Top News

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg

Skiliga, Top News, Leistungssport, Alpin

Am Legendären Gudiberg in Garmisch –Partenkirchen fand am Faschingssamstag das dritte Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom statt. Der Ausrichter SC Partenkitchen sorgte mit seinen vielen Helfern für eine Tadellose Abwicklung der Veranstaltung. Die Kurssetzer Michael Brunner und Nina Perner setzten mit 48 Toren faire Läufe in die hartgefrorene Piste auf den anspruchsvollen Gudiberg. Die 153 Starter mussten schon ihr ganzes Können und viel Energie aufbringen um das Ziel zu erreichen. Den Tagessieg und die Klasse U16 Mädchen gewann Lena Kohler vom FC Benningen Ski. Die Allgäuerin fuhr zweimal Bestzeit und siegte mit großem Vorsprung auf  Nina Wattendorf SC Rosenheim und Leonie Kröplin SC Falkenberg. Bei den Buben war der Florian Buchner WSV Samerberg der schnellste vor seinem Inngauer Teamkollegen Fabian Wagner WSV Kiefersfelden. Dritter wurde der Partenkirchner Robert Krinninger. In der U14 Klasse Mädchen siegte die junge Julia Heel TV Kempten vor Romy Maier SC Starnberg und der heimischen Amelie Klingel SC Partenkirchen. Bei den Buben U14 gewann der Allgäuer Ferdinand Ballerstedt SV Maierhöfen-Grünenbach vor Mika Ramsbach und Simon Deissenböck, SZ Neuhaus. Die Mannschaftswertung holte sich diesmal der Skiverband Inngau mit 356 Cup Punkten vor dem Allgäuer Skiverband mit 308 Pkt. und dem Skiverband München mit 207 Punkten. Mit der Bayernhymne wurde die zeitnahe Siegerehrung gebührend eröffnet. Michael Maurer Präsident vom Ausrichter SC Partenkirchen begrüßte Rennläufer, Trainer, Eltern und Zuschauer sowie sein Präsidium. Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und bei Organisator Jens Weigelt vom SC Partenkirchen für die Ausrichtung  des schönen Rennens. Am Wochenende 18.-19.03.17 findet das Finale Skiliga Bayern Schüler am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler.

Lena Kohler und Florian Buchner gewinnen Skiliga Bayern Schülerrennen Slalom am Gudiberg Beitrag lesen »

Münchner Meisterschaft 2017

Alpin, Skiliga, Top News, Leistungssport

Bei der erneuten Auflage der Münchner Meisterschaft durch den FC Lengdorf schlugen sich die heimischen Talente sehr gut! Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 am Sonnbichl entschied sich die Skiabteilung des FC Lengdorf mit Cheforganisator Dietmar Fischer kurzum, im Jahr 2017 eine erneute Auflage zu starten. Jedoch mit dem neuen Austragungsort Waldkopf im Sudelfeld. Zudem konnte man in diesem Jahr noch eine Deutschlandpokal- und Skiligawertung miteinbeziehen. So versammelten sich Samstag und Sonntag jeweils 120 Skirennläufer aus ganz Deutschland um  sich einen Schlagabtausch seines gleichen zu liefern. „Es waren eisige, aber sehr faire Bedingungen“, so Rennleiter Ulrich Holnburger vom FC Lengdorf. Das Organisationsteam des FC Lengdorf schuftete beide Tage mit circa 20 Personen. Folglich konnten nahezu jedem Rennläufer die gleichen, perfekten Bedingungen geschaffen werden. Besonders erfreulich war das vor allem die heimischen Läufer grandiose Erfolge feiern konnten. So konnte das im Jahr 2017 zusammengestellte Skiliga-Team „Team Landkreis Erding“ am Samstag einen erfreulichen 2. Platz und am Sonntag den 3. Platz belegen. Im Zwischenklassement der Rennserie belegt man aktuell einen guten 2. Platz. Bei den Einzelwertungen konnte man vor allem in der separaten Münchner Wertung glänzen. Am Samstag holte sich Franziska Widl den Titel im Slalom und verwies Christina Feldmeier vom WSV München auf Platz 2. Bei den Herren mussten sich Maximilian Widl (Platz 2) und Florian Waxenberger (Platz 3) von Maximilian Hammel vom SC Fürstenfeldbruck geschlagen geben. Am Sonntag beim Riesenslalom herrschte bei den Damen das gleiche Bild, indem sich Franziska Widl mit dem Titel krönte. Zudem konnte sich Veronika Osterloher in der Jugendwertung der Münchner Meisterschaft auf Platz 3 durchsetzen. Bei den Herren konnte Florian Waxenberger den Titel vom Vorjahr verteidigen und verwies Maximilian Widl und Niklas Walther vom WSV München auf die Plätze 2 und 3.

