Telemark

Spitzensport in den bayerischen Wintersportorten – Weltcup-Termine 2018/2019

Verband, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Ein Jahr nach den Olympischen Spielen in PyeongChang kämpfen bei den Weltmeisterschaften in Åre (Ski Alpin), Östersund (Biathlon) und Seefeld (Ski Nordisch) wieder viele bayerische Athleten um Spitzenplatzierungen und Edelmetall. Aber auch in den bayerischen Wintersportdestinationen ist im kommenden Winter wieder eine Menge Spitzensport geboten. Viktoria Rebensburg, Thomas Dressen und Co. gehen jeweils in Garmisch-Partenkirchen an den Start und versuchen sich den Heimsieg zu sichern. Im Biathlon-Mekka Ruhpolding kommt es im Januar erneut zum großen Showdown der Biathlon-Stars um Laura Dahlmeier, Franziska Preuß und Co. Schon wenige Wochen davor stürzen sich die Ski-Adler Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler und Karl Geiger die Schanzen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen hinunter und versuchen den Vorjahressieger Kamil Stoch bei der Vierschanzentournee zu entthronen. Zudem gehen Mitte Februar die Frauen wieder in Bayern auf Weitenjagd und zeigen in der Audi Arena in Oberstdorf dem Publikum, was sie draufhaben. Aber auch in den Disziplinen Langlauf und Telemark ist ordentlich etwas geboten und für jeden etwas dabei. Biathlon         16.01. – 20.01.19 Ruhpolding Damen & Herren Sprint, Staffel, Massenstart www.biathlon-ruhpolding.de Langlauf         02.01. – 03.01.19 Oberstdorf Damen & Herren Massenstart, Verfolgung www.tour-de-ski.info Ski Alpin         26.01. – 27.01.19 Garmisch-Partenkirchen Damen Abfahrt, Super-G www.skiweltcup-garmisch.com 02.02. – 03.02.19 Garmisch-Partenkirchen Herren Abfahrt, Riesenslalom www.skiweltcup-garmisch.com Skisprung         29.12 – 30.12.19 Oberstdorf Herren   www.vierschanzentournee.com 31.12. – 01.01.19 Garmisch-Partenkirchen Herren   www.vierschanzentournee.com 01.02 – 03.02.19 Oberstdorf Herren Skifliegen www.skifliegen-oberstdorf.com 15.02. – 17.02.19 Oberstdorf Frauen   www.skispringen-damen.de Telemark         09.02. – 10.02.19 Bad Hindelang / Oberjoch Damen & Herren Sprint, Parallelsprint www.telemark-weltcup.de

Spitzensport in den bayerischen Wintersportorten – Weltcup-Termine 2018/2019 Beitrag lesen »

