Nordische Kombination

„Night Race“ – FIS Sommer Grand-Prix vom 23. bis 25. August 2018

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Der FIS Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination vom 23. bis zum 25. August 2018 in Oberstdorf kann wieder zum Triumph für das deutsche Team um Lokalmatador Johannes Rydzek werden. Der Oberstdorfer erwies sich in den bisherigen Wettkämpfen als Seriensieger. Er holte seit 2009 vor heimischem Publikum sage und schreibe achtmal Platz eins und landete im Vorjahr bei den Einzelwettkämpfen auf Rang zwei und nach einer furiosen Aufholjagd auf Platz neun. Der FIS Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination vom 23. bis zum 25. August  in Oberstdorf garantiert wieder sportliche Bestleistungen und viel Spannung. Auch in diesem Jahr sind die Nordischen Kombinierer wieder zu Gast in Oberstdorf, wo es beim FIS-Sommer-Grand-Prix 2018 um eine Standortbestimmung im internationalen Wettkampfgeschehen geht. An zwei Wettkampftagen wird den Zuschauern wieder Sport auf höchstem Niveau geboten. Nicht nur beim Springen, sondern auch beim „Nightrace“ durch die Straßen von Oberstdorf ist einiges geboten. Die Sportler bleiben dabei nicht im Dunklen, den die Strecke wird zusätzlich zu den Straßenlaternen – mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf – ausgeleuchtet. Wer jedoch den großen Überblick über das Rennen genießen will, bleibt nach dem Springen am besten gleich in der Audi Arena sitzen. Dort lässt sich von den Tribünen aus der Start und der Zieleinlauf der Topathleten hautnah miterleben. Um dem Publikum spannende Rennen präsentieren zu können, wird der Start, Durchlauf und Ziel der Rennen auf Rollskiern direkt in die Audi Arena verlegt. Dazu müssen nach dem Springen rund 30 Tonnen Schwerlastplatten in kürzester Zeit zu einer 10 Meter breiten und 80 Meter langen Spur im Stadion verlegt werden. Die Sportler laufen auf dem 10 km Rundkurs mehrmals durch das Stadion und lassen sich von den Zuschauer kräftig anfeuern. Dabei sind Top-Sportler aus rund 14 Nationen. Die Deutschen sind mit allen illustren Namen von Olympiasieger Eric Frenzel, Fabian Rießle bis zu Manuel Faißt vertreten. Für den SC Oberstdorf wird Sieger vom Auftakt in Oberwiesenthal Johannes Rydzek am Start sein. Für Rydzek ist die Audi-Arena die Stätte großer Erfolge. Seit 2009 holte er sich vor heimischem Publikum beim Sommer Grand Prix sage und schreibe acht Siege und sieben weitere Podestplätze. Aber auch mit Team-Olympiasieger Vinzenz Geiger hat der Skiclub Oberstdorf ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Bei seinem  Sommer Grand-Prix Einsatz im vergangenen Jahr belegte der 19-jährige Oberstdorfer einen zehnten und 20. Rang. Mit Julian Schmid ist noch ein weiterer Athlet des SCO mit am Start. Der Nachwuchs darf ebenfalls die großartige Atmosphäre genießen. Denn auch der FIS Youth Grand-Prix wird an diesem Wochenende in Oberstdorf ausgetragen. Der Schüler-Cup ist der weltweit größte Wettkampf in der Nordischen Kombination und auch heuer werden wieder weibliche Kombinierer am Start sein. Zeitplan: Donnerstag, 23. August 2018 18.00 Uhr: Offizielles Training Skispringen anschließend: Provisorischer Wertungsdurchgang (PCR) und Qualifikation Freitag, 24. August 2018 18.00 Uhr: Probedurchgang 19.00 Uhr: Individual Gundersen HS 137 20.30 Uhr: Skiroller-Wettkampf 10 km (Ortsrundkurs) anschließend: Siegerehrung im Stadion Samstag, 25. August 2018 18.00 Uhr: Probedurchgang 19.00 Uhr: Individual Gundersen HS 137 20.30 Uhr: Skiroller-Wettkampf 10 km (Ortsrundkurs) anschließend: Siegerehrung im Stadion Tickets Tickets sind an den Tageskassen erhältlich! Erwachsene 6,- €, ermäßigt 3,- € 3-Tages-Pass (Donnerstag – Samstag): Erwachsene 12,- €, ermäßigt 6,- € (inkl. der Besichtigung der Audi Arena außerhalb der Wettkampfzeiten)

„Night Race“ – FIS Sommer Grand-Prix vom 23. bis 25. August 2018 Beitrag lesen »

