Bayerische Schüler Meisterschaft im Biathlon | 18. – 19. Februar 2023
Ausschreibung Ergebnisse Samstag Ergebnisse Sonntag Gesamtwertung
Bayerische Schüler Meisterschaft im Biathlon | 18. – 19. Februar 2023 Beitrag lesen »
Ausschreibung Ergebnisse Samstag Ergebnisse Sonntag Gesamtwertung
Bayerische Schüler Meisterschaft im Biathlon | 18. – 19. Februar 2023 Beitrag lesen »
Ausschreibung Ergebnis Einzel Ergebnis Staffel Ergebnis Teamsprint
Bayerische Meisterschaft Skilanglauf Beitrag lesen »
FC Chammünster Ergebnisse: Riesenslalom: BM-GS – Ergebnisliste Slalom: BM-SL – Ergebnisliste
Bayerische Meisterschaften Ski Inline in Bad Kötzting | 17.-18.07.2021 Beitrag lesen »
Zur Ausschreibung: Ausschreibung_BC_Neubau_Jan_22 Zu den Ergebnissen: 29-01-2022 Ergebnisliste-Sprint-Final 30-01-2022 Ergebnisliste-Einzel-Final
Ausschreibung BM Zu den Ergebnissen: Ergebnisliste BM 2022 Einzel klassik offiziell (1) Ergebnisliste Staffel vor Protest Ergebnisliste Team vor Protest
Bayerische Meisterschaften Skilanglauf in Lenggries | 12.-13.02.2022 Beitrag lesen »
Trotz aller Bemühungen müssen die Bayerischen Meisterschaften Biathlon in Neubau aufgrund der schlechten Schneebedingungen leider abgesagt werden. Ein Erstatztermin wird schnellstmöglich gesucht. Ausschreibung BC Neubau Feb Veranstalter : Bayerischer Skiverband e.V Ausrichter: Skiclub Neubau e.V. Wettkampfort: Skistadion Neubau Wettkampfbeauftragter: Alois Reiter o.V. / BSV Organisation: Skiverband Oberfranken (BSV-F) Wichtiger Hinweis: Parken bitte auf dem Großparkplatz 100 m vor dem Skistadion. Die Straße zum Stadion ist gesperrt – die Parkplätze direkt am Stadion sind für Bergwacht, Versorgung und Gaststätte reserviert. Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den Bestimmungen der IBU / DWO sowie den Ergänzungen und Modifizierungen des DSV zu den Wettkampfregeln der IBU für nationale Wettbewerbe sowie dem Regelwerk des BSV durchgeführt. 2. Startberechtigt sind Schnupperer der Klassen S 11–13 und Schüler der Klassen und S 12–S 15, die einem Mitgliedsverein des BSV angehören und im Besitz einer gültigen Race-Card sind. Meldungen an: info@skiclub-neubau.de (nur durch die Gau-/Verbandsverantwortlichen mit Excelliste) Wichtig: Bei den Meldungen sind die Schnupperer deutlich als solche zu benennen! Meldeschluss: Donnerstag, 30.01.2020/ 12.00 Uhr Nenngeld: 8 .- € pro Wettkampf Haftung und Versicherung: Ausschreibung und Ergänzungen laut DSV. Teilnehmer und Betreuer müssen versichert sein. Der Veranstalter und Durchführer übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden, auch nicht gegenüber Dritten. Ansprechpartner: Michael Stichling 015140147376 michaelstichling@kmcchain.eu Sigurd Zapf Tel.: 0175-4625566 fam.zapf@online.de Ergebnisse unter: Ergebnislisten werden unter www.sc-neubau.de online gestellt. Ein Versand der Listen erfolgt nicht. Programm / Zeitfolge: Änderung: Es wurde ausreichend Kunstschnee produziert, nur leider konnte Strafrunde mehr erstellt werden. Deshalb werden die Wettkämpfe wie folgt abgeändert: Sprint am Samstag: Alle Altersklassen jeweils gesamt 3 Runden mit -2- entsprechenden Schießeinlagen Strafzeiten müssen wir noch festlegen. Einzel am Sonntag: Schnupperer und S12 / S 13: 3 Runden (ca. 3 km) : Liegend – Liegend S 14 / S 15: 5 Runden (ca. 5 km) : Liegend – Stehend – Liegend – Stehend Strafzeiten ähnlich wie in Oberwiesenthal. Ursprünglicher Zeitplan: Samstag, 01.02.2020 Ab 15.30 Uhr Streckenbesichtigung 16:30 Uhr Startnummernausgabe 16:45 Uhr Waffenkontrolle 16:45 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 17:30 bis 18:20 Uhr Anschießen 18:30 Uhr Start Nachtsprint Sonntag, 02.02.2020 8:15 Uhr Startnummernausgabe 8:30 Uhr Waffenkontrolle 8.