Audi

Golfen für den bayerischen Wintersportnachwuchs

Verband, BSV Golfturnier, Top News

Bereits zum elften Mal veranstaltete vom 27. bis zum 28. Juli 2018 der Bayerische Skiverband das BSV Golfturnier presented by Audi und lud die bayerische Wintersportfamilie auf die BSV Partnergolfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See ein. Ob Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle, Streif-Sieger Thomas Dressen oder der ehemalige Skisprungprofi Georg Späth – das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich zu einem fixen Termin im Kalender von zahlreichen Sportlern und Partnern entwickelt. Auch in diesem Jahr waren alle Startplätze schon mehrere Wochen vor Veranstaltungsbeginn restlos vergriffen und das Turnier mit bekannten Gesichtern aus den Bereichen Sport und Wirtschaft besetzt. „Mit Eurer Teilnahme unterstützt Ihr den Nachwuchs, denn alle Gewinne kommen eins zu eins der Förderung unserer jungen Athleten zu Gute!“ bedankte sich BSV Präsident Manfred Baldauf bei allen Teilnehmern der 36 Teams und erläuterte den Hintergrund des Charity-Events. Sieg in der Bruttowertung an „ZETKA Stanz- & Biegetechnik“ Los ging es am Samstag bereits um 07:15 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungsabschlag durch Organisator Reinhold Merle. Anschließend startete bei strahlendem Sonnenschein im Abstand von acht Minuten ein Team nach dem anderen und kämpfte im Spielmodus Texas Scramble Best Ball um den Sieg. Am besten schlug sich dabei das Team „ZETKA Stanz- & Biegetechnik“ an. Die Mannschaft bestehend aus Tim Feifel, Dr. Matthias Heiligensetzer, Harti Waitl und Heinz Zettlmeier setzte sich mit 14 Schlägen unter Par in der Bruttowertung durch und darf sich über eine Einladung in die Audi-Lounge zu einem Spiel des FC Bayern München in der Allianz Arena freuen. Knapp dahinter mit 13 Schlägen unter Par folgte auf dem zweiten Platz das Team „Skiverband Chiemgau“ mit den Spielern Maximilian Gründobler, Sebastian Wagnerberger, Eduard Reichhart und Raimund Bohn. Adrian Hack, Marius Hack, Silvia Hack und Benjamin Moldenhauer belegten mit ihrem Team „Patterer Fertigungstechnik“ den dritten Platz und komplettierten das Podium. „Wolf Heiztechnik“ in der Nettowertung erfolgreich In der Nettowertung ging dieses Jahr der Sieg an das Team „Wolf Heiztechnik“. Die Siegermannschaft mit Reinhold Freudenmacher, Karl Weißenbach, Christian Eichhorn und Karl-Heinz Kerscher erreichte 73 Nettopunkte und setzte sich gegen das Team „Bihler Maschinenbau“ mit den Spielern Michael Niggl, Bernd Haussmann, Richard Hertl und Niklas Pius durch. Um den dritten Platz in der Netttowertung gab es einen echten Krimi. Gleich drei Teams waren nach 18 Loch mit jeweils 67 Nettopunkten punktgleich, sodass im Stechen das drittplatzierte Team ermittelt werden musste. Dabei setzte sich das Team „Holledau 2“ mit Rudolf List, Georg Grossmann, Alexandra Grießenböck und Irmgard Grossmann durch. Bei der Siegerehrung wurden attraktive Preise von den Partnern des BSV vergeben, unter anderem überreichte Birgit Karle, Geschäftsführerin des Ludwigs Festspielhaus Füssen, den Preis für den längsten Schlag, dem sogenannten „Longest Drive“. Für den besten Annährungsschlag – „Nearest to the Pin“ – gab es hochwertige Regenbekleidung der Firma Ziener. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der Teamgedanke im Vordergrund des BSV Golfturniers. Ob beim bayerischen Abend oder bei der Einspielrunde – die Spieler genossen das Event in vollen Zügen und lobten die angenehme und familiäre Atmosphäre. Hauptunterstützer des BSV Golfturniers war erneut das Unternehmen Audi. Der Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes ist auch Presenting Sponsor des SKI GOLF MASTERS, das jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet wird. „Wir freuen uns, mit Audi einen starken und verlässlichen Partner zu haben, der uns bei unserer Arbeit so tatkräftig unterstützt“, so BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller. Auch die Firmen WOLF GmbH und Husqvarna Deutschland GmbH sowie viele weitere Partner unterstützen die Veranstaltung tatkräftig und leisten damit einen besonderen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im BSV. Großen Dank gilt zudem für die gute Zusammenarbeit und den bestens gepflegten Golfplatz der Golfanlage „Auf der Gsteig“, sowie den vielen freiwilligen Helfern des BSV. Alle Ergebnisse der 11. Auflage des BSV Golfturniers finden Sie hier. Das 12. BSV Golfturnier 2019 presented by Audi findet am 27. und 28. Juli 2019 wieder „Auf der Gsteig“ im Allgäu statt. Bildrechte: Pirmin Bartholomae & Chris Blecher

Golfen für den bayerischen Wintersportnachwuchs Beitrag lesen »

11. BSV Golfturnier presented by Audi rückt näher

BSV Golfturnier, Top News

Der Bayerische Skiverband freut sich auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi. Das traditionelle Turnier zur Förderung des Nachwuchses findet vom 27. bis 28. Juli 2018 auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck am See statt. „Das 11. BSV Golfturnier ist mit 36 Teams á 4 Mitspieler wieder vollständig ausgebucht“, freute sich Organisator Reinhold Merle im Rahmen eines Pressegesprächs „Auf der Gsteig“. Unter den Teilnehmern sind wieder Vorstände und Geschäftsführer aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft, vor allem schlagen aber auch zahlreiche erfolgreiche Sportler wie die zweifache Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle, Alpin-Star Nicole Hosp und Rodler Felix Loch für den guten Zweck ab. Erstmalig mit dabei ist Thomas Dressen, der mit dem Sieg beim Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel endgültig in die Phalanx der weltbesten Abfahrer aufgestiegen ist. Mit Wolfgang Maier, Mathias Berthold und Michael Neumayer und vielen weiteren Teilnehmern ist die Wintersportfamilie wieder bestens vertreten. „Alle Erlöse des Turniers kommen vollständig der Förderung des Nachwuchses zu Gute“, erklärt Manfred Baldauf, Präsident des Bayerischen Skiverbandes. „Einen besonderen Dank möchte ich unseren Partnern aussprechen, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr möglich machen“, so der Präsident weiter. „Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit WOLF Heiztechnik haben wir einen weiteren starken Partner an unserer Seite. Die Firma Husqvarna Deutschland GmbH wird uns wieder tatkräftig unterstützen und mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Unser langjähriger Ausrüstungspartner CRAFT kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem offiziellen BSV Golfpolo 2018 ein, der Schuhhersteller Chung Shi und die Firma Ziener aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise für die Sieger zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung auf der Runde.“ Mit der Golfanlage „Auf der Gsteig“ haben wir einen langjährigen und hervorragenden Partner. Durch Umbau Maßnahmen 2017 wurde der 93 ha große Golfplatz ertüchtig und die Wegstrecke zwischen den Bahnen erheblich verkürzt. Von den neuen Abschlägen an der Bahn 6 hat man jetzt ein wunderschönes Panorama und sogar Blick auf das „Schloss Neuschwanstein“. Hier wird auch die Sonderwertung „Longest Drive“ ausgespielt. Passend dazu wird das Festspielhaus Füssen die Siegerin und den Sieger mit Eintrittskarten in die Königs Loge für das Musical „König Ludwig“ belohnen. v.r.n.l.: Wolfgang Weißmüller (BSV Geschäftsführer), Manuela Kurpjuwait (Geschäftsführerin Golfanlage „Auf der Gsteig“), Reinhold Merle (Organisator), Birgit Karle (Geschäftsführerin Festspielhaus Füssen), Christian Haisermann (Gebietsvertreter Meckatzer Löwenbräu), Manfred Baldauf (BSV Präsident) und Dieter Müller (Manager Golfanlage „Auf der Gsteig“) Bildrechte: Stefan Fichtl

11. BSV Golfturnier presented by Audi rückt näher Beitrag lesen »

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi

Verband, BSV Golfturnier, Top News

Ende Juli ist es wieder so weit – vom 27. bis 28.07.2018 findet bereits zum elften Mal das BSV Golfturnier presented by Audi auf der Golfanlage „Auf der Gsteig“ statt. Das Einladungsturnier des Bayerischen Skiverbandes hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2008 zu einem absoluten Highlight im Kalender entwickelt. Jahr für Jahr wurden es immer mehr Teilnehmer. Darunter waren auch zahlreiche prominente Sportler wie z.B. Hilde Gerg, Evi-Sachenbacher-Stehle oder Felix Loch. Auch in diesem Jahr ist das Turnier in Lechbruck am See wieder namhaft besetzt und bereits vollständig ausgebucht. Aber auch die große Gastfreundschaft, lockere Atmosphäre und bayerische Geselligkeit zeichnet das beliebte Turnier aus. Die Erlöse des Turniers kommen vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche junge Wintersportler ausgebildet werden können. Ablaufplan [WPSM_AC_SH id=9505] Präsentiert wird das Turnier erneut von der Audi AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes. Mit der Wolf Heiztechnik unterstützt ein weiterer starker Partner des BSV das Turnier. Zudem ist die Firma Husqvarna Deutschland GmbH mit einer Geräteausstellung vor Ort sein. Der langjährige Ausrüstungspartner des BSV Craft kleidet alle Teilnehmer und Helfer mit dem „offiziellen BSV Golfpolo 2018“ ein. Der Schuhhersteller „Chung Shi“ und die Firma „Ziener“ aus Oberammergau stellen attraktive Sachpreise zur Verfügung. Das Weingut Büchin und die heimischen Partner Getränke Zimmermann, Meckatzer Löwenbräu, Schönegger Käse-Alm und Bäckerei Werner Feneberg sorgen für eine gute Verpflegung. Alle weiteren Infos über das Turnier finden Sie hier.

Vorfreude auf das 11. BSV Golfturnier 2018 presented by Audi Beitrag lesen »

Der Winter kann kommen – BSV Einkleidung 2017

Verband, Top News

Einkleidungsevent des Bayerischen Skiverbandes im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau. Neuburg an der Donau/München 20.11.2017 – Für die BSV-Nachwuchsathleten war es wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest: Voller Freude nahmen rund 600 Athleten, Trainer, Funktionäre, Ausbilder und Betreuer ihre Ausrüstung für die anstehende Saison im Audi driving experience center in Neuburg an der Donau in Empfang. BSV-Präsident Manfred Baldauf hob das rundum gelungene Einkleidungsevent hervor: „Die Einkleidung ist eine unserer größten Veranstaltungen. Die Nachwuchsförderung liegt mir besonders am Herzen und es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Sportler, Trainer und Ausbilder ihre Ausrüstung in Empfang nehmen. Vor allem freut es mich, dass wir nun zum dritten Mal im Audi driving experience center zu Gast sein dürfen.“ BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller ergänzte: „Ein großer Dank gilt vor allem auch dem Organisationsteam und der Geschäftsstelle, allen voran Sven Gettler und Reinhold Merle, die dieses Event lange geplant und vorbereitet haben. Von der Gestaltung der Designs über die Bestellung bis zur Ausgabe der Pakete sorgt das Team für einen reibungslosen Ablauf“. Ziel der Einkleidung ist es, dass die jungen Sportler, die Trainer, Ausbilder und Funktionäre mit überschaubaren Kosten bestens ausgestattet in den Winter starten können. Lange gewachsen sind hierbei die Partnerschaften mit den Premiumausrüstern Ziener und Craft. Die Firma Ziener aus Oberammergau sorgt für eine optimale Oberbekleidung, hochwertige Handschuhe mit neuerster Technologie und trendige Mützen. Die Firma Craft liefert nordische Oberbekleidung und Rennanzüge, vor allem aber funktionale und wärmende Skiunterwäsche. Ergänzt wird das umfassende Programm durch Helme und Brillen von Bollé und Cébé, Schuhe von Salomon, Bikenavigation und Pulsmesser von Garmin, Sicherheitsausrüstung und Rucksäcke von Ortovox sowie Protektoren von der Firma Ortema. Mit der Firma Cébé wurde ein eigener BSV Skihelm entwickelt, welchen die Verbandsmitglieder über den BSV Onlineshop bestellen können. Kopfsponsor der Athleten und Premiumpartner des BSV ist die Firma Wolf Heiztechnik. Das Logo des bayerischen Betriebes ziert nun bereits zum dritten Mal die Mützen, Stirnbänder und Helme der Athleten. In das zweite Jahr geht die Kooperation mit der Firma Fedrigoni Deutschland. Fedrigoni ziert wiederum den Rücken der Überbekleidung, sowie die Heckscheibe des BSV-Fuhrparks. Im Rahmen einer kleinen Messe informierten die BSV Partner über aktuelle Angebote. Ebenfalls vor Ort war die nationale Anti Doping Agentur NADA, die die Athleten in diesem Bereich aufklärte. Der Duale Karriere Kompass war mit einem Informationsstand vertreten: Die Initiative ermöglicht eine verbesserte Vereinbarkeit von Leistungssport und Berufsausbildung. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Athletinnen und Athleten, sondern bewusst auch an Eltern und Trainer. Dem Aufruf der Schneesport-Stiftung, gut erhaltene Winterkleidung zu spenden, kamen viele Wintersportler nach. Die Stiftung wird die wärmenden Kleidungsstücke an ein Kinderheim in München weitergeben. Das Team der Audi driving experience stellte für das Rahmenprogramm einige leistungsstarke Audi R8 und Q7 bereit. Die „Taxi“-Fahrten auf dem Rundkurs und einem Offroadparcours mit Profis sorgten für reichlich Begeisterung bei den Gästen. Trainer und Partner konnten im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings am Vormittag an ihren Fahrkünsten arbeiten. Bestens ausgerüstet kann der Olympiawinter kommen. Die BSV-Mannschaften stecken mit ihren Trainern bereits mitten im Lehrgangs- und Trainingsprogramm und der Winter naht auch wettertechnisch mit großen Schritten.

Der Winter kann kommen – BSV Einkleidung 2017 Beitrag lesen »

Jubiläum: 10 Jahre BSV Golfturnier presented by Audi

BSV Golfturnier, Top News, Verband, Leistungssport

München / Lechbruck a.S. – 01.08.2017. Gemeinsam mit vielen aktiven und ehemaligen Sportlern, Partnern und Freunden feierte der Bayerische Skiverband am 28. und 29. Juli das 10-jährige Jubiläum des BSV Golfturniers presented by Audi. Das 2008 ins Leben gerufene Turnier hat sich zu einem fixen Termin für Bayerns Wintersportler entwickelt. Bei herrlichem Wetter traten 36 Flights auf der BSV Partnergolfanlage „Auf der Gsteig“ in Lechbruck an, um den Wintersportnachwuchs zu unterstützen. Angelika Huber und Marcus Lange gewinnen Einspielrunde Nach einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück gingen bereits am Freitag 70 Starterinnen und Starter, darunter DSV-Sportdirektor Wolfgang Maier und Ex-Weltmeisterin Nicole Hosp, bestens gestärkt auf die 9 Löcher Zählwettspiel Einspielrunde. Bei den Damen gewann Angelika Huber vor Laura Hinterseeer und Susanne Bergerweis. Bei den Herren holte sich BSV Vizepräsident Marcus Lange den Holzpokal. Bei bester Verpflegung und toller Stimmung wurde mit der „Senfkristall Musi“ bis tief in die Nacht gefeiert. Team Head gewinnt die Bruttowertung Samstagfrüh um 7:15 Uhr startete das Team Turnier mit dem Eröffnungsschlag von Organisator Reinhold Merle. Anschließend schickte Dominik Feldmann die 36 Teams im 8-Minutentakt auf die Runde. Gespielt wurde das Turnier in der Variante Texas Scramble Best Ball über 18 Löcher. Bei dieser Spielform steht Team Spirit  und Spaß an erster Stelle. Den Sieg in der Bruttowertung holte sich mit 13 Schlägen unter Par das Team „Head“. Die Mannschaft um den Ex-Skirennläufer Johannes Stehle, Maximilian Rieger (Vize-Weltmeister im Ski-Golf), Florian Klein und Laura Hinterseer freute sich über eine Einladung in die Audi-Lounge zu einem Champions Spiel des FC Bayern München in der Allianz Arena. Auf dem zweiten Platz mit 10 unter Par kam das Team „Sporthotel Schellenberg Oberstdorf“ mit Peter, Michael und Gitti Fischer sowie Claudia Reusch. Als Belohnung überreichte Sabine Weinkauf von der Firma Garmin modernste Golfuhren. Das Team „Skiverband Chiemgau“ mit Maximilian Gründobler, Hermann Weinbuch, Eduard Reichhart und Raimund Bohn jun. belegte mit 9 unter Par den dritten Platz. Als Preis überreichte Susanne Bergerweis von der Firma Ziener Skihandschuhe. Team Husqvarna gewinnt Nettowertung Überraschend gewann das Team „Husqvarna“ die Nettowertung mit 69 Nettopunkten. Im Siegerteam starteten Husqvarna-Geschäftsführer Hans-Joachim Endress, Rodel-Olympiasieger Felix Loch, Slalom-Olympiasiegerin Hilde Hierschbiel-Grassl (geb. Gerg) und Karl Burger. Auf dem zweiten Platz mit 67 Punkten kam das Team „Bihler Maschinenbau“ aus Halblech mit den Spielern Michael Niggl, Bernd Hausmann, Andreas Noris und Pius Niklas. Schlaggleich, aber nach dem Computerstechen platziert, konnte sich das „Familien-Team Öttl“ mit Michael Öttl, Ski Golf Masters Sieger 2017, Genoveva Sturm, Kilian Probst-Öttl und Daniela Öttl über den dritten Rang freuen. Sonderwertungen Mit ihren weiten Abschlägen sicherten sich Petra Knobloch mit 204 Metern bei den Damen und Patrick Heinisch mit 279 Metern bei den Herren die Preise in der Wertung „Longest Drive“. Die Sonderwertung „Nearest-to-the-Pin“ gewannen Laura Hinterseer mit 2,40m und Ex-Skispringer Michael Neumayer mit 0,70m Entfernung zum Loch 18. Ausklang im Golfhotel Gsteig Zum Bayerischen Buffet und der anschließenden obligatorischen Siegerehrung, begrüßte BSV Präsident Manfred Baldauf die Wintersportfamilie im Golfhotel Gsteig. Großen Dank sprach er der Golfanlage für die gute Zusammenarbeit und den bestens gepflegten Golfplatz aus, sowie den vielen freiwilligen Helfern des BSV. Dem Organisator und „Begründer“ des BSV Golfturniers, Reinhold Merle, dankte er im Jubiläumsjahr besonders und überreichte ein kleines Dankeschön. Präsentiert wurde das Turnier von der AUDI AG, Premiumpartner des Bayerischen Skiverbandes sowie Presenting Sponsor des BSV Golfturnieres und der Ski-Golf Masters. Auch die Firmen WOLF Heiztechnik und Husqvarna Deutschland GmbH, sowie viele weitere Partner unterstützen die Veranstaltung tatkräftig und leisten damit einen besonderen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im BSV. BSV Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller hob besonders hervor, dass alle Erlöse der Veranstaltung vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute kommen, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche Sportler ausgebildet werden können. Alle Ergebnisse finden Sie online unter www.bsv-golfturnier.de. Das 11. BSV Golfturnier findet am 27. und 28. Juli 2018 wieder „Auf der Gsteig“ in Lechbruck statt.

Jubiläum: 10 Jahre BSV Golfturnier presented by Audi Beitrag lesen »

Internationales Nachtspringen powered by Audi quattro

Verband, Skisprung/Nordische Kombination

Die erste Sommerveranstaltung in der Erdinger Arena ist am 27.07.2019 erfolgreich zu Ende gegangen. 2.150 begeisterte Zuschauer und über 50 Athleten machten das Skispringen mitten im Sommer zu einem Riesenerlebnis. Kleine Springer liefern internationale Atmosphäre. Großes Zuschauerinteresse beim Nachtspringen in der Erdinger Arena. Eigentlich kaum zu glauben: Nach drei Tagen Dauerregen zeigte sich Petrus pünktlich zum Nachtspringen gnädig und trieb die dicken Wolken davon. So durften sich die die Jüngsten, deren Wettkämpfe bereits um 16.30 Uhr begonnen hatten, nicht nur über den zurückkehrten Sommer freuen, sondern auch über einige hundert Zuschauer, die begeistert verfolgten, was die Jungstars auf der Jugendschanze HS 60 zu bieten hatten.  Internationales Flair versprachen schon die Schüler der Jahrgänge 12 bis 15, befanden sich doch im Starterfeld neben den Deutschen auch Springer aus Norwegen und Österreich. Ein Norweger war es dann auch, der die KlasseS12/S13 mit Weiten von 48,0 m und 52,5 m beherrschte. Hinter Fabian Östvold wurde Lukas Laimer (AUT) mit Weiten von 52,0 m und 44,0 m Zweiter. Als Dritter stand Otto Maus vom WSV Isny mit Weiten von 46,0 m und 47,5 m auf dem Podium. Bei den Schülern S14/ S15 holte sich Aeneas Frisch (WSV Isny)m it  52,5 m und 50,5 m den obersten Stockerlplatz, gefolgt von Kilian Gütl (AUT) mit Weiten von 52,5 m und 51,5 m. Dritter wurde Leo Maus (WSV Isny) mit Weiten von 49,0 m und 48,0 m. Bei den Mädchen siegte Joanna Eberle (SC Pfronten ) mit Weiten von 49,0 m und 51,0 m vor Lena Tümmers (SCOberstdorf), die auf 45,0 m und 42,5 m Weite. Ergebnisliste HS 60   Katharina Althaus ist der Star des Abends. Lokalmatadorin siegt beim Nachtspringen auf der Normalschanze souverän. War das Wetter schon am Nachmittag recht freundlich, wurde es im Laufe des Abends immer besser. Mit dem Beginn des Nachtspringens um 19.30 Uhr zeigte sich sogar noch die Sonne, die sich in den letzten Tagen so rar gemacht hatte. 2.200 Zuschauer hatten sich im Stadion eingefunden, genossen die Sommeratmosphäre in der Erdinger Arena und sahen ausgesprochen spannende Wettkämpfe auf der Normalschanze HS 106 mit internationaler Beteiligung. So nahmen nicht nur Österreicher und Norweger teil, sondern auch der Nachwuchskader der Schweiz, der sich zurzeit im Trainingslager in Oberstdorf aufhält. Über 50 Athleten machten das Skispringen mitten im Sommer zu einem Riesenerlebnis. Die Oberstdorfer Skispringer sorgten mit guten Ergebnissen zusätzlich für gute Stimmung im Heimstadion. Star des Abends war Lokalmatadorin  Katharina Althaus, die sich mit einer tollen Leistung einen souveränen Sieg in der Damenklasse sicherte. Mit Weiten von 93,0 m und 97,5 m hätte sie locker im Lager der Herren konkurrieren können. Juliane Seyfarth (WSV Ruhla) holte sich mit Weiten von 86,5 m und 88,0 m den zweiten Rang. Dritte wurde Ramona Straub (SC Langenordnach) mit Weiten von 86,0 m und 85,5 m. Die Schülerklasse beherrschte Aenaes Frisch (WSV Isny), der schon am Nachmittag gesiegt hatte, mit Topweiten von 94,0 m und 95,0 m. Beat Wiedermann vom TSV Buchenberg (89,0 m /79,0 m) landete vor dem Vereinskollegen Lucas Mach (79,0 m /87,5 m) auf dem zweiten Platz. Sandro Hauswirth aus der Schweiz schließlich machte den Sieg in der Herrenklasse klar. Er lieferte Sprünge über 94,0 m und 98,0 m ab. Adrian Sell vom SC Messtetten (97,5 m /94,0 m) und Sebastian Bradatsch (SC Ruhla; 93,0 m/96,5 m)holten sich die Ränge 2 und 3. Kurz vor Schluss des Wettkampfes setzte dann zwar der Regen wieder ein. Trotzdem harrten viele Zuschauer aus, um den jungen Athleten nach diesem sportlich fairen und spannenden Wettbewerb  bei der Siegerehrung zu applaudieren. Ergebnisliste HS 106  

Internationales Nachtspringen powered by Audi quattro Beitrag lesen »

Das 10. BSV Golfturnier 2017 presented by Audi steht vor der Tür!

BSV Golfturnier, Top News

Auch dieses Jahr darf sich der Bayerische Skiverband über ein prominent besetztes Teilnehmerfeld beim 10. BSV Golfturnier 2017 presented by Audi freuen. Neben den Olympiasiegern Hilde Gerg, Evi Sachenbacher-Stehle und Felix Loch haben sich viele weitere Vertreter der bayerischen Wintersportfamilie für das Turnier angekündigt. Die Erlöse der Veranstaltung kommen vollständig der Nachwuchsförderung im Bayerischen Skiverband zu Gute, sodass auch in der Zukunft wieder viele erfolgreiche Sportler ausgebildet werden können.  Im Rahmen eines Pressegespräches zum diesjährigen Jubiläum des BSV Golfturniers trafen sich die Vertreter des Bayerischen Skiverbandes, Manuela Kurpjuwait (Geschäftsführerin des Hotels der Golfanlage „Auf der Gsteig“), Dieter Müller (Manager der Golfanlage) und Christian Haisermann (Meckatzer Löwenbräu) als Vertreter der Sponsoren und Pressevertreter auf der Gsteig und informierten ausführlich über das anstehende Event. Manfred Baldauf, Präsident des Bayerischen Skiverbandes, begrüßte alle Anwesende und bedankte sich vorab bei Manuela Kurpjuwait für die Treue und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Golfanlage. Er hob den immer bestens gepflegten Golfplatz, das Ambiente und das beeindruckende Panorama hervor. Dem Golfsekritariat mit Dieter Müller zollte er Lob für die große Unterstützung bei der Abwicklung des Mamut-Turniers. Stellvertretend dankte der Präsident Christian Haisermann, dem Vertreter der Sponsoren, für die großzügige Unterstützung. Zu den diesjährigen Premiumpartner des Jubiläumsturniers zählen die Audi AG, Wolf Heiztechnik und Husqvarna Deutschland GmbH. Hinzu kommen noch viele weitere Partner, die den BSV wieder tatkräftig unterstützen. Anschließend berichtete Reinhold Merle, Initiator und Organisator des BSV Golfturniers, über die Entstehung und Entwicklung des Turniers in den vergangenen Jahren. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit wurde das Turnier im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Der Grundgedanke des Turniers ist, Geselligkeit und Teamgeist aufzubauen, dass unter anderem mit Hilfe des Spielmodus „Texas Scramble“ in Vierer-Teams und gemischten Teams bis heute erfolgreich gelingt. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfern werden die Teilnehmer rundum verwöhnt und dem Turnier so ein besonderer Flair verliehen. Mit 36 Anmeldungen ist das Turnier bereits für Samstag vollständig ausgebucht. Wolfgang Weißmüller, Geschäftsführer des BSV, stellte den Ablaufplan der Veranstaltung vor. Am Freitagvormittag lädt der Bayerische Skiverband Partner, Helfer und schon anwesende Teilnehmer zum Weißwurstfrühstück in das BSV Zelt an Tee 1 ein. Nachmittags um 14:30 Uhr startet das Einzelturnier mit der Einspielrunde als 9-Loch. Anschließend versorgt ein Koch die Teilnehmer mit reichlich Essen und zusammen mit der „Senfkristall Musi“ wird gefeiert. Am Samstag steht der zweite Turniertag an und startet um 07:15 Uhr mit dem traditionellen Teamturnier. Alle acht Minuten wird jeweils ein Team von Ex-Abfahrtsweltmeister Hansjörg Tauscher zum Abschlag aufgerufen. Ab 13:00 Uhr werden die Spieler von der Trauger Blasmusik mit kulinarischen Köstlichkeiten empfangen. Zu den Highlights des Events zählt auch das Abendprogramm am Samstag. Ab 19:00 Uhr werden die Teilnehmer im Hotel Gsteig von der exzellenten Küche mit einem bayerischen Büfett verwöhnt. Um 20:30 Uhr ist die Siegerehrung mit attraktiven Sachpreisen geplant und anschließend wird zusammen mit Kogler’s Musi gefeiert und getanzt. Abschließend stellte Reinhold Merle die aktuelle Startliste vor. Unter den Teilnehmern sind Vorstände und Geschäftsführer namhafter Firmen, Olympiasieger wie Hilde Gerg, Evi Sachenbacher-Stehle oder Felix Loch sowie Weltmeister und Medaillengewinner wie Pamela Begr-Knauth, Stefan Luitz oder Hermann Weinbuch. Außerdem darf der BSV Sportgrößen wie Sabrina Mockenhaupt (41-fache Deutsche Meisterin im Langstreckenlauf), Wolfgang Maier und viele weitere bekannte Namen beim Golfturnier begrüßen.  

Das 10. BSV Golfturnier 2017 presented by Audi steht vor der Tür! Beitrag lesen »

Zum fünften Mal Damen-Europacup-Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl

Alpin, Top News

Die dreifache Olympiamedaillengewinnerin Christa Kinshofer übernimmt die Schirmherrschaft der beiden Nacht-Rennen. Kreuth, 8. Juli 2017. „Wir freuen uns, dass wir am 17. und 18. Februar 2018 zum fünften Mal nach 2012, 2014, 2015 und 2017 zwei Europacup-Damen-Slaloms ausrichten dürfen, diesmal wieder an einem Wochenende“, berichtete Matthias Goede, neuer Vorstand des SC Kreuth und OK-Chef, bei der gestrigen Auftaktveranstaltung am SC-Waldfest in Kreuth vor Vertretern des Deutschen Skiverbandes aus Politik und Wirtschaft. Dabei präsentierte Goede neben Fakten zum Audi Skizentrum Sonnenbichl auch das neue Europacup-Logo. „Was uns ganz besonders ehrt, ist, dass ein Ski-Star wie Christa Kinshofer die Schirmherrschaft für die beiden Rennen 2018 übernommen hat“, enthüllte Matthias Goede. Mit zwei Silber- und einer Bronze-Medaille bei Olympischen Winterspielen, einer Silber-Medaille bei Weltmeisterschaften,  sieben Weltcupsiegen sowie dem Gewinn des Gesamt-Weltcups im Riesenslalom gehört sie zu den erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Welt“ so Goede weiter. Und Christa Kinshofer, die sich freut, die fünf Tal-Vereine zu unterstützen, ergänzt: „Als ehemalige Skirennläuferin liegt mir die Förderung des alpinen Nachwuchses am Herzen.“ Die beiden Slaloms finden während der Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang (8.-24.2., Damen-Slalom am 14.2.) statt, dennoch gab sich Goede optimistisch: „Olympia hat naturgemäß hohe TV-Einschaltquoten, deshalb sind alle Wintersportbegeisterten auch sensibilisiert für Ski alpin. Am Sonnenbichl kann man die internationale Nachwuchselite live und hautnah erleben, und zwar die Weltmeisterinnen und Olympiasiegerinnen von morgen!“ In Pyeongchang darf jede Nation pro Disziplin maximal vier Teilnehmerinnen je Disziplin nominieren. Deshalb kann man davon ausgehen, dass starke Ski-Nationen wie Österreich, Schweiz, Italien sowie die skandinavischen Länder ihre nicht für die Olympischen Spiele qualifizierten Spezialistinnen an den Tegernsee entsenden werden. Dass der Sonnenbichl schon viele Stars zu Gast hatte, zeigt der Blick auf die Startlisten der vergangenen Jahre. Viele Athletinnen, die heute zu den Top-Fahrerinnen im Weltcup gehören, trainierten und kämpften schon in Bad Wiessee um Europacup-Punkte. Dazu gehören Namen wie Tina Maze und Marusa Ferk (beide SLO), Sofia Goggia und Manuela Moelgg (ITA), Frida Hansdotter, Nina Loeseth (beide SWE), Ragnhild Mowinckel (NOR), Petra Vlhova (SVK), Eva-Maria Brem, Bernadette Schild, Katharina Truppe,  Ricarda Haaser, Carmen Thalmann (alle AUT) oder Taina Barioz und Anne-Sophie Barthet  (beide FRA). Auch die deutschen Stars Vicky Rebensburg, Maria Riesch, Christina Geiger, Lena Duerr oder Marlene Schmotz kennen den Hang bestens. Wie in den vergangenen Jahren werden die beiden Rennen als besondere Attraktion als sogenannte Nacht-Slaloms ausgetragen. Während die jeweils ersten Durchgänge nachmittags ab 15.00 Uhr ausgetragen werden, finden die entscheidenden zweiten Durchgänge am Abend ab 18.00 Uhr statt. In dieser besonderen Atmosphäre von Wettkampf, Flutlicht und der beschaulichen Stimmung mit den Tegernseer Bergen und den Blick auf die beleuchteten Gemeinden, bekommen die Zuschauer wieder einmal spektakuläre Wettkämpfe zu sehen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist wie immer frei! Mehr zur Geschichte des Hanges und der Betreiber finden Sie auch unter: www.audi-skizentrum-sonnenbichl.de.

Zum fünften Mal Damen-Europacup-Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl Beitrag lesen »

Audi Skizentrum Sonnbichl – Der Hang der vielen Möglichkeiten

Alpin, Skicross, Freeski, Snowboard, Top News, Vereine

Das Audi Skizentrum Sonnenbichl, ein Trainingszentrum der Extraklasse wurde vor 7 Jahren von den 5 Skiclubs des Tegernseer Tales am ehemaligen Weltcuphang in Bad Wiessee gegründet. Sinn und Zweck ist es, Kindern und Jugendlichen aus dem Tegernseer Tal den alpinen Skisport bis hin zum Leistungssport zu ermöglichen. Ohne die Mithilfe von Gönnern, vielen ehrenamtlichen Helfern und auch Sponsoren ist dieses Projekt nur schwer möglich zu betreiben. Deshalb wird allen Skiverbänden, Ski-Clubs oder auch Firmen die Möglichkeit angeboten, an dem schneesicheren, sehr gut präparierten Hang Rennen- oder Trainings aller Art durchzuführen. Es stehen auch ein Rahmenprogramm, beheizte Zeitnehmerräume und Umkleiden zur Verfügung. Außerdem kann noch zusätzlich die neue Skihütten für ca. 70 Personen mitgebucht werden. Weitere Infos können Sie hier entnehmen: Anzeige Audi Skizentrum Sonnenbichl 2017 Der Hang der vielen Moglichkeiten

Audi Skizentrum Sonnbichl – Der Hang der vielen Möglichkeiten Beitrag lesen »

Nach oben scrollen