Sonnenbichl

„SKIKLINIK.com“ neuer Hauptsponsor am am Sonnenbichl

Alpin, Top News

Pressemitteilung Christa Kinshofers „SKIKLINIK.com“ neuer Hauptsponsor Audi steigt nach 10-jährigem Engagement am Sonnenbichl aus. Bad Wiessee, 25.09.2020 Markenwechsel am Skileistungszentrum Sonnenbichl. Die Änderung der Sponsoren-Strategie bei Audi erreicht nun auch Bad Wiessee. Nachdem das Ingolstädter Automobilunternehmen seit 2010 das Engagement der Skivereine Tegernseer Tal unterstützt hatte, zieht sich das Unternehmen nun zurück. Die gute Nachricht: Mit der Christa Kinshofer Skiklinik – SKIKLINIK.com – folgt der Traditionsfirma ein medizinisches Hightech-Unternehmen als neuer Hauptsponsor. „Nachdem ich schon die letzten Jahre den Sonnenbichl und die Talvereine als Schirmherrin unterstützen durfte und gesehen habe, mit welcher Leidenschaft und mit welchem Herzblut Kinder im Skisport gefördert – allein über 160 Kinder im Tegernseer Tal – und mit welcher Professionalität internationale Großveranstaltungen absolviert werden, war es mir eine Herzensangelegenheit, hierfür mein Engagement auszubauen und die Talvereine mit meiner Christa Kinshofer Skiklinik als Hauptsponsor zu unterstützen”, erklärt die Unternehmerin und dreifache Olympiamedaillen-Gewinnerin. Kinshofer weiter: „Dabei spielt Bewegung schon ab dem Alter von Kleinkindern eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Dieser muss unterstützt werden. Sport fördert auch das Sozialverhalten, lehrt Respekt vor dem Gegner und auch mal, den eigenen Schweinehund zu überwinden. Das macht sich später im Erwachsenenalter bezahlt und ist gerade in dieser Zeit aktueller denn je.“ Neben Kinshofers finanzieller Unterstützung für das Skitrainingszentrum verfolgt die Kooperation das primäre Ziel, die medizinische Versorgung über den Leistungssport hinaus zu stärken. Aus eigener Erfahrung spricht sie von der umfassenden Betreuung während ihrer Profisportkarriere, welche dem jungen Kaderathleten oder ambitionierten Alpinisten zumeist verschlossen bleibt. Das war ihre Motivation, vor nunmehr acht Jahren, die Christa Kinshofer Skiklinik ins Leben zu rufen. Um Ihren Ehemann Dr. Erich Rembeck und Kollegen Dr. Peter Brucker, leitender Mannschaftsarzt der Deutschen Ski-Nationalmannschaft alpin, fand sie ein Team exzellenter Sportmediziner sowie medizinisch top ausgestattete Einrichtungen, wie den ATOS Kliniken in München. Diese bringen ihr umfangreiches Fachwissen bei allen Wintersportverletzungen ein. Damit leistet sie an sieben Tagen in der Woche eine schnelle professionelle Hilfe bei akuten oder chronischen Verletzungen in sämtlichen Wintersportarten. Unter www.SKIKLINIK.com sowie einer Telefon-Hotline +49 176 2000 2000 erhält jeder Betroffene eine schnelle Hilfe, ob gesetzlich oder privat versichert. Der Bayerische Skiverband mit Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller ist überzeugt: „Mit der Skiklinik in der ATOS Klinik München haben unsere Nachwuchssportler im Christa Kinshofer Skizentrum, wie sich der Weltcup-Hang Tegernseer Tal/Sonnenbichl ab der Saison 2020/2021 nennt, eine erstklassige medizinische Versorgung.“ „Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Audi AG, die uns seit der Gründung dieses Skizentrums im Jahr 2010 begleitet, unterstützt und auch groß gemacht hat. Dafür können wir unseren Ingolstädter Freunden gar nicht genug danken. Und natürlich freuen wir uns auf unseren neuen Hauptsponsor SKIKLINIK.com, mit dem auch der künftige Betrieb dieses einzigartigen Hanges gesichert ist. Zudem gewinnen wir mit Christa Kinshofer und ihrem Mann, Dr. Erich Rembeck, mit einer ehemaligen Weltklasse-Rennfahrerin und einer Koryphäe der Orthopädie jede Menge an praktischem Know-how und profitieren von der Dynamik dieses innovativen Unternehmens“, freut sich Toni Schwinghammer, 1. Vorstand des Fördervereins Schneesport Tegernseer Tal e.V.. Mehr zum neuen Hauptsponsor, dessen Arbeitsweise und Kooperationspartner finden Sie unter: www.skiklinik.com. Mehr zur Geschichte des Hanges und der Betreiber finden Sie unter: www.christa-kinshofer-skizentrum.de.   Kontakt: Stephanie Sennhofer Ernst Lehmhofer Marketing Skivereine Tegernseer Tal Pressesprecher Skivereine Tegernseer Tal Mail: sennhofer@skizentrum-sonnenbichl.com Mail: lehmhofer@t-online.de Tel.: 0173-824 85 47 Tel.: 0171-546 89 63

