Juniorenweltmeisterschaften

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“

Verband, Leistungssport, Biathlon, Top News

In einem öffentlichen Online-Voting setzte sich die 22-jährige Juniorenweltmeisterin vom SC Traunstein unter fünf herausragenden Talenten durch und erhielt dafür in der Sportstadt Düsseldorf die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport. Die Chiemgauerin setze sich bei der Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres, bei der 15.000 Menschen teilgenommen haben, gegen vier Konkurrentin aus dem Triathlon, Tischtennis, Klettern und Snowboardcross durch. Die Biathlon Junioren Weltmeisterin im Einzel aus Soldier Hollow freut sich über diesen riesigen Erfolg und bedankt sich dazu bei ihrem Team und ihrer Familie: „Den Preis zu gewinnen ist eine riesige Ehre für mich. Ich hätte mich auch über einen fünften Platz gefreut, denn allein die Nominierung war schon eine riesige Ehre. Ich kann mich nur bei meiner Familie und meinen Freunden bedanken, denn jeder Sportler weiß, welch ein großes Team hinter so einem Erfolg steht.“ Auch für die anstehende Wintersaison zeigte sich Lisa Spark im Rahmen der Auszeichnung sehr ehrgeizig: „Mein Ziel ist die Europameisterschaft in Lenzerheide und dort unter die Top 10 zu kommen. Wenn alles gut läuft, will ich diese Saison aber auch bereits einmal Weltcupluft schnuppern – ansonsten auf alle Fälle in den nächsten Jahren.“ Auch wir als Bayerischer Skiverband gratulieren Lisa und sind stolz darauf, dass die wertvollste Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport in die Reihen des BSV geht!

Biathletin Lisa Spark aus Traunstein ist „Juniorsportlerin des Jahres 2022“ Beitrag lesen »

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start

Alpin, Top News

Nach der WM ist vor der JWM: Vom 19. bis zum 27. Februar 2019 kämpfen die Alpinen bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa um Titel und Medaillen. Mit dabei im 16-köpfigen Aufgebot des Deutschen Skiverbandes sind 14 Athletinnen und Athleten aus den Reihen des Bayerischen Skiverbandes. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportler viel Glück! Zeitplan: Di., 19.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Damen (RS) Mi., 20.02.2019, 09:30/12:30 Uhr (MEZ): Slalom, Damen (SL) Mi., 20.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Herren (AF) Do., 21.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Herren (SG) Fr., 22.02.2019, 18:00 Uhr (MEZ): Team Event (TE) Fr., 22.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Super-G, Damen (SG) Sa., 23.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Herren (SK) So., 24.02.2019, 10:00/14:00 Uhr (MEZ): Super-Kombination, Damen (SK) Mo., 25.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Riesenslalom, Herren (RS) Di., 26.02.2019, 09:30/13:00 Uhr (MEZ): Slalom, Herren (SL) Mi., 27.02.2019, 11:00 Uhr (MEZ): Abfahrt, Damen (AF) DAS BSV-AUFGEBOT Die bayerischen Farben vertreten bei den FIS Alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Val di Fassa folgende Athletinnen und Athleten: Damen: – Sophia Eckstein (SC Ainring) – Leonie Flötgen (SC Starnberg) – Katrin Hirtl-Stanggaßinger (WSV Königssee) – Carolin Lippert (SC Gaissach) – Lisa Marie Loipetssperger (WSV München) – Luisa Mangold (SC Garmisch) – Martina Ostler (SC Garmisch) – Martina Willibald (SSC Jachenau) Herren: – Fabian Himmelsbach (SC Sonthofen) – Tim-Ole Mietz (TV Bad Kötzting) – Tobias Neuber (SC Marktoberdorf) – Nikolaus Pföderl (SC Lenggries) – Jacob Schramm (SC Bad Aibling) – Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) Weitere Informationen finden Sie auf der JWM-Website unter www.valdifassa2019.com.

