Deutsch-französischer Tandem-Sprachkurs „Sport und Sprache“

Verband

Deutsch-französischer Tandem-Sprachkurs „Sport und Sprache“ für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren (Jahrgänge 2003, 2002, 2001) Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Zusammenarbeit mit dem Französischen Olympischen Sportbund (CNOSF), sowie mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) einen deutsch-französischen Tandem-Sprachkurs kombiniert mit vielfältigen Sportaktivitäten. Der Kurs findet je zur Hälfte in Frankreich und in Deutschland statt und vermittelt nicht nur allgemeine Kenntnisse in der Partnersprache, sondern gewährt auch Einblicke in die Kultur und den Alltag beider Länder. Der erste Teil findet vom 09.07 bis 16.07.2017 in Camaret-sur-Mer / Frankreich statt. Von dort aus fahren die Teilnehmer/-innen gemeinsam zum zweiten Veranstaltungsort, um vom 17.07. bis 23.07.2017 in Wetzlar/Deutschland den zweiten Teil des Kurses zu absolvieren. Alle wichtigen Informationen zum Tandem-Sprachkurs Sport und Sprache 2017.  

Deutsch-französischer Tandem-Sprachkurs „Sport und Sprache“ Beitrag lesen »

Traumwetter für Freerider im Zillertal

Aus- und Fortbildung, Skitour

In diesem Jahr fand die Zentrale Fortbildung des BSV vom 10.03. – 12.03.2017 in Hochfügen im Zillertal statt. Lehrgangsleiter Markus Kühnlein konnte hierzu sechs engagierte Teilnehmer begrüßen. Diese hatten in diesem schneearmen Winter das große Los gezogen, denn wenige Tage vorher gab es frischen Nachschub von Frau Holle und die Bedingungen waren erstklassig. Am ersten Tag war man bei einem „scharfen“ 3er des Lawinenlageberichts entsprechend defensiv unterwegs, konnte aber nach dem einfahren auf der Piste zahlreiche Schwünge in teilweise unberührtem Tiefschnee ziehen. Auch am Sonntag war man dann fast ausschließlich im Gelände unterwegs und durch kurze Anstiege zu Fuß war immer wieder herrlicher Pulverschnee erreichbar. Während der Abfahrten baute Markus Kühnlein immer wieder Lehrinhalte ein. Optimales Verhalten im Gelände, Interpretation des Lawinenlageberichtes, LVS-Suche mit Sondierung und vieles mehr konnten die Teilnehmer während des Lehrganges auffrischen. Neben ausführlich und gut erklärten Lehrinhalten konnten die 6 „Freerider“ vor allem beim Ausbilder auch die optimale Position beim Geländefahren in der Praxis bewundern und versuchen umzusetzen. Einstimmig waren beim Abschluss alle der Meinung, dass ein sehr informativer Kurs bei traumhaften Wetter und Bedingungen zu Ende ging.

Traumwetter für Freerider im Zillertal Beitrag lesen »

Wintersporttag Gaißach/Lenggries

Sportentwicklung, Aktionstage

Ende Februar (23.02.2017) stand für die Schülerinnen und Schüler aus Gaißach und Umgebung der Wintersporttag auf dem Stundenplan. Der Bayerische Skiverband – zusammen mit den SC Gaißach und der Grund-/Mittelschule Lenggries – ermöglichte den Kinder die Sportarten Langlauf und Biathlon auszuprobieren. Trotz des Tauwetters und des Regens in den Tagen davor lag noch ausreichend Schnee auf der Wiese am großen Langlaufparkplatz und der Skischule, Jachenau. 59 Grund- und Mittelschüler, darunter auch eine Klasse mit Flüchtlingskindern, hatten beim Langlaufen und Schießen mit Lasergewehren und Wurfanlagen sehr viel Spaß. Eingeteilt in  Gruppen (nach Alter und Können) durchliefen die Kinder 2-3 Stationen. Langlaufmaterial wurde zum Teil vom Bayerischen Skiverband und einer Schule gestellt. Mittags gab es zur Stärkung Würstlsemmeln für die Kinder und Betreuer (Sigrid Schlickenrieder, die Organisatorin, 3 Lehrer der Schulen und zwei zusätzlichen Helfer). Der Wintersporttag war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und wir freuen uns schon auf die zukünftigen Events in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Lenggries und dem SC Gaißach.

