Nordische Kombination

Vinzenz Geiger nominiert als Juniorsportler des Jahres

Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Bereits mehrere bayerische Wintersportler durften sich „Juniorsportler des Jahres“ nennen. So zählen unter anderem Maria Höfl- Riesch (2004), Johannes Rydzek (2011) und Laura Dahlmeier (2013) zu den Titelträgern. Ach in diesem Jahr ist wieder ein Sportler aus der bayerischen Wintersportfamilie für die Auszeichnung nominiert. Vinzenz Geiger überzeugte in der vergangenen Saison mit sehr guten Leistungen und krönte seinen Winter mit dem Junioren- Weltmeister- Titel im Sprint. Außerdem behauptete sich der Oberstdorfer im Weltcup und sicherte sich mit den Plätzen 3 und 4 sowie weiteren zahlreichen Top-Ten-Platzierungen einen festen Platz im Weltcupteam um Eric Frenzel und Johannes Rydzek. Helfen auch Sie mit, Vinzenz den Traum vom Titel des Juniorsportlers des Jahres zu ermöglichen, und stimmen Sie unter  https://www.juniorsportlerdesjahres.de/  für den Oberstdorfer ab. Mit etwas Glück gibt es auch noch großartige Preise zu gewinnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Fotocredit: Deutscher Skiverband e.V.

Vinzenz Geiger nominiert als Juniorsportler des Jahres Beitrag lesen »

Vorbereitung der Skispringer und Kombinierer läuft auf Hochtouren – BSV Schülercamp 2017 in Ruhpolding

Skisprung/Nordische Kombination

Am vergangenen Wochenende stand für die jungen bayerischen Skispringer und Kombinierer das jährliche Schülercamp auf dem Plan. Insgesamt 31 Athleten und Athletinnen reisten hierfür mit ihren Trainern nach Ruhpolding an. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit breitgefächerten Trainingsinhalten. Egal ob Hockey-Turnier, Gleitübungen oder ein Koordinationsparcours mit Wippen und Rampen – die Sportler zeigten, dass sie sich nicht nur auf Sprungski, sondern auch auf Inliner bewegen können. In der Sporthalle wurden das turnerische Können und die Koordination gefordert, während beim Athletiktest Beweglichkeit und Sprungkraft im Fokus standen. Und da von Freitag auf Samstag das Wetter leider doch noch umschlug, sollte auch ein Besuch im Hallenbad nicht fehlen. Nicht zuletzt fanden natürlich auch Einheiten auf der Sprungschanze statt. Hier galt es nicht nur weit, sondern auch technisch sauber zu springen. Denn zur Vorbereitung auf den Deutschen Schülercup, dem ersten Wettkampfsystem auf nationaler Ebene für diese Sportler, stand die Analyse des Grundsprunges auf dem Programm. Da jedoch nicht nur die Athletinnen und Athleten gefördert und gefordert werden sollten, fand im Rahmen dieses Camps auch ein Trainerabend statt. Nach einem kurzen und sehr interessanten Vortrag zum Thema Anfahrt und Flug, konnten sich die Trainer ausführlich über ihre Erfahrungen und Ansichten austauschen und gemeinsam neue Aspekte für das zukünftige Techniktraining erarbeiten. So gingen letztlich vier interessante und spannende Tage zu Ende, aus denen sowohl die Sportler, als auch die Trainer viel mitnehmen konnten.

Vorbereitung der Skispringer und Kombinierer läuft auf Hochtouren – BSV Schülercamp 2017 in Ruhpolding Beitrag lesen »

