Trainertag

Einladung zum DSV Trainertag Alpin

Alpin, Alpin, Top News, Leistungssport, Aus- und Fortbildung

Der Deutsche Skiverband lädt am 6. Juli zum DSV-Trainertag Ski Alpin/Skicross nach Unterhaching ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von DSV-Vorstand Sport Wolfgang Maier. Er wird dabei einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison geben, Erfolgspotentiale aufzeigen und dabei insbesondere auf strategische Impulse für den nachhaltigen Erfolg eingehen. Im Anschluss daran werden die Bundestrainer die Erfolgsfaktoren in ihren Bereichen diskutieren, auf Schwerpunkte in der Skitechnik für den Nachwuchs eingehen und das Publikum aktiv mit einbeziehen. Fragen an die Gesprächsrunde über das Online-tool „Slido“ sind ausdrücklich erwünscht. Unter dem Titel „Wie manage ich (m)ein Talent? – Die Orientierung am Durchschnitt ist eine evolutive Sackgasse“* wird Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger einen Impulsvortrag halten, der aus einem anderen Blickwinkel den Begriff des Talents und deren Entwicklung betrachtet. Dr. Markus Hengstschläger leitet das Institut für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien und ist in den Bereichen genetische Diagnostik, Forschung und Entwicklung und Innovationsberatung tätig. Der vielfach ausgezeichnete und international anerkannte Wissenschafter unterrichtet seit über zwei Jahrzehnten Studierende, betreut Patienten und berät Regierungen und Firmen. Im Anschluss an die Mittagspause werden im Rahmen einer zweiten, interaktiven Podiumsrunde die spezifischen Themen des Nachwuchsleistungssports, die Nachwuchscamps des DSV sowie Themen aus dem Bereich der Wissenschaft aufgreifen. Die Beteiligung aller Teilnehmer ist in dieser Runde ebenfalls gewünscht. Spätestens seit der nordischen Ski-WM in Seefeld ist die Diskussion um Doping in aller Munde und hat auch den alpinen Skirennsport erreicht. Mark Hoffmann, Anti-Doping Beauftragter des DSV, wird zum Thema „Gemeinsam gegen Doping“ Stellung beziehen. Im letzten Block des DSV-Trainertages soll, wie im Vorjahr, in kleineren, regionalisierten, Gruppen gearbeitet werden. Dabei wird zunächst die Umsetzung der im letzten Jahr vereinbarten Punkte analysiert und anschließend diskutiert, welche Botschaften aus dem Impulsvortrag mitgenommen werden können. Auch in diesem Jahr ist es das Ziel, alle Teilnehmer des DSV-Trainertages aktiv in die Diskussionen einzubeziehen und den „neuen“ Weg fortzuführen, indem sich der DSV Live-Feedback erwüscht und die Möglichkeit bietet, direkt Fragen an die Talkrunden zu stellen. Der DSV freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Einladung DSV Trainertag

Einladung zum DSV Trainertag Alpin Beitrag lesen »

Einladung zum DSV-Trainertag Alpin am 1. Juli 2017 in Unterhaching

Alpin, Top News

Liebe Skisportfreunde, zum Trainertag Ski Alpin/Skicross möchten wir hiermit alle Trainer, Sportler, Funktionäre und Freunde des alpinen Skirennsports herzlich einladen. Eröffnet wird der Trainertag von Wolfgang Maier. Wolfgang Maier, Sportdirektor für die Disziplinen Ski Alpin, Skicross und Freeski, wird über die aktuelle Situation im Nachwuchsbereich referieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden das Coaching sowie skitechnische Aspekte aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Die Gesprächsrunde, bestehend aus unseren Bundestrainern Damen, Jürgen Graller, Herren, Mathias Berthold und Nachwuchs, Andreas Ertl steht im Anschluss für Fragen aus dem Plenum zur Verfügung. Thomas Burger, Sprachwissenschaftler und Rhetoriktrainer, war bereits im vergangenen Jahr beim Trainertag Gastdozent und wird, aufbauend auf den letztjährigen Vortrag, aufzeigen wie wir über Sprache und Bilder mehr Klarheit in den Prozess des Bewegungslernens bringen können. Florian Müller und Martin Auracher, zwei langjährige Begleiter der DSV-Mannschaften im Bereich der Sportmedizin und Rehabilitationstraining referieren zum Thema Präventivmaßnahmen im alpinen Skirennsport. Im zweiten Teil des Trainertages wollen wir in kleineren Gruppen arbeiten und somit auch die Diskussion der Teilnehmer untereinander anregen. Zunächst wird in vier Gruppen über die Skitechnik anhand von Videos diskutiert. Dabei werden technische Schwerpunkte für das Nachwuchstraining definiert und Aufgabenstellungen für das Schneetraining aufgezeigt. Im Anschluss kann jeder Teilnehmer aus fünf angebotenen Praxisstationen drei Stationen besuchen. Im Vordergrund stehen praxisnahe Beispiele für das Konditionstraining im Kinder- und Schülertraining. Es besteht zudem die Möglichkeit, anstelle einer Praxisstation Kondition sich über das Thema Ski und Skischuhe zu informieren. In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit sich zu verpflegen. In Verbindung mit einer zweitägigen Hospitation bei einer DSV-Trainingsgruppe gilt der Trainertag Alpin als Fortbildung zur Lizenzverlängerung. Bitte Sportbekleidung für die Halle mitbringen! Einladung und Programm Trainertag Alpin 2017

Einladung zum DSV-Trainertag Alpin am 1. Juli 2017 in Unterhaching Beitrag lesen »

Nach oben scrollen