Münchner Meisterschaft 2017 Beitrag lesen »

Grundschulwettbewerb Skisprung Finale 2017

Verband, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

Am 24. Und 25.01 war es wieder soweit. Rund 40 Kinder der Klassen 2-4 aus sechs verschiedenen Schulen im Kreis Garmisch-Partenkirchen nahmen am Regionalentscheid des Grundschulwettbewerbs teil. Ein Parcours mit Steilkurven, Toren, Wellen und schließlich die Schneeschanzen waren zu bewältigen. Bei guten Bedingungen mit ausreichend Schnee konnte der Wettbewerb reibungslos ablaufen. Für die besten Kinder ging es dann am 14.02 nach Oberstdorf zum Landesfinale. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen stellten die jungen Skifahrer und Skispringer ihr Können in dem Parcours mit Schlupftoren und Schneeschanzen wieder unter Beweis. Obwohl natürlich der Spaß an erster Stelle stand, kam der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz. Der Wettbewerb wurde zu einem vollen Erfolg. Die Grundschule Gröben konnte sich den Sieg in der Schulwertung sichern und in der Einzelwertung standen Lars Horvath und Cornelius Geulen mit den Plätzen zwei und drei ebenfalls auf dem Stockerl.

Grundschulwettbewerb Skisprung Finale 2017 Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf

Leistungssport, Langlauf, Top News

Große Konkurrenz überzeugt mit guten Leistungen bei der bayerischen Meisterschaft im Skilanglauf am Rotbühl-Sender. Das Skilanglaufzentrum Rotbühl Hirschau war am Wochenende (04. Und 05. Februar) Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im Skilanglauf. 310 Athleten aus ganz Bayern traten Samstag und Sonntag gegeneinander an. Höhepunkt des Wochenendes waren die Wettkämpfe auf dem Technikparcours am Samstag, im Mittelpunkt standen dabei die Nachwuchssportler. Von den 310 Teilnehmern gingen 280 in den Junioren- und Nachwuchsklassen an den Start. „Wir hatten ein tolles Wettkampfwochenende. Die Loipe war an beiden Tagen perfekt bis zum Schluss und die Arbeit der 75 Helfer war wirklich klasse“, resümierte Thomas Heckmann, Vorsitzender des SCMK Hirschau und Organisationsleiter. Auf der selektiven und anspruchsvollen Strecke mit Slalom, Kurven und Sprungschanzen wurden die Sportlerinnen und Sportler richtig gefordert. Die heimischen Oberpfälzer Nachwuchssportler präsentierten sich gut und meisterten den Parcours souverän und mit viel Spaß. Auch die vielen Zuschauer hatten ihren Spaß, denn die Läufer waren auf der Strecke immer gut zu sehen. Die Schüler gingen jeweils in Einzel- und Staffelrennen an den Start. Ergebnisliste Bayerische Meisterschaften Langlauf 2017  

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf Beitrag lesen »

Inngauer Skiverband gewinnt Team Parallelslalom beim Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Ostallgäu

