Nordisch

28. BSV Forum – Erfolgreicher Restart in Bischofsgrün

Nordic, BSV Forum, Top News, Verband, Leistungssport, Aus- und Fortbildung, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination

Nach zweijähriger Pause konnte das BSV-Forum dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Hierzu lud der Bayerische Skiverband interessierte Trainer:innen aus den Disziplinen Skilanglauf, Biathlon, Skisprung und Nordische Kombination in das neue BLSV Sportcamp nach Bischofsgrün ein. Neben Raum zum Austausch vermittelten renommierte Referenten neue Ideen und Fachkenntnisse für das Training im Verein. Mit einer kurzen Begrüßung eröffnete BSV-Vizepräsidentin Margit Uhrmann Samstagmorgen die Veranstaltung. Anschließend nahm sich Dr. Med. Stefan Pecher, der Teamarzt der nordischen Skinationalmannschaft, dem Thema „Wiedereinstieg in das Training nach Corona“ an. In dem so interessant wie wichtigen Vortrag erläuterte er Vorgehensweisen, um Sportlern nach einer Coronaerkrankung einen sicheren Wiedereinstieg in den Leistungssport zu ermöglichen und das Risiko einer Myokarditis (Herzmuskelentzündung) zu minimieren. Zudem betont er die Bedeutung gesunder Ernährung für eine schnelle Genesung.Daraufhin nutzt BSV-Geschäftsführer Wolfgang Weißmüller die Aufmerksamkeit und informiert die Trainer über Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle. Darunter die neue BSVplus-Mitgliedschaft, welche neben attraktiven Mehrwerten für Mitglieder insbesondere Projekte im Nachwuchssport und Ehrenamt fördert. Stephan Popp, BSV-Landestrainer Skilanglauf, hebt im darauffolgenden Vortrag bezugnehmend auf die Rahmentrainingskonzeption Skilanglauf die Relevanz des Grundlagentrainings hervor. Eine gute Allgemeinsportliche Ausbildung der Nachwuchsathleten kann später zu konstanteren Leistungen und weniger Verletzungen führen. Unter reger Beteiligung erarbeitete Popp gemeinsam mit den Trainern mögliche Veränderungen, welche unter Beachtung des kritischen Faktors Zeit, sinnvoll sind. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden am Nachmittag zwei sportartspezifische Workshops angeboten. Axel Malcher, BSV-Landestrainer Skisprung, gab einer motivierten Gruppe an Nachwuchssportler:innen eine Einheit Technik Skisprung auf Inlinern und den Trainer:innen so Ideen mit, wie Kindern das Thema spielerisch vermittelt werden kann. Stephan Popp und Johannes Kade setzten währenddessen das Grundlagentraining des Vortrags am Vormittag in die Praxis um. Bei Seilspringen und Lauf ABC konnten die Trainer:innen Übungen selbst ausprobieren und mitnehmen, um ihren Nachwuchs auf die IAT Athletikchallenge vorzubereiten. Auch dieses Jahr konnte das Forum in Verbindung mit einem Praxistag am Sonntag zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Stephan Popp vertiefte das Thema AGA und GLT vom Samstag theoretisch, wie praktisch. Ein besonders wichtiges Anliegen hatte Natascha Bauer, Ansprechpartnerin für Prävention Sexualisierter Gewalt im BSV. Sie trainierte mit den Trainer:innen das Planspiel des DSV „Schau hin und sag was!“. Es schult verantwortliche im Verein, sexualisierte Übergriffe und Gewalt im Ski- und Snowboardsport zu erkennen und verhindern. Wir freuen uns, das BSV-Forum dieses Jahr wieder wie gewohnt ermöglichen zu können. Es stellt eine wichtige Plattform zum Austausch und für neue Inspirationen und Infos in den nordischen Disziplinen dar. So können wir den wohl wichtigsten Akteuren im Nachwuchsleistungssport unterstützen und zuhören: den meist ehrenamtlichen Nachwuchstrainer:innen.