Wintersporttag Gaißach/Lenggries Beitrag lesen »

Florian Weidel neuer Geschäftsführer der Skisport und Veranstaltungs GMBH (SVG) in Oberstdorf

Verband

Nach intensiver Suche wird der 42 jährige Fischinger Florian Weidel Nachfolger des scheidenden Geschäftsführers Stefan Huber. Die SVG wickelt für den Skiclub und den Anlagenbesitzer die Sportgroßveranstaltungen in Oberstdorf  ab und ist eine mehrheitliche Tochter des Skiclubs. Weidel übernimmt den Geschäftsführer Posten offiziell zum 1 .7.2017. Weidel hat nach seiner aktiven Snowboard Karriere zunächst in der Sportorganisation Erfahrungen gesammelt. 2003 schloss er sein Studium an der Sporthochschule Köln als Diplom Sportökonom ab. In den letzten zwölf Jahren war er im Schweizer Flims Laax beim Bergbahnunternehmen „Weisse Arena Gruppe“ für vielfältige Veranstaltungen zuständig. „Wir haben einige nationale und internationale Verbindungen des Skiclubs  bemüht, um geeignete Bewerber für den Posten zu finden. Wir sind froh, einen Allgäuer mit internationaler Erfahrung und Kontakten  für diese Aufgabe  gewonnen haben zu können.“, so SVG Beiratschef und Skiclub Vorstand Dr. Peter Kruijer. Mit der im kommenden Winter stattfindenden Skiflug WM  hat Weidel neben der Vierschanzentournee und der Tour de Ski große Aufgaben vor sich. „Bei der SVG in Oberstdorf erwarten mich vielfältige und spannende Aufgaben. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung.“ so Florian Weidel in einer ersten Stellungnahme. Auch im Hinblick auf die 2021 stattfindende  FIS Nordische Ski WM wartet auf Weidel und sein  Team der SVG einiges an Vorbereitungsarbeit  in enger Verknüpfung mit der neu gegründeten Nordischen SKI WM GMBH , deren Geschäftsführer auch in Kürze benannt wird.  

Florian Weidel neuer Geschäftsführer der Skisport und Veranstaltungs GMBH (SVG) in Oberstdorf Beitrag lesen »

Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher

Alpin, Alpin

Die Sonne lacht und das Bergpanorama zeigt sich von seiner schönsten, verschneiten Seite. Nach sportlichen Schwüngen auf perfekt präparierten Pisten, die Sonne im Liegestuhl genießen… das ist Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher, Österreichs größtem Gletscherskigebiet. Das Königreich des Schnees lockt aber nicht nur mit seinen bestens präparierten Pisten. Für noch mehr Komfort sowie für eine rasche und bequeme Auffahrt ins Skigebiet sorgt die neue 3S Eisgratbahn. Vielfältig gestaltet sich auch das Angebot im ganzen Skigebiet: Kinder ab 4 Jahren vergnügen sich im BIG Family Ski-Camp noch bis 20.04.2017, die Snowboard und Freeski-Elite fühlt sich bei den Spring Sessions im Snowpark Stubai Zoo heimisch und das Powder Department Stubaier Gletscher überzeugt mit abwechslungsreichen Tiefschneeabfahrten. Genuss-Skifahrer kommen im Restaurant Schaufelspitz, dem höchstgelegenen Haubenrestaurant der Alpen, voll auf ihre Kosten. Kinder unter 10 Jahren fahren am Stubaier Gletscher in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei. Skiclubs haben die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung ihre Trainingsschwünge zu ziehen. Im Frühling eignen sich vor allem die Pisten am Daunferner für Disziplinen wie Riesentorlauf und Slalom. Genießen Sie das Skifahren und Snowboarden bei herrlich angenehmen Temperaturen auf dem Stubaier Gletscher bis 18.06.2017 (vorbehaltlich der Schneelage). Mehr Infos unter stubaier-gletscher.com

Sonnenskilauf am Stubaier Gletscher Beitrag lesen »

Riesen Gaudi beim Schneekristall-Tag in Garmisch

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

Am vergangenen Wochenende fand erneut der Schneekristall-Skitag im Gebiet Garmisch-Classic statt. Bei Sonnenschein pur und rund 15 Grad hatten 158 Kinder Gelegenheit zu einem kostenlosen Skitag in den Bergen. Einige der Mädchen und Buben im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren standen zum ersten Mal auf den Brettern. Auch, wenn der eine oder andere mal hinfällt, ist Aufgeben keine Option. Sofort standen die Kleinen wieder auf und starteten den nächsten Versuch. Bei wolkenlosem Himmel und frühlingshaften Temperaturen blieb gute Laune auch bei kleinen Stürzen vorhanden. Erfahrene wagten sich bereits die schwarzen Pisten hinunter, die Anfänger fuhren ihre ersten Meter im Kinderland. Am Schneekristall Kinderskitag teilnehmen durften die Gewinner der Tagblatt-Verlosung,  des Tabalugahaus Schongau, der Alois-Rebl-Schule Pfaffenhofen und solche, deren Familien von der Caritas unterstützt werden. Auch die Organisatorinnen Miriam Vogt und Leni Nebel zeigten sich sehr zufrieden. „Es ist ein Genuss, zu sehen, dass sowohl Kinder als auch Helfer so begeistert bei der Sache sind“, sagt Vogt. „Man braucht viele Leute, eine Veranstaltung wie diese auf die Beine zu stellen.“ Die Schneekristall Benefizinitiative wurde vom Bayerischen Skiverband tatkräftig bei der Organisation im Vorfeld unterstütz. Des Weiteren half die Bayerische Zugspitzbahn mit kostenlosen Lifttickets, das Garmischer Haus sorgte für das kulinarische Wohl, die 17 Schneesportlehrern der Skischule Michi Brunner unterstützen das Team mit ihrem Fachwissen. „Viele der Kleinen haben sonst nicht die Möglichkeit, einen Wintersport auszuüben. Umso begeisterter sind sie heute bei der Sache.“ Zum Abschluss des aufregenden Skitages gab es ein leckeres Essen und alle Kinder und Mitwirkenden versammelten sich für ein Gruppenfoto. Danach ging es wieder ins Tal, wo alle Teilnehmer eine kleine Überraschung erwartete. „Als Erinnerung an diesen Tag erhält jedes Kind einen kleinen gefüllten Rucksack mit dem Schneekristall-Logo“, erklärt Nebel.

Riesen Gaudi beim Schneekristall-Tag in Garmisch Beitrag lesen »

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen

Projekte und Shop, Ski-Golf Masters, Top News

Liebe Skifahrer und Golfspieler, der Bayerischen Skiverband und Bayerische Golfverband lädt euch zum kleinen Jubiläum des 5. Ski-Golf-Masters 2017 auf die Zugspitze und in den GC Garmisch-Partenkirchen recht herzlich ein. Mit dem traditionellen Stehempfang und Bayerischem Buffet starten wir am Freitagabend im Partner Sporthotel Dorint in Garmisch. Die Teegeschenke und Startnummern werden an die Teilnehmer Übergeben. Moderator Heinz Mohr wird uns unterhaltsam durch den Abend führen und zahlreiche prominente Sportler werden wieder unter den Gästen sein. Mit einem Sonderzug der Bayerischen Zugspitzbahn geht es gemeinsam Samstag früh auf die Zugspitze. Auf der immer bestens vorbereiteten Rennpiste am Zugspitzplatt finden die beiden Riesenslalom Durchgänge für jedermann statt. Auf dem bestens gepflegten Golfplatz in Oberau wird am Sonntag das 18 Loch Golfturnier ausgetragen. Wir freuen uns schon auf die große Gastfreudschaft vom Golfclub Garmisch-Partenkirchen. Nach der erfolgreichen Einführung einer Mannschaftswertung und den überraschenden Sieg  der „Angry Birdies“ hoffen wir auf noch mehr teilnehmende Mannschaften. Lassen wir uns Überraschen, wer die amtierenden Bayerischen Meister Sophie Hufnagl (GC Olching) und Michael Öttl (GC Valley) ablöst. Im Voraus Herzlichen Dank an die Bayerische Zugspitzbahn, dem GC Garmisch-Partenkirchen, Sporthotel Dorint, Firma Audi und Husqvarna für die großzügige Unterstützung. Ein Dankeschön an den  Bayerischen Golfverband für partnerschaftliche Zusammenarbeit.   www.ski-golf-masters.de Ausschreibung 5.Ski Golf Masters 2017

Auf geht’s zu den 5.Ski-Golf-Masters 2017 in Garmisch-Partenkirchen Beitrag lesen »

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding

Biathlon, Top News, Leistungssport

Gesamtsieg für Florian Stasswender! Beste Bedingungen beim Finale in Ruhpolding und Top-Ergebnisse der bayerischen Biathleten sorgten für einen würdigen Saisonabschluss. Der Freitag begann mit vier bayerischen Siegen. Markus Scheck vom WSV Aschau und Madgalena Rieger vom SC Mittenwald gewannen ebenso wie Florian Stasswender und Lena Hartl, beide vom SC Vachendorf. Hinzu kamen mit Marlene Fichtner, SC Traunstein als 2. und Roman Herb, SK Nesselwang als 3. weitere Plätze auf dem Podium. Am Samstag fanden die Massenstart-Rennen statt. Ein spannendes Highlight am Saisonende mit ganz, ganz engen Entscheidungen. Silvio Riehl, WSV Aschau wurde im Photo-Finish 3., Marlene Fichtner und Magdalena Plenk, SC Inzell kämpften ebenfalls gemeinsam über die Ziellinie. Das Zielfoto ergab Platz 2 für Magdalena und 3 für Marlene. Bei den S 15 Mädchen überzeugte Hannah Schlickum, SC Hochvogel München mit Platz 2 vor Marit Reichenberger, WSV Aschau als Dritte. Florian Stasswender wurde ebenfalls Zweiter. Weniger gut lief es am Sonntag bei den Staffeln. Motiviert von den guten Ergebnissen und dem Heimvorteil schossen wir leider im wahrsten Sinn des Wortes am Ziel vorbei, vielleicht war die Nervosität an diesem Tag doch zu groß. Die Staffel BSV 1 schaffte nach einer fulminanten Aufholjagd durch Schlussläufer Florian Stasswender immerhin noch den 4. Platz, gemeinsam mit Marlene Fichtner, Markus Scheck und Lena Hartl. Die Platzierungen in der Gesamtwertung zeigen, dass wieder gut in den Stützpunkten gearbeitet wurde. Wir sind nicht nur mittendrin sondern vorne mit dabei. Allen voran Florian Stasswender als Deutscher Schülermeister. Roman Herb freut sich über den 4. Gesamtrang und Michal Svitil, SV Bayer Eisenstein schließt die Top 10 der S 15 ab. Bei den Mädchen wurde Lena Hartl Deutsche Vizemeisterin, Hannah Schlickum 3. und Marit Reichenberger 5. In der S 14 w sind sogar 5 Sportlerinnen unter den ersten Acht. Marlene Fichtner an 2, Magdalena Rieger an 3, Isabell Neugebauer, SC Neubau an 6, Magdalena Plenk an 7 und Carina Korthals, SC Partenkirchen an 8. Bei den Buben dieser Klasse schafften es drei Sportler unter die Top 15. Markus Scheck als 8., Silvio Riehl als 11. und Valentin Lagler als 14. Ein gelungener Abschluss für das bayerische Biathlon-Team und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Foto: Hans Weitz

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding Beitrag lesen »

Schnelle „Ritte“ im Stangenwald am Hündle

Leistungssport, Alpin, Regionalverbände

Carolin Harzheim und Max Geissler-Hauber holen die begehrten Allgäuer-Schülermeistertitel im Slalom! Vier verschiedene Läuferinnen und Läufer aus vier verschiedenen Vereinen haben beim letzten „Lena-Weiss-Cup Rennen mit Allgäuer Schülermeisterschaft“ im Slalom für Bestzeiten in ihren einzelnen Wettkampfklassen geglänzt. Doch bevor das Rennen am Freitag losgehen konnte, hieß es für das „Regionalteam West-Allgäu“ als Veranstalter – auf Grunde des Dauerregens vom Vortag und einer bis dahin weg geschmolzenen Liftspur am Schwandlift, das Rennen kurzum vom Schwandlifthang an den Weltcuphang im Skigebiet „Hündle-Thalkirchdorf“ zu verlegen, was im Hinblick der Pistenpräparation am neuen Rennhang mit jeder Menge Arbeit verbunden war. Mit viel Brezensalz haben es die Verantwortlichen und ihre routinierten Helfern geschafft, bis zum Start um 15.00 Uhr eine tolle und wettkampftaugliche Rennstrecke, einschließlich zweier gesteckten Slalomkurse zu schaffen. Hierfür gab es von Seiten der mit angereisten Trainer und Betreuern sowie vom Schiedskampfrichter Hans-Peter Wucherer ein großes Lob. Auch Boris Kössel (2.Vorsitzender des Allgäuer Skiverbandes) hob in seiner Rede anläßlich der Siegerehrung, die Leistungen des Veranstalters besonders hervor. Dank des Wettergotts konnte das Rennen bei viel Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen durchgeführt werden. Als Kurssetzer fungierten die Trainer Herbert Hörburger (Regionalteam West-Allgäu) und Franz-Josef Lipp (Allgäuer Skiverband). Bereits im ersten Durchgang zeichnete sich der Favoritenkreis ab, sodass es im zweiten Durchgang auf eine Mischung zwischen „Angriff und Taktik“ ankam. Am besten gelang dies bei 40 Toren und 39 Richtungsänderungen Carolin Harzheim (SC Oberstdorf) und Lokalmatador Max Geissler-Hauber (SC Thalkirchdorf), die am Ende die schnellste Linie gefunden haben und somit die offiziellen Allgäuer Schülermeister/in im Slalom wurden. Den Vizetitel ergatterten sich  Judith Schneider (SV Hindelang) und Pius Rapp (SC Oberstdorf). Bronze ging an Elina Lipp und Yannick Jaritz (beide SC Oberstdorf). Um die Tagesschnellsten anläßlich der Allgäuer Schülermeisterschaft küren zu können bedarf es zunächst, dass der junge Skinachwuchs sich in ihren einzelnen Wettkampfklassen messen musste. In der Klasse U14 erkämpften sich Britta Pfister/1.14,22 (SC Krumbach) und Silvan Veit/1.12,53  (SC Rettenberg) nach zwei furiosen Fahrten den Klassensieg. Auf Platz zwei landeten Maria Borst/1.17,00 (SC Halblech) und David Hauser/1.12,56 (SC Pfronten); Paulina Agsteiner/1.17,21 (SC Marktoberdorf) und Paul Riggenmann/1.13,62 (SV Hindelang) sicherten sich Platz drei. Alles riskieren mussten auch die Starter/innen in der Klasse-U16 – vor allem wenn es um den Klassensieg und Rennpunkte im „Lena-Weiss-Cup“ ging. Hier gewann Carolin Harzheim/1.10,28 (SC Oberstdorf) und Max Geissler-Hauber/1.05,95 (SC Thalkirchdorf) mit knappen Vorsprung vor Judith Schneider/1.10,68 (SV Hindelang) und Pius Rapp/1.06,49 (SC Oberstdorf). Auf den weiteren Stockerlplätzen (Platz 3)  folgten die beiden Starter vom SC Oberstdorf Elina Lipp/1.12,50 und Yannick Jaritz/1.08,45.   In der aktuellen „Lena-Weiss-Cup“ Wertung führen derzeit folgende Läufer/innen das Podest an: U14weibl.: 1.Britta Pfister/SC Krumbach (120) und Kiara Klug/SC Kempten (120); 3.Judith Hilbrand/SV Casino Kleinwalsertal (77) U14männl.: 1.Silvan Veith/SC Rettenberg (115); 2.Paul Riggenmann/SV Hindelang (108); 3.David Hauser/SC Pfronten (107) U16weibl.: 1.Judith Schneider/SV Hindelang (115); 2.Elina Lipp/SC Oberstdorf (92); 3.Laura Bernhard/ESV Lindau (77) U16männl.: 1.Leopold Lechner/TSV Ottobeuren (104); 2.Pius Rapp/SC Oberstdorf (98); 3.Felix Lindenmayer/TSV Heimenkirch (91)   Weitere Ergebnisse gibt es auf den Homepageseite des „Regionalteam West-Allgäu“ unter www.regionalteam-westallgaeu.de und LWC-Rennserie-Plattform www.raceengine.de !     (Text: Hanskarl Bechteler/Fotos: Adi Ballerstedt)

