DSV on Tour

Wiedereinstieg ins Vereinstraining mit „DSV on tour“

Leistungssport, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

„DSV on tour“ macht sich auch in Coronazeiten wieder auf den Weg zu Euch und unterstützt Euch ab dem 19.05.2020 beim Wiedereinstieg ins Vereinstraining. Mit Freude nehmen wir die Lockerungen zum vereinsbasierten Sporttreiben in Bayern zur Kenntnis. Skivereine und -abteilungen sind für viele Kinder geradezu prädestinierte Anlaufstellen, wenn es darum geht, nach den mehrwöchigen Kontaktbeschränkungen wieder schrittweise den Sport- und Trainingsbetrieb aufzunehmen. Mit abwechslungsreichen Trainings- und Bewegungsangebote in Individual- und Outdoorsportarten bietet ihr die idealen Voraussetzungen. Lasst uns gemeinsam diese Chance nutzen! Wir kommen mit zwei „DSV on tour“-Teamern zu Euch an den Verein und bieten Euch ein 60-90 minütiges Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche an. Die Einheit ist so aufgebaut, dass die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden und die Kinder trotzdem abwechslungsreich und vielseitig trainiert werden. Wir können durch die zwei „DSV on tour“-Teamer bis zu acht Kinder in zwei Gruppen pro Einheit betreuen. Die Vereinstrainer können bei Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Training in weiteren Gruppen anbieten. Das Material im „DSV on tour“-Mobil ist ausreichend, um drei Gruppen parallel mit Koordinationsleiter, Gleichgewichtsparcours und kleinem Laufparcours auszustatten. Voraussetzungen: Euer Verein liegt im Umkreis von ca. 2 Stunden Fahrzeit von München Das Training findet in Kleingruppen mit max. 4 Kindern statt Ihr habt Euch bereits mit der Durchführung des Trainings mit Abstands- und Hygieneregeln beschäftigt Die Trainingsfläche hat pro Gruppe mindestens 10x10m (ausreichend für das Training mit Koordinationsleiter und Gleichgewichtsparcours) Die Trainingfläche kann von allen Gruppen mit ausreichend Abstand genutzt werden (z.B. Treffpunkt der Gruppen an unterschiedlichen Seiten, Abstand zwischen den Flächen von mind. 2 m) Euer Vereinstrainer kann gleichzeitig Training anbieten Die Gruppenzuteilung muss vor dem Training erfolgen und Teilnehmerlisten geführt werden Eure Anmeldung muss mindestens 3 Tage vorher erfolgen Die „DSV on tour“-Teamer können auch mehrere Einheiten hintereinader durchführen, dabei ist es wichtig, dass der Wechsel der Gruppen geplant ist und die Gruppen nicht zeitgleich auf dem Gelände sind. Haben wir Euer Interesse geweckt?! Dann meldet Euch schnell an: https://umfrage.deutscherskiverband.de/index.php/383174?lang=de Vorab könnt Ihr schon einmal nachschauen, ob Euer Wunschtermin noch frei ist: https://dsvcloud.deutscherskiverband.de/index.php/apps/calendar/p/qFF2eTXxRPwFJ8sS Die Handlungsempfehlungen des DSV zum Wiedereinstieg in den Sport findet Ihr hier: https://www.deutscherskiverband.de/detail_news_de,500,1368628,detail.html

Wiedereinstieg ins Vereinstraining mit „DSV on tour“ Beitrag lesen »

Ein Hauch von Winter: der Bayerische Skiverband zu Besuch an den Schulen in Sünching

Sportentwicklung, Aktionstage

Ende Februar kam der Bayerische Skiverband zusammen mit dem „DSV on Tour“-Mobil des Deutschen Skiverbandes an die Grundschule Sünching und baute auf dem Pausenhof fünf abwechslungsreiche Stationen auf. An der Grundschule erhielten ca. 90 Schüler der Montessorischule zusammen mit 120 Schüler der Grundschule erste Einblicke in verschiedene Wintersportarten: im Riglet-School-Snowboardpark lernten die Kinder spielerisch im Grabgame sowie auf den Balanceboards erste Snowboardtricks und konnten sich wenig später selbst gegenseitig auf Snowboards mit Teppichfließbeschichtung durch den Hallengang ziehen. Im Geschicklichkeitsparcours, den es nach etwas Übungszeit im Wettkampf möglichst fehlerfrei zu absolvieren galt, mussten Hindernisse wie eine Wippe, ein Slalom, Wackelkissen und Schlupftore bewältigt sowie Begrenzungsboards übersprungen werden. Das schulte vor allem das Gleichgewicht und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder, sowie ihre Fitness. Diese wurde auch explizit an der Fitnessstation trainiert. In einem Kraftzirkel wie ihn z.B. Skifahrer im Sommer trainieren, erwürfelten sich die Schüler ihre Workout. Bei einem Einser hieß es z.B. 50 m zu sprinten, bei einem Zweier eine kurze Strecke auf einem Bein zu springen und bei einem Dreier Rückwärtsliegestützen zu machen. An der Teamskistation galt es eine Distanz von etwa 15 m gemeinsam als Vierer-Team mit langen Skisprungskiern zu meistern. Das Team, das sich am besten absprach, war dabei im Wettkampf stets siegreich. Die beliebteste Station bei den Schülern war aber ganz klar die Biathlonstation. Nach einer kurzen Laufrunde über den Pausenhof, in der auch das Klettergerüst integriert war, durften die Kinder mit vier Tennisbällen auf Zielscheibenwerfen, die bei einem Treffer umklappten. Blieben Scheiben stehen, mussten die Kinder wie Profis eine Strafrunde laufen. Als besonderes Highlight ging es zum Abschluss für besonders wintersportmotivierte Schüler der 3. und 4. Klasse mit dem Bus in das ca. eine Stunde entfernte St. Englmar. Dort hatten sie die Möglichkeit, die noch am Vortag im Trockenen erlernten Bewegungen gleich auf Schnee umzusetzen. So standen dann ca. 30 Kinder das erste Mal auf Langlaufskier und sammelten sowohl in der klassischen als auch in der Skatingtechnik erste Langlauferfahrungen. Bei dem schönen, sonnigen Wetter hatten alle Schüler viel Spaß an den Aktionstagen und die Zeit verging viel zu schnell. Ein großer Dank gilt den Helfern des Sportvereins Sünching, durch deren Mithilfe den Schülern diese Sporttage ermöglicht werden konnten.

Ein Hauch von Winter: der Bayerische Skiverband zu Besuch an den Schulen in Sünching Beitrag lesen »

Nach oben scrollen