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl

Skisprung/Nordische Kombination

Benedikt Gräbert vom WSV Oberaudorf bei den Buben und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl bei den Mädchen wurden in diesem Jahr Gesamtsieger der 50. Mini-Tournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbands Chiemgau im Skispringen und in der Nordischen Kombination. Sie konnten bei der Siegerehrung nach dem letzten Wettbewerb dieser Serie in Reit im Winkl die begehrten Wanderpokale und anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Minitournee besonders wertvolle Sachpreise, unter anderem je ein Paar angepasste Sprungski und einen Tag als besondere Gäste beim Springen der Vierschanzentournee im kommenden Winter in Innsbruck, entgegennehmen. Der Tag begann mit dem Skispringen auf den Mattenschanzen am Steinbach mit 62 Nachwuchsspringern vom Skiverband Chiemgau und vom Skiverband Inngau. Die Tagesbestnote auf der 30-Meter-Schanze erzielte Julian Fussl vom SC Ruhpolding. Auf der 18-Meter-Schanze war Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf der Beste, und in der Schnupperklasse auf der 10-Meter-Schanze gewann Paul Gensow vom ausrichtenden WSV Reit im Winkl. Weiter ging es am Nachmittag mit einem Geschicklichkeits-Crosslauf einschließlich Wasserrutschen im Reit im Winkler Freibad. Hier lieferten sich die Nachwuchssportler aus dem Chiem- und Inngau spannende Rennen mit einer zwischenzeitlich erfrischenden Abkühlung in der 105 Meter langen Riesenwasserrutsche, bis die Klassensieger in der Nordischen Kombination und schließlich die Gesamtsieger der diesjährigen Mini-Tournee feststanden. Nach diversen Wettkämpfen, die bereits im vergangenen Winter begonnen hatten und in Oberaudorf, Auerbach, Berchtesgaden, Hammer, Ruhpolding und Reit im Winkl stattfanden, konnten sich Jonathan Gräbert vom WSV Oberaudorf und Trine Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Gesamtsieg der Mini-Tournee sichern. „Wenn es diese Serie nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, sagte Bernhard Kübler, der Vorsitzende des Skiverbands Chiemgau, bei der Siegerehrung im Festsaal. Er lobte die ausrichtenden Vereine für ihre „durchwegs hervorragende Organisation“ und bedankte sich auch bei den Kampfrichtern und Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders erfreut zeigte er sich, Helmut Weinbuch begrüßen zu dürfen, der die Mini-Tournee 1968 als damaliger Jugendsportwart des SV Chiemgau ins Leben gerufen hatte. Der jetzige Sportwart Skisprung/Nordische Kombination des SV Chiemgau Sebastian Schwarz, zugleich Vorstand des WSV Reit im Winkl, blickte auf 50 Jahre Mini-Tournee zurück und sprach dabei von der erfolgreichsten Nachwuchsserie Deutschlands. Zahlreiche spätere Weltklasseathleten, darunter Olympiasieger und Weltmeister, hätten schon daran teilgenommen. Unter anderen nannte er dabei Hermann Weinbuch, Thomas Klauser, Thomas Dufter, Hubert Schwarz, Marinus Kraus, Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger. Grußworte sprachen auch der gebürtige Reit im Winkler Sepp Buchner, früher ebenfalls Gesamtsieger der Mini-Tournee und jetzt zuständig für den Nachwuchs beim Deutschen Skiverbands, und der stellvertretende Geschäftsführer des Bayerischen Skiverbands Dominik Feldmann. Dieser überreichte an Caro und Falk Göpfert vom WSV Reit im Winkl den Ehrenbrief des Bayerischen Skiverbands für besondere Verdienste im Skisport, insbesondere bei der umfangreichen Sanierung der Mattenschanzen in Reit im Winkl im vorigen Jahr. Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Skisprung Ergebnisse des Finales der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Nordische Kombination Gesamtwertung der 50. Mini-Tournee

Gesamtsieg für Benedikt Gräbert und Trine Göpfert – Finale der 50. Mini-Tournee in Reit im Winkl Beitrag lesen »

Erfolgreiches Wochenende für die Bayerischen Skispringer und Nordisch Kombinierer in Garmisch-Partenkirchen!

Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination

In Partenkirchen wurden am vergangenen Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften der Damen und der Deutsche Schülercup ausgetragen. Bei traumhaften Bedingungen konnte sich Sophia Maurus vom TSV Buchenberg bei einer starken Konkurrenz den Titel Deutsche Vizejugendmeisterin im Skisprung sichern. Und auch die Schülercupathleten überzeugten gleich mit mehreren TOP 6 Platzierungen –  vor allem in der S15 zeigte der BSV mit einer starken Mannschaftsleistung auf. Im Spezialsprung konnte sich Simon Steinbeißer (SC Ruhpolding) zweimal den Sieg holen, während Sebastian Schwarz (WSV Reit im Winkl) und Emanuel Schmid (WSV Oberaudorf) mit den Plätzen 3, 4 und 6 auf sich aufmerksam machten. In der S14 holte sich Lucas Heumann (WSV Oberaudorf) den 4. Platz, bei den Mädchen konnten sich sowohl Amelie Thannheimer (SC Oberstdorf), als auch Isabell Kandziora (SC Bischofsgrün) je einen 6. Platz sichern. Ähnlich erfolgreich zeigten sich die BSV-Athleten in der Nordischen Kombination. In der S14 sicherte sich Lucas Mach (TSV Buchenberg) einmal den 4. und einmal den 5. Rang, während Sebastian Schwarz und Simon Kosak (WSV DJK Rastbüchl) in der S15 die Plätze 2, 3 und 4 erreichen konnten. Die vollständigen Ergebnisse sind unter http://www.skiclub-partenkirchen.de/skisprung/ergebnisse zu finden.

Erfolgreiches Wochenende für die Bayerischen Skispringer und Nordisch Kombinierer in Garmisch-Partenkirchen! Beitrag lesen »

Ausschreibung Deutsche Jugendmeisterschaften SSP/NK in Klingenthal/Vogtland

Hier die Ausschreibung zur DJM_NK/SSP in Klingenthal   Die Einzelergebnisse von Freitag, den 19.01.2018 Ergebnisstabelle DJMSS_19012018_KLI Ergebnistabelle DJMNK_19012018_KLI Die Einzelergebnisse von Samstag, den 20.01.2018 Ergebnistabelle DJMNK_20012018_KLI Ergebnistabelle DJMSS 20012018 KLI Die Teamergebnisse von Sonntag, den 21.01.2018 Ergebnistabelle DJMSS_21012018_KLI

Ausschreibung Deutsche Jugendmeisterschaften SSP/NK in Klingenthal/Vogtland Beitrag lesen »

Nach oben scrollen