FIS Rennen

FIS-Rennen am Arber – Die deutschen Starter immer vorne dabei

Verband, Alpin

Die internationale Nachwuchselite des alpinen Skisports ging am vergangenen  Wochenende am Arber an der Start zu den vom SV Lohberg organisierten FIS-Rennen. Das Programm dabei wurde insbesondere von den Neuschneefällen mitbestimmt, auf Grund deren letztendlich zwei Slalomwettbewerbe ausgeflaggt wurden und die Riesenslaloms entfielen. Die Tagessiege am Freitag gingen an den deutschen Athleten Fabian Himmelsbach und die Norwegerin Rikke Gasmann-Brott. Am Samstag holten sich Jan Zabystran aus Tschechien und Andrea Filser aus Deutschland den Sieg. Das Programm für die Wettbewerbe sah zu Beginn noch einen Slalom am Freitag und an den beiden folgenden Tagen jeweils einen Riesenslalom vor. Doch das Wetter wollte es anders. Schon in der Nacht zum Freitag überzog den Bayerwaldkönig eine Neuschneedecke von gut 50 cm. Dadurch war zum einen eine spontante Programmänderung notwendig und zum anderen stand für die vielen Helfer des SV Lohberg jede Menge Arbeit an. Letztendlich wurden zwei Slalomwettbewerbe durchgeführt. Im Bereich des Landesleistungszentrum galt es am Freitag  mittels Handarbeit den Schnee aus der Linie der 43 Tore bei den Damen und den 44 Toren bei den Herren zu schaufeln. Nur so war es möglich, dass die Läufer ihre Schwünge wie gewohnt auf der griffigen Schneepiste des Landesleistungszentrums am Arber ziehen konnten. Demzufolge musste dann auch der Start zum ersten Durchgang für die 31 Damen und 49 Herren auf elf Uhr verschoben werden. Bis dahin hatte das Team um Streckenchef Josef Liebl eine Meisterleistung vollbracht und einen wettbewerbsfähigen Lauf gezaubert. Sophia Eckstein ging als Erste in den Lauf und eröffnete die FIS-Rennen am Großen Arber. So wie die Deutsche zeigten auch ihre insgesamt 30 Konkurrentinnen ebenso wie die Männer erstklassigen alpinen Rennsport. Und wer die Läufe an der Piste verfolgt hat, sah mit welcher Körperspannung und Beweglichkeit die Rennläufer den Slalom durchfuhren, die Skier auf die Kante brachten und so um die notwendigen Zehntel um den Sieg fuhren. Mit jeder Starterin und jedem Starter wurde der Lauf schwieriger, da sich förmlich Wannen um die Tore bildete – die nicht zuletzt dem Blickwinkel auf den Hang geschuldet waren – die Ahtleten fast bis zur Hüfte von der Piste verschwinden ließen. Den Sieg am ersten Tag sicherte sich bei den Damen Rikke Gasmann-Brott (Norwegen) vor der Deutschen Nora Brand und der Tschechin Elese Sommerova. Wieder war es am Samstag der in den frühen Morgenstunden gefallene Neuschnee, der dem Helferteam des SV Lohberg ein Menge Arbeit abverlangte, um die Piste des Landesleistungszentrums zu einen wettbewerbsfähigen und fairen Kurs zu verwandeln. Und dies war zuletzt auch bei der Siegerehrung der Kern der Aussagen von Schiedsrichter Peter Namberger (DSV), Rennleiter Stephan Heider und Adolf Kollmer vom SV Lohberg die unisono insbesondere die Leistung der vielen Helfer herausstellten, die speziell rund um die Piste unterstützt vom deutschen Trainerteam in händischer Arbeit den vielen Schnee aus dem Lauf schaufelten. Die Siegerpokale durften am Samstag bei den Damen Andrea Filser, Sophia Eckstein (Gewann auch die U18 Wertung) und Lisa Marie Loipetssperger (alle aus Deutschland) in Empfang nehmen. Bei den Herren schnappte der Tscheche Jan Zabystran Jonas Stockinger  den Tagessieg weg und verhinderte damit  einen  Erfolg des jungen Herzogsreuters in dessen ostbayerischer Heimat. Auf Platz drei fuhr Lukas Weingartner ein. Für den U18 Sieg wurde Ole Schmetzer von DSV-Nachwuchschef Andreas Ertl ausgezeichnet.