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 9:00 bis 09:50 Uhr Anschießen 10:00 Uhr Massenstart Siegerehrung für beide Tage im Anschluss an den Wettkampf Quartiere: Tourismus-Büro Fichtelberg Tel. 09272 / 97032 oder 97033 Fax 09272 / 97044 email: info@fichtelberg.de
ABSAGE – Bayerncup Biathlon mit Bayrischen Meisterschaften Beitrag lesen »
Ergebnisse Ergebnisliste Einzel, 29.02.20 Ergebnisliste Staffel o.N., 01.03.20 Ergebnisliste Staffel m.N., 01.03.20 Ergebnisliste Teamsprint o.N., 01.03.20 Ergebnisliste Teamsprint m.N., 01.03.2020 Ausschreibung Die Ausschreibung als PDF-Datei Einladung und Ausschreibung zur Bayerischen Meisterschaft Skilanglauf 28.02.2020 – 01.03.2020 in St. Ulrich am Pillersee Es laden ein: der Bayerische Skiverband, der Skiverband Inngau und die ausrichtenden Vereine SC Aising Pang und WSV Aschau Organisation / Wettkampfkomitee Gesamtleitung: Martin Werner (SC Aising Pang) und Jürgen Bauer (WSV Aschau) Chef des Wettkampfes: Martin Werner (SC Aising Pang) und Jürgen Bauer (WSV Aschau) Streckenchef: Tobias Hofbauer (WSV Aschau) und Josef Scheck (WSV Aschau) Chef der Zeitnahme: Christian Schuller (SC Aising Pang) Chef des Stadions: Roland Nagl (SC Aising Pang) Wettkampfsekretär: Max Laumer (SC Aising Pang) Medizinischer Dienst: Bergwacht St. Ulrich und Dr. Stefan Rühl Wettkampfort: St. Ulrich am Pillersee Zeitplan Freitag 28.02.2020 14:00 – 15:00 Streckenbesichtigung Bis 15:00 Bereinigte Meldung an der Strecke in St. Ulrich am Pillersee 18:00 Mannschaftsführersitzung und Auslosung im Haus des Gastes in Aschau, Kampenwandstrasse 36, 83229 Aschau im Chiemgau Samstag 29.02.2020 Ab 08:30 Ausgabe der Startnummern im Bergwachtgebäude am Bauhof Sachrang, in Streckennähe Ab 10:00 Start der Wettkämpfe Freistil Einzelstart beginnend mit Schülern, danach Jugend und Damen / Herren Im Anschluss an den Wettkampf Streckenbesichtigung Sprintstrecke Bis 16:00 Abgabe der bereinigten Meldung der Staffeln und Teams 19:00 Siegerehrung in der Festhalle Aschau An der Festhalle 6, 83229 Aschau im Chiemgau / Hohenaschau Einlass ab 17:30 – es kann dort Abend gegessen werden – die Bewirtung steht bereit Sonntag 01.03.2020 Ab 08:30 Ausgabe der Startnummern im Start/Zielbereich der Strecke Ab 10:00 Start der Wettkämpfe beginnend mit den Staffeln der Schüler danach Teamspring Jugend und Damen / Herren Streckenlängen Samstag: U12 m/w 2,5 km mit Technikelementen U13 m/w 2,5 km mit Technikelementen U14 m/w 5,0 km mit Technikelementen U15 m/w 5,0 km mit Technikelementen U16 m/w 5,0 km mit Technikelementen U18 w bis Damen 5,0 km mit Technikelementen – anteilig U18 m bis Herren 10,0 km mit Technikelementen – anteilig Die Technikelemente sind in jeder Runde zu durchlaufen Sonntag: Staffeln U12/U13 w 3 Starter je Starter 2 x 1000 m U12/U13 m 3 Starter je Starter 2 x 1000 m U14/U15 w 3 Starter je Starter 2 x 1000 m U14/U15 m 3 Starter je Starter 2 x 1000 m Teamsprint U16/U18w 2 Starter je Starter 3 x 1000 m U16/U18w 2 Starter je Starter 3 x 1000 m U20w/D 2 Starter je Starter 3 x 1000 m U20m/H 2 Starter je Starter 3 x 1000 m Wachsmöglichkeiten: Im ausgewiesenen Wachsbereich stehen Stromanschlüsse zur Verfügung, wir bitten jede Region ihr eigenes Wachszelt sofern an der Strecke benötigt mitzubringen Meldung: Die Meldung erfolgt über www.rennmeldung.de durch den jeweils Meldeverantwortlichen der Region. Meldeschluss ist Mittwoch der 26.02.2020 19:00 Uhr. Für die Meldung sind notwendig: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht RaceCard-Nummer, Verein, Region und Startgruppe Die Meldung der Satffeln erfolg am Samstag den 29.02.2020 bis 16:00 Uhr ebenfalls online Nenngeld: Das Nenngeld beträgt 6 € in den Schülerklassen 8 € in den Jugendklassen und bei den Erwachsenen 12 € je Staffel und Team Die Zahlung erfolgt über Einzug durch rennmeldung.de Quartiermöglichkeiten: Informationen über Tourist Info Aschau i.Ch., Kampenwandstrasse 38, 83229 Aschau i.Ch, Tel: 08052 / 90490 oder www.aschau.de Weiter Auskünfte / Kontakt: Martin Werner Mail: Martin.Werner@bsv-ski.de Mobil: 0172 820 17 40 Jürgen Bauer Mail: bauer.ja@t-online.de Mobil: 01517 266 6078 Wettkampfbüro: Max Laumer Mail: laumer.max@scap.de
Bayerische Meisterschaft Skilanglauf Beitrag lesen »
Ein stark besetztes Teilnehmerfeld aus sieben verschiedenen Nationen durften der Bayerische Skiverband bei den Internationalen FIS RS Rennen der Herren am Oberjoch begrüßen. Auf einer mit Wasserbalken gut präparierten Rennpiste zeigten 80 Rennläufer, die teilweise auch schon Europacup-Erfahrung gesammelt haben, ihr Können. Im Rahmen der beiden FIS Rennen wurde am Samstag zudem die Bayerische Jugendmeisterschaft U21 und am Sonntag die Bayerische Meisterschaften ausgefahren. Das erste FIS Rennen gewann der Italiener Daniele Sorio mit neun Hundertstel Vorsprung vor dem Garmischer Frederik Norys. Auf dem dritten Platz folgte der Schweizer Sandro Jenal. Den Bayerischen Meistertitel in der U21 holte sich der 20-Jährige Bayerwälder Jonas Stockinger. Auf Rang zwei und drei landeten Nikolaus Pföderl aus dem Oberland und der Allgäuer Felix Urlaub. BJM U21 RS Herren: 1.Platz Stockinger Jonas SC Herzogsreuth 1:46,21 Min. 2.Platz Pföderl Nikolaus SC Lenggries 1:46,66 Min. 3.Platz Urlaub Felix SC Oberstdorf 1:49,29 Min. 4.Platz Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:49,33 Min. 5.Platz Amman Sebastian RG Burig Mindelheim 1:49,46 Min. Am zweiten Wettkampftag belegten der Italiener Daniele Sorio und der Deutsche Frederik Norys erneut die ersten beiden Plätze. Über den dritten Platz durfte sich der Österreicher Andreas Ploier freuen. Die Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaft holten sich die deutschen Europacup-Fahrer Frederik Norys (Oberland) vor Julian Rauchfuss (Allgäu) und Benedikt Staubitzer (Oberland). BM RS Herren: 1.Platz Norys Frederik SC Garmisch 1:49,86 Min. 2.Platz Rauchfuss Julian RG Burig Mindelheim 1:50,35 Min. 3.Platz Staubitzer Benedikt SC Mittenwald 1:50,45 Min. 4.Platz Gratz Fabian SC Altenau 1:51,04 Min. 5.Platz Wasmeier Lukas SC Schliersee 1:52,49 Min. Der Ausrichterverein SC Halblech sorgte mit seinen zahlreichen Helfern für eine tadellose Veranstaltung. Durch die Unterstützung der Halblecher Firmen bihler und ept, sowie der Schönegger Käse Alm und chung shi konnten Sieger und Platzierten mit schönen Sachpreisen geehrt werden Die Ergebnisse zu den Rennen finden Sie hier. Bildquelle: www.Paulfoto.de und Dieter Haug
Frederik Norys kürt sich zum neuen Bayerischen Meister im Riesenslalom Beitrag lesen »
Gewohnt groß war der Andrang zu den Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf: 333 Nachwuchstalente aus dem ganzen Freistaat reisten Anfang Februar ins Skistadion Neubau und kämpften um den Titel des Bayerischen Meisters. Auf die Nachwuchstalente warteten dank der ausgezeichneten Organisation der beiden Vereine SC Neubau und WSV Oberwarmensteinach im Skiverband Oberfranken hochspannende Rennen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden auf der bestens präparierten Strecke mit Slalom, Technikelementen und Sprungschanze richtig gefordert. „Alles wird angerichtet sein für ein Wintermärchen“, kündigte Schirmherr Landrat Hermann Hübner die Veranstaltung bereits im Vorfeld an. Und er hat nicht zu viel versprochen: vom direkten Kampf Läufer gegen Läufer, über den Nervenkitzel beim Wechsel im Staffelwettbewerb, bis hin zum packenden Endspurt mit Fotofinish war alles geboten. Aber auch die beiden Ausrichtervereine SC Neubau und WSV Oberwarmensteinach unter der Gesamtleitung von Ina Thieme (WSV) und Christian Kastner (SC) sowie Stadion-Chef Hannes Schrader machten einen exzellenten Job, sodass die Veranstaltung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem grandiosen Ereignis wurde. „Sie haben Sensationelles geleistet“, würdigte SC-Vorsitzender Sigurd Zapf die ehrenamtlichen Helfer. Für Zapf „ist es eine Ehre und große Freude, dass uns der Bayerische Skiverband die Organisation und Durchführung übertragen hat“. DIE BAYERISCHEN MEISTER 2019 IN DEN EINZELWETTKÄMPFEN: [WPSM_AC_SH id=19106] Am Samstagabend luden die Ausrichter alle Teilnehmer, Trainer und Betreuer in die Fichtelgebirgshalle nach Wunsiedel zur großen Siegerehrung ein. Bis auf den letzten Platz drängten sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in den wunderbar hergerichteten Saal. Neben den obligatorischen Grußworten und der Livemusik, gab es neben den Siegerehrungen in den einzelnen Altersklassen, eine große Verlosung unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Samstag. Hauptpreis war unter anderem ein Mountainbike im Wert von rund 800,- Euro, welches sein neues Zuhause in Reit im Winkl gefunden hat. Zeitlich eng und spektakulär ging es ebenfalls bei den Staffelwettbewerben am zweiten Tag zu. Die Staffeln wurden nach Regionen, Alter und Leistungen des Vortages mit je drei Läufern (Schüler) bzw. zwei Startern (Jugend/Aktive) von den Trainern und Mannschaftsführern der Regionen zusammengestellt. „Die ganze Veranstaltung war durch die beiden ausrichtenden Vereine exzellent organisiert und zeigt die Begeisterung für den Skilanglauf rund um den Ochsenkopf in Oberfranken“, fasste Dominik Feldmann, stellvertretender Geschäftsführer des BSV, die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften zusammen. Hier finden Sie die offizielle Ergebnisliste BM 2019 (Samstag, 09.02.2019). Hier finden Sie die offizielle Ergebnisliste Staffel BM 2019 (Sonntag, 10.02.2019).
Hochspannung bei den Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf Beitrag lesen »
Vom 25. bis 27. Januar 2019 finden am Jenner die Bayerischen Meisterschaften Alpin Schüler (U14/U16) statt. Alle weiteren Information finden Sie in der Ausschreibung.
Bayerische Schülermeisterschaften Alpin Beitrag lesen »