Leistungssport, Alpin, Skiliga, Top News

Mit einer Rekordbeteiligung von 163 Meldungen fand am Sonntag das zweite Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Reithlift mit Blick auf das Märchenschloss Neuschwanstein statt. Nach Probestart am Startgate und Besichtigung des Kurses musste der Start wegen einer defekten Stromleitung  um eine Stunde verschoben werden. Nach der Verschiebung konnte das Mammutprogramm im Parallelslalom Einzel und im anschließenden Team Parallelslalom auf einer über Nacht hart gefrorenen Rennpiste gestartet werden. Auf dem mit 27 Toren ausgeflaggten Kurs duellierten sich die jungen Rennläufer und zeigten mit einer auf Angriff fahrenden Fahrweise ihr Können. Die zahlreichen Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe in allen Klassen.   Den Tagessieg bei den Mädchen und in der U14 Klasse holte sich die junge Münchnerin Julia Ewert vom SV Germering. Dahinter  Pauline Fischer  Jahrgang 2003 SC Starnberg und der Allgäuerin Franziska Kasapis. Bei den Buben setzten sich die älteren Läufer von den U16 an die Spitze. Tagesbestzeit fuhr Fabian Wagner vom WSV Kiefersfelden vor Tobias Steindl SC Schongau und dem heimischen Moritz Zündt vom SC Füssen. In der U14 Klasse Buben siegte der junge Noel Limmer WSV München vor Fabian Endras SK Nesselwang und Jonathan Klein TSV 1860 München. Die Mannschaftswertung holte sich diesmal der Skiverband München mit 453 Cup Punkten vor dem Allgäuer Skiverband mit 312 Pkt. und dem Skiverband Inngau mit 243 Punkten.   Nach dem Einzel Parallelrennen fand gleich die Siegerehrung vor einer großen Kulisse im Zielraum statt. Alle Platzierten in den jeweiligen Klassen von Platz eins bis sechs dürften sich über Pokale, Urkunden und Sachpreise freuen. Zeitgleich stellten die Regionsvertreter ihre Teams für den Team Event zusammen. Anschließend gingen 16 Teams bestehend aus 2 Mädchen und 3 Buben im K.O. System an den Start. Bei sehr brisanten Duellen und Hundertstel Entscheidungen waren die Rennläufer auch zu später Stunde noch mit voller Begeisterung und Einsatz dabei. Den Sieg holte sich das Team Inngau 1, das im großen Finale München 2 besiegte. Im Kleinen Finale setzte sich Oberland 1 klar gegen München 3 durch.   Skiliga Koordinator Reinhold Merle vom Bayerischen Skiverband bedankte sich bei den Rennläufern für die zahlreiche Teilnahme und die große Begeisterung für den Skisport. Ein herzliches Dankeschön an Benno Groß den Vorsitzenden vom SC Halblech mit seinen Helfern und den Zeitnehmern für den großen und unermüdlichen Einsatz. Unter www.raceengine.de gibt’s alle Ergebnisse und Cup Punkte Wertung zur Skiliga Bayern Schüler

Inngauer Skiverband gewinnt Team Parallelslalom beim Skiliga Bayern Schülerrennen am Tegelberg/Ostallgäu Beitrag lesen »