Telemark-Fest Kleinwalsertal

Telemark

Telemark – das ist die ursprünglichste aller Abfahrtsskitechniken, bei der lediglich die Spitzen der Skischuhe durch eine Bindung fixiert sind und die Ferse frei bleibt. Die Technik kombiniert kraftvolle Bewegungen mit koordinativen Elementen – und stellt damit auch ein ideales Training dar für andere Sportler, die diese Fähigkeiten bei anderen Techniken benötigen: Freerider und Rennläufer, ebenso wie all diejenigen, die einfach mal anders trainieren möchten. Zusätzlich motivieren natürlich auch die eleganten Bewegungen, die Nähe zum Schnee und der Reiz des Neuen, die Technik zu erlernen. Beim Telemark-Fest im Kleinwalsertal kommen vom 14. bis zum 18. März 2018 mehrere Hundert Telemarker zusammen, um gemeinsam den Sport zu leben und Spaß zu haben. Ein- und Umsteiger können hier das Telemarken ausprobieren, Fortgeschrittenen und Profis finden ein breites Angebot an Kursen mit Ausbildern des Deutschen Skiverbandes. Die Technik kann erlernt und verfeinert werden, die ersten Freeride-Erfahrungen können gesammelt werden, und die Könner können sich von unseren Experten unberührte Spots im Gebiet rund um den Ifen zeigen lassen. Es können flexibel Pakete gebucht werden, die Workshop Teilnahme, Liftkarte und Events beinhalten. Für Ein- und Umsteiger bietet sich ein Ein-Tages-Paket zum Schnuppern an; für sie organisiert Telemark Plus e.V. auch das Leihmaterial, das ebenfalls im Paket inkludiert ist. Für die, die mehr wollen gibt es alternativ zwei- und drei-Tages-Pakete, und die, die nie genug bekommen wollen, kommen mit dem vier-Tages-Paket auf ihre Kosten. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto „Telemarken seit 1888“.  1888 wurde dem „Telemark“-Stil der Namen verliehen: die Einwohner von Christiania (dem heutigen Oslo) haben die Schwungtechnik mit der abgehobenen Ferse damals so getauft, um eine Verwechselung mit der damalig gängigen Schwungtechnik aus Christiania (Parallelschwung) zu vermeiden. 2018 wollen wir gemeinsam das 130. Jubiläum des Telemarkes im Kleinwalsertal feiern – dieses Motto zieht sich durch die gemeinsamen Aktivitäten abseits der Piste, wie das gemeinsame Apres-Ski, das Mountain Dinner, und natürlich die große Party am Samstagabend. Ein weiterer Höhepunkt des Telemark-Fests sind die vom Telemark Plus e.V. im Auftrag des Deutschen Skiverbandes ausgerichteten länderoffenen deutschen Telemark Meisterschaften im Sprint am Samstag. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme – neben den Profis können auch Einsteiger ihr Können beweisen, diese werden in einer eigenen Klasse gewertet. Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Telemarkfest im Kleinwalsertal gibt’s unter www.Telemarkfest.de

Telemark-Fest Kleinwalsertal Beitrag lesen »

Telemark Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 in Oberjoch

Hier die Ausschreibungen für die Lehrgänge „Sichtung DSV-Grundstufe 2 (TM-SIGS-2), „Sichtung DSV-Instructor 2 (TM-SIINST-2)“ und „Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 (TM-FB-GS+INST-2)“ vom 23.02. – 25.02.2018 im Allgäu: Ausschreibung Telemark Fortbildung (TM-FB-GS+INST-2) Ausschreibung Telemark Sichtung (TM-SIGSSIINST-2)

Telemark Fortbildung DSV-Grundstufe und DSV-Instructor 2 in Oberjoch Beitrag lesen »

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018

Verband, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Laura Dahlmeier, Felix Neureuther, Andreas Wellinger und viele weitere Wintersportstars werden in der kommenden Saison wieder bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern am Start sein. Höhepunkt des bevorstehenden Winters ist die Skiflug-WM in Oberstdorf. 10 Jahre nach der letzten Weltmeisterschaft auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze werden sich vier Tage lang die weltbesten Skiflieger um den WM-Titel duellieren. Ins Allgäu kehrt in dieser Saison aber auch wieder der Damen Ski Weltcup zurück. Am 09. und 10. März 2018 gastieren die weltbesten Skirennläuferinnen um Viktoria Rebensburg oder Mikaela Shiffrin in Ofterschwang und jagen in hochattraktiven Rennen die Bestzeit. Oder besuchen Sie den Biathlon Weltcup, der bereits zum 40. Mal in Ruhpolding Halt macht und seit Jahren mit seiner einzigartigen Atomsphäre Tausende Fans in die Chiemgau Arena lockt. Aber auch in den anderen Disziplinen und bayerischen Orten ist ordentlich etwas geboten und für jeden etwas dabei. Biathlon         10. – 14.01.18 IBU Weltcup Ruhpolding Damen & Herren Einzel, Team Massenstart Ski Alpin 27. – 28.01.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Herren Abfahrt, Riesenslalom 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Damen Sprintabfahrt, Abfahrt 09. – 10.03.18 FIS Weltcup Ofterschwang Damen Riesenslalom, Slalom Skisprung 29. – 30.12.17 Vierschanzentournee Oberstdorf Herren Einzel 31.12.17 – 01.01.18 Vierschanzentournee Garmisch-Partenkirchen Herren Einzel 18. – 21.01.18 Skiflug WM Oberstdorf Herren Einzel, Team 23. – 25.03.18 FIS Weltcup Oberstdorf Damen Einzel Langlauf 03. – 04.01.18 Tour de Ski Oberstdorf Damen & Herren Sprint, Massenstart Telemark 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Bad Hindelang/Oberjoch Damen & Herren Sprint, Parallelsprint

