Top News

Baubeginn der Landing Bag Anlage am Dürreck: Ein Meilenstein für Freestyle-Disziplinen

Leistungssport, Snowboard, Snowboard Freestyle, Top News

Am 31.05. fand der Spatenstich für die deutschlandweit einzigartige Landing Bag Anlage auf dem Gelände der CJD Christophorusschulen Berchtesgaden am Dürreck statt. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Freestyle-Disziplinen an diesem Bundesstützpunkt des DSV und SNBGER und wird zu einem der modernsten Trainingszentren für Slopestyle, Big Air und ähnliche Disziplinen. 2018 initiierten Präsident Prof. Michael Hölz und Sportdirektor Andreas Scheid das Projekt der Landing Bag Anlage am Bundesstützpunkt Berchtesgaden. Nach intensiven Planungen, Fundraising-Aktivitäten sowie der Suche nach einem geeigneten Standort, Partnerschaften und Sponsoren konnte nun, knapp sechs Jahre später, der Spatenstich für die ganzjährig nutzbare Trainingsanlage erfolgen. Prof. Michael Hölz erklärte: „Der Spatenstich markiert ein wesentliches Datum in der noch jungen Geschichte von Snowboard Germany. Die Gesamtausbildung der Freestyle-Athlet*innen wird mit der Fertigstellung auf ein neues Level gehoben und hier ein einmaliges Trainingszentrum geschaffen.“ Die neue Landing Bag Anlage wird die bestehende Trainingsinfrastruktur, die bereits eine Trampolinhalle und einen Skatepark mit Mega-Pipe umfasst, ergänzen und optimale Trainingsmöglichkeiten für Big Air, Slopestyle und Halfpipe bieten. Das Projekt wird zu 40% aus Bundesmitteln und zu 40% aus Landesmitteln finanziert. Die restlichen 20% der Baukosten von 2,3 Mio. € werden durch die CJD Kinder- und Jugendstiftung, Siegerchance DOSB, Glücksspirale, Gemeinde Schönau a.K., Berchtesgadener Landesstiftung, Sparkassen Giroverband, Sparkassen Bürgerstiftung und weitere regionale Unterstützer gedeckt. Stephan Mayer, MdB (CDU/CSU), betonte: „Wenn wir den großen Stellenwert des Sports in Deutschland beibehalten wollen, brauchen wir moderne Sportstätten. Nur so können Talente gesichtet und entwickelt werden und schließlich in die Fußstapfen unserer erfolgreichen Athletinnen und Athleten treten.“ Der Gesamtleiter des CJD Bayern, Florian Ott, hob in seiner Rede die Bedeutung des Projekts für das CJD hervor: „Wir sind stolz darauf, ein solches deutschlandweit einzigartiges Projekt auf dem CJD-Gelände am Dürreck realisieren zu können.“ Er lobte zudem die gute Zusammenarbeit mit den Sportverbänden sowie der regionalen und überregionalen Politik und würdigte das Engagement des im letzten Jahr in den Ruhestand gegangenen Gesamtleiters Christian Hinterbrander, der das Projekt maßgeblich vorangetrieben hatte. Für SNBGER-Sportdirektor Andreas Scheid ist das „Gamechanger“-Projekt entscheidend, um den deutschen Freestyle-Athletinnen den Anschluss an die Weltspitze zu ermöglichen. „Die Anlage ermöglicht den Sportlerinnen dank eines Luftkissens in der Landung, neue Tricks sicher und ohne großes Verletzungsrisiko zu erlernen.“ Zudem wird die Anlage das ganze Jahr über von Athlet*innen des Deutschen Skiverbandes sowie Snowboard Germany genutzt werden können. Die Fertigstellung des Landing Bag ist für Ende des Sommers geplant – nach sechseinhalb Jahren harter Arbeit.