Lea Klein zweifache Bayerische Schülermeisterin ALPIN

Verband, Leistungssport, Alpin, Top News

  Ein Wintermärchen bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften 2017 am Waldkopf / Sudelfeld und heimische Sieger Traumhafte Bedingungen bei den Bayerischen Schüler Meisterschaften am Wochenende am Sudelfeld. In den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Kombinationswertung (RS+SL) sowie im Mannschaftsbewerb Parallelslalom kämpften 142 Mädchen und Buben um Medaillen und Titel. Interessante und spannende Wettkämpfe erlebten die Zahlreichen Zuschauer auf dem sonnenüberfluteten Südhang. Die Organisatoren um Rennleiter Jürgen Liedtke der ARGE Brannenburg/Nussdorf/Flinsbach und ARGE Großholzhausen/TuS Raubling sorgten für einen tadellosen Rennablauf und beste Verpflegung. Als Lohn gab es auch Siege durch Marinus Röhl und Linus Witte für den Skiverband Inngau. Dank an die Liftgesellschaft Sudelfeld für die Überlassung der Rennpiste und großartige Unterstützung. Herzlichen Dank an Andreas Kindsmüller DSV Schüler Koordinator für seinen unermüdlichen Einsatz. Bei den Siegerehrungen wurden die Sieger und Platzierten, mit schöne Pokalen, Medaillen, Urkunden und wertvolle Sachpreise geehrt. Ein wunderschönes Rennwochenende mit strahlenden Gesichtern ging zu Ende!   Den ersten Bayerischen Titel holte sich die Oberländerin Lea Klein vor Lucy Margreiter Starnberg und Anna Demler aus dem Werdenfels.   BSM Mädchen RS: 1.Platz: Klein Lea                                  SV Lenggries              1:30,93 Min. 2.Platz: Margreiter Lucy                   SC Starnberg             1:31,64 3.Platz: Demler Anna                         SC Garmisch              1:32,09 4.Platz: Schillinger Anna                  SWC Regensburg    1:32,35 5.Platz: Schelle Franziska                 SC Kreuth                  1:32,73 6.Platz: Zitzmann Sophia                  SC Gaisach                1:33,18   Bei den Buben gab es einen Doppelsieg für den Inngauer Skiverband. Goldmedaille gewann Marinus Roehl vor seinem Teamkollegen Linus Witte. Der Münchner Patrick Sporrer holte sich Bronze.   BSM Buben RS: 1.Platz: Roehl Marinus                        SC Aising-Pang             1:28,65 2.Platz: Witte Linus                               SC Aibling                       1:29,03 3.Platz: Sporrer Patrick                      TSV 1860 München  1:29,35 4.Platz: Sennhofer Marinus              SC Kreuth                      1:30,01 5.Platz: Zerhoch Dominik                 SC Garmisch                  1:30,41 6.Platz: Neff Alois                                 SC Garmisch                  1:30,50   Ihren zweiten Bayerischen Meistertitel gewann Lea Klein. Mit zweimal Laufbestzeit sicherte sich Lea souverän die Goldmedaille. Die junge Allgäuerin Klara Klug holte sich Silber vor ihrer Teamkollegin Katharina Dauster.   BSM Mädchen SL:    1.Platz: Klein Lea                                   SV Lenggries             1:17,14 Min. 2.Platz: Klug Klara                                SC Kempten               1:17,95 3.Platz: Dauster Katharina              SC Halblech               1:18,80 4.Platz: Demler Anna                          SC Garmisch              1:19,36 5.Platz: Eifert Anna                             SC Aising-Pang          1:19,53 6.Platz: Schillinger Anna                  SWC Regensburg     1:19,87   Überlegen mit zweimal Laufbestzeit holte sich Linus Witte Inngau den Titel im Slalom. Silber ging an Dominik Zerhoch Werdenfels und Bronze ging an M   BSM Buben SL:         1.Platz: Witte Linus                              SC Aibling                  1:14,77 2.Platz: Zerhoch Dominik                 SC Garmisch             1:15,56 3.Platz: Sennhofer Marinus             SC Kreuth                  1:16,42 4.Platz: Streibl Marius                        SC Partenkirchen   1:16,57 5.Platz: Floritz Nico                             WSV Peiting               1:16,67 6.Platz: Roehl Marinus                       SC Aising-Pang        1:16,85   Den Titel in der  Kombinationswertung aus RS und SL ging überlegen an die Oberländerin Lea Klein. Somit holte sich die junge Läuferin den dritten Bayerischen Meistertitel 2017.  Silber ging an die Werdenfelserin Anna Demel vor der Münchnerin Lucy Margreiter.   BSM Mädchen Kombi: 1.Platz: Klein Lea                                 SC Lenggries 2.Platz: Demler Anna                        SC Garmisch 3.Platz: Margreiter Lucy                  SC Starnberg 4.Platz: Schillinger Anna                  SWC Regensburg 5.Platz: Schneider Judith                 SV Hindelang  

Lea Klein zweifache Bayerische Schülermeisterin ALPIN Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften 2017 im Snowboard

Snowboard, Snowboard Alpin, Top News, Leistungssport

Sonne und Schnee satt! Es waren traumhafte Bedingungen im Skigebiet von Bayrischzell, dem Sudelfeld. Hier wurden die Bayerischen Meisterschaften in den SNOWBOARD-Disziplinen Riesenslalom und Slalom ausgetragen. Zu vergeben waren die Wertungen Bayerischer Schülermeister, Bayerischer Jugendmeister und allgemeiner Bayerischer Meister. Samstag: Riesenslalom BSV-Alpin-Trainer Sebastian Schöndorfer setzte einen anspruchsvollen Kurs mit 30 Toren welcher allen gerecht werden musste, Schüler wie Erwachsene. Die Meistertitel in den einzelnen Klassen: Bayerischer Schülermeister weibl. / SNOWBOARD Riesenslalom TANIGUCHI Yuna, FC Aschheim, JG 2005 Bayerischer Schülermeister  männl. / SNOWBOARD Riesenslalom SPRINGL Niclas, SK Ramsau, JG 2006 Bayerischer Jugendmeister weibl. / SNOWBOARD Riesenslalom SOLLFRANK Romy, WSV Bischofswiesen, JG 2003 Bayerischer Jugendmeister männl. / SNOWBOARD Riesenslalom HUBER Amadeus, SC Schellenberg, JG 2002 Bayerische Meisterin / SNOWBOARD Riesenslalom SCHEID Philomena, WSV Bischofshofen, JG 2000 Bayerischer Meister / SNOWBOARD Riesenslalom SCHWERDT Sebastian, SC Wallgau, JG 1984 Sonntag: Slalom Bayerischer Schülermeister  weibl. / SNOWBOARD Slalom TANIGUCHI Yuna, FC Aschheim, JG 2005 Bayerischer Schülermeister  männl. / SNOWBOARD Slalom SCHWERDT Samuel, SC Wallgau, JG 2008 Bayerischer Jugendmeister weibl. / SNOWBOARD Slalom SOLLFRANK Romy, WSV Bischofswiesen, JG 2003 Bayerischer Jugendmeister männl. / SNOWBOARD Slalom TANIGUCHI Kajio, FC Aschheim, JG 2002 Bayerischer Meister / SNOWBOARD Slalom SCHWERDT Sebastian, SC Wallgau, JG 1984 Im Rahmen der Siegerehrung danke Sportwart Alexander Behounek allen Betreuern und Trainern für ihre hervorragende Arbeit. Besonders auffällig ist, dass wieder mehr Nachwuchs auf alpinen Brettern unterwegs ist. Als jüngste Teilnehmerin konnte dann auch Fenja JANSING mit 5 Jahren einen Sonderpreis vom Repräsentanten des SVD (Snowboard Germany) übernehmen.

Bayerische Meisterschaften 2017 im Snowboard Beitrag lesen »

DSV-Talenttage-Skilanglauf im Nordic-Zentrum Rosenau

Verband, Sportentwicklung, Aktionstage, Top News

Bereisen wird das Infomobil des Deutschen Skiverbands sämtliche Wintersportregionen Deutschlands, um Kinder für den Skilanglaufsport zu begeistern und Talente zu entdecken. Seinen ersten Stopp machte es im Natursportzentrum Rosenau. Dort fand der erste Talentskitag des Deutschen Skiverbandes (DSV) als neues Projekt im DSV statt. Warm anziehen mussten sich die Grundschüler aus Grafenau, Ringelai und Schönberg, als sie am 8. Februar 2017 die Schulbänke gegen winterliche Langlauf-Loipen tauschen. Als zusätzlicher Ansporn war Andi Katz, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft,  an dem Ereignis dabei, um mit den Kindern zu trainieren bzw. von seinen Erfahrungen und Erfolgen zu berichten. Knapp 170 Kinder haben sich angemeldet, um an diesem Tag die Faszination Wintersport zu erleben. Eigenes Material brauchte dazu niemand, denn das war mit an Bord des DSV-Infomobils und wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Vom blutigen Anfänger bis hin zum potentiellen Olympia-Teilnehmer war an diesem Tag für jeden eine Menge Action in der DSV-Skitty-World-Nordic geboten. Zwischendurch wurden die Kinder mit Tee, Butterbrezen, Obst und Krapfen von Müttern bereits aktiver Kinder des WSV verpflegt. Gut gestärkt war ein bestens präparierter Parcours zu durchlaufen mit spektakulären Stationen wie Slalom, Bodenwellen, Schanzen, Tretorgel, Rückwärtstor sowie Labyrinth, der schon in der dritten Wintersaison fester Bestandteil des Vereinstrainings des WSV Grafenau ist. Geschult werden hier ganz spielerisch vor allem gutes Skigefühl, Gleichgewicht, Koordination und Mut – einfach alles, was ein kompletter Skilangläufer einmal braucht.Eine gewalzte Spielfläche lud die Kinder darüber hinaus zu Ballspielen, einfachen Kinderspielen auf Skiern und einem Skitty-Memory ein. Vom Bayerischen Skiverband schaute auch der stellvertretende Geschäftsführer Dominik Feldmann, sowie Vizepräsident im Skiverband Bayerwald Gerhard Fritz bei der Veranstaltung vorbei und verfolgten den gelungenen Einstand mit. Viele Helfer und Übungsleiter des WSV Grafenau, das Team des DSV sowie eine Praktikantin des DSV und ein Praktikant des BSV (Bayerische Skiverband) garantierten einen reibungslosen Ablauf, auf dem in je zweistündigen drei Etappen je rund 60 Kinder.    

DSV-Talenttage-Skilanglauf im Nordic-Zentrum Rosenau Beitrag lesen »

Marlene Schmotz und Bastian Meisen gewinnen Bayerische Meisterschaft 2017 im Riesenslalom

Leistungssport, Alpin, Top News

Bei Weltcup Bedingungen fanden Samstag am Oberjoch die Bayerischen Meisterschaften 2017 im Riesenslalom für Damen und Herren im Rahmen der Internationalen FIS Rennen statt. Auf einer knallharten mit Wasserbalken präparierten Rennpiste wurde von den Rennläufern alles abverlangt. Bei Traumwetter gingen 130 Starter aus 8 Nationen an den Start. Die gemeinsamen Veranstalter Allgäuer – und Bayerischer Skiverband sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Bei der Siegerehrung freuten sich die geehrten Läufer über schöne Geschenkkörbe der Schönegger Käse Alm. Den Tagessieg beim FIS Rennen der Damen holte sich die Wahlallgäuerin Maren Wiesler. Die Weltcup erfahrene Athletin vom SC Münstertal kam mit der eisigen Piste am besten zu recht. Mit einem Vorsprung von 0,93 Sekunden erreichte Maren vor  Marlene Schmotz und Martina Willibald beide vom Skigau Oberland das Ziel. 1.FIS RS Damen: 1.Platz: Wiesler Maren                        GER               1:57,02 2.Platz: Schmotz Marlene                  GER                1:57,95 3.Platz: Willibald Martina                  GER               1:59,69   Den Titel Bayerische Meisterin 2017 im Riesenslalom gewann mit großem Vorsprung Marlene Schmotz vom SC Leitzachtal vor Martina Willibald SSC Jachenau und Martina Ostler aus dem Werdenfels. Wertung BM Da RS: 1.Platz: Schmotz Marlene                  SC Leitzachtal                         1:57,95  2.Platz: Willibald Martina                 SSC Jachenau                         1:59,69  3.Platz: Ostler Martina                       SC Garmisch                           2:00,25  4.Platz: Flötgen Leonie                        SC Starnberg                          2:01,35  5.Platz: Brand Nora                               SC Starnberg                          2:01,99  6.Platz: Flamm Paula                            SG Hausham                           2:04,31   Bei den Herren siegte mit zweimal Laufbestzeit der Österreicher Daniel Meier. Der 24 jährige Voralberger wurde für seine gute Leistung gleich am nächsten Tag mit einem Weltcup Einsatz in Garmisch belohnt. Mit einem Rückstand von 1,35 Sekunden erreichte der Garmischer Bastian Meisen den 2.Platz  knapp vor dem Südtiroler Hannes Zingerle. 1.FIS RS Herren: 1.Platz: Meier Daniel                           AUT                                       1:53,56 2.Platz: Meisen Bastian                      GER                                       1:54,91 3.Platz: Zingerle Hannes                    ITA                                        1:54,93   Den Titel Bayerischer Meister 2017 im Riesenslalom holte sich Bastian Meisen. Der 1,98 m große Athlet vom SC Garmisch gewann vor den beiden Allgäuern Julian Rauchfuss und Alexander Schmid. Wertung BM He RS: 1.Platz: Meisen Bastian                     SC Garmisch                             1:54,91 2.Platz:  Rauchfuss Julian                 RG Burig-Mindelheim         1:55,17 3.Platz: Schmid Alexander               SC Fischen                                 1:55,42 4.Platz: Hegele Georg                        SC Bergen                                 1:55,59 5.Platz: Gruber Christian                 SC Bischofswiesen               1:56,67 6.Platz: Jocher Simon                         SC Sonthofen                          1:56,91               Halblech, den 30.01.17   Reinhold Merle BSV Sportwart

Marlene Schmotz und Bastian Meisen gewinnen Bayerische Meisterschaft 2017 im Riesenslalom Beitrag lesen »

Internationale FIS und NJC Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl

Alpin, Top News, Leistungssport

Bad Wiessee – Es waren die Mädchen, die den Skiverband Oberland (SVO) bei der Deutschen Slalom-Jugendmeisterschaft in Bad Wiessee Glanzlichter aufgesetzt haben. Christiane Winkler vom SC Rottach-Egern erkämpfte den Titel in der Wertungsklasse U21, Paula Flamm von der SG Hausham eroberte den Sieg in der Kategorie U18. Der über Nacht gefallene Neuschnee sorgte am Weltcup-Hang schon vor dem Start für ein emsiges Treiben. Aber die Helfer der fünf Skiklubs aus dem Tegernseer Tal legten mit vereinten Kräften den griffigen Untergrund frei und sorgten so für       90 Starter bei den Buben und 51 Mädchen für gleichbleibende Bedingungen. Die Jugendmeisterschaften wurden auch von Welt- und Europacup-erfahrenen Aktiven genutzt, um ihre Punkte zu verbessern. Dies gelang der 22-jährigen Österreicherin Hannah Köck, die bei den Damen die Bestzeit fuhr. Wie nahe Winkler an der internationalen Spitze ist, zeigten die Zeitabstände zur Weltcup-erprobten Köck. Der 18-Jährigen fehlten in der Addition beider Durchgänge nur 74 Hundertstel Sekunden auf Rang eins. „Sie hat beide Läufe sauber und mit Zug nach unten gebracht“, bewertete Anderl Ertl die beiden Fahrten der Titelträgerin. Auch für Flamm hatte der Nachwuchs-Cheftrainer des Deutschen Skiverbandes (DSV) lobende Worte „großes Potenzial und sehr ehrgeizig“. Die 16-Jährige, die auch im kommenden Winter noch ein Startrecht in der U18 erhält, eroberte den Meistertitel mit hauchdünnem Vorsprung auf Luisa Mangold vom SC Garmisch. Maria-Lena Summerer (SG Hausham) und Martina Willibald (SSC Jachenau) schieden mit Torfehlern im ersten Durchgang aus. Zu den Gewinnern der Jugendmeisterschaften gehört auch Anton Tremmel. Der 22-Jährige vom SC Rottach-Egern fuhr hinter dem Schweizer Marco Tumler die zweitschnellste Zeit. Den Titel in der U21 holten sich zeitgleich die Brüder Bastian und Adrian Meisen vom SC Garmisch. Bester SVO-Fahrer war Nikolaus Pföderl (SC Lenggries) mit Rang neun, gefolgt von den Rottachern Simon Nantschev und Florian Schlichtner. In der U18 ging der Spitzenplatz an Fabian Himmelsbach vom SC Sonthofen. Yannick Datzer (SC Rottach-Egern) fuhr auf Platz sechs vor. Sein Teamkollege Samuel Erlacher kam auf Rang zwölf. Einen Tag nach den Jugendmeisterschaften stand der Sonnenbichl im Mittelpunkt eines FIS-Slaloms. Winkler erkämpfte unter den 53 Teilnehmerinnen mit Platz elf das beste Resultat des SVO. Anne Kissling, die in Neuhaus wohnt und für den SV Schauinsland (Baden-Württemberg.) startet, fuhr auf Rang sechs vor.      Bei den Herren ging Lukas Wasmeier an den Start. Der Schlierseer kam direkt aus Kranjska Gora ins Tegernseer Tal, wo er zwei Riesenslaloms gewonnen hatte. Wasmeier, der im Vorwinter mit Verletzungen zu kämpfen hatte, bestätigte seine aufsteigende Form mit Platz vier. Tremmel war ihm im Feld der 122 Teilnehmer mit Rang fünf dicht auf den Fersen.      Zum Abschluss wurde für die 32 besten Jugendlichen und für die 16 hoffnungsvollsten Mädchen des DSV noch ein Parallel-Slalom im K.o.-System ausgefahren. Den Sieg eroberte Georg Hegele vom SC Bergen. Nikolaus Pföderl (4.) drang bis ins Halbfinale vor und scheiterte hier am späteren Gewinner. Bei den jungen Damen setzte sich Martina Ostler vom SC Garmisch an die Spitze. Winkler musste als Zweite erst im Finallauf passen. Flamm kam auf Rang drei.     von HP Koller / Miesbacher Merkur

Internationale FIS und NJC Slaloms am Audi Skizentrum Sonnenbichl Beitrag lesen »

Nach oben scrollen