FIS-Rennen am Arber – Die deutschen Starter immer vorne dabei Beitrag lesen »

Hirtl-Stanggassinger und Meisen gewinnen die Bayerischen Meisterschaften 2018 im Riesenslalom

Alpin, Top News

Am 17.12 und 18.12.2017 fanden die Bayerischen Meisterschaften im Riesenslalom statt, die im Rahmen von FIS Rennen in Kaltenbach (Hochzillertal) ausgefahren wurden. Aufgrund widrigster Sichtverhältnisse musste der zweite Durchgang für die Damen und Herren am Sonntag nach wenigen Läuferinnen abgebrochen werden und konnte erst am Montag durchgeführt werden. Ein weiterer FIS Riesenslalom für die Damen konnte planmäßig noch stattfinden. Das dritten Herren Rennen musste leider abgesagt werden. Ergebnisse der Damen Die Chiemgauerin Katrin Hirtl-Stanggassinger siegte mit zweimal Laufbestzeit vor Martina Willibald aus dem Oberland. Auf dem 3. Platz folgte die junge Münchnerin Leonie Flötgen, die dadurch auch die internationale Wertung U18 gewann. Wertung FIS RS: 1. Platz: Hirtl-Stangassinger Katrin GER 2:05,62 Min. 2. Platz: Willibald Martina GER 2:07,31 Min. 3. Platz: Flötgen Leonie GER  2:07,65 Min. Zusätzlich dazu wurde das Rennen auch als Bayerische Meisterschaften gewertet. Den Titel „Bayerische Meisterin 2018 im Riesenslalom“ sicherte sich durch ihren souveränen Sieg im FIS Rennen ebenfalls Katrin Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königssee. Wertung BM RS: 1. Platz: Hirtl-Stangassinger Katrin WSV Königsee 2:05,62 Min. 2. Platz: Willibald Martina SSC Jachenau 2:07,31 Min. 3. Platz: Flötgen Leonie SC Starnberg 2:07,65 Min. 4. Platz: Ostler Martina SC Garmisch 2:07,77 Min. 5. Platz: Loipetssberger Lisa Marie SC Starnberg 2:07,94 Min. 6. Platz: Dorigo Fabiana TSV 1860 München 2:08,42 Min. Beim dritten Damen Rennen am Montag bestätigte die Deutsche Nachwuchshoffnung Katrin Hirtl-Stanggassinger ihre Leistung vom Vortag und Gewann somit alle drei FIS Damen Rennen in Kaltenbach gewann. Wie in den vorherigen Rennen folgte erneut Martina Willibald. Dritte wurde dieses Mal Fabiana Dorigo aus München. Die internationale Wertung U18 gewann wiederum Leonie Flötgen (Skiverband München). Wertung FIS RS: 1. Platz: Hirtl-Stangassinger Katrin GER 2:06,70 Min. 2. Platz: Willibald Martina GER 2:07,99 Min. 3. Platz: Dorigo Fabiana GER 2:08,40 Min. Ergebnisse Herren Mit einem Vorsprung von 1,12 Sekunden setzte sich der Deutsche Bastian Meisen gegen den Vortagssieger Patrick Feuerstein aus Österreich durch. Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich Harry Laidlaw (Australien). Knapp dahinter überzeugte auch DSV-Läufer Fabian Gratz, der im ersten Durchgang noch in Führung lag. Die internationale Junioren Wertung U18 gewann Marius Streibl von SC Partenkirchen. Wertung FIS RS: 1. Platz: Meisen Bastian GER 2:00,63 Min. 2. Platz: Feurstein Patrick AUT 2:01,75 Min. 3. Platz: Laidlaw Harry AUS 2:01,91 Min. 4. Platz: Gratz Fabian GER 2:01,92 Min. Dank seiner grandiosen Leistung darf sich Bastian Meisen „Bayerischer Meister 2018 im Riesenslalom“ nennen. Die weiteren Podiumsplätze gingen an seine Teamkollegen Fabian Gratz aus Werdenfels und den Oberländler Nikolaus Pföderl.  Wertung BM RS: 1. Platz: Meisen Bastian SC Garmisch 2:00,63 Min. 2. Platz: Gratz Fabian SC Altenau 2:01,92 Min. 3. Platz: Pföderl Nikolaus SC Lenggries 2:02,21 Min. 4. Platz: Himmelsbach Fabian SC Sonhofen 2:02,66 Min. 5. Platz: Stockinger Jonas SC Herzogreuth 2:03,22 Min. 6. Platz: Bolz Jonas WSV Bischofswiesen 2:05,05 Min. Großes Lob gab es vom Rennleiter Andreas Ertl und DSV-Rennkoordinator Peter Namberger für die deutschen Rennläufer und Trainer bei der tatkräftigen Mithilfe beim Abbau der Sicherheitszäune. Ein zusätzlicher Dank geht an die Bergbahn Hochzillertal und deren hilfsbereiten Mitarbeitern für die großartige Unterstützung. Bildquelle: Paul Foto           

Hirtl-Stanggassinger und Meisen gewinnen die Bayerischen Meisterschaften 2018 im Riesenslalom Beitrag lesen »

Hirtl-Stangassinger und Pföderl neue deutschen Jugendmeister im Riesenslalom

Alpin, Top News, Leistungssport

Bei winterlichen Verhältnissen mit Neuschnee, Wind und klirrender Kälte wurden am 16.12.2017 die Deutschen Jugendmeisterschaften beim FIS Rennen in Kaltenbach (Hochzillertal) ausgetragen. Die Helfer des Bayerischen Skiverbandes sowie die DSV-Nachwuchstrainer leisteten großen Einsatz, um trotz des vielen Neuschnees den jungen Athleten eine fahrbare Rennpiste anzubieten. Bei der Siegerehrung bedankte sich BSV-Sportwart Reinhold Merle bei allen für die gute Zusammenarbeit bei den schwierigen Verhältnissen. Auf die ersten sieben Plätze in der FIS-Wertung setzten sich die Nachwuchs-Läuferinnen vom Deutschen Skiverband. Souverän holte sich die Chiemgauerin Katrin Hirtl-Stanggassinger vor der jungen Nora Brand aus München und Martina Ostler aus Werdenfels den Sieg. Wertung FIS RS Damen: 1. Platz Hirtl-Stangassinger Karin GER 2:01,10 Min. 2. Platz Brand Nora GER 2:01,84 Min. 3. Platz Ostler Martina GER 2:02,55 Min. Wertung DJM U21: Den Titel und die Medaillen der Deutschen Jugendmeisterschaft im Riesenslalom bei den U21-Damen holten sich Katrin Hirtl-Stanggassinger vom WSV Königsee vor der Garmischerin Martina Ostler und Martina Willibald vom SSC Jachenau. 1. Platz Hirtl-Stangassinger Katrin WSV Königssee 2:01,10 Min 2. Platz Ostler Martina SC Garmisch 2:02,55 Min 3. Platz Willibald Martina SSC Jachenau 2:04,31 Min 4. Platz Mehner Julia ASC Oberwiesenthal 2:05,42 Min 5. Platz Ostler Katharina SC Garmisch 2:06,52 Min 6. Platz Neubrand Johanna Maria SZ Ludwigsburg 2:11,70 Min Bei den U18-Damen konnte der Skiverband München mit Nora Brand, Lisa Marie Loipetssperger und Leonie Flötgen einen Dreifacherfolg feiern (alle SC Starnberg). Wertung DJM U18: 1. Platz Brand Nora SC Starnberg 2:01,84 Min 2. Platz Loipetssperger Lisa Marie SC Starnberg 2:03,47 Min 3. Platz Flötgen Leonie SC Starnberg 2:03,53 Min 4. Platz Nagl Paulina SC Garmisch 2:04,64 Min 5. Platz Mezabrovschi Selana TV Schierling 2:05,27 Min 6. Platz Schelle Franziska SC Kreuth 2:05,29 Min Die FIS-Wertung der Herren gewann der 21-jährige Vorarlberger Patrick Feuerstein vor Nikolaus Pföderl (Skigau Oberland). Zeitgleich belegten Bastian Meisen aus Werdenfels und der Österreicher David Aglassinger den dritten Platz. Wertung  FIS RS Herren: 1. Platz Feuerstein Patrick AUT 1:54,59 Min 2. Platz Pföderl Nikolaus GER 1:55,28 Min 3. Platz Meisen Bastian GER 1:55,37 Min 3. Platz Aglassinger David AUT 1:55,37 Min Deutscher Jugendmeister im Riesenslalom der U21-Herren wurde der Lenggrieser Nikolaus Pföderl. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Fabian Gratz (Werdenfels) und Fabian Himmelsbach (Allgäu).  Wertung DJM U21 : 1. Platz Pföderl Nikolaus SC Lenggries 1:55,28 Min 2. Platz Gratz Fabian SC Altenau 1:55,47 Min 3. Platz Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:55,47 Min 4. Platz Stockinger Jonas SC Herzogreuth 1:56,13 Min 5. Platz Fetscher Moritz SZ Ehingen 1:56,53 Min 6. Platz Frost Roman SC Bayer Leverkusen 1:56,85 Min Die Goldmedaille bei den U18-Herren holte sich der Allgäuer Sebastian Amman vor dem Münchner Ole Schmetzer. Bronze ging an den Werdenfelser Alois Neff. Wertung DJM U18: 1. Platz Amman Sebastian RG Burig Mindelheim 1:57,14 Min 2. Platz Schmetzer Ole SC Starnberg 1:57,39 Min 3. Platz Neff Alois SC Garmisch 1:58,40 Min 4. Platz Neuber Tobias SC Marktoberdorf 2:00,07 Min 5. Platz Hiemer Marvin SV Garmisch 2:00,54 Min 6. Platz Witte Linus SC Bad Aibling 2:00,61 Min    Bildquelle: Paul Foto  

Hirtl-Stangassinger und Pföderl neue deutschen Jugendmeister im Riesenslalom Beitrag lesen »

Lucia Rispler und Anton Tremmel Bayerische Meister 2017 im Slalom

Alpin, Top News

Bei guten äußeren Bedingungen fanden am Wochenende jeweils zwei FIS Slaloms für Damen und Herren im Kühtai (AUT) statt. Am ersten Renntag wurden zudem die Bayerischen Meisterschaften 2017 im Slalom ausgefahren. Auf der gut präparierten Rennstrecke Alpenrose gingen 150 Läufer aus 18 Nationen an den Start. Der Veranstalter Bayerischer Skiverband mit Rennleiter Reinhold Merle sorgte für eine tadellose Organisation und Stadionsprecher Andreas Rottenaicher kommentierte die Rennen bestens. Den ersten FIS Slalom der Damen gewann die Allgäuerin Lucia Rispler. Die B-Kader Athletin vom DSV fuhr mit einer aggressiven und risikobereiten Fahrweise der Konkurrenz auf und davon und gewann mit einem beachtlichen Vorsprung von 2,70 Sekunden. Auf den weiteren Podiumsplätzen folgten die Deutsche Martina Willibald und Österreicherin Bernadette Lorenz. 1.FIS SL Damen:      1.Platz: Rispler Lucia GER 1:37,77 Min. 2.Platz: Willibald Martina GER 1:40,47 Min. 3.Platz: Lorenz Bernadette AUT 1:42,15 Min. In der Int. Wertung U18 belegten die jungen deutschen Nachwuchsläuferinnen die Plätze 1 bis 6. Int. U18 Damen SL: 1.Platz: Willibald Martina GER 1:40,47 Min. 2.Platz: Brand Nora GER 1:43,45 Min. 3.Platz: Flamm Paula GER 1:44,19 Min. 4.Platz: Winkler Christiane GER 1:44,70 Min. 5.Platz: Berger Franziska GER 1:44,82 Min. 6.Platz: Feistl Isabella GER 1:45,23 Min. Lucia Rispler vom SC Casino Kleinwalsertal sicherte sich durch ihren Sieg ebenso den Bayerischen Meisterschaftstitel 2017 im Slalom. Die weiteren Plätze auf dem Podium sicherten sich Martina Willibald (SSC Jachenau) und Katharina Ostler aus dem Werdenfels. Wertung BM Damen SL: 1.Platz: Rispler Lucia SV Casino Kleinwalsertal 1:37,77 Min. 2.Platz: Willibald Martina SSC Jachenau 1:40,47 Min. 3.Platz: Ostler Katharina SC Garmisch 1:42,38 Min. 4.Platz: Brand Nora WSV München 1:43,45 Min. 5.Platz: Flamm Paula SG Hausham 1:44,19 Min. 6.Platz: Winkler Christiane SC Rottach-Egern 1:44,70 Min Bei den Herren siegte der Schwede Mattias Roengren knapp vor Paul Sauter (Schwäbischer Skiverband) und dem Tiroler Hannes Stocker-Lengauer.  Der nach dem 1. Lauf noch an zweiter Stelle liegende Anton Tremmel rutschte leider auf den 4.Platz zurück. 1.FIS SL Herren: 1.Platz: Roengren Mattias SWE 1:36,02 Min. 2.Platz: Sauter Paul GER 1:36,73 Min. 3.Platz: Lengauer-Stockner Hannes AUT 1:36,80 Min. 4.Platz: Tremmel Anton GER 1:36,81 Min. Auch bei den Herren überzeugten die jungen Deutschen Nachwuchsläufer und landeten in der U18-Wertung auf den ersten drei Plätzen. Int. U18 Herren SL: 1.Platz: Stockinger Jonas GER 1:40,70 Min. 2.Platz: Himmelsbach Fabian GER 1:42,01 Min. 3.Platz: Frost Roman GER 1:42,17 Min. Den Titel Bayerischer Meister 2017 im Slalom holte sich Anton Tremmel vor Lucas Wasmeier (beide aus dem Oberland) und dem Allgäuer Julian Rauchfuss. Wertung BM He SL: 1.Platz: Tremmel Anton SC Rottach-Egern 1:36,81 Min. 2.Platz: Wasmeier Lucas SC Schliersee 1:37,52 Min. 3.Platz: Rauchfuss Julian RG Burig-Mindelheim 1:37,93 Min. 4.Platz: Meisen Bastian SC Garmisch 1:38,42 Min. 5.Platz: Stockinger Jonas SC Herzogreut 1:40,70 Min. 6.Platz: Himmelsbach Fabian SC Sonthofen 1:42,01 Min. Den zweiten Slalom am Sonntag gewann Marie-Therese Sporer aus dem Zillertal, die sie sich bereits am Freitag beim FIS Rennen in Sölden durchsetzte. Den 2.Platz belegte wieder Martina Willibald gefolgt von Martina Ostler. 2.FIS SL Damen:      1.Platz: Sporer Marie-Therese AUT 1:41,94 Min. 2.Platz: Willibald Martina GER 1:44,19 Min. 3.Platz: Ostler Martina GER 1:45,10 Min. In der Int. Wertung U18 waren die jungen Bayerischen Damen wieder auf den vorderen Plätzen zu finden. Es siegte Martina Willibald vor der Münchnerin Nora Brand und Isabella Feistl (SC Dingolfing). Int. U18 Damen SL: 1.Platz: Willibald Martina GER 1:44,19 Min. 2.Platz: Brand Nora GER 1:47,10 Min. 3.Platz: Feistl Isabelle GER 1:47,12 Min. 4.Platz: Berger Franziska GER 1:47,92 Min. 5.Platz: Dorsch Luzia GER 1:48,01 Min. Spannend ging es beim zweiten Herren Slalom am Sonntag zu. Mit zwei soliden Läufen setzte sich Hannes Lengauer-Stocker an die Spitze. Auf dem 2.Platz folgte Tomoya Ishis aus Japan und Dritter wurde der Slowene Miha Küener. Anton Tremmel verpasste das Podium denkbar knapp mit 1 Hundertstel Sekunde Rückstand auf den Drittplatzierten. 2.FIS SL Herren: 1.Platz: Lengauer-Stockner Hannes AUT 1:32,86 Min. 2.Platz: Ishis Tomoya JPN 1:33,30 Min. 3.Platz: Kuerner Miha SLO 1:33,34 Min. 4.Platz: Tremmel Anton GER 1:33,44 Min. In der U18-Wertung gewann der Allgäuer Fabian Himmelsbach mit deutlichem Vorsprung vor seinem Teamkollegen Roman Frost und Helmuth Petelin aus Österreich. Int. U18 Herren RS: 1.Platz: Himmelsbach Fabian GER 1:36,77 Min. 2.Platz: Frost Roman GER 1:38,46 Min. 3.Platz: Petelin Helmuth AUT 1:39,58 Min. Bei der Siegerehrung lobte Andreas Ertl (Nachwuchschef Deutscher Skiverband) den Bayerischen Skiverband für die hervorragende Organisation und Durchführung der Rennen. Zudem bedankte er sich beim SV Oberperfuss für die Überlassung der Rennstrecke, den Kühtaier Bergbahnen für ihre Unterstützung und allen Trainern für die gute Zusammenarbeit. Auch Günter Hujara, ehemals FIS Renndirektor, würdigte die Veranstaltung und sprach den Athleten hohe Anerkennung für ihren sportlichen Einsatz aus. Zusammen mit Andreas Ertl überreichte er Medaillen und Sachpreise an die Sieger.  Bildquelle: www.foto-datzer.de              Verfasst von Reinhold Merle, BSV Sportwart  

Lucia Rispler und Anton Tremmel Bayerische Meister 2017 im Slalom Beitrag lesen »

Nach oben scrollen