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018 Beitrag lesen »

Start in die WM Saison 2017

Telemark, Leistungssport

Die Auftaktrennen des FIS Skiweltcups Telemark finden auch dieses Jahr vom 25.-27. November auf dem Hintertuxer Gletscher statt. Der Höhepunkt der Saison ist die Weltmeisterschaft von 15.-19. März im französischen La Plagne/ Montchavin-les-Coches. Im Sommer hat sich die Mannschaft mit Unterstützung von Dr. Sebastian Sinz und Konditionstrainerin Sonja Senger auf die neue Saison vorbereitet. Kraft- und Konditraining sowie Rollern und Skispringen stand auf dem Trainingsplan der Athleten. Seit September läuft das Schneetraining mit Trainer Fritz Trojer auf dem Hintertuxer und Stubaier Gletscher. Sportsoldat und sechsfacher Telemark Weltmeister Tobias Müller (SC Fischen) hat seine Ziele für die Wintersaison klar definiert. Er hat erneut die Kristallkugeln im Blick und will seine WM-Goldmedaillen in den drei Einzelwettbewerben Sprint, Parallel Sprint und dem Classic verteidigen. Sein Teamkollege Jonas Schmid (SC Oberstdorf) gewann im vergangenen Jahr das letzte Rennen der Saison und feierte damit seinen zweiten Weltcupsieg. Er ist neben Müller auch 2017 wieder einer der heißesten Medaillenkandidaten. Bereits bei der vergangenen WM in Steamboat (USA) konnte er zwei Bronzemedaillen gewinnen. Mit Leonhard Müller (SC Unterjoch) und Thomas Orlovius (SC Sonthofen) hat das DSV Telemark Team seit vergangenem Jahr zwei weitere Allgäuer Athleten. Die Beiden haben sich gut in die Mannschaft integriert und konnten bereits erste Top Ten Resultate erzielen. Nach fast einjähriger Verletzungspause greift Moritz Hamberger (Skizunft Laupheim) wieder in das Weltcupgeschehen ein. Neu im Team ist seit dieser Saison Robin Kraft vom SC Rothenberg. Der Juniorenweltmeisterin Johanna Holzmann (SC Oberstdorf) gelang 2016 ihr erster Weltcupsieg. Auch sie wollte wieder voll angreifen, wird jedoch von einer erneuten Knieoperation ausgebremst. Wann sie in das Wettkampfgeschehen eingreifen kann bleibt abzuwarten. Ihre drei Teamkolleginnen Kathrin Reischmann (SC Gottmadingen), Nina Steinhauer (Stuttgarter Albskiläufer) und Theresa Fichtl (SC Partenkirchen) hatten eine gute Vorbereitung und freuen sich auf die Rennen am Hintertuxer Gletscher. Trainer Fritz Trojer zeigt sich am Wochenende beim Abschlusstraining zufrieden. Er ist gespannt auf die Resultate der ersten Rennen und hofft dass seine Athleten an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen können. Athleten DSV Telemark Team Saison 2016/2017: Damen: Johanna Holzmann (SC Oberstdorf) Kathrin Reischmann (SC Gottmadingen) Nina Steinhauer (Stuttgarter Albskiläufer) Theresa Fichtl (SC Partenkirchen) Herren: Benedikt Holzmann (SC Oberstdorf) Jonas Schmid (SC Oberstdorf) Julian Seubert (Schneelaufverein Ravensberg) Leonhard Müller (SC Unterjoch) Maximilian Uber (Vfl Pfullingen) Moritz Hamberger (Skizunft Laupheim) Robin Kraft (SC Rothenberg) Thomas Orlovius (SC Sonthofen) Tobias Müller (SC Fischen) Fotocredit: dsv

Start in die WM Saison 2017 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen