Top News

Bayerische Meisterschaften & German Race Series am Grasgehren – 01.03.2025

Snowboard, Top News

Am 1. März 2025 fanden unter perfekten Bedingungen die German Race Series  in Grasgehren statt. Bei Sonnenschein und einer optimal präparierten Rennstrecke zeigten über 80 Snowboarder schnelle Fahrten durch den Riesenslalom. Gefahren wurden zwei Läufe, wobei die schnellste Gesamtzeit der beiden Läufe über den Sieg entschied. In der Kategorie U12 weiblich sicherte sich Emma Hüsgen vom SV Camp2Race e.V. mit einer Gesamtzeit von 1:44,68 Minuten den Sieg. Bei den Jungs der U12 männlich war Max Sailer vom Skiclub Emmingen mit 1:46,86 Minuten der Schnellste. Die U15 weiblich dominierte Katharina Ehrnthaller (SC Miesbach) mit 1:33,97 Minuten, während Vincent Schwerdt (SV Camp2Race e.V.) in der U15 männlich mit 1:32,69 Minuten den ersten Platz belegte. Besonders spannend war das Rennen der offenen Klassen. Bei den Damen setzte sich Veronika Ehrnthaller (SC Miesbach) mit einer Zeit von 1:39,49 Minuten durch. In der Herrenwertung siegte Felix Adler (SV Camp2Race e.V.) mit zwei herausragenden Läufen von 1:24,49 Minuten. Auch in der Para-Kategorie gab es starke Leistungen: Jacqueline Hofstädter gewann bei den Damen mit 2:45,84 Minuten, während Ivan Osharov bei den Herren mit 2:09,01 Minuten triumphierte. Im Rahmen der German Race Series wurde in Grasgehren auch die Bayerische Meisterschaft ausgetragen. Hier konnten sich Teilnehmer, die einem bayerischen Verein angehören oder in Bayern wohnhaft sind, den Titel des Bayerischen Meisters sichern. Die neuen Bayerischen Meister Race 2025 sind: U12 weiblich: Emma Hüsgen (SV Camp2Race e.V.) U12 männlich: Tobias Layer (SC Sonthofen) U15 weiblich: Katharina Ehrnthaller (SC Miesbach) U15 männlich: Vincent Schwerdt (SV Camp2Race e.V.) Open Damen: Veronika Ehrnthaller (SC Miesbach) Open Herren: Felix Adler (SV Camp2Race e.V.) Insgesamt bot die Veranstaltung tollen Snowboard-Sport und eindrucksvolle Leistungen in allen Altersklassen. Die Teilnehmenden und die Zuschauer und Zuschauerinnen konnten sich über einen gelungenen Wettkampftag freuen – eine perfekte Werbung für den Nachwuchs Snowboardsport in Bayern! Die genaue Ergebnisliste: Ergebnisliste.pdf

Bayerische Meisterschaften & German Race Series am Grasgehren – 01.03.2025 Beitrag lesen »

BSV Ziener Kids Cross am Gschwandtkopf

Skicross, Top News

Der BSV Ziener Kids Cross fand am 15. und 16. Februar 2026 unter besten Bedingungen am Gschwandkopf statt. Bereits am Donnerstag begann der Aufbau, doch ein Regenschauer und warme Temperaturen führten zunächst zu stark durchfeuchtetem Schnee. Unter einsetzendem Schneefall konnten mithilfe der Pistenraupe wichtige Elemente wie Wellen direkt nach dem Start, eine Negativkurve und ein Sprung in die Strecke modelliert werden. Eine kalte Nacht ließ die oberste Schneeschicht gut frieren, sodass nach einem öffentlichen Training am Freitag entschieden wurde, die Piste ruhen zu lassen, um sie weiter zu stabilisieren – eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. An beiden Wettkampftagen präsentierte sich die Strecke in nahezu weltcuptauglichem Zustand. Das gesamte Veranstaltungskonzept mit verschiedenen Torarten und Elementen wurde dem Namen Kids Cross gerecht und forderte die jungen Athleten mit einer vielseitigen Skitechnik heraus. Mit 113 Teilnehmern am Samstag und 117 am Sonntag sorgte das Rennen für spannende Wettkämpfe und eine großartige Stimmung. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben.  

BSV Ziener Kids Cross am Gschwandtkopf Beitrag lesen »

Kids Cross 25./26. Januar 2025 in Kühtai

Skicross, Top News

Strahlende Sonne und griffig harte Piste: Die Bedingungen hätten nicht besser sein können, als am 25. Januar 90 Athleten am Kühtaier Alpenrosenlift an den Start des U12 Kids Cross-Riesenslaloms gingen. Ausgetragen wurde der Kids Cross traditionell im Cross Format, mit Wellen und Schanzen auf der Rennstrecke. Die Anforderungen an die Skitechnik waren hoch, aber die Athleten haben den Kurs großartig gemeistert. Auf das Siegertreppchen der Mädchen stand Elisabeth Henner vom SC Garmisch ganz oben, gefolgt von Eva Smejkal vom TSV Tutzing und Antonie Voith vom SC Partenkirchen. Bei den Buben waren Benno Bullmann vom SC Bolsterlang, Felix Lenz vom SC Rettenberg sowie Sebastian Müller vom SC Mittenwald erfolgreich. Parallel zum U12 Kids Cross haben die Verantwortlichen des TSV Tutzing einen Ziener-Riesenslalom für die Jahrgänge 2015 bis 2018 ausgerichtet. Insgesamt waren bei den Rennen ca. 190 Kinder und Jugendliche auf den Strecken. Am Sonntag standen bei Schneefall, aber harter, griffiger Piste noch die beiden Durchgänge des Kids Cross-Slalom auf dem Rennprogramm:  Auch hier sicherte sich Elisabeth Henner von SC Garmisch Platz 1, gefolgt von Mathilda Krämer vom SC Rettenberg und Hannah Dullinger vom SC Landsberg. Bei den Buben war auf der Rennstrecke am Alpenrosenlift erneut Benno Bullmann vom SC Bolsterlang der Schnellste, die Plätze 2 und 3 gingen an Maximilian Stannat vom SC Oberstdorf und Maximilian Maier vom SC Garmisch. Rennleiter Jan Smejkal zeigte sich nach dem Wochenende sehr zufrieden: „Wir haben tolle Läufe gesehen, um den Nachwuchs im Skirennsport müssen wir uns keine Sorgen machen“. Hier könnt ihr die Ergebnislisten einsehen: ergebnisliste1.pdf ergebnisliste2.pdf

Kids Cross 25./26. Januar 2025 in Kühtai Beitrag lesen »

Neu auf unserer Webseite: Die Skilehrer-Börse

Top News

Liebe Skischulen und Übungsleiter, wir haben spannende Neuigkeiten für euch! Ab sofort könnt ihr auf unserer neuen Skilehrer-Börse ganz einfach miteinander in Kontakt treten. Diese wurde speziell entwickelt, um Skischulen, die personelle Unterstützung suchen, mit Übungsleitern zu vernetzen, die motiviert und bereit sind, ihre Expertise einzubringen. Wie funktioniert es? Ganz einfach: Wenn ihr als Skischule Unterstützung durch zusätzliche Skilehrer benötigt oder als Übungsleiter nach neuen Möglichkeiten sucht, zu arbeiten, ist die Skilehrer-Börse der ideale Ort für euch. Füllt einfach das Kontaktformular aus – und wir erstellen einen Beitrag, der es anderen ermöglicht, euch zu finden und in Kontakt zu treten. So könnt ihr direkt in den Austausch gehen und die perfekte Zusammenarbeit starten. Was bieten wir euch? Skischulen: Ihr könnt gezielt nach Skilehrern und Übungsleitern suchen, die zu euren Anforderungen passen und eure Teams verstärken können. Übungsleiter: Du hast Zeit und Lust, als Skilehrer zu arbeiten? Hier findest du die perfekte Gelegenheit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und deine Fähigkeiten einzubringen! Viel Spaß beim Entdecken und Vernetzen! Wir freuen uns auf viele spannende Verbindungen und erfolgreiche Zusammenarbeit durch unsere neue Skilehrer-Börse. https://www.bsv-ski.de/skilehrer-boerse/

Neu auf unserer Webseite: Die Skilehrer-Börse Beitrag lesen »

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025

Aus- und Fortbildung, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News, Leistungssport

Das BSV-Forum steht am 28. Juni 2025 wieder an und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als jährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. Auch dieses Jahr findet das BSV-Forum wieder in Kombination mit dem DSV-Trainertag und dem DSV-Schülercamp U14/U15 in Bischofsgrün statt (Sportcamp Nordbayern; Am Sportcamp 1, 95493 Bischofsgrün). So haben die Trainer die Möglichkeit, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Wie gewohnt kann das BSV-Forum auch als Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. Durch zusätzliche Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf um 16 UE zu verlängern. Anmeldestart für Fortbildung und BSV-Forum sind der 01. April und wir werden in den nächsten Wochen weitere Infos auf euch zukommen lassen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

SAVE THE DATE – BSV-Forum am 28.06.2025 Beitrag lesen »

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter

Aus- und Fortbildung, Top News

Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand ein besonderer Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter statt. In Zusammenarbeit mit der Pfennigparade sowie dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, Menschen mit Behinderung den Zugang zum (Schnee-)Sport zu erleichtern. Markus Mair führte durch den praxisnahen Workshop und stellte verschiedene Hilfsmittel vor, die im Skisport für Menschen mit Behinderung zum Einsatz kommen. Zudem erläuterte er wichtige Aspekte im Umgang mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie entscheidende Kriterien bei der Auswahl geeigneter Gelände und Skigebiete. Ein besonderes Highlight war die Selbsterfahrungseinheit: Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, selbst nachzuempfinden, wie es ist, sich im Rollstuhl fortzubewegen oder mit verbundenen Augen auf die Führung eines Partners angewiesen zu sein. Diese eindrucksvolle Erfahrung sensibilisierte sie zusätzlich für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag und im Sport konfrontiert sind.

Erfolgreicher Off-Snow-Fortbildungstag für unsere Übungsleiter Beitrag lesen »

Inklusion im Fokus: Ein bewegender Aktionstag in Deggendorf

Verband, Sportentwicklung, Top News

Am 31. Januar 2025 stand der BSV-Aktionstag ganz im Zeichen der Inklusion. Bei einem besonderen Aktionstag an der St.-Notker-Schule in Deggendorf durften 70 Kinder, darunter Kinder mit geistigen und körperlichen Einschränkungen, durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm einen Einblick in die Disziplinen des Bayerischen Skiverbandes bekommen. Organisiert mit großer Begeisterung, bot die Veranstaltung vielfältige sportliche und spielerische Herausforderungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt waren. Zwei Gruppen zu je 35 Kindern haben teilgenommen.  Nach einer herzlichen Begrüßung und einem gemeinsamen Aufwärmen starteten die Kinder jeweils in Kleingruppen zu den abwechslungsreichen Stationen. Jede Station war darauf ausgelegt, sowohl motorische als auch soziale Fähigkeiten anzusprechen und spielerisch zu fördern. Dazu gehörten unter anderem ein Hindernisparcours, sowie ein Wurfbiathlon. Ohne feste Pausen, aber mit individuell abgestimmten Ruhephasen, konnten die Kinder jede Station in ihrem eigenen Tempo erleben. Speziell bei Stationen zum Thema Gleichgewicht und Geschicklichkeit wurde auch das Selbstvertrauen gestärkt.   Gemeinsam stark: Die Bedeutung des Aktionstags  Ziel der Veranstaltung war es, jedem Kind ein Erfolgserlebnis zu ermöglichen und das Bewusstsein für eine inklusive Sportlandschaft zu stärken. Nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinsame Erleben der Stationen stand im Mittelpunkt. Durch die angepassten Angebote konnten alle Kinder aktiv teilnehmen und neue Bewegungsmuster kennenlernen.  Der Aktionstag wurde von Kindern, Lehrern und Betreuern begeistert aufgenommen. Besonders hervorgehoben wurde die offene und wertschätzende Atmosphäre, die allen Beteiligten unvergessliche Momente bescherte. Die Initiative zeigt: Sport verbindet und schafft wertvolle Gemeinschaftserlebnisse.  Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und Lehrern vor Ort, die diesen Tag möglich gemacht haben.   

Inklusion im Fokus: Ein bewegender Aktionstag in Deggendorf Beitrag lesen »

Ziener KidsCross Oberland

Skicross, Top News

Am vergangenen Wochenende, am 25. und 26. Januar 2025, verwandelte sich das Bad Wiessee – Christa Kinshofer Skizentrum in einen Schauplatz hochkarätiger Nachwuchsrennen: Der BSV – Ziener KidsCross Oberland bot jungen Athleten die perfekte Bühne, ihr Können im Riesenslalom (RSX) und Slalom (SLX) unter Beweis zu stellen. Mit Ziener als engagiertem Sponsor wurde die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg. Dank der großzügigen Unterstützung konnte der Skiclub Reichersbeuern (SCR) optimale Rahmenbedingungen schaffen und den über 250 Teilnehmern an beiden Tagen ein unvergessliches Rennerlebnis bieten. Ein besonderer Dank gilt dem Bad Wiessee – Christa Kinshofer Skizentrum, das mit seiner hervorragend präparierten Piste und der perfekten Infrastruktur für die bestmöglichen Wettkampfbedingungen sorgte. Auch an einem wetterbedingt anspruchsvollen Sonntag wurde hier einmal mehr klar: Der Ganslernhang mag Kitzbühel haben, aber das Oberland hat den Sonnenbichl! Im Riesenslalom am Samstag gewann Louisa Hourle vom TSV 1860 München in der Altersklasse U12, weiblich. Zweite wurde Henriette Schiffner (TUS Holzkirchen) und Dritte wurde Leni Holzkammer (SC Kreuth). Bei den Buben konnte sich Maximilian Tack vom SC Pasing den ersten Platz sichern. Julius Burianek (WSV München) und Paul Müller (SC Passing) belegten die Plätze Zwei und Drei. Am Sonntag fand dann der Slalom statt. Bei Regen und Kunstschnee und somit schwierigen Bedingungen konnte trotz allem Louisa Hourle vom TSV 1860 München erneut den ersten Platz absahnen. Lisa-Marie Weiss (WSV Glonn) und Leni Holzkammer (SC Kreuth) ergatterten die Plätze Zwei und Drei. Bei den Jungs wurde am Sonntag wieder Maximilian Tack vom SC Pasing Erster. Julian Buranek (WSV München) und Ferdinand Weinheimer (TSV 1860 München) wurden Zweiter und Dritter. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu einer grandiosen Leistung und sind gespannt auf den nächsten Wettkampf mit unseren Athleten! Hier könnt ihr die Ergebnislisten einsehen: Ergebnisliste-Riesenslalom-KidsCross.pdf Slalom-Ergebnisliste-KidsCross.pdf

Ziener KidsCross Oberland Beitrag lesen »

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2025

Leistungssport, Freeski, Top News

Bist du gerne im Park? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Die Freeski Abteilungen des Bayerischen sowie Deutschen Skiverbands, bieten auch in diesem Winter wieder einige kostenlose Freeski Coachings an. Diese Coachings sind deine Chance auf kostenlose Park-Trainings mit offiziellen BSV & DSV Trainern und gibt dir die Möglichkeit, deine ersten Erfolge in einem Snowpark zu machen. Teilnehmen kann ein Jeder – egal, ob bereits Park Skills vorhanden sind, oder nicht. Lediglich Twin Tip Ski sind Voraussetzung. Bei den Coachings können Jungs und Mädels im Alter von 8 – 15 Jahren mitmachen. Die Trainer begleiten die Teilnehmer im Snowpark bei den Trainings, geben Ratschläge und halten Ausschau nach neuen Talenten für die Nachwuchsmannschaften. Ein Coaching Tag läuft in etwa so ab: 9:00 Uhr: Treffpunkt am Snowpark 9:00 – 9:20 Uhr: Begrüßung + gemeinsames Warm Up 9:20 – 12:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 12:00 – 12:45 Uhr: Gemeinsame Mittagspause 12:45 – 15:00 Uhr: Coaching mit Verbands Coaches 15:00 Uhr: Ende Checkliste für Teilnehmer: Helm TwinTip Ski Alter: 8 – 15 Jahre Liftpass Brotzeit Wir legen außerdem großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer, egal auf welchem Level sie im Park fahren und empfehlen daher auch mit Rückenprotektor zu fahren! Das Wichtigste für die Teilnehmer ist natürlich der Spaß am Sport und Ausprobieren. Wohin dann die Reise in dieser Sportart gehen kann, zeigen euch die DSV Athleten Muriel Mohr oder Vincent Veile auf Instagram, die sich in der Weltspitze bei Big Air oder Slopestyle Contests behaupten. Ihr Training hat auch einmal bei Coaching Tagen begonnen! Die Tourstopps finden an folgenden Wochenenden statt: Wetterbedingte Änderungen sind möglich. Um auf dem neuesten Stand zu sein, folgt am besten auf Instagram @bsvski und @dsv_freeski  28.12.2024 Coaching Tag Nordkette 29.12.2024 Coaching Tag Nordkette Abgesagt 05.01.2025 Coaching-Tag Steinplatte 06.01.2025 Coaching-Tag Steinplatte 11.01.2025 Coaching-Tag Axamer Lizum 12.01.2025 Coaching-Tag Axamer Lizum 18.01.2025 Coaching-Tag Kleinwalsertal (Crystal Ground) Abgesagt 25.01.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 26.01.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 26.01.2025 Coaching-Tag Steibis 01.02.2025 Coaching-Tag Ehrwald 02.02.2025 Coaching-Tag Ehrwald 08.02.2025 Coaching-Tag Oberammergau 11.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 18.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 22.02.2025 Coaching-Tag Sudelfeld 25.02.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) Abgesagt 01.03.2025 Coaching-Tag Oberammergau 09.03.2025 Coaching-Tag Steinplatte (ausgebucht) 18.03.2025 Coaching-Tag Nesselwang (Flutlicht Coaching 18 Uhr – 20:30 Uhr) 11.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 12.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 13.04.2025 Coaching-Tag Stubai (ausgebucht) 17.05.2025 Coaching-Tag CJD (Berchtesgaden) 18.05.2025 Coaching-Tag CJD (Berchtesgaden) Weitere Termine folgen   Zusätzlich zu den Coaching Tagen ist ein zweitägiges Camp über ein Wochenende geplant. Termin hierfür ist der 11-13. April 2025. Weitere Informationen finden sie unter DSV BSV Freeski Junior Camp_April 25.   Anmeldung für Coaching Tage sowie das Camp bitte über diesen Link. (Bereits ausgebucht, bei weiteren Anmeldung werdet ihr auf die Warteliste gesetzt und nur kontaktiert, falls ein Platz frei wird.) Für Fragen gerne per Email an freeski@deutscherskiverband.de schreiben. Kurzentschlossene können natürlich auch ohne Anmeldung an den Coaching Tagen teilnehmen!   Instagram: @dsv_freeski Facebook: DSVfreeski Instagram: @bsvski Facebook: bsvski

FREESKI Coaching-Tage & -Camp 2025 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen