Biathlon

Training mit Weltklassesportlern!

Leistungssport, Langlauf, Top News

Auch in diesem Jahr zog es die Nordischen Nachwuchssportler des Skiverbands Oberland zum Herbsttrainingslager wieder  nach Oberhof/Thüringen. Heuer waren das erste Mal auch die Schülerbiathleten mit 8 Sportlern dabei. Zusammen mit den 16 Langläufern des SVO Teams wurden insgesamt 8 Trainingseinheiten auf den Anlagen des Bundesleitungszentrums absolviert.  Sowohl beim Schneetraining in der Skihalle als auch bei den Skirollereinheiten, immer wieder begegneten die jungen Sportler Weltklasseathleten wie Arndt Pfeiffer und Erik Lesser, die zur selben Zeit dort ihr Trainingslager abhielten. Höhepunkt der fünf Tage war ein gemeinsames Training mit der DSV Nachwuchsmannschaft Biathlon, welche vom ehemaligen Olympiateilnehmer Andreas Birnbacher trainiert wird. Er gab den Oberlandsportlern wertvolle Tipps mit auf den Weg. Sehr erfreut über die hochmotivierte Mannschaft waren die beiden Verbandstrainer Hans Fischhaber und Otto Schwarz. Sie gehen zuversichtlich in die Saison, welche am 10. Dezember mit dem ersten regionalen Wettkampf in Bayerischzell startet.

Training mit Weltklassesportlern! Beitrag lesen »

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018

Top News, Verband, Alpin, Biathlon, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

Laura Dahlmeier, Felix Neureuther, Andreas Wellinger und viele weitere Wintersportstars werden in der kommenden Saison wieder bei zahlreichen Veranstaltungen in Bayern am Start sein. Höhepunkt des bevorstehenden Winters ist die Skiflug-WM in Oberstdorf. 10 Jahre nach der letzten Weltmeisterschaft auf der Heini-Klopfer Skiflugschanze werden sich vier Tage lang die weltbesten Skiflieger um den WM-Titel duellieren. Ins Allgäu kehrt in dieser Saison aber auch wieder der Damen Ski Weltcup zurück. Am 09. und 10. März 2018 gastieren die weltbesten Skirennläuferinnen um Viktoria Rebensburg oder Mikaela Shiffrin in Ofterschwang und jagen in hochattraktiven Rennen die Bestzeit. Oder besuchen Sie den Biathlon Weltcup, der bereits zum 40. Mal in Ruhpolding Halt macht und seit Jahren mit seiner einzigartigen Atomsphäre Tausende Fans in die Chiemgau Arena lockt. Aber auch in den anderen Disziplinen und bayerischen Orten ist ordentlich etwas geboten und für jeden etwas dabei. Biathlon         10. – 14.01.18 IBU Weltcup Ruhpolding Damen & Herren Einzel, Team Massenstart Ski Alpin 27. – 28.01.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Herren Abfahrt, Riesenslalom 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Garmisch-Partenkirchen Damen Sprintabfahrt, Abfahrt 09. – 10.03.18 FIS Weltcup Ofterschwang Damen Riesenslalom, Slalom Skisprung 29. – 30.12.17 Vierschanzentournee Oberstdorf Herren Einzel 31.12.17 – 01.01.18 Vierschanzentournee Garmisch-Partenkirchen Herren Einzel 18. – 21.01.18 Skiflug WM Oberstdorf Herren Einzel, Team 23. – 25.03.18 FIS Weltcup Oberstdorf Damen Einzel Langlauf 03. – 04.01.18 Tour de Ski Oberstdorf Damen & Herren Sprint, Massenstart Telemark 03. – 04.02.18 FIS Weltcup Bad Hindelang/Oberjoch Damen & Herren Sprint, Parallelsprint

Die Wintersport-Elite zu Gast in Bayern – Weltcuptermine 2017/2018 Beitrag lesen »

Die größten deutschen „Biathlon-Kaliber“ in der Chiemgau Arena

Verband, Top News

Erst Anfang des Jahres ging der BMW IBU Biathlon Weltcup in der Chiemgau Arena erfolgreich über die Bühne. Schon rüstet man sich in Ruhpolding für das nächste Großereignis: Die Deutsche Meisterschaft, bei welcher die große Biathlon-Nation ihr Bestes geben wird. Laura Dahlmeier, Simon Schempp, Arnd Peiffer, Franziska Hildebrand, Benedikt Doll oder Erik Lesser: Athleten ihres Kalibers sorgten in der vergangenen Saison dafür, dass Deutschland sowohl bei den Damen als auch bei den Herren im internationalen Biathlonsport ganz vorne mitmischte. Die Begeisterung für die Sportart kennt mittlerweile in der gesamten Bundesrepublik keine Grenzen mehr – allem voran in Ruhpolding, dem bayerischen „Herzen“ des Biathlonsports. Eine Gelegenheit, der deutschen Biathlon-Elite und den Ruhpoldinger Lokalmatatoren Simon Schempp, Vanessa Hinz, Franziska Hildebrand und Maren Hammerschmidt über die Schulter zu sehen, gibt es alle zwei Jahre Mitte September in der Chiemgau Arena: Die Deutsche Meisterschaft, die familiärer als der Weltcup ist, aber mindestens genauso spannend. Wer dabei Lust bekommt, einmal selbst in die Spuren der „Großen“ zu steigen, hat ganzjährig Gelegenheit dazu: Fritz Fischer, Biathlon-Olympiasieger, Weltmeister und bis 2014 deutscher Biathlon-Nationaltrainer, bietet Biathloncamps an, bei denen in der Chiemgau Arena auch der Umgang mit der Kleinkaliber-Waffe trainiert wird. Franziska Preuss, Staffel-Weltmeisterin von 2015, kam durch eines dieser Camps zum Biathlonsport. Die Weltelite ist in Ruhpolding wieder Anfang 2018 beim BMW IBU Biathlon Weltcup stationiert. Einen Ticket-Frühmelder für das Topevent gibt es auf www.biathlon-ruhpolding.de. Biathlon-Termine in Ruhpolding 15. – 17.09.17: Deutsche Meisterschaften Biathlon 09. – 14.01.18: BMW IBU Biathlon Weltcup Bildrechte: Ruhpolding Tourismus GmbH

Die größten deutschen „Biathlon-Kaliber“ in der Chiemgau Arena Beitrag lesen »

Sieg geht nach Bayern!

Leistungssport, Biathlon

Der Dreiländervergleich in Ruhpolding wird überlegen von der bayerischen Mannschaft gewonnen. Das Biathlonteam aus Bayern konnte sich deutlich von den Mannschaften aus Südtirol, Tirol und der Schweiz absetzen. Die Schweiz ist bereits seit einigen Jahren mit von der Partie und entwickelt sich von Jahr zu Jahr zu einer starken Konkurrenz. Nachdem das Wetterglück uns an diesem Wochenende komplett verlassen hat, haben wir zwei Sprints durchgeführt, um der Nässe möglichst schnell wieder zu entkommen. Das größte Lob gehört in diesen zwei Tagen dem Team der Chiemgau Arena, das alles getan hat um die Wettbewerbe bei regulären Bedingungen durchführen zu können. Beste Sportlerin an den beiden Tagen war Marlene Fichtner vom SC Traunstein mit zwei Siegen in der Klasse der S 14. Aber auch alle anderen Ergebnisse unserer bayerischen Sportler können sich sehen lassen. Ein Höhepunkt für alle Teilnehmer war der Besuch von Franziska Preuß. Sie begleitete die Siegerehrung bei der gemeinsamen Nudelparty am Samstagabend und stand für zahlreiche Fotos zur Verfügung. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des SC Ruhpolding nachzulesen.

Sieg geht nach Bayern! Beitrag lesen »

Wintersporttag Gaißach/Lenggries

Sportentwicklung, Aktionstage

Ende Februar (23.02.2017) stand für die Schülerinnen und Schüler aus Gaißach und Umgebung der Wintersporttag auf dem Stundenplan. Der Bayerische Skiverband – zusammen mit den SC Gaißach und der Grund-/Mittelschule Lenggries – ermöglichte den Kinder die Sportarten Langlauf und Biathlon auszuprobieren. Trotz des Tauwetters und des Regens in den Tagen davor lag noch ausreichend Schnee auf der Wiese am großen Langlaufparkplatz und der Skischule, Jachenau. 59 Grund- und Mittelschüler, darunter auch eine Klasse mit Flüchtlingskindern, hatten beim Langlaufen und Schießen mit Lasergewehren und Wurfanlagen sehr viel Spaß. Eingeteilt in  Gruppen (nach Alter und Können) durchliefen die Kinder 2-3 Stationen. Langlaufmaterial wurde zum Teil vom Bayerischen Skiverband und einer Schule gestellt. Mittags gab es zur Stärkung Würstlsemmeln für die Kinder und Betreuer (Sigrid Schlickenrieder, die Organisatorin, 3 Lehrer der Schulen und zwei zusätzlichen Helfer). Der Wintersporttag war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und wir freuen uns schon auf die zukünftigen Events in Kooperation mit der Grund- und Mittelschule Lenggries und dem SC Gaißach.

Wintersporttag Gaißach/Lenggries Beitrag lesen »

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding

Leistungssport, Biathlon, Top News

Gesamtsieg für Florian Stasswender! Beste Bedingungen beim Finale in Ruhpolding und Top-Ergebnisse der bayerischen Biathleten sorgten für einen würdigen Saisonabschluss. Der Freitag begann mit vier bayerischen Siegen. Markus Scheck vom WSV Aschau und Madgalena Rieger vom SC Mittenwald gewannen ebenso wie Florian Stasswender und Lena Hartl, beide vom SC Vachendorf. Hinzu kamen mit Marlene Fichtner, SC Traunstein als 2. und Roman Herb, SK Nesselwang als 3. weitere Plätze auf dem Podium. Am Samstag fanden die Massenstart-Rennen statt. Ein spannendes Highlight am Saisonende mit ganz, ganz engen Entscheidungen. Silvio Riehl, WSV Aschau wurde im Photo-Finish 3., Marlene Fichtner und Magdalena Plenk, SC Inzell kämpften ebenfalls gemeinsam über die Ziellinie. Das Zielfoto ergab Platz 2 für Magdalena und 3 für Marlene. Bei den S 15 Mädchen überzeugte Hannah Schlickum, SC Hochvogel München mit Platz 2 vor Marit Reichenberger, WSV Aschau als Dritte. Florian Stasswender wurde ebenfalls Zweiter. Weniger gut lief es am Sonntag bei den Staffeln. Motiviert von den guten Ergebnissen und dem Heimvorteil schossen wir leider im wahrsten Sinn des Wortes am Ziel vorbei, vielleicht war die Nervosität an diesem Tag doch zu groß. Die Staffel BSV 1 schaffte nach einer fulminanten Aufholjagd durch Schlussläufer Florian Stasswender immerhin noch den 4. Platz, gemeinsam mit Marlene Fichtner, Markus Scheck und Lena Hartl. Die Platzierungen in der Gesamtwertung zeigen, dass wieder gut in den Stützpunkten gearbeitet wurde. Wir sind nicht nur mittendrin sondern vorne mit dabei. Allen voran Florian Stasswender als Deutscher Schülermeister. Roman Herb freut sich über den 4. Gesamtrang und Michal Svitil, SV Bayer Eisenstein schließt die Top 10 der S 15 ab. Bei den Mädchen wurde Lena Hartl Deutsche Vizemeisterin, Hannah Schlickum 3. und Marit Reichenberger 5. In der S 14 w sind sogar 5 Sportlerinnen unter den ersten Acht. Marlene Fichtner an 2, Magdalena Rieger an 3, Isabell Neugebauer, SC Neubau an 6, Magdalena Plenk an 7 und Carina Korthals, SC Partenkirchen an 8. Bei den Buben dieser Klasse schafften es drei Sportler unter die Top 15. Markus Scheck als 8., Silvio Riehl als 11. und Valentin Lagler als 14. Ein gelungener Abschluss für das bayerische Biathlon-Team und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Foto: Hans Weitz

DSC Finale Biathlon in Ruhpolding Beitrag lesen »

Kleines Finale und Deutsche Staffelmeisterschaften in Oberhof

Leistungssport, Biathlon

Vom 17.-19.02. richtete der WSV Luisenthal den 3. Deutschen Schülercup aus. Der 3. Schülercup ist traditionell das Saisonfinale für die Sportler der S 13 und das Wochenende an dem die Deutschen Meister in der Staffel ermittelt werden. In der S 13 w freute sich Julia Kink vom WSV Aschau mit dem letzten Rennen über das pinke Trikot und damit den Gewinn der Gesamtwertung. Lina Reichenberger, ihre Vereinskollegin und Michael Arsan, SC Vachendorf durften sich über die Plätze 6 bzw. 4 in der Gesamtwertung freuen. Lina sicherte sich zudem einen Sieg im Techniksprint vor Lea Zimmermann, SC Partenkirchen. Besonders für die Mädchen lief es in Oberhof richtig gut. Mit Tagessiegen von Hannah Schlickum, SC Hochvogel München, Lena Hartl, SC Vachendorf (beide S 15) und Marlene Fichtner, SC Traunstein in der S 14 gab es noch weitere Top-Ergebnisse. Julia Kink erreichte im Einzel zudem Platz 2, Marlene Fichtner in ihrer Klasse Platz 3. Bei den Buben sorgte Silvio Riehl, WSV Aschau mit Platz 2 in Techniksprint für Top-Ergebnisse. Das gelang auch Florian Stasswender, SC Vachendorf im Einzel mit Platz 2 und Roman Herb, SK Nesselwang mit Platz 3. Die Staffelwettkämpfe am Sonntag sorgten bei unseren jüngsten Startern für strahlende Gesichter. BSV 1 gewann sowohl die Wertung bei den Mädchen als auch den Buben. Die Mädchen mit Lea Zimmermann, Lina Reichenberger und Julia Kink und die Buben mit Erik Roller, SK Nesselwang, Maxi Hable, WSV Grafenau und Michael Arsan. In der S 14/15 hatten wir aber weniger Glück. Besonders das Schießen machte uns an diesem Tag zu schaffen. Hannah Schlickum, Marit Reichenberger, WSV Aschau und Lena Hartl freuten sich über den Titel Deutscher Vizemeister. Roman Herb, Michal Svitil, SV Bayer. Eisenstein sowie Florian Stasswender erreichten den 3. Platz. Alle Ergebnisse der bayerischen Sportler finden Sie auf unserer Homepage.  

Kleines Finale und Deutsche Staffelmeisterschaften in Oberhof Beitrag lesen »

Nach oben scrollen