14 BSV Nachwuchstalente bei den FIS Junioren-Weltmeisterschaften Ski Alpin am Start Beitrag lesen »

Erfolgreiche Bilanz für Bayerns Ski- und Snowboardsportler

Verband, Top News, Leistungssport, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Freeski, Snowboard, Snowboard Alpin, Snowboardcross, Snowboard Freestyle

Die Weltmeisterschaften der Junioren und der Aktiven in den Disziplinen Nordisch, Snowboard, Ski Alpin, Halfpipe und Biathlon sind vorbei. Die bayerischen Athleten im DSV präsentierten sich in überragender Form und zeigten tolle Leistungen. Juniorenweltmeisterschaften Die Snowboard-JWM in Klinovec (Tschechien) lief vor allem für den Snowboardcross-Fahrer Leon Beckhaus (SC Miesbach) ausgezeichnet, er gewann Silber im Einzel- und Teamwettbewerb. Ebenfalls erfreulich war die Bronzemedaille der erst 15-jährigen Leilani Ettel (SC Pullach) bei der JWM Halfpipe in Laax (Schweiz). In Ostrov (Russland) holten die Biathlon-Herren, Dominic Schmuck (SC Schleching) und David Zobel (SC Patenkirchen) die Bronze-Medaille in der Staffel. Zusätzlich erreichte David Zobel den Silberrang im Einzelrennen. Auch die Damen Anna Weidel (WSV Kiefersfelden) und Sophia Schneider (SV Oberteisendorf) waren in der Staffel erfolgreich und wurden Zweiter. Im Einzelrennen sicherte sich Anna Weidel mit dem Bronzerang eine weitere Medaille. Der Skispringer Constantin Schmid (WSV Oberaudorf) war mit drei Medaillen der erfolgreichste Athlet der DSV-Auswahl in Park City (USA) – Silber im Team und Mixed-Team und Bronze im Einzel. Gianina Ernst (SC Oberstdorf) war ebenfalls Teil des silbernen Mixed-Teams und des siegreichen Frauenteams. Die Langläuferin Coletta Rydzek (SC Oberstdorf) lief im Sprint (Klassische Technik) zu Bronze. Einen goldenen Abschluss lieferte Vinzenz Geiger (NK – SC Oberstdorf) über fünf Kilometer. Die alpinen Nachwuchssportler kämpften in Are (Schweden) um die Medaillen. Kira Weidle (SC Starnberg) erreichte in der Abfahrt den dritten Platz. Ebenfalls Bronze gewann Georg Hegele (SC Bergen) in der Kombination der Männer. Weltmeisterschaften Die für den SC Partenkirchen startende Sportlerin Laura Dahlmeier schrieb bei der Biathlon-WM in Hochfilzen (Österreich) Geschichte. In sechs Rennen sicherte sie sich fünfmal souverän den Titel (Verfolgung, Massenstart, Einzel, Mixed-Staffel und Damenstaffel) und einmal die Silbermedaille (Sprint). Mit dieser Leistung ist die Athletin aus Oberbayern die erfolgreichste Biathletin bei einer Weltmeisterschaft aller Zeiten. Vanessa Hinz (SC Schliersee) siegte zusammen mit Dahlmeier in der Mixed- und Damenstaffel und gewann somit zweimal Gold. Bei der Alpinen WM in St. Moritz (Schweiz) landete Felix Neureuther (SC Partenkirchen) als Dritter auf dem Podest. Viktoria Rebensburg (SC Kreuth) wurde 4. im Super-G. In Lahti (Finnland) zeigten sich die bayerischen Leistungssportler in den nordischen Disziplinen von ihrer besten Seite. Vor allem Johannes Rydzek (NK) vom SC Oberstdorf eilte von Sieg zu Sieg und gewann viermal Gold in vier Rennen. Andreas Wellinger (SC Ruhpolding) gewann zweimal Silber (Einzel NS und HS) und Gold im Team. Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf) freute sich neben der Team-Goldmedaille über den Bronzerang im Einzelspringen (NS). Der Bayerische Skiverband gratuliert allen Medaillengewinner zu Ihrer starken Leistung und den tollen Erfolgen bei den Weltmeisterschaften 2017!   Medaillengewinner JWM 2017 (alphabetisch):   Medaillengewinner WM 2017 (alphabetisch):   Bildquelle: Deutscher Skiverband, Snowboard Germany

Erfolgreiche Bilanz für Bayerns Ski- und Snowboardsportler Beitrag lesen »

Nach oben scrollen