Schnelle „Ritte“ im Stangenwald am Hündle Beitrag lesen »

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Am 04. und 5. März 2017 ging die Skiliga Bayern mit den Rennen 6 und 7 in die dritte Runde. Die Rennen wurden in Seefeld am Gschwandtkopf auf der FIS-Strecke ausgetragen. Bei strahlenden Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde ein Riesenslalom mit 38 Damen und 74 Herren durchgeführt. Um die Rennen auch sicher durchführen zu können, war es erforderlich, dass ein schneller Lauf (pistenschonend) gesetzt wurde. Die meisten der Teilnehmer zeigten sich begeistert auf den sehr anspruchsvollen Hang ein richtig flottes Rennen zu fahren. Wie die Ergebnisse zeigen war das die richtige Wahl, keine Unfälle und sehr wenige Ausfälle. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 04.03.2017 Damen: 1. STROMER Jasmin, Team 3000 Oberpfalz (BSV-OPF) 2. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 3. HEUMANN Kathrin, WSV Oberaudorf (BSV-IG) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. Deniffel Patrick, SSV Markt Rettenbach (BSV-ASV) 3. REULEIN Luis, Alpin Club Ulm (SSV) Damen U18: 1. WILKE Jeremias, SC Bonn (WSV) 2. Neubert Johanna, ASC Chemnitz (LSS) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 2. HOFBAUER Luca Manuel, SV Hindelang (BSV-ASV) 3.HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 3. Oberpfälzer Skiverband 4. Team Sachsen und Freunde 5. SC Halblech 6. Bayerwald Am Sonntag konnte trotz Neuschnee und Schneefall das Skiliga Bayern Rennen 7 durchgeführt werden. Das Streckenpersonal und auch die Rennläufer halfen kräftig zusammen um gute Bedingungen zu schaffen. Dies gelang und so konnte auch das 2. Skiligarennen durchführt werden. Hier nochmals ein Dankeschön an alle Helfer und Rennläufer/innen die zu guten Gelingen bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen beigetragen haben. Ergebnisse: Riesenslalom Skiliga Bayern mit DP – Wertung am Samstag 05.03.2017 Damen: 1. LEYRER Franiska, TSV Haarbach (BSV-BW) 2. KOEGEL Sandra, SC Schongau (BSV-WF) 3. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) Herren: 1. ORTNER Michael, SC Rosenheim (BSV-IG) 2. SCHRATT Tobias, SC Hohenfurch (BSV-WF) 3. STEFAN Kemmer, Kirchheimer SC (BSV-MU) 3. MAIR Philipp, SC Odelzhausen (BSV-MU) Damen U18: 1. WILKE Kimberly, SC Bonn (WSV) 2. BEER Doris, SC Aising-Pang (BSV-IG) 3. KNOLL Michaela, ASV Grossholzhausen (BSV-IG) Herren U18: 1. JERGER Fabian, WSV Kiefersfelden (BSV-IG) 2. HIRNBOECK Johannes, WSV Oberaudorf (BSV-IG) 3. HOFMANN David, FC Benningen Ski (BSV-ASV) Mannschaftswertung: 1. Skiteam Inngau 2. SC Halblech 3.Team Sachsen und Freunde 4. RG WSV München-SC Fürstenfeldbruck 5. Team Landkreis Erding 6. Bayerwald   Aktueller Stand der Mannschaftsgesamtwertung (7 von 10 Rennen)

Skiliga Bayern: Sehr anspruchsvolle Rennen in Runde 3 in Seefeld Beitrag lesen »

Nach oben scrollen