„SKIKLINIK.com“ neuer Hauptsponsor am am Sonnenbichl Beitrag lesen »

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Spannung bis zum letzten Rennen um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Das Finale wurde am Samstag den 10.03.2018 mit dem Riesenslalom eröffnet. Bei frühlingshaften Temperaturen wurden vom Veranstalter mit Salz gute Voraussetzungen für ein Rennen geschaffen. Die Läuferinnen und Läufer kämpften um wertvolle Deutschlandpokalpunkte und die Skiliga Bayern Mannschaften um wertvolle Punkte um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Nach spannenden Kämpfen konnte die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ den Tagessieg erringen und in der Tabelle ihren sehr knappen Vorsprung weiter ausbauen. Auch die nachfolgenden Mannschaften rückten näher zusammen. Für die Rennen 10 und 11 war am Sonntag höchste Spannung angesagt, da es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um die Teilnahme am Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ ging. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). Beim Parallelslalom Einzel wurden ebenfalls Deutschlandpokalpunkte und Skiliga Bayern Punkte vergeben. Auch hier ging die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ als Sieger hervor und sicherte sich im vorletzten Rennen der Skiliga Bayern 2018 den Titel. Die Spannung beim Parallelslalom Team K.O. blieb trotzdem erhalten, da noch zwei Mannschaften um Platz 3 und 4 Mannschaften um den Einzug ins Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ rangen. Der bisherige Tabellendritte wurde „SC Halblech“ wurde bei der letzten Entscheidung vom „Team Landkreis Erding“ noch auf den 4. Rang verdrängt. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). (Die Abschlusstabelle Skiliga Bayern siehe www.bsv-ski.de). Bei der Siegerehrung konnte der Bayerische Skiverband viele wertvolle Preise vergeben. Der „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“ erhielt für seine 10 Mannschaftsmitglieder ein Wochenend-Skiurlaub in Kärnten gestiftet vom Tourismusverband Kärnten. Weitere wertvolle Sachpreise waren nur durch Unterstützung möglich. Hier die Siegerlisten vom Rennwochenende: Siegerliste Skiliga Bayern Finale Riesenslalom Siegerliste Skiliga Bayern Finale Parallelslalom Einzel+Team

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee Beitrag lesen »

Hannah Gerg und David Erlacher im Parallelslalom nicht zu schlagen

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Traumhafte Bedingungen waren beim Parallelslalom Finale der Skiliga Bayern Schüler am Sonnenbichl vorzufinden. Auf einer perfekt vorbereiteten Rennstrecke duellierten sich die jungen Rennläufer in hart umkämpften Paarungen um das Weiterkommen in die nächste Runde. Im Einzel- und Teamwettbewerb sorgten die knappen Entscheidungen bei den Läufern und den zahlreichen Zuschauern für eine tolle Stimmung. Im Parallelslalom Einzel Mädchen triumphierte die Lenggrieserin Hannah Gerg und sicherte sich somit ihren dritten Sieg in der Skiliga in dieser Saison. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Annika Weigl vom WSV Glonn und Gwendolin Liptay (SC Rottach-Egern). Bei den jüngeren Mädchen gewann Veronika Redder (WSV Glonn) vor Antonia Fuchs (SC Miesbach) und Alena Buchwieser vom SC Garmisch. In der Klasse U16 männlich konnte David Erlacher (SC Rottach-Egern) den Parallelslalom für sich entscheiden. Er siegte vor Felix Juse vom SC Kreuth und Julius Kirschner (SC Neutraubling Oberpfalz). Ebenfalls knapp war die Entscheidung in der Klasse U14 männlich. Hier setzte sich Max Wizemann vom SC Partenkirchen gegen Sebastian Mann (RG Burig-Mindelheim) und Stefan Fuss vom TSV Regen durch. Die Mannschaftswertung gewannen die Läufer vom Skigau Oberland mit überragenden 568 Cup Punkten vor dem Skigau Werdenfels mit 265 Pkt. Der dritte Platz auf dem Podest ging an den Skiverband München. Abschließend fand noch der Team Parallelslalom statt. In diesem Format traten 16 Teams mit jeweils 5 Läufern gegeneinander im K.O. System an. Im kleinen Finale siegte das Team Oberland 1 (Sophie von Stein, Johanna Lechner, Felix Juse, Simon Deissenböck, Luis Fresia). Im großen Finale setzte sich das Team Inngau 1 (Alida Zifreid, Emma Bargmann, Dustin Maurer, Lorenz Schmid, Leo Kleinicke) gegen Team München 1 (Annika Weigl, Veronika Redder, Oliver Rückgauer, Kenzo Ota, Adrian Rendl) durch. Hier die Ergebnisliste vom Teamwettbewerb: Team-Ergebnisliste

Hannah Gerg und David Erlacher im Parallelslalom nicht zu schlagen Beitrag lesen »

Sophie von Stein und Luca Guggenmos siegen beim 5.Skiliga Bayern Schüler Rennen Riesenslalom am Sonnenbichl

Alpin, Skiliga, Leistungssport

Es herrschten beste Bedingungen beim Skiliga Bayern Schüler Finale am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee. Durch die guten Schneebedingungen war es möglich, dass die 130 Rennläufer von ganz oben am Sonnenbichl an den Start gehen konnten. Die vielen Helfer vom SC Reichersbeuern sorgten für eine tadellose Durchführung. Die Oberländerin Sophie von Stein gewann mit großem Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Johanna Lechner und der Inngauerin Alisa Zifreind. In der U14 weiblich siegte Emily Hess (TSV Brannenburg) mit zwei souveränen Läufen vor ihrer Teamkollegin Emma Bargmann. Knapp dahinter die Münchnerin Veronika Redder. Den Tagessieg bei den Buben holte sich der Ostallgäuer Luca Guggenmos vor dem Inngauer Dustin Maurer und dem Oberländer Felix Juse. In der Klasse U14 gewann David Auer (SC Garmisch) mit lediglich 4 Hundertstel Vorsprung vor seinem Teamkollegen Max Wizemann und Stefan Fuss vom TSV Regen. In der Mannschaftswertung triumphierten die Läufer vom Skigau Oberland mit 396 Cup Punkten vor dem Skiverband München mit 275 Pkt. und knapp vor der Mannschaft aus dem Inngau mit 268 Punkten.

Sophie von Stein und Luca Guggenmos siegen beim 5.Skiliga Bayern Schüler Rennen Riesenslalom am Sonnenbichl Beitrag lesen »

1. Salomon Junior Cup am Sonnenbichl

Leistungssport, Alpin

Am 29.12.2017 fand am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl der 1. Salomon Junior Cup statt. Die Veranstaltung der Skiclubs Rottach-Egern und Kreuth ging bei Kaiserwetter reibungslos über die Bühne. In einem selektiven variablen Slalom konnten die ca. 175 Aktiven der Klassen U10-U16 in einem ersten Rennen ohne Punktedruck die Kräfte messen. Im Vordergrund stand der Spaß am Skifahren und die Chance, unter Rennbedingungen verschiedene Geländeformen wie Wellen und Sprünge zu befahren. Die Vereine konnten sich im Rahmen der Mannschaftswertung untereinander messen. Da es leider sehr wenige Starter in der U 16 gab, wurden diese zusammen mit der U 14 gewertet.Ein Highlight war sicher auch der im Rahmen der Siegerehrung verloste Hauptpreis, ein Freerideski der Firma Salomon. Der Salomon Cup wird nächstes Jahr in die zweite Runde gehen, dann eventuell auch als Kombinationswertung mit dem gleichnamigen Event des SC Steinach am Brenner. Die Ergebnisse im Überblick: U 10 weiblich 1. Platz: Huber Lucia SC Bad Tölz 2. Platz: Oberhuber Carla SC Reichersbeuern 3. Platz: Gerg Christina SC Lenggries U 10 männlich 1. Platz: Moubayed Joss SC Lenggries 2. Platz: Holzinger Max SC Rottach-Egern 3. Platz: Von Pein Lasse SG Hausham U 12 weiblich 1. Platz: Ertl-Renz Romy SC Lenggries 2. Platz: Grandinger Charlott TUS Holzkirchen 3. Platz: Schwaiger Rosanna SC Lenggries U 12 männlich 1. Platz: Lechner Quirin SV Wackersberg-Arzbach 2. Platz: Erlacher Vincent SC Rottach-Egern 3. Platz: Haug Moritz SG Hausham U 14/16 weiblich 1. Platz: Schrezemaier Sophia SC Lenggries 2. Platz: Liccati Luca SC Ostin 3. Platz: Aumann Regina SC Kreuth U 14/16 männlich 1. Platz: Juse Felix SC Kreuth 2. Platz: Ederl Thomas SV Tegernsee 3. Platz: Weinmann Gustav SC Rottach-Egern Mannschaftswertung 1. Platz: TG Reichersbeuern-Tölz 2. Platz: TG Hausham-Gaissach 3. Platz: TUS Holzkirchen Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern, Trainern, Helfern und Sponsoren! Wir freuen uns auf den nächsten Salomon Cup am 29.12.2018!

1. Salomon Junior Cup am Sonnenbichl Beitrag lesen »

Sonnenbichl News

Verband, Alpin

Nach Beendigung einer schönen, aber anstrengenden Waldfestsaison wird es Zeit den Focus ein wenig auf den vor uns liegenden Herbst und Winter zu richten. Bereits seit dem Frühjahr werden die Weichen für den kommenden Winter und damit für die bevorstehende Skisaison gestellt. Für die Skivereine des Tegernseer Tals und den Förderverein Schneesport verbleibt keine Zeit sich zurückzulehnen. Mittlerweile ist es für das Team des Trainingszentrums Sonnenbichl obligatorisch,  den bevorstehenden Skiwinter ab dem letzten Skitag der Vorsaison zu organisieren. Die Erfahrungen des abgelaufenen Winters fließen maßgeblich in die Überlegungen zur Organisation des kommenden Winters, mit ein. Aus diesem Grunde soll ein kurzes Resümee über den abgelaufenen Winter gehalten werden. Die Skisaison am Sonnenbichl begann mit einem Wintereinbruch Anfang Dezember relativ früh. Dank kalter Tage und Nächte konnte ab dem 07.12.2016 der Skibetrieb aufgenommen werden. Das Beschneierteam hatte ganze Arbeit geleistet, so dass der  rechte Hang ab diesem Zeitpunkt für den Trainingsbetrieb freigegeben werden konnte. Insgesamt verzeichnete der Lift am Sonnenbichl 82 Betriebstage mit einer Betriebszeit von 508 Stunden. Insgesamt 55 Trainingsgruppen, vorwiegend aus den Regionen Oberland und München und darüber hinaus 8 Trainingsgruppen aus dem Ausland nutzten die guten Verhältnisse am Hang. Davon 15 Trainingsgruppen aus den Skivereinen des Tegernseer Tals. Vorwiegend an den Wochenenden wurden 27 alpine Rennveranstaltungen durchgeführt. Besonders hervorzuheben sind dabei zwei Europacup Nachtslaloms für Damen, die zeitgleich während der alpinen Ski-WM in St. Moritz stattfanden und mit hochkarätigen WM-Teilnehmerinnen besetzt waren. Ebenfalls hervorzuheben, sind die Teilnahme der Slalom Weltmeisterin von Are/SWE 2007, Sarka Strachova aus Tschechien, Resi Stiegler, USA und Melanie Maillard, Schweiz, welche die Slaloms an beiden Abenden für sich entscheiden konnte. Anfang Januar fanden drei int. FIS-Slaloms für Damen und Herren statt. Darüber hinaus überregionale und regionale Skirennen des DSV, Bayerischen Skiverbands, der Skiverbände Oberland und München sowie der Skiclubs des Tegernseer Tals. Mittelweile wurde auch durch Firmen aus dem In- und Ausland das Potential des Sonnenbichls erkannt. Schon traditionell wie jedes Jahr fand ein Parallelslalom der Audi Vertriebsregion Süd (Audi Händlercup) bei besten Bedingungen statt. Zudem, im vergangenen Winter bereits zum zweiten Mal, die Dt. Bäckermeisterschaft, ausgeschrieben durch die Fa. Kornspitz/Backaldrin aus dem Salzburger Land. Obwohl der Winter am 19.03.2017 mit Dauerregen ein jähes Ende nahm und einige noch geplante Veranstaltungen nicht mehr durchgeführt werden konnten, sind wir mit dem Skiwinter 2016/17 durchaus zufrieden. Dank eines engagierten, ehrenamtlich tätigen Sonnenbichl Skihüttn- Bewirtungsteams konnte das einkalkulierte finanzielle Defizit aus dem Liftbetrieb einigermaßen kompensiert werden. Im Mai nachdem die letzten Schneereste am Hang verschwunden waren, fand das traditionelle Ramadama statt. Unter tatkräftiger Mithilfe unserer Fördervereinsmitglieder wurden der Hang gesäubert, Sicherheitsnetze und Absperrungen abgebaut und die Gebäude wieder auf Hochglanz gebracht. Wer nun meint, damit wäre alles erledigt, der täuscht sich. Im Juni wurde das Dach der ehemaligen Raupengarage beim Hotel Sonnenbichl eingedeckt. Die Garage, steht dem Förderverein als Lager für seinen umfangreichen Maschinenpark zur Verfügung und war bisher nur mit Dachpappe bedeckt. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Firmen, Zimmerei Andreas Aumann, der selbst Hand mit anlegte, der Fa. Fachmarkt Stettner und dem Dachplattenhersteller Creaton, konnten die Dachplatten für das gesamte Gebäude zu einem symbolischen Preis von -1- Euro  erworben werden. Die Deckarbeiten wurden in Eigenregie ausgeführt. Um weiterhin, im Hinblick auf die Beschneiung des Hanges schlagkräftig zu bleiben wurde ein gebrauchter Schneeerzeuger bestellt und mittlerweile ausgeliefert. Die zum Teil aus den Neunzigern stammenden (ersten) Schneeerzeuger sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Modernen Schneeerzeuger haben einen besseren Wirkungsgrad, eine bessere Energieeffizienz und erzeugen weniger Immissionen (Lärm). Außerdem fallen an den alten Schneeerzeugern immer häufiger Reparaturen an, Ersatzteile sind zum Teil nicht mehr erhältlich, welches die alten Maschinen auf Dauer unrentabel macht. Die Hauptdruckpumpe, welche für die Wasserbelieferung der Schneeerzeuger verantwortlich ist und schon viele Jahre auf dem Buckel hat wurde zwecks Vornahme dringender Wartungsarbeiten und neuer Lagerung ausgebaut und zu einer Spezialfirma nach Österreich verschickt. Die Wartung und Neulagerung der Hauptdruckpumpe schlug mit ca. 5000 Euro zu Buche. Ähnlich verhielt es sich mit dem Elektromotor und dem Getriebe des Liftantriebs unterer Lift. Der Elektromotor wurde komplett überholt. Das Getriebe musste gegen ein gebrauchtes Getriebe ausgetauscht werden, da das alte Getriebe an der Verschleißgrenze war. Diese dringend notwendigen Erhaltungs- und Wartungsarbeiten kamen mit rund 10.000 Euro zum Tragen. Am 23.09.2017 findet am Sonnenbichl in Bad Wiessee das Herbstfest des Fördervereins Schneesport statt. Unter musikalischer Begleitung wird ein kleines aber feines Herbstfest gefeiert, welches bei jedem Wetter ggf. in einem Zelt stattfindet. Geplantes Programm: ab 10.00 Weißwurstfrühstück Bierausschank Hendl Brotzeiten Cafe und Kuchen Tombola mit werthaltigen Sachpreisen Hüpfburg und Kinderunterhaltung Führungen auf dem Gelände Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Am 09.10.2017, 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schneesport mit Neuwahlen in der Sonnenbichl Skihüttn statt. Vereinsmitglieder werden gesondert dazu eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen.  

