenslalom gefahren wurde. Insgesamt waren heuer 131 Kinder der Jahrgänge 2001/02 (U 16) und 2003/04 (U 14) aus 16 Landesverbände bis nach Berlin auf der Weltcupstrecke, die sich in einem Top Zustand präsentierte, am Start. Ein großer Dank hier an Pistenchef Bernhard Heitauer jun. Die beiden Slaloms wurden von den Kurssetzern Michal Laube und Andi Bräunlinger sehr fair gesetzt, so dass es nicht allzu viele Ausfälle zu verzeichnen gab. In der Klasse U 14 der Mädchen siegte Franziska Häusl vom SK Bad Reichenhall knapp  vor Leonie Bartholomeus vom SC Traunstein und Leonie Hammerschmid vom TSV Marquartstein. Dahinter folgten die Zwillinge Lilian und Paula Thiry vom SC Aising Pang und Hanna Hollmann vom WSV München. Bei den Buben dieser Klasse gewann Mathias Kagleder vom WSV Samerberg, der sich die Butter nicht vom Brot nehmen ließ und in beiden Läufen die schnellste Zeit erzielte. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Henri Schubert vom SC Bad Grund und Jonas Witte vom SC Aibling. Die Ränge vier bis sechs erfuhren sich Jakob Schmidt vom SK Berchtesgaden vor Johannes Schmid vom SC Rosenheim und Noel Limmer vom WSV München. Diese Klasse war mit 27 Klassierten auch die weitaus Größte. Der Tagessieg der Mädchen in diesem ersten Slalomrennen der Saison ging an Antonia Kermer  vom SK Berchtesgaden. Mit zweimaliger Laufbestzeit lag sie am Ende vor Laura Häusl vom SK Bad Reichenhall und Sarah Grassl vom WSV Königssee. Anne Eifert vom SC Aising Pang musste sich mit dem vierten Rang zufrieden geben. Platz fünf belegte Luisa Klapprott vom WSV Samerberg vor Katharina Viktoria Huber vom SK Berchtesgaden. Klar der Schnellste war bei den Buben der U 16 war Severin Thiele vom SC Rugiswalde (Landesskiverband Sachsen) mit deutlicher Bestzeit in beiden Durchgängen. Den zweiten Platz erfuhr sich Max Buchner vom TSV Siegsdorf, der sich mit einer beherzten Fahrt im zweiten Durchgang noch auf den Silberrang nach vorne schieben konnte. Dahinter folgte Michi Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königssee. Die Ränge vier bis sechs holten sich Moritz Koller vom SC Schellenberg, Niklas Jillig vom SF Dottingen und Philipp Graefe vom SK Berchtesgaden. Bei der Siegerehrung lobte Christian Scholz den Veranstalter SC Hammer für die sehr gute Durchführung und die sensationelle Piste, wodurch alle die gleichen Bedingungen vorfanden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden vom Veranstalter noch zehn Preise verlost, darunter zwei Skihelme, die natürlich besonders gut ankamen. Die Buben der Klasse U 16 lieferten sich ein richtig gutes Rennen. Am Ende gewann Severin Thiele vom SC Rugiswalde (hinten Mitte) vor dem Siegsdorfer Max Buchner (li.hi.) und Michael Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königssee (re.hi.). Rechts der Koordinator der Schülerrennen Christian Scholz. Antonia Kermer  vom SK Berchtesgaden siegte in der Klasse U 16 der Mädchen mit zweimaliger Laufbestzeit klar vor Laura Häusl vom SK Bad Reichenhall und Sarah Grassl vom WSV Königssee. Rechts der Schülerbeauftragte Christian Scholz, der bei dem Rennen als Schiedsrichter fungierte.   Ergebnisliste

Erster Sparkassencup 2017 am Götschen – Tagessiege durch Antonia Kermer und Severin Thiele Beitrag lesen »

Spannender Deutschlandpokal – Parallelslalom in Bad Wiessee!

Leistungssport, Alpin, Top News

Am 29. und 30. Dezember veranstaltete der Bayerischer Skiverband zwei Deutschlandpokalrennen als Parallelslalom und einen Parallelslalom als K.O. Wettbewerb. Die Rennen fanden in Bad Wiessee am Sonnenbichl statt. Die Mannschaft vom Audi Skizentrum Sonnenbichl hat es geschafft, trotz des nicht vorhandenen Naturschnee eine traumhafte Kunstschneepiste und ideale Rennbedingungen zu schaffen. Auch die Rundumversorgung der Rennläufer und Betreuer war durch das Sonnenbichl Team bestens gewährleistet. Am Donnerstag pünktlich um 18:00 Uhr konnte der erste Parallelslalom, Deutschlandpokalrennen Nr. 5, unter idealen Flutlichtbedingungen gestartet werden. Die Rennläufer/innen aus allen Teilen Deutschland´s kämpften um jede hundertstel Sekunde. Im Zielraum war den Aktiven aber auch die Freude an dieser Art Wettkampf Frau gegen Frau und Mann gegen Mann anzusehen. Die Siegerehrung wurde im gemütlichen Stüberl des Audi Ski Zentrum Sonnenbichl durchgeführt. Die wertvollen Sachpreise, wie Rennhandschuhe der FA. Ziener, Pullover der Fa. März oder Poloshirts der FA. Craft wurden von DSV Beauftragter alpiner Wettkampfsport & CIT Matthias Daschner und vom BSV Sportwart Reinhold Merle überreicht. Damen: Damen U18   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. WALLNER Maria, TSV Ampfing 3. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. REDETZKI Alexandra, SC Lengries Herren: Herren U 18   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 2. WILKE Jeremias, SC Bonn 3. DENIFFEL Patrik, SSV Markt Rettenbach 1. WILKE Jeremias, SC Bonn 2. MAYR Marinus, SC Bad Tölz 3. SCHMID Philipp, TSV Hartpenning           Der Parallelslalom zwei, Deutschlandpokalrennen Nr. 6,  wurde am Freitag pünktlich um 10:00 Uhr gestartet. Die Teilnehmer fanden eine ideale, harte im Schatten liegende Piste vor, während sich der Ziel und Zuschauerraum in strahlenden Sonnenschein präsentierte. Auch bei Tageslicht zeigten die Wettkämpfer vollen Einsatz und Ergeiz. Damen: Damen U 18   1. WALLNER Maria, TSV Ampfing 2. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München 3. WILKE Kimberly, SC Bonn   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. REDETZKI Alexandra, SC Lengries Herren: Herren U 18   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 2. MARX Benedkt, AC Aibling 3. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern   1. MARX Benedkt, AC Aibling 2. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern 3. HEGELE Matthias, SC Bergen            Ein ganz besonderes Highlight war der abschließende Parallelslalom im K.O. System. Hier kämpften die Teilnehmer in jeder Runde um jeden cm. Die Spannung stieg von Runde zu Runde und die zahlreichen Zuschauer fieberten mit den Athleten wer die nächste Runde erreicht, bis nach fünf Runden die Sieger feststanden. Damen: Herren:   1. WILKE Kimberly, SC Bonn 2. Jennerwein Barara, SC Kreuth 3. SCHMIDT Rebecca, TSV 1860 München 4. BEER Doris, SC Aising-Pang   1. NANTSCHEV Simon, SC Rottach-Egern 3. DATZER Yannick, SC Rottach-Egern 3. HEGELE Matthias, SC Bergen 4. ENGELS Simon, SC Partenkirchen   Bei der Siegerehrung gab es wie schon am Vorabend wieder wertvolle Sachpreise. Eine besondere Freude für die Organisatoren BSV Sportwart Reinhold Merle und BSV Leiter alpiner Wettkampfsport Richard Daschner war die Tatsache, dass sich einige Aktive, Trainer und Betreuer für die gelungene Veranstaltung persönlich bedankten. Richard Daschner 02.01.2017                 

Spannender Deutschlandpokal – Parallelslalom in Bad Wiessee! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen