Skisprung/Nordische Kombination

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden!

Nordic, DSV Skischulen, BSV Forum, Top News, Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

30 Jahre BSV-Forum – Zeit für neue Dimensionen Seit 1993 nutzen Trainerinnen und Trainer aus den Disziplinen Langlauf, Nordische Kombination und Biathlon das BSV-Forum als Ort des Austauschs und für neue Inputs im Vereinssport. Diese Saison wird die Veranstaltung im Sportcamp Bischofsgrün, gemeinsam mit dem BSV/DSV Schülercamp U14/U15 stattfinden. Dies bietet die Möglichkeit direkt mit den Aktiven zu arbeiten und Trainingsinhalte zu veranschaulichen. Neben praktischen und theoretischen Inhalten bietet das BSV-Forum Platz für Gespräche und Informationsaustausch auf der Partnermesse mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Hier geht’s zur Anmeldung des BSV Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So) Programm Freitag (Fortbildung) bis 16:00 Uhr Anreise ab 17:15 Uhr Beginn Fortbildung   Vorläufiges Programm BSV Forum bis 08:30 Uhr Anreise 09:30 Uhr Begrüßung, Infos aus der Geschäftsstelle 09:45 Uhr Techniktraining/ Vorbereitendes Training im Nachwuchsbereich 11:15 Uhr Nada Impulsvortrag 12:00-14:00 Uhr Partnermesse im Eingansbereich ab 13:45 Uhr Stationsbetrieb Fortbildung Skilanglauf ab 14:00 Uhr Workshop Biathlon ab 14:00 Uhr Workshop NK/SSP 15:15 Uhr Abschlussbesprechung BSV-Forum 15:30 Uhr Ende BSV-Forum 17:00 Uhr Stationsbetrieb für Fortbildung   Programm Sonntag (Fortbildung) 09:00 Uhr Stationsbetrieb für Fobi 11:30 Uhr Mittagessen/Ende Fobi/U14/15 Camp  

BSV-Forum 2023 – Jetzt anmelden! Beitrag lesen »

Wintersport 2.0 auf dem „Münchner-Outdoorsportfestival“

Top News

Nichts wie RAUS lautete das Motto des Münchner Outdoorsportfestivals 2022, das das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München dieses Jahr bereits zum fünften Mal im Olympiapark veranstaltet hat. Für rund 12.500 Münchner*innen bot das 5. Münchner Outdoorsportfestival am 19. September bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein einen Tag voller einzigartiger Erlebnisse. Egal ob Bouldern, Klettern, Biken oder Stand-Up-Paddling auf dem Olympiasee – alle Stationen standen bei den Besucher*innen hoch im Kurs. Das Sportangebot der über 50 verschiedenen Vereine, Verbände und Organisationen war wie in den letzten Jahren auch abwechslungsreich und einzigartig! Einer der Magnetpunkte war, trotz der spätsommerlichen 26 Grad, die 6 Meter hohe Skisprungschanze auf dem Coubertinplatz. Der Bayerische Skiverband ermöglichte in Kooperation mit dem Skiclub Auerbach und Peter Riedl (Eigentümer der Schanze) einen faszinierenden Einblick in den Skisprungsport. Wer sich schon immer fragte, wie sich Skispringen wohl anfühlt, der hatte bei spätsommerlichen Temperaturen die einzigartige Möglichkeit es endlich herauszufinden. Gut ausgestattet mit Protektoren, Sprungski und hilfreichen Tipps wagten zahlreiche Kinder und Jugendliche den Sprung aus 6 Metern Höhe auf den mit Abrieb des Olympia-Eisportzentrums präparierten Aufsprung. Die Kinderaugen leuchteten als sie ihren Eltern von ihrem ersten Versuch als Skispringer erzählten und manche wollten mit dem Springen gar nicht mehr aufhören. Und wer weiß, vielleicht entdeckte das ein oder andere Kind seine Leidenschaft für den Skisprung und der Skiclub Auerbach stellt bald den oder die nächste/n WeltmeisterIn oder OlympiasiegerIn vor.

Wintersport 2.0 auf dem „Münchner-Outdoorsportfestival“ Beitrag lesen »

Nach oben scrollen