Nordische Kombination

Erfolgreicher Abschluss des Bayerischen Schülercups für Skispringer und Nordische Kombinierer

Skisprung/Nordische Kombination

Erfolgreicher Abschluss des Bayerischen Schülercups für Skispringer und Nordische Kombinierer Dank sehr guter Kunstschneepräparierung der K15- und K35-Schanzen konnte die Abschlussveran-staltung der Serie mit einem Skispringen – Langlauf und damit die Nordische Kombination war nicht mehr möglich – durchgeführt werden. Das oberfränkische Aufgebot bestand aus drei Startern des WSV Warmensteinach unter der Betreuung von Trainer-Altmeister, Günther Göllner und von vier Sportlerinnen und Sportlern des SC Bischofsgrün unter der Betreuung von Michael Baumgärtel Am erfolgreichsten schnitt Timo Häfner, WSV Warmensteinach ab, der mit deutlichen Vorsprung den ersten Platz in der Schülerklasse 11-männlich vor Janis Kansog vom WSV Oberweisenbrunn und Luis Malcher vom SC Ruhpolding belegte. Bei den jüngsten Mädchen belegten auf der K15m- Schanze Leila Schülein vom SC Bischofsgrün den dritten und die Jüngste, Mara Häfner vom WSV Warmensteinach die Plätze 3 und 4. Emil Paul, dessen Stärken im Langlauf liegen wurde bei den Buben der S12/13 Sechster und bei den gleichaltrigen Mädchen, Hannah Gandorfer vom SC Bischofsgrün Fünfte! Toni Forster als 13. und Pelle van Westrenen, beide SC Bischofsgrün, sammelten bei den jüngsten männlichen Teilnehmern Wettkampferfahrung. Hervorzuheben ist, dass Timo Häfner, trotz nicht kompletter Teilnahme die Gesamtwertung im Skispringen der Klasse S11m, vor Luis Malcher vom SC Ruhpolding und vor Noel Schmöller aus Rastbüchl, gewann. Auch in der Nordischen Komination errang Timo Häfner den ersten Platz, vor  … Obermair vom WSV-Kiefersfelden und dem Einheimischen, Noel Schmöller. Bei den jüngsten Mädchen wurde Leila Schülein Zweite, hinter Pia Schmid vom SC Partenkirchen und vor Youngster Mara Häfner vom WSV Warmensteinach. Damit dürfte die Wintersaison, die eigentlich keine war, beendet sein. Traineraltmeister, Günther Göllner wird nach einer Trainingspause zur nächsten Wettkampfsaison aufrufen. Die ausführlichen Ergebnislisten finden Sie hier. Bild: v.l. Trainer Günther Göllner, Mara und Timo Häfner, Emil Paul und der SVO-Vorsitzende Rolf Feuchtenberger

Erfolgreicher Abschluss des Bayerischen Schülercups für Skispringer und Nordische Kombinierer Beitrag lesen »

Einzeltickets für Nordische Ski WM 2021 in Oberstdorf ab Montag, 02. März 2020 erhältlich

Skisprung/Nordische Kombination, Langlauf

Einzeltickets für Nordische Ski WM 2021 in Oberstdorf ab Montag, 02. März 2020 erhältlich Nach den erfolgreichen Austragungen von 1987 und 2005 wird Oberstdorf zum dritten Mal Gastgeber von Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sein. Vom 23.02. bis 07.03.2021 gehen in Oberstdorf die besten Langläufer und Langläuferinnen, Skispringer und Skispringerinnen sowie Nordischen Kombiniererinnen und Kombinierer auf Titeljagd im Rahmen der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2021. Vor allem für die Oberstdorfer Wintersportler Johannes Rydzek, Katharina Althaus, Vinzenz Geiger und Karl Geiger versprechen die Titelkämpfe vor der eigenen Haustüre ein ganz besonderes Ereignis zu werden, kennen sie doch die Sportstätten im Langlaufzentrum Oberstdorf und im Skisprungstadion unterm Schattenberg bestens aus unzähligen Trainingsstunden. Nachdem bereits seit 13. Dezember 2019 attraktive Ticketpakete im Vorverkauf erhältlich sind, wird es nun ab Montag, 02. März auch die begehrten Einzeltickets im Vorverkauf geben. Damit haben die Wintersportfans nun die Möglichkeit, ihren WM-Aufenthalt nach Belieben zu gestalten und keine Entscheidung im Skisprung- oder Langlaufstadion zu verpassen. „Wir freuen uns, nach dem erfolgreichen Start der Ticketpakete im vergangenen Dezember nun ein Jahr vor der Veranstaltung bereits das komplette Ticketsortiment rund um die WM 2021 anbieten zu können,“ sind sich die Geschäftsführer der FIS Nordischen Ski WM 2021 Oberstdorf/Allgäu GmbH, Moritz Beckers-Schwarz und Florian Stern einig. Alle Infos zum Wettkampfprogramm und den Ticketangeboten sowie die Bestellmöglichkeiten finden Interessierte unter www.oberstdorf2021.com.

Einzeltickets für Nordische Ski WM 2021 in Oberstdorf ab Montag, 02. März 2020 erhältlich Beitrag lesen »

Countdown Uhr der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf/Allgäu 2021

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

PRESSEMITTEILUNG 25.02.2020 Die Uhr tickt – ab sofort zeigt eine Countdown-Uhr die verbleibende Zeit an Genau 365 Tage vor dem Beginn der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf/Allgäu 2021 wird die Countdown-Uhr am Bahnhofsplatz enthüllt. An prominenter Stelle können nun Gäste und Einheimische sehen, wie lange es noch bis zur FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2021 dauert.  Dr. Franz Steinle, Aufsichtsratsvorsitzender der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft Oberstdorf/Allgäu 2021 GmbH, Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer, Laurent O. Mies, 1. Bürgermeister von Oberstdorf, Frank Jost, Tourismusdirektor, Peter Kruijer, 1. Vorsitzender SC Oberstdorf sowie Richard Steindl, Business Developement Manager von Stora Enso Germany weihten die Countdown-Uhr feierlich ein. Am Bahnhofsplatz mitten in Oberstdorf zählt die Countdown-Uhr die Tage bis zur Eröffnung der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2021. Stora Enso als Presenting Sponsor der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften unterstützt die Installation mit passenden Holzplatten. Der Uhrenhersteller Junghans präsentiert als Offizieller Timing Partner der WM die Countdown-Uhr, die künftig die verbleibende Zeit anzeigt. Oberstdorf setzt mit der Countdown-Uhr ein wichtiges Zeichen im Hinblick auf die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021. Sarah Lewis, Generalsekretärin des Internationalen Skiverbandes FIS: „Das Aufstellen der Countdown-Uhr ist ein wichtiger Meilenstein für jeden FIS Weltmeisterschaftsausrichter. Die Uhr ist ein wichtiges Symbol für die Organisatoren und die gesamte Gemeinde und dient als positive Erinnerung an die unvergesslichen Sportmomente und die fantastische Atmosphäre, die bereits am Horizont warten.” Dr. Franz Steinle, Aufsichtsratsvorsitzender der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft Oberstdorf/Allgäu 2021 GmbH: „Oberstdorf setzt mit der Countdown-Uhr ein optisches Zeichen im Ort und nimmt Gäste und Einheimische mit auf dem Weg zu einem weiteren Wintermärchen 2021. Die Countdown-Uhr ist auch für uns als Deutscher Skiverband ein wichtiges Signal nach außen. Denn Oberstdorf ist für uns der wichtigste Bundesstützpunkt Ski nordisch. Derzeit leben und trainieren in Oberstdorf ein Drittel aller Bundeskader Athleten. Der gesamte nordische Sport, der Leistungs-, aber auch der Freizeit und Breitensport, der Ort und die Region wird über mindestens zwei weitere Sportlergenerationen hinweg von der Weltmeisterschaft profitieren und sich weiter als attraktiver Wintersportort etablieren.“ Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer: „Die Einweihung der Countdown-Uhr verdeutlicht den WM-Spirit im Ort. Die Vorfreude bei den Einheimischen und den Gästen wächst täglich und mit der sinkenden Anzahl an Tagen wird dies nun auch optisch verdeutlicht.“ Laurent O. Mies, 1. Bürgermeister Oberstdorf: „Für Oberstdorf ist die Austragung einer FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft natürlich etwas Besonderes und wir freuen uns sehr auf die Austragung der sportlichen Wettkämpfe. Die Investition in Sport und Tourismus wird sich langfristig auszahlen, indem Oberstdorf als hochkarätiger Bundesstützpunkt im Sportbereich aber auch als attraktiver Wintersportort sich langfristig etablieren kann.“ Frank Jost, Tourismusdirektor Oberstdorf: „Die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sind für Oberstdorf touristisch gesehen, ein großer Gewinn. Wir können uns einem internationalen Publikum als Gastgeber mit Herz und einer perfekten Infrastruktur präsentieren.“ Peter Kruijer, 1. Vorsitzender SC Oberstdorf: „Nach langer Bewerbungszeit, spannender und intensiver Vorbereitungszeit, freue ich mich jetzt mit unserem super Team in die finale Vorbereitung der letzten 365 Tage zu starten.“ Annica Bresky, President & CEO Stora Enso: “Wir freuen uns sehr, der Presenting Sponsor der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften zu sein. Das bietet uns die Möglichkeit, das Bewusstsein für die Vorteile von erneuerbaren Produkten aus Holz zu schaffen. Gemeinsam mit dem Organisationskomitee möchten wir die Weltmeisterschaften in allen Bereichen so nachhaltig wie möglich machen.”

Countdown Uhr der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Oberstdorf/Allgäu 2021 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen