Bayern

Starke Leistung von Team Bayern beim ARGE ALP Ski Alpin

Verband, Leistungssport, Alpin

Bayern beim Ländervergleich ARGE ALP Ski Alpin auf Platz zwei Am Wochenende fand der Alpine Ländervergleich der Arbeitsgemeinschaft Alpinländer „ARGE ALP“ in Tschagguns/Vorarlberg statt. Das bayerische Team belegte nach den beiden Siegen 2018 und 2017 den zweiten Platz hinter Tirol und vor Südtirol. Weitere teilnehmende Länder waren Vorarlberg, Graubünden, St. Gallen, das Tessin, Trient und Liechtenstein. Auf der Strecke am Aussergolm standen bei perfekten Pistenverhältnissen Riesenslalom und Slalom auf dem Programm. Für jedes der 8 Länder gingen jeweils 8 Mädchen und Buben der U16-Jahrgänge 2004 und 2005 an den Start. Mit den Einzelergebnissen waren die Bayerischen Rennläufer und deren Trainer nur bedingt zufrieden. In den einzelnen Durchgängen zeigten sie durchaus gute Leistungen, schlussendlich konnte aber nur die Allgäuerin Kim Marschel mit einem zweiten Platz im Riesenslalom ihr Potential abrufen. Sie lag auch im Slalom nach Durchgang eins klar in Führung, verlor dann aber nach einem Fehler viel Zeit. Alle Ergebnisse unter: Ergebnisse Laenderwertung 2019_Kombination 2019_Riesenslalom 2019_Slalom Bildquelle: Berni Huber

Starke Leistung von Team Bayern beim ARGE ALP Ski Alpin Beitrag lesen »

Bayern gewinnt Mannschaftswertung beim 46. Ländervergleich Ski Alpin 2019

Alpin, Top News

Am vergangenen Wochenende fand der 46. Ländervergleich zwischen Bayern, Tirol und Südtirol auf der Zugspitze statt. Der Bayerische Skiverband sorgte in Zusammenarbeit mit dem DSV Bundesstützpunkt Alpin, dem Ort Garmisch-Partenkirchen und der Bayerischen Zugspitzbahn für perfekte Rahmenbedingungen. Leider musste am Sonntag der schon ausgesteckte Slalom wegen zu starken Nebels abgesagt werden. Der Riesenslalom am Samstag konnte dagegen bei besten Schnee- und Wetterbedingungen ausgetragen werden. Aus jedem Land gingen die jeweils besten zehn Mädchen und fünfzehn Buben der Schülerklasse U16 am anspruchsvollen Sonnenkar auf der Zugspitze an den Start. Neben den Titeln in den Einzelwertungen (Slalom und Riesenslalom) wird auch der begehrten Mannschaftstitel ausgefahren. Die Mannschaftswertung ergibt sich aus der Zeitaddition der schnellsten vier Mädchen und sechs Buben der jeweiligen Mannschaft bei den beiden Wettbewerben. Mit zwei guten Durchgängen siegte die BSV Athletin Kim Marschel (SC Oberstaufen) vor Emma Wieser (Südtirol – RG Wipptal). Den dritten Platz sicherte sich überraschend die BSV Starterin Marie Bogner (SC Partenkirchen). Auf den weiteren Plätzen folgten Elisa Eberl (Tirol – SV Arzl), Sara Thaler (Südtirol) und Lena Neuhauser (Tirol – WSV Achenkirch). Bei den Buben kürte sich der Tiroler Nicolas Tabernig (SK Lienz) vor Matthias Kagleder (BSV – WSV Samerberg) zum Sieger. Zeitgleich auf dem dritten Platz rangierten Fabian Herzog (BSV – SC Garmisch) und Niklas Böck (Tirol – WSV Wiesing). Auf dem fünften Platz folgten Diego Nogler Kostner (Südtirol) und sein Teamkollege Raffael Hopfgartner (ASV Taisten). Da der Slalom am Sonntag abgesagt werden musste, konnte nur der Riesenslalom zur Mannschaftswertung der Länder herangezogen werden. Mit einem Vorsprung von 2,74 Sek. siegte Bayern vor Tirol und Südtirol. Groß war die Freude der bayerischen Mannschaft bei der Übergabe des Pokals vom Vorjahressieger Südtirol. Beim Dreiländervergleich wird aber auch auf Geselligkeit ein großer Wert gelegt. Alle TeilnehmerInnen und Trainer wohnten gemeinsam im Seminarhaus in Grainau. Am Samstagabend traf man sich beispielsweise zum geselligen Abend und der Siegerehrung in Tracht. BSV Vizepräsident Fritz Dopfer begrüßte alle Teilnehmer, Trainer und Betreuer zum traditionellen Ländervergleich und gratulierte den Sportlern zur ihrer Nominierung im jeweiligen Land. Anschließend berichtete BSV Ehrenpräsident Peter Schuster über die Gründung und Historie des Ländervergleiches. Viele ehemalige junge Teilnehmer des Wettbewerbs schafften es bis an die Weltspitze. Isolde Kostner, Nicole Hosp, Martina Ertl, Maria-Höfl-Riesch, Hilde Gerg, Markus Wasmeier, Benjamin Raich, Christof Innerhofer, Dominik Paris – sie alle waren in jungen Jahren am Start. Hier finden Sie das Ergebnis Slalom. Hier finden Sie das Ergebnis in der Mannschaftswertung. Bildrechte: www.PaulFoto.de

Bayern gewinnt Mannschaftswertung beim 46. Ländervergleich Ski Alpin 2019 Beitrag lesen »

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Spannung bis zum letzten Rennen um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Das Finale wurde am Samstag den 10.03.2018 mit dem Riesenslalom eröffnet. Bei frühlingshaften Temperaturen wurden vom Veranstalter mit Salz gute Voraussetzungen für ein Rennen geschaffen. Die Läuferinnen und Läufer kämpften um wertvolle Deutschlandpokalpunkte und die Skiliga Bayern Mannschaften um wertvolle Punkte um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“. Nach spannenden Kämpfen konnte die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ den Tagessieg erringen und in der Tabelle ihren sehr knappen Vorsprung weiter ausbauen. Auch die nachfolgenden Mannschaften rückten näher zusammen. Für die Rennen 10 und 11 war am Sonntag höchste Spannung angesagt, da es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um die Teilnahme am Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ ging. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). Beim Parallelslalom Einzel wurden ebenfalls Deutschlandpokalpunkte und Skiliga Bayern Punkte vergeben. Auch hier ging die Mannschaft „RG Gau Werdenfels“ als Sieger hervor und sicherte sich im vorletzten Rennen der Skiliga Bayern 2018 den Titel. Die Spannung beim Parallelslalom Team K.O. blieb trotzdem erhalten, da noch zwei Mannschaften um Platz 3 und 4 Mannschaften um den Einzug ins Finale um die „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ rangen. Der bisherige Tabellendritte wurde „SC Halblech“ wurde bei der letzten Entscheidung vom „Team Landkreis Erding“ noch auf den 4. Rang verdrängt. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de und www.deutscherskiverband.de). (Die Abschlusstabelle Skiliga Bayern siehe www.bsv-ski.de). Bei der Siegerehrung konnte der Bayerische Skiverband viele wertvolle Preise vergeben. Der „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin 2018“ erhielt für seine 10 Mannschaftsmitglieder ein Wochenend-Skiurlaub in Kärnten gestiftet vom Tourismusverband Kärnten. Weitere wertvolle Sachpreise waren nur durch Unterstützung möglich. Hier die Siegerlisten vom Rennwochenende: Siegerliste Skiliga Bayern Finale Riesenslalom Siegerliste Skiliga Bayern Finale Parallelslalom Einzel+Team

Skiliga Bayern Finale Audi Skizentrum Sonnenbichl Bad Wiessee Beitrag lesen »

Sophie von Stein und Luca Guggenmos siegen beim 5.Skiliga Bayern Schüler Rennen Riesenslalom am Sonnenbichl