Sonnenbichl News Beitrag lesen »

Zum fünften Mal Damen-Europacup-Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl

Alpin, Top News

Die dreifache Olympiamedaillengewinnerin Christa Kinshofer übernimmt die Schirmherrschaft der beiden Nacht-Rennen. Kreuth, 8. Juli 2017. „Wir freuen uns, dass wir am 17. und 18. Februar 2018 zum fünften Mal nach 2012, 2014, 2015 und 2017 zwei Europacup-Damen-Slaloms ausrichten dürfen, diesmal wieder an einem Wochenende“, berichtete Matthias Goede, neuer Vorstand des SC Kreuth und OK-Chef, bei der gestrigen Auftaktveranstaltung am SC-Waldfest in Kreuth vor Vertretern des Deutschen Skiverbandes aus Politik und Wirtschaft. Dabei präsentierte Goede neben Fakten zum Audi Skizentrum Sonnenbichl auch das neue Europacup-Logo. „Was uns ganz besonders ehrt, ist, dass ein Ski-Star wie Christa Kinshofer die Schirmherrschaft für die beiden Rennen 2018 übernommen hat“, enthüllte Matthias Goede. Mit zwei Silber- und einer Bronze-Medaille bei Olympischen Winterspielen, einer Silber-Medaille bei Weltmeisterschaften,  sieben Weltcupsiegen sowie dem Gewinn des Gesamt-Weltcups im Riesenslalom gehört sie zu den erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Welt“ so Goede weiter. Und Christa Kinshofer, die sich freut, die fünf Tal-Vereine zu unterstützen, ergänzt: „Als ehemalige Skirennläuferin liegt mir die Förderung des alpinen Nachwuchses am Herzen.“ Die beiden Slaloms finden während der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang (8.-24.2., Damen-Slalom am 14.2.) statt, dennoch gab sich Goede optimistisch: „Olympia hat naturgemäß hohe TV-Einschaltquoten, deshalb sind alle Wintersportbegeisterten auch sensibilisiert für Ski alpin. Am Sonnenbichl kann man die internationale Nachwuchselite live und hautnah erleben, und zwar die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen von morgen!“ In Pyeongchang darf jede Nation pro Disziplin maximal vier Teilnehmerinnen je Disziplin nominieren. Deshalb kann man davon ausgehen, dass starke Ski-Nationen wie Österreich, Schweiz, Italien sowie die skandinavischen Länder ihre nicht für die Olympischen Spiele qualifizierten Spezialistinnen an den Tegernsee entsenden werden. Dass der Sonnenbichl schon viele Stars zu Gast hatte, zeigt der Blick auf die Startlisten der vergangenen Jahre. Viele Athletinnen, die heute zu den Top-Fahrerinnen im Weltcup gehören, trainierten und kämpften schon in Bad Wiessee um Europacup-Punkte. Dazu gehören Namen wie Tina Maze und Marusa Ferk (beide SLO), Sofia Goggia und Manuela Moelgg (ITA), Frida Hansdotter, Nina Loeseth (beide SWE), Ragnhild Mowinckel (NOR), Petra Vlhova (SVK), Eva-Maria Brem, Bernadette Schild, Katharina Truppe,  Ricarda Haaser, Carmen Thalmann (alle AUT) oder Taina Barioz und Anne-Sophie Barthet  (beide FRA). Auch die deutschen Stars Vicky Rebensburg, Maria Riesch, Christina Geiger, Lena Duerr oder Marlene Schmotz kennen den Hang bestens. Wie in den vergangenen Jahren werden die beiden Rennen als besondere Attraktion als sogenannte Nacht-Slaloms ausgetragen. Während die jeweils ersten Durchgänge nachmittags ab 15.00 Uhr ausgetragen werden, finden die entscheidenden zweiten Durchgänge am Abend ab 18.00 Uhr statt. In dieser besonderen Atmosphäre von Wettkampf, Flutlicht und der beschaulichen Stimmung mit den Tegernseer Bergen und den Blick auf die beleuchteten Gemeinden, bekommen die Zuschauer wieder einmal spektakuläre Wettkämpfe zu sehen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist wie immer frei! Mehr zur Geschichte des Hanges und der Betreiber finden Sie auch unter: www.audi-skizentrum-sonnenbichl.de.

Zum fünften Mal Damen-Europacup-Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl Beitrag lesen »

Nach oben scrollen