Autorenname: BSV

Fortbildung – Skitour Wiedereinsteiger Ü50

Aus- und Fortbildung, Skitour, Top News

Mit einem neuen Format startete Roland Zschorn aus dem BSV-Landeslehrteam Skitour einen erfolgreichen Testballon. Der Lehrgang richtete sich in erster Linie an Teilnehmer, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen bzw. festigen wollen. Auch für Teilnehmer, die Disziplin fremd ihre Lizenz verlängern wollten, waren an diesem Wochenende richtig aufgehoben. Der Fokus lag an diesem Wochenende nicht in erster Linie darauf, möglichst viele Höhenmeter abzuspulen. Vielmehr ging es an den 2 Tagen darum, essenzielle Punkte zu vertiefen, die bei einer ordentlichen Tourenplanung berücksichtigt werden müssen. Auch die Sensibilisierung auf die möglichst genaue Einschätzung der Gefahren im ungesicherten Gelände spielte eine wichtige Rolle. Der Freitagabend startete mit einem Theorieteil. Die Tour für den Samstag wurde unter Zuhilfenahme der „Skitourenguru“ geplant. Die hilfreichen Funktionen des Planungstools wurden im Praxisbeispiel erklärt und offene Punkte hinterfragt. Es wurde sowohl auf die Tourensuche als auch auf die Möglichkeit der freien Planung eingegangen. Die Teilnehmer waren von der Leistungsfähigkeit des Tools, vor allem von der Berücksichtigung des aktuellen Lawinenlageberichtes beeindruckt. Als weiteres Hilfsmittel stand die DSV Planungs- und Entscheidungshilfe Tour (Version 0.2) zur Verfügung. Samstagfrüh ging es dann um 8:45 Uhr Richtung Obernberg am Brenner mit grobem Ziel, dem Portjoch. Sonnig, aber frisch war’s, mit einer ordentlichen Portion Wind. Die Tour wurde geführt von Susa, einer Instruktor-Anwärterinnen. Auf dem Weg vorbei am Obernberger See und der Seealm wurde immer wieder die Lawinenlage beurteilt und auf mögliche Gefahren, Auswirkungen und Maßnahmen eingegangen. Aufgrund der Wetterlage und den eisigen Temperaturen ging es unterhalb des Hohen Sattels über die Steineralm zurück zum Ausgangspunkt. Direkt nach dem Abendessen folgte ein weiterer Theorieblock, in welchem die Erkenntnisse der Tour nochmal aufgerollt wurden. Außerdem wurde die Verwendung der LARA-App demonstriert und deren Funktionsweise gezeigt, welche eine gute Ergänzung zur vSSD der DSV-Taschenkarte darstellt. Weiterhin wurde das ORTOVOX SAFETY ACADEMY 3D MODELL erklärt und die 30° Methode geübt. Mit den Erkenntnissen des Tages wurde dann die Tour für den nächsten Tag geplant. Sonntag früh ging es ins Navis-Tal. Auch wenn die Schneelage bei der Anfahrt nicht viel versprach, angekommen am Startpunkt Grünhöfe war’s dann doch genügend Unterlage und vor allem herrschten wesentlich mildere Temperaturen als am Tag zuvor. Vom Parkplatz aus führte uns Johannes, ein weiterer Instruktor-Anwärter. Auf dem Weg zum Ziel auf knapp 2.200hm wurde nochmal ein Blochtest gegraben und bei dieser Gelegenheit die verschiedenen Methoden der Gefahrenbeurteilung miteinander verglichen und hinsichtlich Praxistauglichkeit bewertet. Glücklich aber auch erschöpft klatschten alle mit einem „Berg Heil“ ab und machten sich an’s Umziehen, Abfellen und Regenerieren vor der Abfahrt. Gerade die Kombination aus Wiedereinsteigern, Profis und in Ausbildung befindlichen Teilnehmern schafft einen unglaublichen Mehrwert. Dass dann unsere Anwärter an diesem Wochenende auch noch ihre Lehrprobe bestanden haben, war das Zuckerl für alle oben drauf!

Fortbildung – Skitour Wiedereinsteiger Ü50 Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften & sbxTrophy in Grasgehren am 02. & 03.03.2025

Snowboard, Snowboardcross, Top News

Am ersten Märzwochenende versammelten sich über 70 Teilnehmer in Grasgehren zur zweiten sbxTrophy in diesem Jahr, die zugleich als Bayerische Meisterschaft gewertet wurde. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde den Zuschauern ein spannender Wettkampf auf einer kompakten, aber anspruchsvollen Sprintstrecke geboten. Während die Strecke am Vormittag noch griffig war, sorgten die warmen Bedingungen zur Mittagszeit für eine zunehmend weiche Piste, was die Rennen zusätzlich herausforderte. Qualifikation und Finals Der Wettbewerb begann am Samstag mit einem ausgiebigen Training und endete mit den Qualifikationsläufen, in denen die Teilnehmer um die besten Startplätze für die Finalläufe kämpften. Am Finaltag ging es dann richtig zur Sache: enge Kopf-an-Kopf-Rennen prägten das Geschehen, und es wurde bis zur Ziellinie um jede Position gekämpft. In der Kategorie U12 weiblich setzte sich Naila Sager (Base) vor Lena Layer (AllgäuBoarder) und Katharina Strobl (Bredlsport Oberland e.V.) durch. Den Sieg in der U12 männlich sicherte sich Matteo Ulbricht (SC Rötteln) vor Tobias Layer (SC Sonthofen) und Jonas Sachenbacher (WSV Reit im Winkl). Bei den U15 weiblich war Ida Bauer (SC Miesbach) die Schnellste, gefolgt von ihrer Vereinskollegin Annika Döring und Sita Heiny (SC Altglashütten). In der U15 männlich-Klasse konnte sich Lenni Olschewski (Base) den Sieg sichern, während Niko Bezenar und Moritz Polke (beide SC Miesbach) auf die Plätze zwei und drei fuhren. In der offenen Klasse der Damen triumphierte Rosalie Bauer (SC Miesbach), bei den Herren sicherte sich Juli us Reichle (SC Konstanz) den Titel vor Danilo Pohl (SC Bietigheim-Bissingen) und Zigeng Liu (SC Miesbach). Zudem war auch die Para-Kategorie vertreten, in der Piero Ramirez Dahmen (SC Sonthofen) als Sieger hervorging. Bayerische Meisterschaft Snowboardcross Da der Wettbewerb als Bayerische Meisterschaft gewertet wurde, konnten sich alle Teilnehmer, die einem bayerischen Verein angehören oder in Bayern wohnhaft sind, auch diesen Titel sichern. Die sbxTrophy 2025 in Grasgehren bot spannende Rennen sowie eine hervorragende Plattform für Nachwuchs- und Spitzenfahrer im Snowboardcross. Trotz der herausfordernden Bedingungen lief die Veranstaltung reibungslos ab. Hier findet ihr die Ergebnisliste: https://www.snowboardgermany.com/wettkaempfe/sbxtrophy-iii-bayrische-meisterschaft/event-3519f775-ed39-4e1f-b7e6-98ab690a4243/ergebnisse/wettkampf-d61207be-af64-4c64-a85c-af327a830af9/  

Bayerische Meisterschaften & sbxTrophy in Grasgehren am 02. & 03.03.2025 Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften & German Race Series am Grasgehren – 01.03.2025

Snowboard, Top News

Am 1. März 2025 fanden unter perfekten Bedingungen die German Race Series  in Grasgehren statt. Bei Sonnenschein und einer optimal präparierten Rennstrecke zeigten über 80 Snowboarder schnelle Fahrten durch den Riesenslalom. Gefahren wurden zwei Läufe, wobei die schnellste Gesamtzeit der beiden Läufe über den Sieg entschied. In der Kategorie U12 weiblich sicherte sich Emma Hüsgen vom SV Camp2Race e.V. mit einer Gesamtzeit von 1:44,68 Minuten den Sieg. Bei den Jungs der U12 männlich war Max Sailer vom Skiclub Emmingen mit 1:46,86 Minuten der Schnellste. Die U15 weiblich dominierte Katharina Ehrnthaller (SC Miesbach) mit 1:33,97 Minuten, während Vincent Schwerdt (SV Camp2Race e.V.) in der U15 männlich mit 1:32,69 Minuten den ersten Platz belegte. Besonders spannend war das Rennen der offenen Klassen. Bei den Damen setzte sich Veronika Ehrnthaller (SC Miesbach) mit einer Zeit von 1:39,49 Minuten durch. In der Herrenwertung siegte Felix Adler (SV Camp2Race e.V.) mit zwei herausragenden Läufen von 1:24,49 Minuten. Auch in der Para-Kategorie gab es starke Leistungen: Jacqueline Hofstädter gewann bei den Damen mit 2:45,84 Minuten, während Ivan Osharov bei den Herren mit 2:09,01 Minuten triumphierte. Im Rahmen der German Race Series wurde in Grasgehren auch die Bayerische Meisterschaft ausgetragen. Hier konnten sich Teilnehmer, die einem bayerischen Verein angehören oder in Bayern wohnhaft sind, den Titel des Bayerischen Meisters sichern. Die neuen Bayerischen Meister Race 2025 sind: U12 weiblich: Emma Hüsgen (SV Camp2Race e.V.) U12 männlich: Tobias Layer (SC Sonthofen) U15 weiblich: Katharina Ehrnthaller (SC Miesbach) U15 männlich: Vincent Schwerdt (SV Camp2Race e.V.) Open Damen: Veronika Ehrnthaller (SC Miesbach) Open Herren: Felix Adler (SV Camp2Race e.V.) Insgesamt bot die Veranstaltung tollen Snowboard-Sport und eindrucksvolle Leistungen in allen Altersklassen. Die Teilnehmenden und die Zuschauer und Zuschauerinnen konnten sich über einen gelungenen Wettkampftag freuen – eine perfekte Werbung für den Nachwuchs Snowboardsport in Bayern! Die genaue Ergebnisliste: Ergebnisliste.pdf

Bayerische Meisterschaften & German Race Series am Grasgehren – 01.03.2025 Beitrag lesen »

BSV Ziener Kids Cross am Gschwandtkopf

Skicross, Top News

Der BSV Ziener Kids Cross fand am 15. und 16. Februar 2026 unter besten Bedingungen am Gschwandkopf statt. Bereits am Donnerstag begann der Aufbau, doch ein Regenschauer und warme Temperaturen führten zunächst zu stark durchfeuchtetem Schnee. Unter einsetzendem Schneefall konnten mithilfe der Pistenraupe wichtige Elemente wie Wellen direkt nach dem Start, eine Negativkurve und ein Sprung in die Strecke modelliert werden. Eine kalte Nacht ließ die oberste Schneeschicht gut frieren, sodass nach einem öffentlichen Training am Freitag entschieden wurde, die Piste ruhen zu lassen, um sie weiter zu stabilisieren – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. An beiden Wettkampftagen präsentierte sich die Strecke in nahezu weltcuptauglichem Zustand. Das gesamte Veranstaltungskonzept mit verschiedenen Torarten und Elementen wurde dem Namen Kids Cross gerecht und forderte die jungen Athleten mit einer vielseitigen Skitechnik heraus. Mit 113 Teilnehmern am Samstag und 117 am Sonntag sorgte das Rennen für spannende Wettkämpfe und eine großartige Stimmung. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben.  

BSV Ziener Kids Cross am Gschwandtkopf Beitrag lesen »

Nadine Martin – ab 17.01.2026

Börse - Verfügbare Übungsleiter

Hallo 🙂Ich bin Skilehrer-Anwärterin des Tiroler Skilehrerverbandes in der Disziplin Ski Alpin.4 Wochen habe ich in der Schischule Stubai als Skilehrerin gearbeitet. Dort habe ich sowohl Kinderkurse gegeben (Alter 4-14), bis zum Niveau Pflugsteuern, als auch Privatkurse (sowohl Kinder als auch Erwachsene) gegeben. Die Kurse waren sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch, wenns sein musste auch mit Händen und Füßen.Ich würde gerne im kommenden Winter kurseln, aber ich kann voraussichtlich nur am Wochenende, das hängt von meiner Job-Situation dann ab.Liebe GrüßeNadine E-Mail

Nadine Martin – ab 17.01.2026 Beitrag lesen »

Sabrina Mall – zeitlich flexibel

Börse - Verfügbare Übungsleiter

Hi ihr Lieben!Ich bin Sabrina und begeisterte Skilehrerin (DSV-Instructor) in der Disziplin Ski Alpin seit rund 10 Jahren in der DSV Skischule des Skiclubs Sandizell. Ich habe zusätzlich noch Erfahrung in einer kommerziellen Skischule in Tirol sammeln können. Ich liebe es Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen das Skifahren beizubringen und ihnen Tipps und Hilfestellung zu geben. Es gibt doch nichts tolleres als den Erfolgen anderer beizuwohnen! Hier ist es nebensächlich, ob es sich um Anfänger, Fortgeschrittene, Könner oder Experten handelt. Freude am Skisport ist Priorität #1, egal ob in der Gruppe oder im Einzelcoaching.Ich habe ebenfalls Erfahrung im Unterrichten auf Englisch.Kontaktiert mich gerne jederzeit!  E-Mail

Sabrina Mall – zeitlich flexibel Beitrag lesen »

Kids Cross 25./26. Januar 2025 in Kühtai

Skicross, Top News

Strahlende Sonne und griffig harte Piste: Die Bedingungen hätten nicht besser sein können, als am 25. Januar 90 Athleten am Kühtaier Alpenrosenlift an den Start des U12 Kids Cross-Riesenslaloms gingen. Ausgetragen wurde der Kids Cross traditionell im Cross Format, mit Wellen und Schanzen auf der Rennstrecke. Die Anforderungen an die Skitechnik waren hoch, aber die Athleten haben den Kurs großartig gemeistert. Auf das Siegertreppchen der Mädchen stand Elisabeth Henner vom SC Garmisch ganz oben, gefolgt von Eva Smejkal vom TSV Tutzing und Antonie Voith vom SC Partenkirchen. Bei den Buben waren Benno Bullmann vom SC Bolsterlang, Felix Lenz vom SC Rettenberg sowie Sebastian Müller vom SC Mittenwald erfolgreich. Parallel zum U12 Kids Cross haben die Verantwortlichen des TSV Tutzing einen Ziener-Riesenslalom für die Jahrgänge 2015 bis 2018 ausgerichtet. Insgesamt waren bei den Rennen ca. 190 Kinder und Jugendliche auf den Strecken. Am Sonntag standen bei Schneefall, aber harter, griffiger Piste noch die beiden Durchgänge des Kids Cross-Slalom auf dem Rennprogramm:  Auch hier sicherte sich Elisabeth Henner von SC Garmisch Platz 1, gefolgt von Mathilda Krämer vom SC Rettenberg und Hannah Dullinger vom SC Landsberg. Bei den Buben war auf der Rennstrecke am Alpenrosenlift erneut Benno Bullmann vom SC Bolsterlang der Schnellste, die Plätze 2 und 3 gingen an Maximilian Stannat vom SC Oberstdorf und Maximilian Maier vom SC Garmisch. Rennleiter Jan Smejkal zeigte sich nach dem Wochenende sehr zufrieden: „Wir haben tolle Läufe gesehen, um den Nachwuchs im Skirennsport müssen wir uns keine Sorgen machen“. Hier könnt ihr die Ergebnislisten einsehen: ergebnisliste1.pdf ergebnisliste2.pdf

Kids Cross 25./26. Januar 2025 in Kühtai Beitrag lesen »

Neu auf unserer Webseite: Die Skilehrer-Börse

Top News

Liebe Skischulen und Übungsleiter, wir haben spannende Neuigkeiten für euch! Ab sofort könnt ihr auf unserer neuen Skilehrer-Börse ganz einfach miteinander in Kontakt treten. Diese wurde speziell entwickelt, um Skischulen, die personelle Unterstützung suchen, mit Übungsleitern zu vernetzen, die motiviert und bereit sind, ihre Expertise einzubringen. Wie funktioniert es? Ganz einfach: Wenn ihr als Skischule Unterstützung durch zusätzliche Skilehrer benötigt oder als Übungsleiter nach neuen Möglichkeiten sucht, zu arbeiten, ist die Skilehrer-Börse der ideale Ort für euch. Füllt einfach das Kontaktformular aus – und wir erstellen einen Beitrag, der es anderen ermöglicht, euch zu finden und in Kontakt zu treten. So könnt ihr direkt in den Austausch gehen und die perfekte Zusammenarbeit starten. Was bieten wir euch? Skischulen: Ihr könnt gezielt nach Skilehrern und Übungsleitern suchen, die zu euren Anforderungen passen und eure Teams verstärken können. Übungsleiter: Du hast Zeit und Lust, als Skilehrer zu arbeiten? Hier findest du die perfekte Gelegenheit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und deine Fähigkeiten einzubringen! Viel Spaß beim Entdecken und Vernetzen! Wir freuen uns auf viele spannende Verbindungen und erfolgreiche Zusammenarbeit durch unsere neue Skilehrer-Börse. https://www.bsv-ski.de/skilehrer-boerse/

Neu auf unserer Webseite: Die Skilehrer-Börse Beitrag lesen »

Nach oben scrollen