Langläufer testen ihre Form am Götschen

Skisprung/Nordische Kombination

Die C-Kader Kombinierer der Christophorusschüler unter der Leitung von Trainer Flo Aichinger trainierten am Regionalzentrum Götschen. V.li. Trainer Florian Aichinger, Benedikt Schweiger (SC Ruhpolding), Anderl Schwarz (WSV Reit im Winkl), Simon Hüttel (WSV Weißenstadt), Niklas Heumann und Luis Lehnert (beide WSV Oberaudorf). Oben v.li. Christian Frank (SK Berchtesgaden) und Aaron Uhrmann (DJK Rastbüchl). Neben Ski Alpin und Snowboard jetzt auch Langlauf am Regionalzentrum Bischofswiesen (hw) – Das Regionalzentrum Ski Alpin und Snowboard am Götschen dient nun neben den Skifahrern und Snowboardern, die seit 03.Dezember hier trainieren, auch den Langläufern zur Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe. Bernhard Heitauer jun. präparierte eine Schleife um die Talstation mit Maschinenschnee, so dass die Sportler mit den „schmalen Latten“ auch in diesem schneearmen Vorwinter auf Schnee trainieren können. Vor Ort am Götschen waren nun die C-Kader Kombinierer der Christuphorusschule (CJD) mit Trainer Florian Aichinger, die sich auf die kommenden Wettkämpfe in Seefeld mit dem Deutschlandpokal und eine Woche darauf dem Alpencup vorbereiteten: „Das war ein echt gutes Training heute und genau die richtige Vorbelastung. Ich hätte mir nicht gedacht, dass die Bedingungen so gut sind. Herzlichen Dank an den Raupenfahrer Berni Heitauer, der eine wirklich gute Strecke präpariert hat.“  Zur Zeit gibt es in der Region keine Möglichkeit zum Langlaufen, denn auch im Biathlonzentrum konnte noch keine Strecke hergerichtet werden. „Leider können wir im Zentrum nicht trainieren, denn alles wird auf den Biathlon Weltcup ausgerichtet und die Nachwuchssportler bleiben letztlich auf der Strecke“, so ein enttäuschter Aichinger. Nichts desto trotz haben die Kombinierer am Götschen sehr gute Bedingungen vorgefunden, ebenso wie die Alpinen und Snowboarder. Allerdings kann am Hang derzeit nur mit dem Ski-Doo trainiert werden, da die Liftspur auf Grund des fehlenden Naturschnees noch nicht befahrbar ist. Aber das tut einem guten Training keinen Abbruch, denn dank des stabilen Hochdruckwetters ist die Piste in einem ausgezeichneten Zustand.

Langläufer testen ihre Form am Götschen Beitrag lesen »

Special Angebot für Vereine des Bayerischen Skiverbandes

Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

Der Winter steht vor der Tür und somit auch unsere heimischen Weltcupveranstaltungen. Die Skivereine des Bayerischen Skiverbandes erhalten die Möglichkeit, zu absoluten Sonderkonditionen dabei zu sein! Das Organisationskomitee gewährt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Skiverband einen Rabatt von 50% auf den regulären Eintrittspreis. Das Angebot gilt für alle Skivereine und Fanclubs des Bayerischen Skiverbandes bei entsprechender Sammelbestellung ab mindestens 10 Personen. Die Rechnungsstellung erfolgt an den Verein. Das Angebot gilt ausschließlich für Tageskarten im Vorverkauf und bei schriftlicher Bestellung bei der Skisport- und Veranstaltungs GmbH Oberstdorf bis 10 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Folgende Veranstaltungen und Kategorien können gebucht werden: Auftaktspringen Vierschanzentournee Oberstdorf Qualifikation am 29. Dezember 2016 50% auf Kategorie Stehplatz Kat. I und Kat. II FIS Tour de Ski Oberstdorf Skiathlon (03. Januar 2016) und Pursuit (04. Januar 2017) 50% auf Kategorie Geländestehplatz FIS Weltcup Skispringen Damen Oberstdorf Qualifikation, Wettkampf 1 und Wettkampf 2 (06. – 08. Januar 2017) auf der Großschanze HS137 50% auf Kategorie Stehplatz FIS Weltcup Skifliegen Qualifikation am 03. Februar 2017 – 50 % auf Kategorie Stehplatz Wettkampf 1 und Wettkampf 2 (04./05. Februar) – 20% auf Kategorie Stehplatz Bestellung an: Skisport- und Veranstaltungs GmbH Arena Ticket Allgäu Am Faltenbach 27 87561 Oberstdorf Tel.: 08322 80 90 350 Fax: 08322 8090 301 Email: bestellung@arena-ticket-allgaeu.de Persönlicher Ansprechpartner: Felix Veith (Koordinator Ticketing) Ticketpreise und weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter www.arena-ticket-allgaeu.de

Special Angebot für Vereine des Bayerischen Skiverbandes Beitrag lesen »

Nach oben scrollen