Alpin, Skiliga, Leistungssport

Es herrschten beste Bedingungen beim Skiliga Bayern Schüler Finale am Audi Trainingszentrum Sonnenbichl in Bad Wiessee. Durch die guten Schneebedingungen war es möglich, dass die 130 Rennläufer von ganz oben am Sonnenbichl an den Start gehen konnten. Die vielen Helfer vom SC Reichersbeuern sorgten für eine tadellose Durchführung. Die Oberländerin Sophie von Stein gewann mit großem Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Johanna Lechner und der Inngauerin Alisa Zifreind. In der U14 weiblich siegte Emily Hess (TSV Brannenburg) mit zwei souveränen Läufen vor ihrer Teamkollegin Emma Bargmann. Knapp dahinter die Münchnerin Veronika Redder. Den Tagessieg bei den Buben holte sich der Ostallgäuer Luca Guggenmos vor dem Inngauer Dustin Maurer und dem Oberländer Felix Juse. In der Klasse U14 gewann David Auer (SC Garmisch) mit lediglich 4 Hundertstel Vorsprung vor seinem Teamkollegen Max Wizemann und Stefan Fuss vom TSV Regen. In der Mannschaftswertung triumphierten die Läufer vom Skigau Oberland mit 396 Cup Punkten vor dem Skiverband München mit 275 Pkt. und knapp vor der Mannschaft aus dem Inngau mit 268 Punkten.

Sophie von Stein und Luca Guggenmos siegen beim 5.Skiliga Bayern Schüler Rennen Riesenslalom am Sonnenbichl Beitrag lesen »

Vier interessante und spannende Skiliga Bayern Parallelwettbewerbe am Tegelberg

Leistungssport, Alpin, Skiliga

Am Samstag den 24. und Sonntag den 25. Februar 2018 ging die Skiliga Bayern mit den Parallelrennen 5, 6, 7 und 8 in die dritte Runde. Bereits am Freitag waren die Organisatoren des BSV und die Helfer vom SC Halblech voll im Einsatz um die Startgates für den Parallelslalom aufzubauen und die Rennstrecken herzurichten. Die Kunstschneepiste war sehr hart aber griffig, sodass für alle Läufer die gleichen Bedingungen vorhanden waren. Die Teilnehmer lieferten sich harte Duelle, Mann gegen Mann und Frau gegen Frau. Bei allen Rennen waren zwischen Sieger und Platzierten nur immer wenige Hundertstel. (Sieger siehe unten, die kompletten Ergebnislisten siehe www.rennmeldung.de). Bei den Mannschaften der Skiliga Bayern entwickelten sich um den Titel „Bayerischer Mannschaftsmeister Ski Alpin“ spannende Duelle. Die Mannschaft RG Gau Werdenfels als Tabellenzweiter konnte die Tabellenspitze mit 4 Siegen der Mannschaft ASV-Nord I die Tabellenspitze wieder abjagen. In Lauerstellung um den Titel sind auch noch der SC Halblech und das Team Landkreis Erding. Wir dürfen uns mit Spannung auf das Skiliga Bayern Finale am 10.und 11. März 2018 in Bad Wiessee freuen. Alle Mannschaften kämpfen hier noch um den Titel bzw. um die Qualifizierung zur Teilnahme an der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft Ski Alpin 2018“ am Oberjoch. Zum Abschluss des Rennwochenendes wurden noch die Siegerehrungen der Einzelsieger und Mannschaften durchgeführt. Die wertvollen und zahlreichen Preise überreichte als Vertreterin der Sparkasse Allgäu Frau Rita Gebler und BSV Sportwart Reinhold Merle. Die Skiliga Bayern wird von den Sparkassen kräftig unterstützt, hierfür an dieser Stelle herzlichen Dank. Hier gibt’s die Siegerlisten der Wettkämpfe: Siegerliste Skiliga Bayern Tegelberg  

Vier interessante und spannende Skiliga Bayern Parallelwettbewerbe am Tegelberg Beitrag lesen »

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018

Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News, Verband

Laura Dahlmeier, Felix Neureuther, Andreas Wellinger und viele weitere Wintersportstars werden in der kommenden Saison wieder bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern am Start sein. Höhepunkt des bevorstehenden Winters ist die Skiflug-WM in Oberstdorf. 10 Jahre nach der letzten Weltmeisterschaft auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze werden sich vier Tage lang die weltbesten Skiflieger um den WM-Titel duellieren. Ins Allgäu kehrt in dieser Saison aber auch wieder der Damen Ski Weltcup zurück. Am 09. und 10. März 2018 gastieren die weltbesten Skirennläuferinnen um Viktoria Rebensburg oder Mikaela Shiffrin in Ofterschwang und jagen in hochattraktiven Rennen die Bestzeit. Oder besuchen Sie den Biathlon Weltcup, der bereits zum 40. Mal in Ruhpolding Halt macht und seit Jahren mit seiner einzigartigen Atomsphäre Tausende Fans in die Chiemgau Arena lockt. Aber auch in den anderen Disziplinen und bayerischen Orten ist ordentlich etwas geboten und für jeden etwas dabei. Biathlon         10. – 14.01.18 IBU Weltcup Ruhpolding Damen & Herren Einzel, Team Massenstart Ski Alpin 27. – 28.01.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Herren Abfahrt, Riesenslalom 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Damen Sprintabfahrt, Abfahrt 09. – 10.03.18 FIS Weltcup Ofterschwang Damen Riesenslalom, Slalom Skisprung 29. – 30.12.17 Vierschanzentournee Oberstdorf Herren Einzel 31.12.17 – 01.01.18 Vierschanzentournee Garmisch-Partenkirchen Herren Einzel 18. – 21.01.18 Skiflug WM Oberstdorf Herren Einzel, Team 23. – 25.03.18 FIS Weltcup Oberstdorf Damen Einzel Langlauf 03. – 04.01.18 Tour de Ski Oberstdorf Damen & Herren Sprint, Massenstart Telemark 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Bad Hindelang/Oberjoch Damen & Herren Sprint, Parallelsprint

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018 Beitrag lesen »

Bayern gewinnt Mannschaftswertung bei der ARGE-ALP in Davos

Alpin, Top News

Bei traumhaftem Wetter und perfekt präparierter Piste fanden am vergangen Wochenende (10./11. Dezember) jeweils ein Slalom und Riesenslalom im Rahmen der ARGE-ALP in Davos statt. Über 100 Jugendliche aus sieben ARGE-ALP Regionen trafen sich auf dem Jakobshorn, um sich mit Gleichaltrigen aus dem Alpenraum zu messen. Bei den Skirennen der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) handelt es sich um Wettkämpfe in den olympischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom, die nach den Regeln des Internationalen Skiverbandes durchgeführt werden. Auf dem sehr anspruchsvollen Gelände, der den Starterinnen und Startern alles abverlangte, konnten unsere bayerischen Rennläuferinnen und Läufer mit guten Ergebnisse überzeugen. Im Slalom sicherte sich Linus Witte mit Platz 2 einen Platz auf dem Podium und Selina Mezabrovschi erreichte mit Platz 4 eine weitere Top-Platzierung. Auch am zweiten Tag, im Riesenslalom, bewiesen unsere Athletinnen und Athleten ihr skifahrerisches Können. Den Platz auf dem Podium von Linus Witte am Vortag übernahm dieses Mal Marinus Röhl mit Platz 3. Selina Mezabrovschi schrammte erneut knapp an einer Podiumsplatzierung vorbei und wurde 5te. Abgerundet wurde ein gutes Mannschaftsergebnis mit zahlreichen Top 15-Platzierungen bei den Mädchen und Jungen. Dank der guten Einzelergebnisse gewann Bayern die Länderwertung der Veranstaltung und konnte dabei die Schweizer Regionen St. Gallen und Graubünden auf die weiteren Podiumsplätze verweisen. Die Freude war nach diesem Wochenende bei den Trainern und Athleten natürlich extrem groß. Abschließend wollen wir noch eine baldige und gute Besserung an unsere Läuferin Juliane Glaner schicken, die sich im Riesenslalom leider das Schlüsselbein gebrochen. Die Ergebnisse finden Sie hier.    

Bayern gewinnt Mannschaftswertung bei der ARGE-ALP in Davos Beitrag lesen »

Nach oben scrollen