28. BSV Forum – Erfolgreicher Restart in Bischofsgrün Beitrag lesen »

Bewirb Dich jetzt für das DSV-Jugendlager 2020

Verband, Leistungssport, Skisprung/Nordische Kombination, Sportentwicklung

Im Rahmen der Nordischen Ski Juniorenweltmeisterschaft 2020 findet  in Oberwiesenthal das DSV-Jugendlager vom 28.02.-03.03.20 statt. Das Ziel des deutsch-tschechischen Jugendlagers ist es, jungen Sportler die Möglichkeit zu geben eine Juniorenweltmeisterschaft in den Nordischen Disziplinen vor Ort zu erleben und sich gleichzeitig mit einer anderen Kultur auseinanderzusetzen. Der interkulturelle Austausch wird in den sportlichen Kontext eingebaut und soll die Barrieren zum Kennenlernen abbauen. Das gemeinsame Erleben steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam sollen Erfahrungen gesammelt werden, wie der Sport in den beiden Ländern ausgeübt und strukturiert ist, welche Bedeutung dieser hat und welche Chancen der Sport bieten kann. Durch das Jugendlager wird skisportinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, die unterschiedlichen Facetten des Sports kennen und erleben zu lernen. Anmeldeschluss ist der 15.11.2019. Ausschreibung DSV-Jugendlager 2020 Anmeldeformular Info und Einverstaendniserkl Minderjaehrige Jugendlager Bild: DSV

Bewirb Dich jetzt für das DSV-Jugendlager 2020 Beitrag lesen »

Abwechslungsreiches Trainingslager in Oberstdorf der Region 2 im BSV

Langlauf, Regionalverbände, Leistungssport

Auf ein wieder großartiges Trainingslager kann die Region 2 im BSV mit den Skiverbänden Bayerwald und Oberpfalz in Oberstdorf zurückblicken. 38 Sportler im Alter zwischen 12 und 19 Jahren verbrachten viele Trainingsstunden von Sonntag, 04.08. bis Freitag, 09.08.2019 im Allgäu. Während die Jugendlichen harte Bergeinheiten zu Fuß oder mit Skiroller bewältigten, stand für die Schüler ein koordinativ-abwechslungsreiches Training auf dem Programm.                                                                                               Beim Schlittschuhlaufen in der Eishalle kamen bereits wieder Gedanken an die Kälte vom Winter auf und im Hallenbad stand nach einer Schwimmeinheit die Rutschparty an oberster Stelle. Bei einem spontanen Krafttraining mit Sportlern des ortsansässigen Vereins konnten die Schüler zudem neue Kontakte knüpfen. Selbstverständlich durften aber natürlich auch bei den Jüngeren Bergtouren und Skirollereinheiten nicht fehlen. Aufgeteilt in Gruppen wurde somit auf der Rollerbahn trainiert, die Hausberge Nebel- /Fellhorn und sogar der große Krottenkopf erklommen sowie Bergroller Touren Richtung Rohrmoos unternommen. Wenn auch das Wetter diesmal nicht ganz so mitspielte und einige Trainingsstunden im Dauerregen absolviert werden mussten, so heiterte das Rahmenprogramm die Sportler zwischenzeitlich wieder auf. Dank gilt wie immer den ehrenamtlichen Trainern und den Eltern, die unterstützend zur Seite standen

Abwechslungsreiches Trainingslager in Oberstdorf der Region 2 im BSV Beitrag lesen »

Seefeld lockt mit kostenloser Anreise

Verband, Langlauf, Skisprung/Nordische Kombination, Top News

Der Countdown für den Start der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 hat begonnen. Vom 19. Februar bis zum 3. März 2019 kämpfen die weltbesten nordischen Athletinnen und Athleten auf den Loipen und Schanzen um die begehrten Medaillen. Insgesamt 22. Medaillenentscheidungen stehen in der Olympiaregion Seefeld und am geschichtsträchtigen Bergisel in Innsbruck auf dem Programm. Dank einer besucherfreundlichen Mobilitäts-Kooperation können in Bayern alle Züge der Werdenfelsbahn (ab München) mit einem gültigen WM-Ticket am jeweiligen Wettkampftag kostenlos genutzt werden. [WPSM_AC_SH id=11627] Weitere Informationen dazu finden Sie auf www.seefeld2019.com. Bildrechte: GEPA/OK Seefeld & Olympiaregion Seefeld

Seefeld lockt mit kostenloser Anreise Beitrag lesen »

Nach oben scrollen