Baubeginn der Landing Bag Anlage am Dürreck: Ein Meilenstein für Freestyle-Disziplinen Beitrag lesen »

Maßgeschneiderte Angebote für BSV-Athleten von unseren Partnern bei der Versicherungskammer Bayern

Top News

Die langjährige Zusammenarbeit mit der Versicherungskammer Bayern hat bereits viele Vorteile für den BSV, seine Vereine und seine Mitglieder hervorgebracht. So unterstützt die Kammer den BSV als Disziplinpartner Alpin und ist als Einkleidungspartner auf den Jacken der Athleten zu sehen. Darüber hinaus wird das BSV-Charity Golfturnier maßgeblich von der VKB gefördert und im kommenden Herbst darf die BSV-Einkleidung zum dritten Mal in Folge in den Räumlichkeiten der Kammer stattfinden. Zudem ist die Versicherungskammer Bayern auch in ihrem Kerngeschäft ein wichtiger Partner für den BSV. So wird unter anderem der gesamte Fuhrpark des Verbands von der Kammer versichert. Dazu hat die VKB ein auf dem Markt einzigartiges Sonderkonzept erarbeitet, welches vereinseigene Sportstätten des BSV und seiner Vereine absichert. Ebenfalls einzigartig ist das eigens für BSV-Athleten entwickelte Sonderkonzept für die Bereiche Grundfähigkeitsabsicherung (analog Berufsunfähigkeit), Private Krankenversicherung und Unfallversicherung. Das Angebot für unsere Kader-Sportler wird nun durch einen eigenen Newsletter, der einen Einblick in die verschiedenen Versicherungen bietet, erweitert. Der erste Newsletter richtet sich insbesondere an Schulabgänger, mit dem Thema „Sportlich, der nächste Schritt, was muss ich beachten bei der Weggabelung nach dem Schulabschluss?“. Weggabelung nach Schulabschluss  

Maßgeschneiderte Angebote für BSV-Athleten von unseren Partnern bei der Versicherungskammer Bayern Beitrag lesen »

DSV-SommerSkiolympiade 2024

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Vereine, DSV Skischulen

In den kommenden Wochen ist der BSV bayernweit mit der DSV-SommerSkiolympiade in mehreren Vereinen zu Gast. Die ersten Termine fanden bereits beim SC Bad Aibling sowie dem SC Aising Pang statt.                                                                       Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben. An den Stationen – Ski Alpin, Biathlon, Nordische Kombination, Skisprung und Skicross – stehen Teamgeist, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feuern sich gegenseitig an und freuen sich gemeinsam über persönliche Bestleitungen in den einzelnen Durchgängen.   Wir drücken allen Teams die Daumen und freuen uns auf die anstehenden 41 Termine in Bayern!     

DSV-SommerSkiolympiade 2024 Beitrag lesen »

Stubaital 2024: Highlights der BSV Landeslehrteamschulung

Verband, Aus- und Fortbildung, Top News

  Vom 10. bis 12. Mai 2024 versammelte sich das Landeslehrteam des Bayerischen Skiverbandes zu einer Schulung am Stubaier Gletscher. Bei strahlendem Sonnenschein und mit der Unterstützung des BSV-Maskottchens SchorSki fand ein Wochenende voller sportlicher Fortbildung und geselligem Beisammensein statt. Nachdem alle Teilnehmenden des Landeslehrteams für Ski Alpin und Telemark herzlich im Medrazer Hof begrüßt wurden, wurde Christian Fischer für sein langjähriges Engagement und seine unermüdliche Arbeit im Skisport mit einem Ehrenbrief ausgezeichnet. Besondere Würdigung erfuhr auch Robert Kleebauer, der über drei Jahrzehnte lang das Landeslehrteam prägte und zwanzig Jahre lang als Lehrreferent im Allgäuer Skiverband tätig war. Anschließend teilte Hanna Linke aus der Geschäftsstelle des BSV wichtige Informationen und Updates mit, bevor Christian Fischer den neuen Lehrplan für Ski Alpin vorstellte. Zum Abschluss informierte Katharina Thiele über das wichtige Thema „Safe Sport“ im BSV, dem in der kommenden Saison besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Auf den Pisten des Stubaier Gletschers lag der Fokus dieses Jahr auf den neuen Lehrplänen Schneesport und Alpin. Gefolgt von einem entspannten Austausch auf der Grawa Alm, wo sich die Teilnehmenden bei Getränken und einer Jausen stärken und weiter vernetzen konnten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fand die Veranstaltung ein Ende, während sich alle Teilnehmenden auf die kommende Saison und die Umsetzung des Gelernten freuen. Die Landeslehrteamschulung 2024 des BSV im Stubaital war ein voller Erfolg, geprägt von fachlichem Austausch, sportlicher Weiterbildung und unvergesslichen Momenten. Bis zum nächsten Mal!  

Stubaital 2024: Highlights der BSV Landeslehrteamschulung Beitrag lesen »

Die 10. Ski & Golf Masters in Garmisch-Partenkirchen 2024

Ski-Golf Masters, Top News

Bei Traumwetter und besten Bedingungen fanden Ende April zum 10. Mal die Ski & Golf Masters in Oberau statt – mit dabei: der Streif Gewinner Thomas Dressen und der ehemalige Skirennläufer Fritz Dopfer. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Golfverband organisiert der BSV die offizielle bayerische Meisterschaft, bei der die Herausforderung darin besteht, sowohl beim Riesenslalom als auch beim Golf sein Können zu beweisen. Am ersten Tag steht der Riesenslalom im Fokus, während am Finaltag auf dem Golfplatz des Golfclubs Garmisch-Partenkirchen 18 Löcher gespielt werden. Die Platzierung ergibt sich aus einer Kombination der Ergebnisse beider Disziplinen. So konnten nach zwei Tagen die Gesamtsieger gekürt werden. Bei den Frauen gewann Antje Heissel (Golf Club Neuhof) mit einem Gesamt-Ergebnis von 4,20 Punkten vor der Vorjahressiegerin Julia Hafenrichter (8,12) und Claudia Reusch (22,66), beide vom Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu. Bei den Herren konnte sich Carlo Sprinz (Golfclub Hohenpähl) mit 9,62 Punkten erfolgreich zum bayerischen Meister küren. Dicht gefolgt von Josef Höflinger (11,94) vom GC Riedhof und Michael Öttl vom GC Valley. Den Titel als bayerische Mannschaftsmeister konnte sich am Ende das Team „Ski & Golf Team Allgäu“ um Antje Heissel und Julia Hafenrichter zusammen mit Julian Konstantin Nix und Laurin Mark Nix (beide Golfclub Sonnenalp) sichern. Herzlichen Glückwunsch!   Alle Ergebnisse gibt’s unter Ergebnislisten  

Die 10. Ski & Golf Masters in Garmisch-Partenkirchen 2024 Beitrag lesen »

Wings for Life World Run 2024

Verband, Top News

  Der Wings for Life World Run zählt zu einer der größten Laufveranstaltungen weltweit. Bei dem globalen Charity-Run sammeln Teilnehmende aus mehr als 190 Nationen Kilometer und Spenden für den guten Zweck: dieses Jahr konnten so insgesamt 8,1 Millionen Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt werden. Dabei gibt es eine Besonderheit. Anders als bei anderen Laufveranstaltungen gibt es beim Wings for Life Run eine fahrende Ziellinie. Alle Teilnehmenden laufen so weit, bis sie vom Catcher Car überholt werden. Nach dem Motto: „Für alle laufen, die es nicht können“ ist das BSV x Craft Run Team am Wochenende in München an den Start gegangen. Mit 30 km ist Viktoria Valentin vor Magdalena Lohberger (29,6 km) und Hannah Lorenz (27,3 km) am weitesten gelaufen. Bei den Männern konnte Eduard Byuler mit 46,3 km vor Florian Döringer (38,7 km) und Levi Bächle (31,2 km) die meiste Strecke zurücklegen. Insgesamt ist das BSV x Craft Run Team somit auf 556 km gekommen und konnte den Wings for Life World Run bei strahlendem Sonnenschein erfolgreich abrunden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Einkleidungs-Partner CRAFT bedanken, der nicht nur die Startgebühren übernommen hat, sondern das Running Team auch mit den eigens angefertigten Lauf-Shirts bestens ausgestattet hat. Wer auch wie die BSV-Athleten unterwegs sein will, findet bei CRAFT alles für den perfekten Lauf.  

Wings for Life World Run 2024 Beitrag lesen »

Das BSV-Forum 2024 steht an

Skisprung/Nordische Kombination, BSV Forum, Top News, Aus- und Fortbildung, Biathlon, Langlauf

Das BSV-Forum 2024 steht bevor und lädt alle begeisterten Sportler, Trainer und Übungsleiter aus den nordischen Disziplinen zu einem inspirierenden Treffen ein. Seit 1993 bietet das Forum als alljährliche Veranstaltung eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen, innovativen Ansätzen und neuen Inputs. In dieser Saison freuen wir uns darüber, dass das gesamte Sportcamp in Bischofsgrün für unsere Sportler und Trainer zur Verfügung steht, sodass die Trainer die Möglichkeit haben, direkt mit den Athleten zu arbeiten und Trainingsinhalte praxisnah zu vermitteln. Das BSV-Forum bietet neben praktischen und theoretischen Inhalten auch Platz für Gespräche und Informationsaustausch mit Ausrüstern und Unterstützern der nordischen Disziplinen auf der Partnermesse. Neben dem BSV-Forum und der dazugehörigen Fortbildung Leistungssport wird die BSV-Sommereinkleidung ausgegeben. Wie jedes Jahr kann das BSV-Forum auch als ein Teil der Lizenzverlängerung genutzt werden. In Kombination mit den zusätzlichen Praxiseinheiten von Freitag bis Sonntag bietet die Veranstaltung die Möglichkeit mit 16 UE die Leistungssportlizenzen Nordisch (Nordische Kombination/Skisprung, Skilanglauf) und Breitensportlizenzen Nordic/Skilanglauf zu verlängern. Wir freuen uns auf euer Kommen!   Hier geht’s zur Anmeldung des BSV-Forums (Samstag) Hier geht’s zur Anmeldung der Fortbildung (Fr-So)   Programm Freitag (Fortbildung) ab 16:00 Uhr Beginn 16:00 – abends Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Vorläufiges Programm Samstag BSV-Forum 8:00 – 9:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT Ab 9:00 Uhr Anmeldung 9:30 Uhr Beginn BSV-Forum 9:30 – 11:30 Uhr Vorträge 11:30 – 14:00 Uhr Partnermesse 14:00 – 16:00 Uhr Workshops (wählbar) ab 16:00 Uhr Abschluss BSV-Forum 2024 16:30 – 18:00 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT   Programm Sonntag (Fortbildung)         9:00 – 11:30 Uhr Stationsbetrieb mit DSV und IAT ab 11:30 Uhr Mittagessen und Abschlussbesprechung

Das BSV-Forum 2024 steht an Beitrag lesen »

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde!

Sportentwicklung, Aktionstage, Top News, Regionalverbände, Vereine, Verband

Da uns unser Nachwuchs besonders am Herzen liegt, möchten wir als Bayerischer Skiverband dieses großartige Projekt tatkräftig unterstützen! Die „DSV-SommerSkiolympiade“ ist ein bundesweites Projekt des Deutschen Skiverbandes, das Vereinen und ihrer Sportjugend die Chance bietet, sich in einem abwechslungsreichen Wettbewerb mit anderen Vereinen aus ganz Deutschland zu messen. Nebenbei könnt ihr hochwertige Sachpreise für euren Sportverein gewinnen. Aufgebaut wie eine echte Olympiade treten die Teams, bestehend aus maximal fünf Kindern der Altersklassen U8/ U10/ U12/ U14 und U16, in fünf Disziplinen gegeneinander an und messen sich bei spannenden Aufgaben in Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit.   Das Besondere daran? Für euch als Vereine des BSV ist es ganz einfach: Meldet ein oder mehrere Teams in der entsprechenden Altersklasse an und organisiert einen Platz zur Durchführung des Wettbewerbs. Wie auch bei den BSV Aktionstage – Bayerischer Skiverband e.V. (bsv-ski.de), kommen wir mit dem gesamten Material zu euch. Am Tag der „SommerSkiolympiade“ brauchen wir von euch als Verein zur Unterstützung des Wettbewerbs mindestens sechs Helfer*innen, die die einzelnen Stationen betreuen. Alle weiteren Infos findet ihr hier: ausschreibung_sommerskiolympiade_2024 Wir freuen uns auf die Durchführung der Sommerskiolympiade in eurem Verein!   Bis bald! Euer BSV-Team

Die „DSV-SommerSkiolympiade“ geht in eine neue Runde! Beitrag lesen »

Landeslehrteam Fortbildung Skitour

Aus- und Fortbildung, Skitour, Top News

Die Fortbildung des Landeslehrteams Skitour fand vom 15. bis 17. März 2024 in  statt und bot eine etwas andere Erfahrung als üblich. Es war wieder einmal an der Zeit für eine Fortbildung, um sicherzustellen, dass die Lizenzen fortbestehen. Unter der Leitung von Teamleiter Roland waren alle anwesend, denen es möglich war, teilzunehmen. Eine kleine Gruppe traf sich ganz zwanglos im Jagdschloss Daxbichl in Raubling am Freitag. Am Samstagmorgen startete die Gruppe mit Flo Soldner und suchte nach Schnee im Griesner Kar, nahe dem Wilden Kaiser. Skifahren am Rücken war Pflicht, und obwohl einige kämpften, ließ der Rest nicht auf und erreichte die Griesner Alm für Florians Theorievortrag. Markus Mair vom BLTe beeindruckte mit seinem Vortrag über Inklusion im Skisport. Am Sonntagmorgen erkundete die Gruppe die Hohen Salve über Söll und erfuhr aus erster Hand, wie viel Engagement es erfordert, die Schützlinge auf die Piste zu bringen. Es war eine herausfordernde, aber lehrreiche Erfahrung, die das Team noch enger zusammenbrachte. Ein herzliches Dankeschön geht an Teamchef Roland für die Organisation und an die Ausbilderkollegen für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Es war eine Freude, mit diesem Team zu arbeiten!  

Landeslehrteam Fortbildung Skitour Beitrag lesen »

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte

Leistungssport, Freeski, Snowboard, Snowboard Freestyle, Ski-Freestyle, Top News

Die Sonne strahlte über dem idyllischen Austragungsort der Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle, der Steinplatte. Perfekt präparierte Pisten und ein herausfordernder Park bildeten die Kulisse für ein spektakuläres Event am 3. März 2024, organisiert von Snowgau in Zusammenarbeit mit BSV, DSV, Snowboard Germany und Snowboard Bayern. Mit einer Anzahl von 36 Teilnehmern im Freeski und 37 im Snowboard ging es um die begehrten Titel der Bayerischen Meisterschaften. Die Stimmung war elektrisierend, als die Athleten aus ganz Bayern sich versammelten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettkampf begann mit atemberaubenden Tricks und waghalsigen Sprüngen im perfekt präparierten Park. Die Teilnehmer zeigten technische Präzision und kreative Variationen, die die Judges ins Staunen versetzten. Von beeindruckenden Backflips bis hin zu stylischen Railslides – die Vielfalt der Tricks war beeindruckend. Alle Athletinnen und Athleten hatten insgesamt 3 Runs von denen am Schluss nur der Beste zählte. Nach einem Tag voller spektakulärer Action und intensiven Wettkämpfen standen schließlich die Sieger fest. Die Bayerischen Meisterschaften im Freeski und Snowboard Freestyle auf der Steinplatte waren ein voller Erfolg. Dank des Engagements der Veranstalter und des beeindruckenden Talents der Athleten war es ein unvergesslicher Tag für den Freestyle-Sport in Bayern. Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Freeski Freestyle Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Snowboard Freestyle U12 w 1. Cecilia Zheng 2. Josefine Fischer U12 w 1. Toni Durand 2. Valerie Schwab 3. Genevieve Campbell U12 m 1. Michael Egelseder 2. Anton Wilde 3. Vitos Fischer U12 m 1. Alex Campbell 2. Jonas Sachenbacher 3. Anton Jäger U15 w 1. Magdalena Egelseder 2. Layla Margraf U15 w 1. Marie Kuhlmann 2. Joana Fuchs 3. Lotte Bernert U15 m 1. Max Jablonka 2. Jonathan Faber 3. Vinzenz Fischer U15 m 1. Leo Eichhorn 2. Leo Schwab 3. Lenz Ganserer Open w 1. Chriara Brandl Open w 1. Janina Walz 2. Lena Kutschker Open m 1. Lennart Bondarenko 2. Emil Scholz 3. Leo Zach Open m 1. Luka Kamissek 2. Matteo Ganserer 3. Leonhard Schwiersch    

Bayerische Meisterschaften Freeski & Snowboard Freestyle 2024 auf der Steinplatte Beitrag lesen »

Nach oben scrollen